Außenpolitische Herausforderungen und ein Blick in die Zukunft: Annalena Baerbock verabschiedet sich als Außenministerin
Annalena Baerbock, die geschäftsführende Außenministerin Deutschlands, richtete eindringliche Worte an den ehemaligen US-Präsidenten Donald Trump, indem sie ihn davor warnte, einem russischen Diktatfrieden für die Ukraine zuzustimmen. Diese Warnung äußerte sie während eines Treffens mit den Außenministern der nordischen und baltischen Länder sowie aus Polen und Frankreich auf der Ostsee-Insel Bornholm. Sie machte dabei klar, dass es nicht im globalen Interesse sei – insbesondere nicht im Interesse der USA –, einen Deal abzuschließen, der zu weiterer Aggression führen könnte.
Baerbock hob hervor, dass Russlands Präsident Wladimir Putin durch hybride Bedrohungen wie Angriffe auf Infrastruktur und die sogenannte Schattenflotte seine aggressive Haltung zeige, anstatt den Weg der Zusammenarbeit zu wählen. Dabei unterstrich Baerbock die Notwendigkeit einer starken Führung Deutschlands zur Sicherung des europäischen Friedens und betonte die Bedeutung der verstärkten Zusammenarbeit im Ostseeraum als Investition in die gemeinsame Sicherheit.
Das Treffen der sogenannten Nordic-Baltic Eight (NB8), einer Kooperation der eng verbundenen nordischen und baltischen Nato-Staaten, verdeutlicht die Sorge der Region über Russlands Vorgehen. Angesichts vergangener unaufgeklärter Sabotageakte an kritischer Infrastruktur, wie der Explosionen an den Gasleitungen Nord Stream 1 und 2, warnte Baerbock entschieden davor, diese Pipelines je wieder in Betrieb zu nehmen.
Bei ihrem letzten offiziellen Auftritt in Bornholm erhielt Baerbock ein Abschiedsgeschenk von ihren Kollegen: einen "New York City"-Baukasten von Lego, was als Symbol für ihre zukünftige Rolle als Vorsitzende der UN-Generalversammlung gesehen werden kann, einer Position, die sie voraussichtlich ab September übernehmen wird. An ihren designierten Nachfolger Johann Wadephul, der voraussichtlich erster Außenminister der Union seit fast sechs Jahrzehnten wird, richtete sie herzliche Glückwünsche und betonte die Bedeutung von Zusammenarbeit und Zusammenhalt in stürmischen Zeiten.