Aufbruchsstimmung bei den Chicago Blackhawks: Die spannendsten Entwicklungen vor dem Trainingslager
Die Chicago Blackhawks stehen vor einem vielversprechenden Trainingslager, das mit spannenden Fragen und Entscheidungen gefüllt ist. Nachdem vor einigen Jahren noch diskutiert wurde, wer mit Marcus Kruger in der vierten Reihe spielen würde, hat sich das Team nun deutlich weiterentwickelt. Mit einer Vielzahl an neuen NHL-qualifizierten Spielern und Elite-Talenten steigt die Intrige darüber, wer letztendlich den Sprung ins NHL-Team schafft.
Eine der größten Fragen ist, wer zum neuen Kapitän ernannt wird. Alles deutet darauf hin, dass es Nick Foligno sein könnte, der bereits letzte Saison ohne das "C" die Rolle eines Kapitäns spielte. Sollte Foligno diesen Posten übernehmen, könnte er ihn möglicherweise für zwei Jahre innehaben, bevor jemand wie Connor Bedard oder ein anderer Jungspieler übernimmt.
Die Verteidigung wird ebenfalls genau beobachtet. Kevin Korchinski wird wahrscheinlich die Saison bei den Rockford IceHogs in der AHL beginnen, da er nun alt genug ist, um dort zu spielen. Sein Zusammenspiel mit Artyom Levshunov, einem weiteren talentierten Verteidiger, könnte in Rockford für Furore sorgen.
In der Offensive stehen spannende Neuzugänge wie Tyler Bertuzzi und Teuvo Teräväinen zur Verfügung, was Connor Bedard helfen könnte, den nächsten Schritt zu machen. Trotzdem könnte Philipp Kurashev, der eine starke Chemie mit Bedard hatte, eine tragende Rolle spielen, wenn er im Trainingslager überzeugt.
Trainer Luke Richardson hat bisher gute Arbeit geleistet, die Mannschaft während des Neuaufbaus zu motivieren. Nun liegt der Fokus jedoch vermehrt auf der Leistung auf dem Eis, da das Team nun zu den ältesten der Liga zählt und nicht mehr länger chaotisch und defensiv schwach auftreten darf.
Wie viele Trainer vor ihm könnte Richardson das Schicksal ereilen, dass er nach einer intensiven Wiederaufbauphase ausgerechnet dann ersetzt wird, wenn das Team anfängt, konkurrenzfähig zu werden.
Jason Dickinson, der letzte Saison der beste Stürmer des Teams war, könnte sich selbst auf der vierten Linie wiederfinden, was nicht unbedingt eine faire Belohnung für seine Leistungen wäre.
Ein besonderes Augenmerk liegt auch auf Lukas Reichl, der nach einer schwierigen letzten Saison wieder zu seiner alten Form finden muss. Trotz eines durchwachsenen letzten Jahres wird erwartet, dass er sich in der kommenden Saison im NHL-Team behauptet.
Ein weiteres Interessensgebiet ist, wie die Fans die Spiele verfolgen können. Die neue Chicago Sports Network wird am 1. Oktober starten, jedoch gibt es momentan noch viele Unsicherheiten, wie die Spiele empfangen werden können.
Zu guter Letzt könnten einige der Talente, die im Laufe der Saison von Rockford nach Chicago kommen, einen wichtigen Einfluss haben. Dazu zählen Spieler wie Ryan Greene, Oliver Moore und Sam Rinzel, die nach ihrer College-Saison in der NHL debütieren könnten.
Insgesamt dürfen sich die Fans auf eine spannende und dynamische Saison freuen, in der viele Fragen beantwortet werden und junge Talente sich beweisen müssen.