Eulerpool News

Azurblaue Stürme über Asiens Börsen: Japans Nikkei und Australiens S&P im Sinkflug

04. April 2025, 09:46 Uhr · Quelle: Eulerpool News
Die asiatischen Börsen, insbesondere Japans Nikkei (-2,75 %) und Australiens S&P/ASX 200 (-2,44 %), verzeichnen signifikante Rückgänge aufgrund der Unsicherheit im Handelskonflikt zwischen den USA und den Auswirkungen auf die globalen Märkte. Analysten warnen vor möglichen weiteren Abwertungen der Schwellenländerwelten.

Die bedeutendsten Börsenplätze des asiatisch-pazifischen Raums setzten ihre Abwärtstendenz am Freitag ungebremst fort, mit Japan und Australien im Mittelpunkt des Geschehens. Der Ausverkauf an der Wall Street zieht seine Kreise über den Pazifik hinweg und drückt auch auf die Stimmung der asiatischen Märkte. Der drohende Zollstreit der USA zeigt deutliche Spuren, wie Jochen Stanzl vom Broker CMC treffend hervorhebt: Die Auswirkungen bringen selbst Größen wie den Internationalen Währungsfonds dazu, mehr Zeit für die Einschätzung zu fordern.

Insbesondere die japanische Börse zeigt starke Nerven: Der viel beachtete Nikkei-Index verzeichnete einen Rückgang von 2,75 Prozent und schloss bei 33.780,58 Punkten. Exportabhängige Schwergewichte und Bankaktien gaben nach, da die düsteren wirtschaftlichen Perspektiven den Markt belasten. Parallel dazu sanken die Renditen zehnjähriger Staatsanleihen auf den niedrigsten Stand seit zwei Jahrzehnten, wie von der Deutschen Bank angemerkt wurde.

Ähnlich betroffen zeigte sich der australische Leitindex S&P/ASX 200, der um 2,44 Prozent auf 7.667,85 Punkte fiel. Auch hier spiegeln die sinkenden Anleiherenditen die wachsenden Befürchtungen wider und deuten auf mögliche Zinssenkungen hin. China und Hongkong nahmen aufgrund von Feiertagen eine Auszeit, während kleinere Märkte wie Vietnam erneut schmerzhafte Verluste hinnehmen mussten.

Analysten haben ihre Erwartungen für das Gewinnwachstum der Schwellenländer weiter nach unten korrigiert. Ulrich Stephan von der Deutschen Bank warnt vor einem Anstieg der Abwärtsrevisionen, falls der Handelsstreit eskalieren sollte. Der Anlageexperte rät zur Vorsicht und empfiehlt, vorerst von einer Aufstockung des Schwellenländerportfolios abzusehen.

Finanzen / Markets
[Eulerpool News] · 04.04.2025 · 09:46 Uhr
[0 Kommentare]
China dreht den Exporthahn zu
Magnete als Machtinstrument Plötzlich steht alles still. In mehreren chinesischen Häfen wurden laut New York Times die Container gestoppt. Es geht nicht um Spielzeug oder billige Plastikwaren, sondern um Magnete. Hochpräzise, unscheinbar – und essenziell. Ohne sie läuft kein Elektroauto, kein Jet, kein Smartphone. China, das 90 Prozent der weltweiten Seltenen-Erden-Magnete produziert, hat den […] (00)
vor 33 Minuten
Chancen-Aufenthaltsrecht
Berlin (dpa) - Über eine Sonderregel im Aufenthaltsrecht haben seit ihrer Einführung vor gut zwei Jahren mehr als 82.000 Ausreisepflichtige eine Bleibeperspektive in Deutschland erhalten. Bis zum 28. Februar wurde für 82.474 Menschen eine entsprechende Aufenthaltserlaubnis im Ausländerzentralregister erfasst, wie die Bundesregierung in einer Antwort auf eine Frage des AfD-Abgeordneten Sebastian […] (00)
vor 18 Minuten
In der heutigen schnelllebigen Welt, in der berufliche und private Verpflichtungen immer mehr Zeit in Anspruch nehmen, wird die effiziente Reinigung des Haushalts zu einer zentralen Herausforderung. Die Ansprüche an Sauberkeit und Hygiene sind gestiegen, während die verfügbare Zeit für Hausarbeiten oft knapp bemessen ist. Glücklicherweise hat die technologische Entwicklung in den letzten Jahren […] (00)
vor 13 Stunden
Eine Frau packt einen Notfallrucksack
Berlin (dpa/tmn) - Öffentliche Daten gibt es jede Menge. Die Kunst ist, sie im entscheidenden Moment zu finden oder besser schon zur Hand zu haben. Für den Bereich Naturgefahren soll das ein neues Portal des Deutschen Wetterdienstes (DWD) gewährleisten und zentrale Anlaufstelle werden. Auf « Naturgefahrenportal.de » werden nicht nur wetterbedingte Warnungen angezeigt. Die Seite bündelt dem DWD […] (00)
vor 6 Stunden
Marathon – Erste Eindrücke zum Gameplay des teambasierten Extraction-Shooters von Bungie
Im Rahmen einer Live-Präsentation wurden am Samstagabend erste Eindrücke zum Gameplay des teambasierten Extraction-Shooters von Bungie gezeigt und das Veröffentlichungsdatum bekannt gegeben. Marathon erscheint am 23. September 2025 auf PS5, Steam und Xbox Series X|S – mit vollständigem Cross-Play und Cross-Save. ​​In Marathon schlüpfen die Spieler in die Rolle eines Runners, eines kybernetischen […] (00)
vor 48 Minuten
Knossi lässt sich für Joyn lebendig begraben
Gemeinsam mit fünf weiteren Online-Stars lässt sich Jens „Knossi“ Knossalla für 100 Stunden lebendig begraben. Der Streamingdienst Joyn präsentiert ab dem 4. Mai ein neues Reality-Format, das psychische und physische Grenzen ausloten soll. In der 16-teiligen Serie Deep Down – Die Vergrabenen stellen sich sechs bekannte deutsche Online-Stars einer außergewöhnlichen Herausforderung: Sie lassen sich für 100 Stunden lebendig begraben – allein, in […] (02)
vor 14 Stunden
US-Präsident Trump empfängt College Football National Champions
Washington (dpa) - Es war eine feierliche Zeremonie im Garten des Weißen Hauses für die Football-Mannschaft der Ohio State University, und sie endete mit einem Patzer von Vizepräsident JD Vance. Als er nach einer Rede von Präsident Donald Trump die Trophäe für den Sieg der Nationalen College Football Meisterschaft 2024 zusammen mit Running Back TreVeyon Henderson triumphierend in die Höhe heben […] (06)
vor 7 Stunden
Unternehmen stehen heute vor einer Vielzahl von Bedrohungen wie Wirtschaftsspionage, Diebstahl oder unbefugtem Zutritt. Klassische Methoden wie Schlüssel oder einfache Codes sind längst nicht mehr ausreichend für die Gefahrenabwehr. Aus diesem Grund setzen immer mehr Firmen auf moderne Zugangskontrollsysteme. Sie wollen so ihre Sicherheitsstandards erhöhen. Zugangskontrollsysteme als Schutz vor […] (00)
vor 13 Stunden
 
Logitech kassiert Prognose
Von Stabilität keine Spur: Logitech rudert zurück Noch Anfang März klang alles nach einem […] (00)
Steuerfreie Überstunden: Subventionierte Mehrarbeit oder milliardenteurer Mitnahmeeffekt?
Schwarz-Rot verspricht: Wer mehr arbeitet, soll mehr behalten Es war einer der wenigen Punkte […] (01)
Die Kommentare der Business-Elite zur Zoll-Pause
Ein Tweet, der Milliarden bewegt Die Ankündigung kam – wie so oft bei Donald Trump – über […] (00)
Markus Söder
Neu-Delhi (dpa) - Markus Söder genießt seine neue Rolle. Seit klar ist, dass die Union im Bund […] (00)
Olivia Munn
(BANG) - Olivia Munn hatte nach der Geburt ihres Sohnes mit dem Schauspielern abgeschlossen. […] (02)
Mathieu van der Poel
Waregem (dpa) - Der Flaschenwerfer des Radsport-Klassikers Paris-Roubaix hat sich bei der […] (02)
Trump, Zölle, Apple – und das Déjà-vu von Lehman
Ein falscher Tweet – und die Wall Street bebt Die Nervosität ist zurück. Und zwar mit voller […] (00)
game controller, joystick, joypad, gamepad, controller, gaming, entertainment, technology, android tv, android game controller, blue technology, blue gaming, blue game, blue games, game controller, gaming, gaming, gaming, gaming, gaming
Forever Entertainment hat für das Strategiespiel Front Mission 2: Remake (PS5, Xbox Series, […] (00)
 
 
Suchbegriff