Automatisierung im Aufwind: UiPath begeistert mit starkem Quartal
UiPath hat im dritten Quartal 2025 überraschend starke Ergebnisse vorgelegt, die über den Erwartungen lagen. Das Jahresergebnis stieg um beeindruckende 17% auf 1,607 Milliarden USD, während der Quartalsumsatz bei 355 Millionen USD lag. Die Automatisierungsspezialisten beweisen damit, dass ihre KI-gestützte Plattform weiterhin Wert für ihre Kunden schafft.
Das Unternehmen hat auf seiner FORWARD-Konferenz im Oktober seinen neuesten Coup vorgestellt: die agentische Automatisierung, die Unternehmen ermöglicht, ihre internen Prozesse über agentische Workflows zu innovieren. Mit über 1.000 Organisationen, die sich bereits für die private Vorschau angemeldet haben, stößt diese Neuerung auf großes Interesse. Daniel Dines, CEO von UiPath, betont, dass ihre Agenten im Zuge dieser Entwicklung zu zentralen Akteuren werden, die Unternehmenssysteme sicher und effektiv nutzen, um die Digitalisierung voranzutreiben.
Der Weg in die Zukunft wird durch Partnerschaften gestärkt. UiPath vertieft seine Zusammenarbeit mit SAP und reagiert auf die wachsende Nachfrage im Bereich Testautomatisierung, wie der vielversprechende Einsatz bei B. Braun zeigt. Die Kooperationen mit bedeutenden Kunden und die standardisierte Implementierung der UiPath-Plattform bei Volkswagen Financial Services sind weitere Belege für die strategische Expansion.
Die Erwartungen für das vierte Quartal bleiben hoch: UiPath plant mit einem Umsatz von bis zu 427 Millionen USD und erwartet, dass ihre Neuausrichtungen im kommenden Jahr Früchte tragen werden. Die Vorfreude ist groß, da die agentische Automatisierung das Potenzial hat, Arbeitsplätze nachhaltig zu verändern und eine größere Effizienz zu erzielen.