Notfälle

Auto fährt bei Straßenfest in Menge - elf Tote in Vancouver

27. April 2025, 19:44 Uhr · Quelle: dpa
Auto fährt in Menge - mehrere Tote in Kanada
Foto: Rich Lam/The Canadian Press/AP/dpa
Die Polizei in Vancouver sichert den Tatort.
«Da fliegen Leute»: Zeugen berichten von schrecklichen Szenen. Ein Terrorakt war es nach Überzeugung der Polizei nicht. Der mutmaßliche Täter sei den Behörden bereits bekannt gewesen.

Vancouver (dpa) - Bei einem Straßenfest der philippinischen Gemeinde im kanadischen Vancouver ist ein Mann mit einem Auto in eine Menschenmenge gefahren und hat mindestens elf Menschen getötet. Dutzende Menschen seien zudem verletzt worden, einige schwer, sagte Steve Rai von der Polizei in Vancouver bei einer Pressekonferenz. «Die Zahl der Toten könnte in den kommenden Tagen und Wochen noch ansteigen.» 

Zuvor hatte die Polizei von neun Toten gesprochen. Unter den Toten seien auch «junge Menschen», es handele sich um Männer und Frauen, sagte Rai. «Dies ist der dunkelste Tag in der Geschichte unsere Stadt.» In örtlichen Medien schilderten Zeugen eine grausame Szene der Verwüstung. Die Flaggen der städtischen Gebäude in der Metropole wurden auf Anordnung der Stadtverwaltung auf halbmast gesetzt.

Gab vorab keine Drohungen

Der verdächtige 30-Jährige, der den Angaben zufolge alleine in dem Auto saß und nach dem Vorfall festgenommen worden war, sei nach wie vor in Untersuchungshaft. Er lebe in Vancouver, das Auto gehöre «jemanden in Zusammenhang mit der Familie». 

Sowohl die Polizei als auch Einrichtungen für psychische Gesundheit in der Stadt hätten in der Vergangenheit schon mehrfach mit ihm zu tun gehabt. Von einem Terrorakt geht die Polizei nicht aus. Es habe vor dem Straßenfest keine Drohungen oder Ähnliches gegeben. 

König Charles III. «zutiefst betrübt»

Der britische König Charles III., der auch Staatsoberhaupt Kanadas ist, zeigte sich tief betroffen. «Meine Frau und ich waren zutiefst betrübt, als wir von dem furchtbaren Angriff und dem tragischen Verlust von Menschenleben in Vancouver erfuhren (...)», hieß es in einer Mitteilung des 76-jährigen Monarchen auf dem X-Account der Königsfamilie. Er fügte hinzu: «Unsere Herzen und Gebete sind bei allen, deren Leben durch diese schreckliche Tragödie erschüttert wurde, und wir übermitteln unser tiefstes Mitgefühl in einer für so viele Menschen in Kanada äußerst qualvollen Zeit.» 

Der Vorfall passierte am Samstagabend im Südosten der Metropole an Kanadas Westküste, in der Nähe eines Parks und eines Friedhofs. Augenzeugen berichteten von einem zuvor fröhlichen Straßenfest mit Essensständen, Musik und Tausenden Besuchern. 

Nach einem Konzert zum Abschluss des Fests - einem Auftritt des auf den Philippinen geborenen Künstlers Apl.de.ap von der US-Hip-Hop-Gruppe Black Eyed Peas - waren noch viele Menschen auf den Straßen, als plötzlich ein SUV in einen für Fußgänger vorgesehenen Bereich fuhr, wie örtliche Medien berichteten. Auf Fotos war später ein schwarzes Auto mit beschädigter Front zu sehen, das Polizisten untersuchen.

Passanten hielten mutmaßlichen Täter fest

Der Fahrer soll den Berichten nach versucht haben, zu Fuß zu fliehen. Passanten hielten ihn nach Angaben der Polizei aber am Ort des Geschehens fest. Dann sei er von Beamten in Gewahrsam genommen worden. 

Der 30-Jährige aus Vancouver sei der einzige Verdächtige und der Polizei bereits bekannt gewesen, sagte ein Polizeivertreter bei einer Pressekonferenz. Nähere Angaben zu dem Mann und möglichen Hintergründen machte er zunächst nicht. Am Montag finden in Kanada Parlamentswahlen statt.

Anlass des Festes war der Lapu Lapu-Tag zu Ehren des gleichnamigen philippinischen Nationalhelden. Lapu Lapu verhinderte 1521 die Kolonialisierung des Archipels. Seit 2023 ist der 27. April offiziell der Lapu Lapu-Tag in der kanadischen Provinz British Columbia, zu der Vancouver gehört und wo nach jüngsten Zahlen der philippinischen Botschaft rund 3,5 Prozent der Bevölkerung Wurzeln in dem südostasiatischen Land hat. Das Straßenfest in Vancouver fand zum zweiten Mal statt.

«Etwas, das in den Staaten passiert - nicht hier»

«Es war, als würde man eine Bowlingkugel einschlagen sehen - alle Bowling-Pins und alle Kegel flogen in die Luft», erzählte der Zeuge und Journalist Kris Pangilinan dem öffentlichen Rundfunk CBC. Ein Mann namens Yoseb Vardeh, der auf dem Fest einen Food-Truck betrieben hatte, schilderte der Zeitung «Vancouver Sun», er habe einen aufheulenden Motor gehört. «Und dann schaue ich hoch und da fliegen Leute. Es ging einfach so verdammt schnell.» Er sei zusammengebrochen, als er nach Hause gekommen sei. «Das ist etwas, das in den Staaten passiert - nicht hier», sagte Vardeh mit Blick auf das Nachbarland USA.

Zwar ist bislang nicht klar, ob es sich in Vancouver um eine gezielte Tat des Fahrers handelt. Dennoch wecken die Szenen Erinnerungen an mehrere Anschläge in Deutschland, bei denen in den vergangenen Monaten ebenfalls Autos in eine Menschenmenge gesteuert wurden. Im Dezember wurden in Magdeburg sechs Menschen getötet, als ein Arzt aus Saudi-Arabien über den Weihnachtsmarkt raste. Mitte Februar fuhr ein junger Mann aus Afghanistan in München in eine Gruppe von Demonstranten, ein zweijähriges Mädchen und seine Mutter starben später an den Folgen. In Mannheim wurden Anfang März zwei Menschen getötet, als ein 40 Jahre alter Deutscher mit seinem Wagen durch die Fußgängerzone raste.

In der US-Stadt New Orleans kamen am Neujahrsmorgen 14 Menschen ums Leben, als ein Mann mit einem Pick-up-Truck in eine Menschenmenge im Ausgehviertel French Quarter fuhr. Der Täter, ein US-Bürger, starb bei einem Schusswechsel mit der Polizei. In seinem Wagen wurde eine schwarze Flagge der Terrormiliz Islamischer Staat entdeckt. In Nizza war im Jahr 2016 ein Tunesier auf einer Flaniermeile am französischen Nationalfeiertag mit einem tonnenschweren Lastwagen in eine Menschenmenge gerast und hatte auch auf Menschen geschossen - es gab 86 Todesopfer und mehr als 200 Verletzte.

Premierminister «erschüttert»

«Ich bin erschüttert über die schrecklichen Ereignisse auf dem Lapu Lapu-Festival in Vancouver heute Abend», schrieb Kanadas Premierminister Mark Carney auf der Plattform X. Auch sein konservativer Gegenkandidat bei der Wahl am Montag, Pierre Poilievre, zeigte sich auf X «geschockt». 

Der Bürgermeister von Vancouver, Ken Sim, schrieb dort, er sei schockiert und traurig über den Vorfall. «Unsere Gedanken sind bei allen Betroffenen und bei der philippinischen Gemeinschaft in Vancouver in dieser unglaublich schwierigen Zeit.»

Auch die Organisatoren des Festes zeigten sich geschockt. «Uns fehlen immer noch die Worte, um den tiefen Kummer auszudrücken, den diese sinnlose Tragödie ausgelöst hat», hieß es auf Instagram.

Zwei Mitglieder des regierenden Stadtrates sagten der «Vancouver Sun», normalerweise würden bei Stadtfesten die verkehrsberuhigten Straßen mit Lastwagen versperrt. Das sei diesmal nicht passiert - warum, blieb zunächst unklar.

Notfall / Kanada
27.04.2025 · 19:44 Uhr
[1 Kommentar]
Präsidentenwahl in Rumänien
Bukarest (dpa) - Bei der Präsidentschaftswahl in Rumänien zeichnet sich im ersten Wahlgang ein Sieg für den extrem rechten Kandidaten George Simion ab. «Wir haben zusammen Geschichte geschrieben, wir nähern uns einem hervorragenden Ergebnis», sagte Simion in einer im Fernsehen verbreiteten Ansprache. Drei Wählerbefragungen vom Wahltag sehen Simion bei 30 bis 36 Prozent. Nach Auszählung von einem […] (01)
vor 8 Minuten
Salma Hayek und ihre Tochter Valentina
(BANG) - Salma Hayek verrät, dass ihr größter Erfolg im Leben darin besteht, ihre Kinder aufwachsen und unabhängig werden zu sehen. Die Schauspielerin hat gemeinsam mit ihrem Ehemann, dem Kering-CEO François-Henri Pinault, die 18-jährige Tochter Valentina. Außerdem ist sie Stiefmutter für die drei Kinder ihres Mannes aus früheren Beziehungen – François, Mathilde und Augustin. François und […] (00)
vor 10 Stunden
Review: Mobvoi TicNote – der Agent im Taschenformat
In einer Welt, in der Informationen schneller fließen als je zuvor, ist der Wunsch nach smarter, zeitsparender Organisation allgegenwärtig – besonders im Berufsleben, im Studium oder im kreativen Alltag. Genau hier setzt Mobvois neueste Innovation an: Der Mobvoi TicNote ist weit mehr als nur ein Diktiergerät. Er vereint hochwertige Audioaufnahme mit intelligenter Transkription, KI-gestützter […] (00)
vor 4 Stunden
Review – Atomfall – Unterwegs in der britischen Sperrzone
Ein atomarer Zwischenfall, eine Sperrzone, Gesetzlose, die durchs Land ziehen und eine Fauna, die nicht gerade nett auf “Eindringlinge” reagieren… Im ersten Moment würde jeder sofort an Fallout oder Stalker denken, da diese sofort mit dem Setting in Verbindung gebracht werden. Nicht ganz ohne Grund, denn diese beiden Franchise haben uns die letzten Jahre immer wieder hochkarätige Games geliefert. […] (00)
vor 4 Stunden
Retta sucht zum sechsten Mal das hässlichste Haus
Die Komikerin drehte eine weitere Staffel von «Ugliest House in America». Das Hässliche ist zurück – mit aller Macht in sechs neuen Folgen der HGTV-Erfolgsserie Ugliest House in America, die ab 2. Juni um 21.00 Uhr zu sehen sind. Nachdem sie in der letzten Staffel 10,3 Millionen Zuschauer vor den Bildschirm lockte, wird die Schauspielerin, Komikerin und Innenarchitektin Retta die bisher extremsten hässlichen Häuser entdecken, indem sie durch […] (00)
vor 8 Stunden
RB Leipzig - Bayern München
München/Leipzig (dpa) - In Schlabber-Hoodie und Jeans feierten die Bayern-Profis ihre Mini-Meisterparty in einem Münchner Nobelrestaurant. «We are the Champions», sang Harry Kane in die Kamera und genoss den ersten Vereinstitel seiner langen Karriere in vollen Zügen. Neben ihm gönnten sich Meistertrainer Vincent Kompany und Joshua Kimmich ein Glas Wein, Eric Dier bevorzugte ein Bierchen. Der 34. Titel in der […] (00)
vor 1 Stunde
cryptocurrency, bitcoin, coin, money, digital, finance, crypto, cognac, liquor, clock, business, investments, cryptocurrency, cryptocurrency, crypto, crypto, crypto, crypto, crypto
Wann wird der BTC-Kurs das Zyklus-Hoch erreichen? In einem kürzlich veröffentlichten Beitrag auf der Plattform X stellte der Kryptoanalyst Brett eine interessante Analyse der Bitcoin-Struktur und ihres möglichen Verlaufs im verbleibenden Teil des aktuellen Zyklus vor. Diese Bewertung betrachtet den Kurs von BTC von "Zyklus-Tiefpunkt bis heute" und "heute bis zum Hochpunkt". Brett stellte fest, […] (00)
vor 36 Minuten
Landshut, 02.05.2025 (PresseBox) - Das Unternehmen xpecto AG setzt seit 2022 konsequent auf klimafreundliche Lösungen im Postversand. Nun wurde das Engagement erneut mit dem offiziellen GoGreen Plus Zertifikat der Deutschen Post ausgezeichnet. Damit wird bestätigt, dass sämtliche Briefe des Unternehmens automatisch CO₂e-reduziert versendet werden – ein aktiver Beitrag zum Klimaschutz durch den Einsatz der E-POST Produkte mit integriertem Nachhaltigkeitsservice. Die Reduktion der Treibhausgasemissionen erfolgt über zusätzliche Investitionen der Deutschen Post in […] (00)
Freitag um 09:00
 
Forscher erfinden Pille, die mehrere Medikamente gestaffelt abgibt
Das Pillendöschen ist voll, von morgens über mittags bis abends sind die Medikamente gestellt. […] (00)
CSU-Mann Alois Rainer sagt Preisschock und Veggie-Vorgaben ab
Fleischpreis? Macht der Markt Noch ist er nicht im Amt, doch sein Ton ist bereits gesetzt: […] (12)
Nahostkonflikt - Huthi-Rakete auf Israel gefeuert
Tel Aviv (dpa) - Bei einem Raketenangriff auf Israel hat die Huthi-Miliz im Jemen erstmals den […] (04)
Fußbälle (Archiv)
Nürnberg/Karlsruhe/Berlin - Die SV 07 Elversberg hat am 32. Spieltag der 2. Bundesliga einen […] (01)
Novo Nordisk: Vom Börsenliebling zum Wackelkandidaten?
Ein Medikament als Milliardenmaschine – und als Risiko Seit Jahren galt Novo Nordisk als […] (00)
«9-1-1» funktioniert mit Schocker-Moment
Die Serie des Fernsehsender ABC hat wieder eine besondere Episode ausgestrahlt. Die Action-Serie 9-1-1 […] (00)
Das Cherry XTRFY H3 Wireless im Test: Kabelloser Klang-König oder nur Mittelmaß?
Du kennst das: Die Gaming-Session läuft, die Gegner schwitzen, und plötzlich zwickt das Headset […] (00)
Review: Leise, smart & knusprig: Die Easy Fry Smart & Silence von Tefal macht’s möglich
Gesunde Ernährung und Genuss müssen sich nicht ausschließen – das wissen immer mehr Menschen, […] (00)
 
 
Suchbegriff