Aufwind an den Börsen: Dax und MDax im Höhenflug
Der deutsche Aktienmarkt zeigt sich zum Wochenausklang in bester Verfassung. Der Dax, Deutschlands wichtigster Leitindex, konnte seine bisherigen Zugewinne weiter ausbauen und legte um 0,5 Prozent zu, womit er nun bei 22.179 Punkten notiert. Diese positive Entwicklung lässt auf ein beeindruckendes Wochenplus von aktuell 4,6 Prozent schließen.
Der MDax, der die mittelgroßen Unternehmen repräsentiert, verzeichnete ebenfalls einen erfreulichen Zuwachs von 0,8 Prozent und steht nun bei 28.125 Zählern. Auch der EuroStoxx 50, der maßgebliche Index der Eurozone, profitierte von der guten Stimmung und kletterte um 0,7 Prozent nach oben. "Optimismus hinsichtlich Zinssenkungen und Zöllen lässt Aktien steigen", kommentierte die Bank UBS.
Nach wie vor steht der Handelskonflikt zwischen den USA und China im Fokus der Anleger. Obwohl es von chinesischer Seite ein Dementi gab, beharrt US-Präsident Donald Trump darauf, dass Gespräche zwischen beiden Nationen stattfinden. Bei einem Treffen mit dem norwegischen Ministerpräsidenten Jonas Gahr Støre deutete Trump auf weitere Verhandlungen hin: "Nun, sie hatten heute Morgen ein Treffen, und wir haben uns mit China getroffen."
Marktanalyst Jochen Stanzl vom Handelshaus CMC Markets erläuterte die derzeitige Markteuphorie: "Die Anleger setzen darauf, dass die positiven Nachrichten im Tarifstreit nicht abreißen." Daneben hoffen die Investoren auf ein Entgegenkommen in Form eines gegenseitigen Verzichts auf Zölle zwischen der Europäischen Union und den USA sowie auf eine stimulierende, expansive Fiskalpolitik in Deutschland.