Eulerpool News

Australiens Pensionsfonds bringen Milliarden – doch Trumps Zölle werfen Schatten auf US-Investitionen

19. April 2025, 05:05 Uhr · Quelle: Eulerpool News
Australische Superfonds suchen globale Anlagemöglichkeiten, doch US-Zölle erschweren langfristige Allokationsentscheidungen.

Australiens größte Pensionsfonds verfügen über eine der weltweit dynamischsten Kapitalquellen – rund 4,2 Billionen AUD stark und wöchentlich um 3,8 Mrd. AUD wachsend. Davon sind bereits 400 Mrd. USD in den USA investiert, bis 2035 sollen es eine Billion werden. Doch die Eskalation von US-Zöllen stellt diese Strategie zunehmend infrage.

Beim „Australian Super Summit“ in Washington war die Botschaft der Delegation klar: Das heimische Marktvolumen sei weitgehend ausgeschöpft, die Vereinigten Staaten stünden im Zentrum der globalen Diversifikationsstrategie. „Wir kommen mit Kapital, das langfristig gebunden werden will“, sagte Sam Sicilia, CIO des 115 Mrd. AUD schweren Hostplus-Fonds. Gemeint sind Infrastrukturprojekte mit jahrzehntelangen Laufzeiten – Flughäfen, Häfen, Autobahnen.

Zugleich verunsichern politische Signale aus dem Weißen Haus die Entscheider. Die Einführung pauschaler 10 %-Zölle auf australische Exporte im April – eingebettet in ein globales Zollpaket – hat das Vertrauen belastet. UniSuper-Investmentchef John Pearce sprach von einem „Wendepunkt“ bei US-Engagements. Man müsse die Gewichtung überdenken, besonders bei Private Assets. Aware Super, mit 100 Mrd. AUD einer der größten Fonds des Landes, kündigte eine selektivere Strategie an.

Trotz dieser Einwände bleibt das Interesse an den USA hoch. Die Tiefe des Kapitalmarkts, das Potenzial im Infrastrukturbereich und die institutionelle Reife machen das Land schwer ersetzbar. SS&C-Chef Bill Stone nannte das australische System treffend eine „wall of money“. Der größte Fonds, AustralianSuper (365 Mrd. AUD), betont die strategische Stärke gebündelter Investitionskraft im Vergleich zur zersplitterten US-Pensionslandschaft.

Zugleich macht das politisch aufgeladene Thema Privatisierung den Fonds die Arbeit schwer. „Viele verstehen die langfristigen Vorteile privaten Kapitals nicht“, sagte Jordan Kraiten von Cbus Super, das bereits in US-Infrastruktur wie die Indiana Toll Road investiert ist und weitere 5 Mrd. AUD in den nächsten fünf Jahren einplant. Trotz Hürden bleibt das Ziel klar: In einem fragmentierten globalen Markt bieten institutionalisierte Kapitalgeber wie Australiens Superfonds seltene Planungssicherheit – sofern die politischen Rahmenbedingungen halten.

Finanzen / Märkte
[Eulerpool News] · 19.04.2025 · 05:05 Uhr
[0 Kommentare]
bitcoin, currency, finance, coin, crypto, cryptocurrency, brown finance, bitcoin, crypto, crypto, crypto, crypto, cryptocurrency, cryptocurrency, cryptocurrency, cryptocurrency, cryptocurrency
Altcoin-Investoren, die vor 12 Monaten XRP gekauft haben, sind mit ihren Ripple-Beständen heute deutlich besser dran. Der Vermögenswert handelte um 330% höher im Jahresvergleich zu Beginn des Mai, und das sind die Gründe, warum er noch weiter steigen könnte. XRP-Käufer im Gewinn Sogar Krypto-Händler, die XRP am Silvesterabend kurz vor dem Höhepunkt des Krypto-Bullenruns im Januar kauften, […] (00)
vor 41 Minuten
Parlamentswahl in Australien
Canberra (dpa) - Bei der Parlamentswahl in Australien zeichnet sich ein klarer Sieg für die amtierende sozialdemokratische Labor Party von Premier Anthony Albanese ab. Der 62-Jährige wäre damit der erste Regierungschef seit mehr als 20 Jahren, der eine zweite Amtszeit antreten kann. «Anthony Albanese bleibt Premier», berichtete der australische Sender ABC und verwies wie andere Medien auf […] (00)
vor 19 Minuten
Penn Badgleys Freunde nennen seinen Sohn beim falschen Namen
(BANG) - Penn Badgleys Freunde nennen seinen Sohn beim falschen Namen, nachdem sich ein Missverständnis im Internet ausbreitete. Der 'You'-Star ist mit seiner Frau Domino Kirke Vater eines vierjährigen Sohnes. Das Paar hat nie öffentlich verraten, wie er heißt, aber der Junge wurde online fälschlicherweise als "James" bezeichnet. Das Missverständnis hat dazu geführt, dass mittlerweile sogar […] (01)
vor 22 Stunden
Luxsin X9 High-End-Kopfhörerverstärker/DAC – Technische Exzellenz trifft auf klangliche Präzision
Der Luxsin X9 ist ein High-End-Kopfhörerverstärker/DAC, der modernste Audio-Technologie und edles Design vereint. Mit leistungsstarken 4000 mW bei 32 Ohm Ausgang, präziser R2R-Lautstärkeregelung, innovativem Kopfhörer Equalizer und umfangreicher Konnektivität bietet er ein außergewöhnlich detailreiches, dynamisches Hörerlebnis – maßgeschneidert für audiophile Nutzer mit höchsten Ansprüchen. Und er […] (00)
vor 17 Stunden
NieR Automata: Nachfolger des Japano-Klassikers könnte bevorstehen
Danach wurde es ruhiger um NieR, auf einen direkten Nachfolger warten Fans seit inzwischen acht Jahren. Immerhin: Zwischendurch wurde der erste Ableger unter dem sperrigen Titel NieR Replicant ver.1.22474487139… neu aufgelegt. Danach gab es für Smartphones das Spin-off NieR Re[in]carnation, das aber 2024 offline genommen wurde (via GamingBolt ). Zwischendurch bekam Protagonistin 2B unzählige […] (00)
vor 1 Stunde
Jordan Klepper bekommt ein «Daily Show»-Special
In «MAGA: The Next Generation» wird der Komiker über die Trump-Wähler sprechen. Nicht nur die «heute show» bietet zahlreiche Specials, auch die Daily Show kündigt ein neues Special an. Am 19. Mai 2025 wird im Anschluss an die reguläre Ausgabe um 23.30 Uhr auf Comedy Central das Special MAGA: The Next Generation mit Jordan Klepper ausgestrahlt. „Im Jahr 2024 schnitt Donald Trump bei den Wählern unter 30 besser ab als jeder andere […] (00)
vor 1 Stunde
FC Schalke 04 - SC Paderborn 07
Gelsenkirchen (dpa) - Nun endet das Schalker Missverständnis mit Kees van Wonderen noch früher mit einem Knall mitten im Abstiegskampf. Der 56 Jahre alte Niederländer, der erst im Oktober die Königsblauen übernommen hatte, wurde mit sofortiger Wirkung freigestellt. Dasselbe gilt für seinen Co-Trainer Robert Molenaar. In den beiden noch ausstehenden Partien der 2. Fußball-Bundesliga-Saison wird […] (02)
vor 2 Stunden
Blackout-Gefahr in Deutschland: Mit Photovoltaik und Speicher die eigene Stromversorgung sichern
Weißenohe bei Nürnberg, 02.05.2025 (PresseBox) - Die Diskussion um die Sicherheit der Stromversorgung in Deutschland gewinnt angesichts geopolitischer Spannungen und der Energiewende zunehmend an Brisanz. Szenarien eines großflächigen Stromausfalls, eines sogenannten Blackouts, werden nicht länger nur theoretisch diskutiert. Die Erfahrungen in anderen europäischen Ländern, wie jüngst in Spanien, […] (00)
vor 21 Stunden
 
Was sich im Mai ändert – Neue Regeln für Passbilder, Wölfe und Familiennamen
Passbildpflicht: Schluss mit Papier, Schluss mit Photoshop Ab dem 1. Mai 2025 ist Schluss mit […] (00)
Fintech Green Banana will den BNPL-Markt vereinheitlichen
Das neu gegründete Fintech Green Banana will Onlinehändlern ermöglichen, verschiedene „Buy […] (00)
KI-Schlacht zwischen OpenAI und Google
Wer führt wirklich im KI-Wettlauf? Gemessen an reinen Nutzerzahlen wirkt die Sache klar: […] (00)
Solarzellen (Archiv)
Bonn - Nach dem Strom-Blackout in Spanien und Portugal in dieser Woche weist der Präsident der […] (00)
Weltweite iPhone-Lieferungen um 13 Prozent gewachsen
Laut einer aktuellen Studie der Marktforschungsfirma Canalys stiegen Apples […] (00)
Gareth Edwards
(BANG) - Gareth Edwards erzählte, dass er kein schlechtes Gewissen wegen einer 'Der weiße Hai'- […] (00)
Gwyneth Paltrow
(BANG) - Gwyneth Paltrow findet, dass ihre "lächerliche" Ski-Klage "alles repräsentiert, was […] (00)
1. FC Heidenheim - VfL Bochum
Heidenheim (dpa) - Der siebte Abstieg des VfL Bochum aus der Fußball-Bundesliga rückt immer […] (01)
 
 
Suchbegriff