Eulerpool News

Automanager sind pessimistischer hinsichtlich des zukünftigen Wachstums

25. Januar 2024, 10:30 Uhr · Quelle: Eulerpool News

Wie eine aktuelle Umfrage der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft KPMG zeigt, sind Automanager pessimistischer hinsichtlich des zukünftigen Wachstums. Weltweit wurden über 1.000 Führungskräfte befragt, wobei gut die Hälfte aus der Vorstandsetage stammt. Demnach sind lediglich 34 Prozent der befragten Manager äußerst zuversichtlich, in den nächsten fünf Jahren ein profitables Wachstum zu verzeichnen. Im Vergleich zum Vorjahr, als noch 41 Prozent optimistisch waren, ist das ein deutlicher Rückgang.

Besonders ausgeprägt sind die Unterschiede je nach Weltregion und Bereich der Branche. Vor allem in Japan fielen die Wachstumserwartungen der Manager deutlich (minus 22 Prozentpunkte). Aber auch in Westeuropa und den USA war ein Rückgang zu verzeichnen. Einzig in China stieg der Anteil der sehr zuversichtlichen Manager von 28 Prozent in der vorangegangenen Umfrage auf aktuell 36 Prozent.

China ist der weltweit wichtigste Automarkt und hat sich als wichtiger Zulieferer etabliert. Die chinesische Autoindustrie macht den anderen Herstellern zunehmend mit eigenen Autos Konkurrenz – nicht nur auf dem heimischen Markt. Bereits vor Jahren hat die chinesische Regierung das Ziel verkündet, in Bezug auf E-Autos zur Technologieführerschaft aufzusteigen.

Zulieferer sind besonders pessimistisch gestimmt. Der Anteil der Führungskräfte, die sich sehr zuversichtlich zeigen, profitabel zu wachsen, sank um 32 Prozentpunkte auf 23 Prozent. Der Wandel hin zum Elektromotor trifft die Branche besonders hart. Viele Autozulieferer müssen sich komplett neu erfinden, können die Kosten aber nur teilweise an die Hersteller weitergeben.

Laut Automanagern werden im Jahr 2030 in Westeuropa voraussichtlich 30 Prozent der verkauften Neuwagen Elektroautos sein. Auf die Frage nach der Marktführerschaft in diesem Segment sehen die meisten Führungskräfte Tesla an erster Stelle, gefolgt von BMW und Audi. Mercedes-Benz belegt den fünften Platz, während Volkswagen abgeschlagen auf Rang 8 liegt, hinter BYD und Toyota. Des Weiteren rechnet die Mehrheit der Manager (77 Prozent) innerhalb eines Jahres mit einer Preiserhöhung von mindestens fünf Prozent für Neuwagen.

Auch der Autohandel steht möglicherweise vor einem Umbruch in den kommenden Jahren. Nur knapp ein Drittel der Befragten geht davon aus, dass klassische Händlermodelle im Jahr 2030 noch die wichtigste Form des Neuwagenverkaufs sein werden. Die meisten Manager erwarten, dass alternative Vertriebswege die Oberhand gewinnen werden, wie beispielsweise Direktverkäufe der Automobilhersteller an ihre Kunden oder digitale Handelsplattformen.

Diese langfristige Verschiebung weg vom traditionellen Autohandel wird wahrscheinlich durch die zunehmende Verbreitung digitaler Plattformen und sich ändernde Verbraucherpräferenzen vorangetrieben, so die Analysten. Die Führungskräfte wurden im Oktober 2023 befragt und stammen aus 30 Ländern. Sie waren in verschiedenen Bereichen der Automobilbranche, von Herstellern über Zulieferer bis hin zu Händlern, tätig. (eulerpool-AFX)

Finanzen / Markets
[Eulerpool News] · 25.01.2024 · 10:30 Uhr
[0 Kommentare]
bitcoin, crypto, finance, coin, money, currency, cryptocurrency, blockchain, investment, closeup, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, crypto, cryptocurrency
TL;DR Obwohl der Großteil des Kryptomarktes und insbesondere die spekulative Meme-Coin-Nische heute stark angestiegen sind, performen einige Coins besser als andere. PEPE gehört zu diesen Coins mit einem zweistelligen Anstieg. Die Bewegung hat neue Zuversicht in die drittgrößte Meme-Coin geweckt, mit großen Versprechungen, die auf umfangreiche Käufe eines Wals zurückzuführen sind. Noch vor […] (00)
vor 44 Minuten
Weißes Haus (Archiv)
Washington - US-Präsident Donald Trump hat am Donnerstag eine Einigung auf ein Handelsabkommen mit Großbritannien verkündet. Die britische Regierung relativierte kurz darauf die Darstellung. "Das Abkommen mit dem Vereinigten Königreich ist ein umfassendes Abkommen, das die Beziehungen zwischen den Vereinigten Staaten und dem Vereinigten Königreich auf viele Jahre hinaus festigen wird", schrieb […] (00)
vor 15 Minuten
Während frühere Generationen Kreuzfahrten oft als Privileg der oberen Gesellschaftsschichten betrachteten, sind sie heute eine Urlaubsform für viele Zielgruppen geworden – ob jung oder alt, ob Luxusliebhaber oder Abenteurer. Diese Entwicklung zeigt sich nicht nur in der technischen Ausstattung der Schiffe, sondern auch in der Vielfalt der Routen, Erlebnisse und Reiseangebote, die […] (00)
vor 20 Minuten
Die Nutzung künstlicher Intelligenz zur Optimierung von Webseiten revolutioniert, wie Inhalte erstellt, verbreitet und bewertet werden. KI SEO geht weit über herkömmliche Praktiken hinaus und setzt auf datengetriebene, dynamische Anpassungen, die sich in Echtzeit an Nutzerverhalten und Suchmaschinenalgorithmen orientieren. In einer Welt, in der Google und andere Suchmaschinen zunehmend auf […] (00)
vor 8 Minuten
Starfield atmet auf: Neues Update bringt „Potato-Modus“ und 2 GB Creation-Giganten
Die versprochenen „aufregenden Dinge“ für Starfield nehmen endlich Gestalt an! Bethesda Game Studios hat klammheimlich ein bedeutsames Update in der Steam-Beta-Version ausgerollt, das gleich mehrere schmerzlich vermisste Funktionen nachrüstet. Allen voran dürften PC-Spieler mit leistungsschwächeren Systemen aufatmen: Die lang ersehnten „Very Low“-Grafikeinstellungen sind endlich da und […] (00)
vor 11 Minuten
Schulden drücken Warner Bros. Discovery-Ergebnis
Das Unternehmen hat schon wieder massive Verluste eingefahren. Im Streamingbereich gewann das Unternehmen zahlreiche Abonnenten hinzu. In den Monaten Januar, Februar und März 2025 erwirtschaftete Warner Bros. Discovery einen Umsatz von 8,979 Milliarden US-Dollar nach 9,958 Milliarden US-Dollar im Vorjahreszeitraum. Das Ergebnis vor Steuern, Zinsen und Abschreibungen sank von -819 Millionen auf -434 Millionen US-Dollar. Der Nettoverlust […] (00)
vor 1 Stunde
Sandro Wagner
Zuzenhausen (dpa) - Sandro Wagner hat der TSG 1899 Hoffenheim nach Informationen der Deutschen Presse-Agentur eine Absage erteilt. Der derzeitige Co-Trainer der deutschen Fußball-Nationalmannschaft war laut Sky die «Wunschlösung» des Bundesligisten im Falle einer Trennung von Coach Christian Ilzer. Der Sender hatte zuerst über die Absage berichtet; von «konkreten Verhandlungen» war die Rede. Nach dpa- […] (00)
vor 1 Stunde
Neckermann baut Andalusien-Angebot aus
Düsseldorf, 08.05.2025 (lifePR) - Neckermann Reisen hat sein Urlaubsangebot in Spanien weiter ausgebaut. In Andalusien bietet der Reiseveranstalter ab Mai neue Rundreisen an. Neckermann-Gäste können wählen, ob sie die schöne Region an der Südküste des Landes mit dem Mietwagen, dem Bus oder dem Zug erkunden. Egal für welches Verkehrsmittel sie sich entscheiden: Sie lernen die Highlights Andalusiens […] (00)
vor 1 Stunde
 
Trump-Administration streicht Harvard staatliche Forschungsgelder – politischer Machtkampf eskaliert
Mit einem bislang beispiellosen Schritt schließt die US-Regierung unter Präsident Donald Trump […] (00)
NVIDIA: Der Milliardenmotor der KI-Revolution
Wer im Jahr 2025 nach einer Aktie mit Substanz, Fantasie und Marktmacht sucht, landet […] (00)
OpenAI bleibt unter gemeinnütziger Kontrolle – Altman bricht mit Kommerzplänen
OpenAI zieht überraschend die Reißleine: Die KI-Firma um CEO Sam Altman wird sich entgegen […] (00)
Konflikt zwischen Indien und Pakistan
Neu-Delhi/Islamabad (dpa) - Im verschärften Konflikt mit Pakistan hat Indien nach eigenen […] (02)
GTA 6: „Trailer 2“ zeigt mehr als nur Action – Gamer-Träume werden wahr!
Was die meisten in den mehr als 2 Minuten vielleicht nicht gesehen haben: ein Verbrecherpaar […] (00)
Paris Saint-Germain - FC Arsenal
Paris (dpa) - Fünf Jahre nach dem Final-K.o. mit Trainer Thomas Tuchel gegen den FC Bayern hat […] (05)
Google
New York (dpa) - Ein ranghoher Apple-Manager hat mit wenigen Sätzen im Gerichtssaal die Aktie […] (00)
Lola Weippert
(BANG) - Lola Weippert verriet, dass sie frisch verliebt sei. Die 29-jährige 'Temptation […] (00)
 
 
Suchbegriff