Notfälle

Auto fährt bei Straßenfest in Menge - elf Tote in Vancouver

27. April 2025, 19:44 Uhr · Quelle: dpa
Auto fährt in Menge - mehrere Tote in Kanada
Foto: Rich Lam/The Canadian Press/AP/dpa
Die Polizei in Vancouver sichert den Tatort.
«Da fliegen Leute»: Zeugen berichten von schrecklichen Szenen. Ein Terrorakt war es nach Überzeugung der Polizei nicht. Der mutmaßliche Täter sei den Behörden bereits bekannt gewesen.

Vancouver (dpa) - Bei einem Straßenfest der philippinischen Gemeinde im kanadischen Vancouver ist ein Mann mit einem Auto in eine Menschenmenge gefahren und hat mindestens elf Menschen getötet. Dutzende Menschen seien zudem verletzt worden, einige schwer, sagte Steve Rai von der Polizei in Vancouver bei einer Pressekonferenz. «Die Zahl der Toten könnte in den kommenden Tagen und Wochen noch ansteigen.» 

Zuvor hatte die Polizei von neun Toten gesprochen. Unter den Toten seien auch «junge Menschen», es handele sich um Männer und Frauen, sagte Rai. «Dies ist der dunkelste Tag in der Geschichte unsere Stadt.» In örtlichen Medien schilderten Zeugen eine grausame Szene der Verwüstung. Die Flaggen der städtischen Gebäude in der Metropole wurden auf Anordnung der Stadtverwaltung auf halbmast gesetzt.

Gab vorab keine Drohungen

Der verdächtige 30-Jährige, der den Angaben zufolge alleine in dem Auto saß und nach dem Vorfall festgenommen worden war, sei nach wie vor in Untersuchungshaft. Er lebe in Vancouver, das Auto gehöre «jemanden in Zusammenhang mit der Familie». 

Sowohl die Polizei als auch Einrichtungen für psychische Gesundheit in der Stadt hätten in der Vergangenheit schon mehrfach mit ihm zu tun gehabt. Von einem Terrorakt geht die Polizei nicht aus. Es habe vor dem Straßenfest keine Drohungen oder Ähnliches gegeben. 

König Charles III. «zutiefst betrübt»

Der britische König Charles III., der auch Staatsoberhaupt Kanadas ist, zeigte sich tief betroffen. «Meine Frau und ich waren zutiefst betrübt, als wir von dem furchtbaren Angriff und dem tragischen Verlust von Menschenleben in Vancouver erfuhren (...)», hieß es in einer Mitteilung des 76-jährigen Monarchen auf dem X-Account der Königsfamilie. Er fügte hinzu: «Unsere Herzen und Gebete sind bei allen, deren Leben durch diese schreckliche Tragödie erschüttert wurde, und wir übermitteln unser tiefstes Mitgefühl in einer für so viele Menschen in Kanada äußerst qualvollen Zeit.» 

Der Vorfall passierte am Samstagabend im Südosten der Metropole an Kanadas Westküste, in der Nähe eines Parks und eines Friedhofs. Augenzeugen berichteten von einem zuvor fröhlichen Straßenfest mit Essensständen, Musik und Tausenden Besuchern. 

Nach einem Konzert zum Abschluss des Fests - einem Auftritt des auf den Philippinen geborenen Künstlers Apl.de.ap von der US-Hip-Hop-Gruppe Black Eyed Peas - waren noch viele Menschen auf den Straßen, als plötzlich ein SUV in einen für Fußgänger vorgesehenen Bereich fuhr, wie örtliche Medien berichteten. Auf Fotos war später ein schwarzes Auto mit beschädigter Front zu sehen, das Polizisten untersuchen.

Passanten hielten mutmaßlichen Täter fest

Der Fahrer soll den Berichten nach versucht haben, zu Fuß zu fliehen. Passanten hielten ihn nach Angaben der Polizei aber am Ort des Geschehens fest. Dann sei er von Beamten in Gewahrsam genommen worden. 

Der 30-Jährige aus Vancouver sei der einzige Verdächtige und der Polizei bereits bekannt gewesen, sagte ein Polizeivertreter bei einer Pressekonferenz. Nähere Angaben zu dem Mann und möglichen Hintergründen machte er zunächst nicht. Am Montag finden in Kanada Parlamentswahlen statt.

Anlass des Festes war der Lapu Lapu-Tag zu Ehren des gleichnamigen philippinischen Nationalhelden. Lapu Lapu verhinderte 1521 die Kolonialisierung des Archipels. Seit 2023 ist der 27. April offiziell der Lapu Lapu-Tag in der kanadischen Provinz British Columbia, zu der Vancouver gehört und wo nach jüngsten Zahlen der philippinischen Botschaft rund 3,5 Prozent der Bevölkerung Wurzeln in dem südostasiatischen Land hat. Das Straßenfest in Vancouver fand zum zweiten Mal statt.

«Etwas, das in den Staaten passiert - nicht hier»

«Es war, als würde man eine Bowlingkugel einschlagen sehen - alle Bowling-Pins und alle Kegel flogen in die Luft», erzählte der Zeuge und Journalist Kris Pangilinan dem öffentlichen Rundfunk CBC. Ein Mann namens Yoseb Vardeh, der auf dem Fest einen Food-Truck betrieben hatte, schilderte der Zeitung «Vancouver Sun», er habe einen aufheulenden Motor gehört. «Und dann schaue ich hoch und da fliegen Leute. Es ging einfach so verdammt schnell.» Er sei zusammengebrochen, als er nach Hause gekommen sei. «Das ist etwas, das in den Staaten passiert - nicht hier», sagte Vardeh mit Blick auf das Nachbarland USA.

Zwar ist bislang nicht klar, ob es sich in Vancouver um eine gezielte Tat des Fahrers handelt. Dennoch wecken die Szenen Erinnerungen an mehrere Anschläge in Deutschland, bei denen in den vergangenen Monaten ebenfalls Autos in eine Menschenmenge gesteuert wurden. Im Dezember wurden in Magdeburg sechs Menschen getötet, als ein Arzt aus Saudi-Arabien über den Weihnachtsmarkt raste. Mitte Februar fuhr ein junger Mann aus Afghanistan in München in eine Gruppe von Demonstranten, ein zweijähriges Mädchen und seine Mutter starben später an den Folgen. In Mannheim wurden Anfang März zwei Menschen getötet, als ein 40 Jahre alter Deutscher mit seinem Wagen durch die Fußgängerzone raste.

In der US-Stadt New Orleans kamen am Neujahrsmorgen 14 Menschen ums Leben, als ein Mann mit einem Pick-up-Truck in eine Menschenmenge im Ausgehviertel French Quarter fuhr. Der Täter, ein US-Bürger, starb bei einem Schusswechsel mit der Polizei. In seinem Wagen wurde eine schwarze Flagge der Terrormiliz Islamischer Staat entdeckt. In Nizza war im Jahr 2016 ein Tunesier auf einer Flaniermeile am französischen Nationalfeiertag mit einem tonnenschweren Lastwagen in eine Menschenmenge gerast und hatte auch auf Menschen geschossen - es gab 86 Todesopfer und mehr als 200 Verletzte.

Premierminister «erschüttert»

«Ich bin erschüttert über die schrecklichen Ereignisse auf dem Lapu Lapu-Festival in Vancouver heute Abend», schrieb Kanadas Premierminister Mark Carney auf der Plattform X. Auch sein konservativer Gegenkandidat bei der Wahl am Montag, Pierre Poilievre, zeigte sich auf X «geschockt». 

Der Bürgermeister von Vancouver, Ken Sim, schrieb dort, er sei schockiert und traurig über den Vorfall. «Unsere Gedanken sind bei allen Betroffenen und bei der philippinischen Gemeinschaft in Vancouver in dieser unglaublich schwierigen Zeit.»

Auch die Organisatoren des Festes zeigten sich geschockt. «Uns fehlen immer noch die Worte, um den tiefen Kummer auszudrücken, den diese sinnlose Tragödie ausgelöst hat», hieß es auf Instagram.

Zwei Mitglieder des regierenden Stadtrates sagten der «Vancouver Sun», normalerweise würden bei Stadtfesten die verkehrsberuhigten Straßen mit Lastwagen versperrt. Das sei diesmal nicht passiert - warum, blieb zunächst unklar.

Notfall / Kanada
27.04.2025 · 19:44 Uhr
[1 Kommentar]
Alice Weidel und Tino Chrupalla am 05.05.2025
Berlin - Die AfD fällt nach der Einstufung als "rechtsextremistisch" durch das Bundesamt für Verfassungsschutz leicht in der Wählergunst. Das berichtet die "Bild" (Dienstagausgabe) unter Berufung auf den aktuellen Meinungstrend des Instituts Insa. Wäre demnach am kommenden Sonntag Bundestagswahl, verlöre die AfD im Vergleich zur Vorwoche 0,5 Punkte auf 24,5 Prozent. Die Union verlöre ebenfalls 0,5 […] (01)
vor 39 Minuten
Miley Cyrus
(BANG) - Miley Cyrus hat ihren neuen Song 'More To Lose' vor einigen ihrer "Ex-Partner" mit einem Live-Auftritt präsentiert. Die 'Midnight Sky'-Sängerin gab am Samstag (3. Mai) im Vorfeld der Met Gala in New York City einen privaten Auftritt im kleinen Rahmen, bei dem das Publikum die emotionale Ballade aus Cyrus' kommenden Album 'Something Beautiful' live hören konnte. Miley verkündete gegenüber […] (00)
vor 9 Stunden
Webseite «Patina» von Minta Foundry auf einem Laptop
Berlin (dpa/tmn) - Wer bei der Arbeit am Rechner den klassischen Vinyl-Sound vermisst oder ihn vielleicht überhaupt erst kennenlernen möchte, braucht nicht zwingend einen Schallplatten-Spieler. Denn es gibt den Schallplatten-Simulator «Patina» des Sound-Design-Labels Minta Foundry. Das webbasierte Audio-Experiment simuliert den warmen, unperfekten Klang von Vinyl in jedem Browser. Einfach […] (00)
vor 33 Minuten
Call of Duty: Black Ops 6 & Call of Duty: Warzone erhalten ein Mid-Season Update
Activision hat das Mid-Season-Update „Season 03 Reloaded“ für Call of Duty: Black Ops 6 und Call of Duty: Warzone gedroppt, in dem eine Vielzahl neuer Inhalte warten, darunter zwei neue Multiplayer-Maps, neue Spielmodi und Waffen sowie aufregende Updates für Verdansk. Multiplayer: Zwei neue Maps: Reist zu einem Anwesen, das in ein KGB-Safehouse in der Stadt Haven umgewandelt wurde, und […] (00)
vor 2 Stunden
'Final Destination: Bloodlines'
(BANG) - Die 'Final Destination: Bloodlines'-Produzenten befürchteten zunächst, dass zu viel Blut in dem Film vorkomme, doch das Testpublikum verlangte nach mehr. Die Regisseure Zach Lipovsky und Adam Stein gaben zu, dass der neueste Teil der Horror-Filmreihe eine hohe Anzahl an Leichen enthält, reagierten jedoch auf die Bedenken der Filmstudios und zeigten in einer Testfassung von dem Film […] (01)
vor 9 Stunden
Jan Siewert
Fürth (dpa) - Die SpVgg Greuther Fürth hat sich erneut von einem Trainer getrennt. Der gegen den Abstieg kämpfende Fußball-Zweitligist stellte den erst wenig Monate tätigen Jan Siewert frei. Einen Nachfolger benannten die Fürther bisher nicht. «Die Spielvereinigung regelt aktuell die Nachfolge und wird zeitnah darüber informieren», hieß es in einer Mitteilung. Siewert war erst im November Nachfolger von Interimstrainer Leonhard Haas geworden, der […] (02)
vor 4 Stunden
Kostenloses Stock Foto zu banknoten, bargeldlose gesellschaft, berlin
Obwohl BTC die Marke von 100.000 $ nicht erreichen konnte und der breitere Markt einen kleineren Rückgang von 2,1 % verzeichnete, hat der US-Präsident Donald Trump seine pro-krypto Haltung bekräftigt und die Anlageklasse als „sehr populär“, „sehr heiß“ und sogar „viel stärker“ als den Aktienmarkt beschrieben. Diese Kommentare wurden am 4. Mai in einem Gespräch mit Meet the Press- […] (00)
vor 1 Stunde
Veranstaltungen im Mai in der Kunsthalle Mainz
Mainz, 05.05.2025 (lifePR) - Kuratorinnenrundgang mit Sabine Rusterholz Petko (Gastkuratorin) So 11/05 14 Uhr Kosten: im Eintritt enthalten Talk Mit Edson Krenak Naknanuk (Cultural Survival Brazil und Universität Wien) Mi 14/05 18 Uhr, auf englisch Kosten: im Eintritt enthalten Reflexionen Feministischer Rundgang Mit Fiona Ambrosi, Anna-Lena Knoll, Björn Krey (Soziologie des Träumens […] (00)
vor 6 Stunden
 
Alexander Gauland, Alice Weidel und Tino Chrupalla (Archiv)
Berlin - Nach der Einstufung der AfD als gesichert extremistische Partei durch das Bundesamt […] (00)
Bundeskanzler Scholz mit dem ukrainischen Präsidenten Selenskyj
Berlin/Kiew (dpa) - Zum Ende seiner Amtszeit hat Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) die anhaltende […] (00)
Unterzeichnung des Koalitionsvertrags
Berlin (dpa) - Zehn Wochen nach der Bundestagswahl ist die fünfte schwarz-rote Koalition in der […] (01)
Kreißsaal (Archiv)
Wiesbaden - Rund 218.000 Frauen haben im Jahr 2023 per Kaiserschnitt entbunden - damit ist fast […] (04)
bitcoin, blockchain, currency, cryptocurrency, money, finance, technology, business, gold, financial, exchange, digital, coin, crypto, virtual, cash, payment, the internet, cryptography, electronic, investments, bitcoin, bitcoin, crypto, crypto, crypto, c
Bitcoin's Kursbewegungen nahmen in den letzten Stunden eine weitere negative Wende, als der […] (00)
Robbie Williams
(BANG) - Robbie Williams hat vor, eine "kreative Universität" zu gründen. Der britische Sänger, […] (00)
«Marlowe» läuft an Pfingstmontag
Der Spielfilm mit Liam Neeson, Diane Kruger und Jessica Lange ist demnächst im ZDF zu sehen. Für den […] (00)
1. FC Köln - Jahn Regensburg
Köln (dpa) - Trübe Mienen, Weltuntergangsstimmung und «Struber raus»-Rufe: Beim 1. FC Köln hat […] (03)
 
 
Suchbegriff