Atom-Gespräche zwischen USA und Iran in Maskat: Neue Hoffnung auf Einigung
In Maskat, der Hauptstadt des Oman, haben die USA und der Iran eine neue Runde von Atomverhandlungen aufgenommen. Neben den politischen Gesprächen zwischen Irans Außenminister Abbas Araghtschi und dem US-Sondergesandten Steve Witkoff finden diesmal auch technische Verhandlungen statt.
Irans Außenminister betonte, dass er ernsthafte Absichten hege und sieht die Möglichkeit einer Einigung, sofern die USA ebenso ernsthaft agieren. Teheran zeigt sich sogar offen für ein Interimsabkommen und bietet den USA im Falle einer Übereinkunft Investitionen in Milliardenhöhe im Iran an.
Hauptanliegen der USA ist die Verhinderung der Entwicklung einer iranischen Atombombe, wie Präsident Donald Trump erklärt. Sollte keine Einigung erzielt werden, drohen militärische Konsequenzen. Der Fokus der aktuellen Verhandlungsrunde liegt besonders auf der Frage der iranischen Urananreicherung, einem essenziellen Aspekt für eine politische Einigung.
Im Wiener Abkommen von 2015 wurde dem Iran ein begrenzter Anreicherungsgrad zugestanden, doch nach demUS-Ausstieg 2018 hat Teheran die Anreicherung stark erhöht. Teheran beharrt darauf, dass es kein Atomwaffenprogramm verfolgt, will jedoch nicht gänzlich auf zivile Nukleartechnologie verzichten.
Jüngste Signale aus Teheran deuten auf mögliche Kompromisse hin. Dem Iran zufolge könnte eine Rückkehr zu den technischen Vereinbarungen von 2015 und die Reaktivierung der Überwachungskameras der Internationalen Atomenergiebehörde ins Auge gefasst werden. Teheran fordert allerdings Garantien, dass seine Atomprojekte ausschließlich friedlichen Zwecken dienen.
Parallel zu den Gesprächen bleibt die wirtschaftliche Lage im Iran angespannt: Teheran verlangt ein Ende der US-Sanktionen, um die Finanzkrise zu mildern und insbesondere die Ölexporte zu normalisieren. Zudem sollen eingefrorene Auslandsguthaben, die auf über 100 Milliarden Dollar geschätzt werden, freigegeben werden. Ohne eine Aufhebung der Sanktionen droht eine weitere Verschlechterung der iranischen Wirtschaftssituation.