Atomstreit

Atomstreit: Iran und USA vereinbaren dritte Gesprächsrunde

19. April 2025, 18:06 Uhr · Quelle: dpa
Atomverhandlungen zwischen Iran und USA in Rom
Foto: Andrew Medichini/AP/dpa
Die zweite Runde der Atomgespräche zwischen dem Iran und den USA in Rom wurden beendet.
Im Atomstreit zwischen dem Iran und den USA sind die Gespräche nach vier Stunden schon wieder vorbei. Aber in einer Woche sollen die Verhandlungen weitergehen. Sichtbare Ergebnisse gibt es noch keine.

Rom (dpa) - Die USA und der Iran wollen ihre Verhandlungen über Teherans Atomprogramm weiterführen. Die beiden Länder, die sich seit Jahrzehnten immer wieder mit Drohungen und Vorwürfen überziehen, vertagten sich nach der zweiten Runde in Rom ohne erkennbare Fortschritte. Das nächste Treffen soll am Samstag kommender Woche im Oman stattfinden. Der arabische Staat vermittelt zwischen beiden Delegationen.

Die zweite Runde unter Leitung der beiden Chefverhandler, Irans Außenminister Abbas Araghtschi und dem US-Sondergesandten Steve Witkoff, war nach vier Stunden wieder vorbei. Die Gespräche fanden auf neutralem Gelände in der omanischen Botschaft in Rom statt. 

Araghatschi berichtete anschließend: «Die Verhandlungen kommen gut voran.» Konkreter wurde er nicht. Aus der US-Regierung gab es zum Verlauf der Unterredungen zunächst keinen Kommentar.

Trump droht mit militärischen Konsequenzen

Der Streit über das iranische Atomprogramm gehört seit vielen Jahren zu den Dauerthemen der internationalen Politik. Dem Iran wird vorgeworfen, am Bau von eigenen Atomwaffen zu arbeiten. Teheran bestreitet das. US-Präsident Donald Trump drohte dem Land mehrfach mit militärischen Konsequenzen, sollten die Gespräche scheitern. In der Region verfügt bislang nur Israel über Atomwaffen.

2015 hatte der Iran mit einer Sechser-Gruppe (USA, Russland, China, Großbritannien, Frankreich und Deutschland) bereits ein Abkommen geschlossen, das im Gegenzug für Zugeständnisse beim Atomprogramm die Lockerung internationaler Sanktionen vorsah. In Trumps erster Amtszeit kündigten die USA die Vereinbarungen jedoch einseitig auf. Daraufhin hielt sich auch der Iran nicht mehr daran. Jetzt dringt Trump auf eine neue Vereinbarung.

Iran lehnt «Kapitulation» ab

Der US-Sondergesandte Witkoff hatte zuletzt betont, ein Abkommen werde nur zustande kommen, wenn Teheran die Urananreicherung und sein Waffenentwicklungsprogramm vollständig stoppe. 

Dies lehnt der Iran ab. Ein Berater des obersten iranischen Führers Ali Khamenei, Ali Shamchani, schrieb auf der Plattform X: «Wir wollen ein ausgewogenes Abkommen, keine Kapitulation.» Er forderte die vollständige Aufhebung der Sanktionen sowie ein Ende von Drohungen aus Israel und den USA gegen sein Land. 

Weitere Konfliktpunkte sind das iranische Raketenprogramm sowie die Nahostpolitik, insbesondere die Unterstützung militanter islamistischer Gruppen gegen den iranischen Erzfeind Israel. 

Vor der offiziellen dritten Runde der Verhandlungen am kommenden Samstag soll es bereits am Mittwoch zwischen beiden Seiten Gespräche auf Expertenebene geben. 

Oman vermittelt weiter

Ein Sprecher des omanischen Außenministeriums nannte als Ziel ein «faires, dauerhaftes und verbindliches Abkommen, das den Iran völlig frei von Atomwaffen und Sanktionen macht und dessen Fähigkeit zur Entwicklung friedlicher Atomenergie erhält». Eine solche Einigung wäre im Interesse aller Beteiligten in der Region und auch auf internationaler Ebene, hieß es.

Atom / Konflikte / Diplomatie / USA / Iran / Italien / Oman
19.04.2025 · 18:06 Uhr
[1 Kommentar]
Bundesparteitag Die Linke
Chemnitz (dpa) - Die Linke bietet der Union Gespräche über politische Entscheidungen an, die im Bundestag eine Zweidrittelmehrheit erfordern - etwa die Bestätigung von Richtern für das Bundesverfassungsgericht. Bedingung dafür sei, «dass es keine Parallelverhandlungen mit der AfD gibt», sagte Parteichefin Ines Schwerdtner am Rande des Linken-Parteitags in Chemnitz. Zudem erwarte die Linke […] (00)
vor 10 Minuten
Die Vorteile von verstellbaren Gürteln Verstellbare Gürtel bieten eine Reihe von Vorteilen gegenüber herkömmlichen Gürteln mit Löchern. Ein Hauptvorteil ist die individuelle Passform, die durch die stufenlose Verstellung ermöglicht wird. Egal, ob Sie im Laufe des Tages leicht an Gewicht zu- oder abnehmen, ein verstellbarer Gürtel passt sich jederzeit optimal an Ihre Taille an. Auch der Komfort […] (00)
vor 1 Stunde
«Youth4Peace» bei Bundeskanzler Merz
Berlin (dpa) - Auf den ersten Blick sieht sie täuschend echt aus: Auf einer Fake-Webseite werden angebliche Inhalte aus dem Koalitionsvertrag verbreitet. Das Ziel: Bundeskanzler Friedrich Merz und die Regierungskoalition zu diskreditieren. Unter der Adresse «friedrich-merz-cdu.de» stoßen Besucher auf die vermeintlichen Pläne des Bündnisses zwischen CDU, CSU und SPD. Doch dieser Seite ist nicht zu […] (01)
vor 1 Stunde
Mafia: The Old Country ist beim Preis gnädig – Release im Sommer
The Old Country soll dagegen in der Standardversion für 49,99 Euro auf den Markt kommen. Eine digitale Deluxe-Version mit zusätzlichen Waffen, Skins und Accessoires wird für 59,99 erhältlich sein und ein Artbook sowie den Soundtrack beinhalten (via Steam ). Außerdem wurde inzwischen ein neuer Trailer veröffentlicht. Den vergleichsweise niedrigen Preis erklärt der Präsident von 2K, David […] (00)
vor 33 Minuten
Andreas Zaik verlässt i&u TV nach 35 Jahren
Jochen Köstler folgt als Vorsitzender der Geschäftsführung, während Vincenz Deckert die Chefredaktion übernimmt. Die Kölner Produktionsfirma i&u TV hat einige Veränderungen an der Unternehmensspitze angekündigt. Demnach legt Andreas Zaik zum 1. Juli 2025 die Geschäftsführung nieder. Damit endet eine Ära in Köln, denn Zaik war seit 1990 Teil des Unternehmens. Ein Nachfolger steht bereits fest: Jochen Köstler, der bereits seit Januar 2024 als […] (00)
vor 1 Stunde
Pressekonferenz Bayer Leverkusen
Madrid (dpa) - Meistertrainer Xabi Alonso verlässt Bayer Leverkusen und steht offenbar dicht vor einer Rückkehr zu den Königlichen. Der spanische Coach kündigte selbst seinen Abschied vom Double-Gewinner des vergangenen Jahres an. Medienberichten zufolge soll der 43-Jährige bei seinem Ex-Club Real Madrid die Nachfolge von Carlo Ancelotti antreten. «Diese Woche haben sich der Club und ich darauf […] (05)
vor 1 Stunde
Schaeffler wächst in die roten Zahlen
Rückgang als Fortschritt – Schaeffler bleibt gelassen Umsatzverlust, Gewinnrückgang, operative Risiken – und trotzdem Zufriedenheit in der Vorstandsetage. Schaeffler-Chef Klaus Rosenfeld zeigte sich bei der Präsentation der Quartalszahlen überraschend optimistisch: Man sei „gut ins Jahr gestartet“, sagte er mit Blick auf ein Ergebnis, das nüchtern betrachtet wenig Grund zur Euphorie bietet. […] (00)
vor 18 Minuten
Bundesminister für Digitales und Staatsmodernisierung besucht ITZBund
Bonn, 09.05.2025 (PresseBox) - Dr. Karsten Wildberger, Bundesminister für Digitales und Staatsmodernisierung (BMDS) hat heute als erste Behörde in seinem Geschäftsbereich das Informationstechnikzentrum Bund (ITZBund) besucht. Begleitet wurde er von Thomas Jarzombek, Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister für Digitales und Staatsmodernisierung sowie Dr. Markus Richter, Staatssekretär […] (00)
vor 1 Stunde
 
Trump gegen Berlin – wie das Weiße Haus zur AfD-Lobby wird
Angriff aus Washington – und es geht nicht um China Als der deutsche Verfassungsschutz die AfD […] (00)
Dietmar Woidke (Archiv)
Potsdam - Brandenburgs Regierungschef Dietmar Woidke führt künftig die Ministerpräsidenten der […] (00)
Neuer Papst Leo XIV.
Rom (dpa) - Sie haben jetzt schon das Rechnen begonnen in Rom. Italiens wichtigster […] (00)
Oliver K. Wnuk (Archiv)
Starnberg - TV-Ermittler Oliver Wnuk, bekannt aus dem ARD-Krimi "Nord Nord Mord", ist Opfer […] (01)
Schulden drücken Warner Bros. Discovery-Ergebnis
Das Unternehmen hat schon wieder massive Verluste eingefahren. Im Streamingbereich gewann das Unternehmen […] (00)
Gaming Setup
GfK Entertainment hat die offiziellen Spiele-Verkaufs-Charts für Deutschland bekanntgegeben, […] (00)
Death Stranding 2: On the Beach – DualSense Wireless-Controllerin begrenzter Auflage
Der DualSense Wireless-Controller – Death Stranding 2: On the Beach wurde in enger […] (00)
Manchester United - Athletic Bilbao
Manchester (dpa) - Im Finale der Europa League kommt es in Bilbao zu einem rein englischen Duell […] (00)
 
 
Suchbegriff