Großeinsatz

Auto fährt in München in Demo: Was wir wissen und was nicht

13. Februar 2025, 20:58 Uhr · Quelle: dpa
Auto in München in Menschengruppe gefahren
Foto: Peter Kneffel/dpa
Laut Polizei wurden viele Menschen verletzt.
In der Münchner Innenstadt läuft eine Demo, als plötzlich ein Auto in eine Menschenmenge fährt. Bundeskanzler Scholz (SPD) spricht von einem «Anschlag». Aber noch ist vieles im Dunkeln.

München (dpa) - In der Innenstadt von München fährt ein Fahrzeug in eine Menschengruppe.

Was wir wissen

  • Der Ablauf: Ein Mann fährt gegen 10.30 Uhr am Münchner Stiglmaierplatz mit einem Auto von hinten in einen Demonstrationszug der Gewerkschaft Verdi.
  • Die Verletzten: 30 Menschen wurden nach Angaben der Polizei verletzt, einige von ihnen schwer. Der Münchner Oberbürgermeister Dieter Reiter (SPD) teilte mit, es seien auch Kinder unter den Verletzten. Am Abend heißt es, zwei Menschen kämpften um ihr Leben.
  • Der Verdächtige: Bei dem Fahrer handelt es sich laut Polizei um einen 24 Jahre alten Asylbewerber aus Afghanistan. Der Mann sei gefasst worden, bei der Festnahme habe die Polizei auch geschossen. Der Fahrer sei bei der Festnahme «leicht verletzt» gewesen. Es handelte sich aber nicht um eine Schussverletzung, wie die Polizei weiter erklärte. Es gibt nach Polizeiangaben keine Hinweise auf weitere Beteiligte. 
    Am Abend stellt Bayerns Innenminister Joachim Herrmann (CSU) klar, dass der junge Mann einen gültigen Aufenthaltstitel und eine Arbeitserlaubnis hatte. «Damit war der Aufenthalt des Täters bis zum heutigen Tage nach gegenwärtigem Erkenntnisstand absolut rechtmäßig», sagte Herrmann der Deutschen Presse-Agentur. Zugleich berichtete der Minister, dass der Mann nach neuesten Erkenntnissen und entgegen erster Informationen am Mittag nicht wegen Ladendiebstählen auffällig geworden war. Nach Worten Herrmanns war der Afghane Ende 2016 als unbegleiteter minderjähriger Flüchtling nach Deutschland gekommen. Sein Asylverfahren wurde demnach im Jahr 2020 endgültig abgeschlossen, mit einem Ablehnungsbescheid und der Aufforderung zur Ausreise. Die Landeshauptstadt München habe dann aber im April 2021 einen Duldungsbescheid erlassen und im Oktober 2021 eine Aufenthaltserlaubnis. Der junge Mann habe eine Schule besucht und eine Berufsausbildung gemacht. «Er war dann als Ladendetektiv für zwei Sicherheitsfirmen tätig», berichtete der Innenminister. Er soll nun in einem Mehrfamilienhaus im Münchner Stadtteil Solln gewohnt haben, seine Wohnung wurde nach dpa-Informationen durchsucht. Die Polizei und die Generalstaatsanwaltschaft äußerten sich zunächst auf Anfrage nicht.
  • Der Einsatzort: Der Stiglmaierplatz liegt in der Münchner Maxvorstadt.
  • Die Konsequenzen: Kanzler Scholz erklärte, dass der Täter «bestraft werden» und «das Land verlassen» müsse. Er müsse in das Land zurückkehren, «aus dem er gekommen ist», bekräftigte Scholz. Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) kündigte die «maximale Härte» des Rechtsstaats und umfassende Aufklärung an. Deutschland schiebe als einziger Staat in Europa nach Afghanistan ab - und werde dies auch weiterhin tun, sagte Faeser. Bayerns Innenminister Herrmann warf der Bundesebene dagegen vor, nur wenige Abschiebungen nach Afghanistan zugelassen zu haben. Bei «Tausenden von Afghanen mit abgelehntem Asylantrag» habe bislang keine Abschiebung stattfinden können, kritisierte Herrmann. Die bayerische AfD forderte indes den Rücktritt von Hermann und Söder. Söder sei nicht in der Lage, «unsere Sicherheit zu gewährleisten».

Was wir nicht wissen

  • Die Hintergründe: Wie und warum es zu dem Vorfall kam, ist noch nicht geklärt. Um weitere Hinweise zu sammeln, auch zu einer möglichen islamistischen Motivation des Täters, richtete die Polizei eine Zeugen-Sammelstelle ein und rief auf der Plattform X dazu auf, relevante Videos und Bilder in einem Internetportal hochzuladen.
  • Das Motiv: Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) sprach von einem «furchtbaren Anschlag». Zuerst heißt es, es gebe es einen Hinweis auf ein mögliches islamistisches Tatmotiv in sozialen Netzwerken: Der Verdächtige soll vor der Tat einen mutmaßlich islamistischen Post abgesetzt haben. Nach Informationen der Deutschen Presse-Agentur hat der Afghane einen entsprechenden Inhalt in sozialen Netzwerken geteilt. Der «Spiegel» hatte zuvor von mutmaßlich islamistischen Beiträgen des Verdächtigen geschrieben. Nach Angaben von Bayerns Justizminister Georg Eisenreich (CSU) hat die bayerische Zentralstelle für Extremismus und Terrorismus der Generalstaatsanwaltschaft die Ermittlungen aufgenommen. Vom Bundesamt für Verfassungsschutz hieß es, das Bundesamt sei «eng in die Untersuchungen eingebunden» und stehe mit den Behörden vor Ort im Austausch. Am Abend sagt Ministerpräsident Markus Söder (CSU), ob der Mann ein islamistischer Gefährder gewesen sei, müsse sich zeigen. Ob dafür ein einzelner Post ausreiche, müssten Experten beurteilen.
  • Die Demonstration: Ob der Vorfall in Zusammenhang mit der Demonstration oder der Gewerkschaft Verdi steht, ist nach aktuellem Stand unklar. Verdi ruft derzeit bundesweit zu Warnstreiks und Kundgebungen zur aktuellen Tarifrunde im öffentlichen Dienst auf. Bayerns Innenminister Herrmann erklärte, dass der Mann wohl nicht gezielt diese Demonstration ausgesucht hätte. «Im Moment gehen wir in der Tat davon aus, dass die Zielgruppe hier, dass die Opfer aus den Reihen dieser Verdi-Demonstration eher zufällig waren», sagte Herrmann. «Aber auch dem muss natürlich nachgegangen werden.» Die Demonstration, an der laut Polizei etwa 1.500 Menschen teilnahmen, sei nach der Tat abgebrochen worden.
  • Die Sicherheitskonferenz: Am Freitag beginnt im Hotel Bayerischer Hof - nur rund zwei Kilometer vom Einsatzort entfernt - die Münchner Sicherheitskonferenz. Mehr als 60 Staats- und Regierungschefs und mehr als 100 Minister werden erwartet. Ob der Vorfall Auswirkungen auf das Treffen hat, ist noch unklar. 
Extremismus / Kriminalität / Bayern / Deutschland / Hintergrund
13.02.2025 · 20:58 Uhr
[13 Kommentare]
Reem Alabali-Radovan (Archiv)
Berlin - Die SPD-Politikerin Reem Alabali-Radovan soll in der neuen Bundesregierung offenbar Entwicklungsministerin werden. Das berichtet das Nachrichtenmagazin POLITICO unter Berufung auf Parteikreise. Sie war zuletzt Staatsministerin im Bundeskanzleramt und Integrationsbeauftragte der Regierung. Die 35-Jährige hat irakische Wurzeln. Sie wurde in Moskau geboren und bekam in Deutschland Asyl. Nach […] (00)
vor 18 Minuten
Salma Hayek und ihre Tochter Valentina
(BANG) - Salma Hayek verrät, dass ihr größter Erfolg im Leben darin besteht, ihre Kinder aufwachsen und unabhängig werden zu sehen. Die Schauspielerin hat gemeinsam mit ihrem Ehemann, dem Kering-CEO François-Henri Pinault, die 18-jährige Tochter Valentina. Außerdem ist sie Stiefmutter für die drei Kinder ihres Mannes aus früheren Beziehungen – François, Mathilde und Augustin. François und […] (00)
vor 19 Stunden
Vodafone-Handy mit Betrugsnummer
Düsseldorf (dpa) - Der Mobilfunkanbieter Vodafone hat ein Spam-Warnsystem eingeführt, mit dem Handynutzer vor Telefon-Abzocke geschützt werden sollen. Bekommt ein Vodafone-Kunde einen Anruf von einer dubiosen Nummer, so erscheint ab sofort die Anzeige «Vorsicht: Betrug möglich! » auf seinem Smartphone-Display, wie das Unternehmen in Düsseldorf mitteilte. Der Kunde kann den Anruf zwar weiterhin […] (00)
vor 1 Stunde
game boy, nintendo, game console, gaming, technology, nintendo, nintendo, nintendo, gaming, gaming, gaming, gaming, gaming
Call of Duty könnte ab diesem Jahr zeitlich begrenzte Spielmodi (Limited Time Modes, LTMs) hinter eine Bezahlschranke stellen. Das berichtet der für seine Leaks bekannte Brancheninsider TheGhostofHope. Demnach plane der Entwickler, künftig ausgewählte Modi nicht mehr kostenlos, sondern nur noch über den kostenpflichtigen Battle Pass zugänglich zu machen. Sollte sich dies bewahrheiten, müssten […] (00)
vor 1 Minute
Retta sucht zum sechsten Mal das hässlichste Haus
Die Komikerin drehte eine weitere Staffel von «Ugliest House in America». Das Hässliche ist zurück – mit aller Macht in sechs neuen Folgen der HGTV-Erfolgsserie Ugliest House in America, die ab 2. Juni um 21.00 Uhr zu sehen sind. Nachdem sie in der letzten Staffel 10,3 Millionen Zuschauer vor den Bildschirm lockte, wird die Schauspielerin, Komikerin und Innenarchitektin Retta die bisher extremsten hässlichen Häuser entdecken, indem sie durch […] (00)
vor 18 Stunden
FC-Bayern-Spieler hoffen auf Meistertitel
München (dpa) - Mit einer wilden Titel-Sause im Münchner Nobelrestaurant Käfer haben die Bayern-Profis um Partytier Harry Kane bis in die Nacht gefeiert. Bei Party-Klassikern in Dauerschleife und einigen alkoholischen Getränken zelebrierte der deutsche Fußball-Rekordmeister seinen 34. Bundesliga-Titel ausgelassen. Vor allem Kane mutierte nach seiner Titelerlösung zum Feierbiest und gewährte […] (00)
vor 1 Stunde
Kostenloses Stock Foto zu banknoten, bargeldlose gesellschaft, berlin
Der XRP-Kurs begann eine Korrektur von der $2,25-Zone nach unten. Der Kurs konsolidiert nun und steht vor Hürden nahe der $2,20-Marke. Der XRP-Kurs begann einen frischen Rückgang von der $2,250-Zone. Der Kurs handelt nun unter $2,20 und dem 100-stündigen einfachen gleitenden Durchschnitt. Es bildet sich eine neue verbindende bärische Trendlinie mit einem Widerstand […] (00)
vor 56 Minuten
 
Gewitter
Wien/München (dpa) - Vergangenes Jahr hat in Deutschland 209.619 Mal der Blitz eingeschlagen - […] (00)
Klingbeils Milliardenplan – und die Frage, wer wirklich regiert
500 Milliarden – und ein Versprechen Kaum ist die große Koalition offiziell, da markiert Lars […] (01)
Alcatraz-Gefängnis
Washington (dpa) - US-Präsident Donald Trump will das berüchtigte Gefängnis Alcatraz wieder in […] (05)
Alexander Gauland, Alice Weidel und Tino Chrupalla (Archiv)
Berlin - Nach der Einstufung der AfD als gesichert extremistische Partei durch das Bundesamt […] (00)
Audi zieht die Reißleine – Rückkehr zum Händlersystem
Agentursystem wird zum Auslaufmodell Audi bricht mit dem eigenen Strategieplan. Statt wie […] (00)
Echokammer der KI: wie aus Fantasie-Wörtern »wissenschaftliche« Begriffe werden
Sie recherchiert und schreibt für uns, fasst Texte zusammen, interpretiert sie neu: Die KI ist […] (00)
EA bestätigt Stellenabbau und Job-Neuzuweisungen bei Codemasters
Im April 2023 sicherte sich Codemasters die Lizenz für die World Rally Championship (WRC), […] (00)
Mika
(BANG) - Mika hält die Promi-Kultur für "toxisch". Der 'Grace Kelly'-Interpret veröffentlichte […] (01)
 
 
Suchbegriff