Investmentweek

Asylkriminalität steigt – die Politik liefert nur eine Strategie

22. April 2025, 16:00 Uhr · Quelle: InvestmentWeek
Asylkriminalität steigt – die Politik liefert nur eine Strategie
Foto: InvestmentWeek
Im Jahr 2024 stieg die Zahl tatverdächtiger Asylmigranten bei Gewaltdelikten stark an – allein bei türkischen Staatsangehörigen um +47,6 %. Die Bundesregierung spricht von einer „erwartbaren Entwicklung“.
Die Zahl tatverdächtiger Asylbewerber bei Gewaltdelikten ist 2024 deutlich gestiegen. Die Bundesregierung stuft das als „erwartbar“ ein – und bleibt ansonsten erstaunlich passiv. Die InvestmentWeek analysiert Zahlen, Ursachen und die politische Ratlosigkeit dahinter.

Die Statistik ist eindeutig – die Reaktion ernüchternd

Die Zahl der tatverdächtigen Asylbewerber bei Gewaltdelikten ist im Jahr 2024 deutlich angestiegen. Besonders auffällig: Der höchste relative Zuwachs wurde bei türkischen Staatsangehörigen verzeichnet, mit einem Plus von 47,6 Prozent gegenüber dem Vorjahr.

Ägypter, Ukrainer und Pakistaner folgen mit ebenfalls zweistelligen Zuwachsraten. In absoluten Zahlen führen weiterhin Syrer die Liste an – mit über 7.400 tatverdächtigen Asylmigranten allein im Bereich Gewaltkriminalität.

Das Innenministerium bestätigt die Entwicklung – aber ohne Alarmismus. Im Gegenteil: Die Zunahme sei „erwartbar“ angesichts der aktuellen Migrationsdynamik und der demographischen Struktur vieler Schutzsuchender, erklärt die Parlamentarische Staatssekretärin Rita Schwarzelühr-Sutter (SPD) in einer schriftlichen Stellungnahme.

IW-Faktencheck:

  • +47,6 % mehr tatverdächtige Türken bei Gewaltdelikten
  • +12,4 % mehr tatverdächtige Syrer (absolut größter Anstieg)
  • 13.428 nichtdeutsche, männliche Tatverdächtige (21–24 Jahre)
  • 5.253 deutsche Tatverdächtige derselben Altersgruppe

Die Bundesregierung erklärt – aber sie steuert nicht

Die offizielle Antwort auf die Anfrage des AfD-Abgeordneten Martin Hess ist vor allem eines: technisch korrekt, aber politisch defensiv. Die Rede ist von „multiplen Risikofaktoren“, „demographischen Mustern“ und „soziostrukturellen Belastungen“ – nicht von strategischer Anpassung oder konsequentem Handeln.

In der Altersgruppe der 21- bis 24-jährigen Männer waren 2024 fast dreimal so viele Nichtdeutsche (13.428) wie Deutsche (5.253) wegen Gewaltkriminalität tatverdächtig.

Dass die Altersgruppe junger Männer überproportional häufig in der Kriminalitätsstatistik auftaucht, ist kein neues Phänomen. Dass bestimmte Herkunftsländer darin auffällig überrepräsentiert sind, auch nicht. Und doch wirkt die Bundesregierung in ihrer Antwort wie ein Beobachter, nicht wie ein Gestalter.

Wenn Strukturprobleme als Naturgesetz verkauft werden

Die nüchterne Analyse reicht nicht aus, wenn Vertrauen in staatliches Handeln schwindet. Wer steigende Kriminalität als „erwartbar“ beschreibt, muss auch erklären, welche politischen Maßnahmen folgen – nicht nur warum es so gekommen ist.

Die hohe Zahl an Tatverdächtigen aus bestimmten Herkunftsgruppen stellt die Integrationspolitik auf die Probe. Und sie nährt das, was Demokratien am meisten schadet: den Eindruck, dass Probleme erkannt, aber nicht gelöst werden.

Mehr Zahlen, weniger Konzepte

Besonders auffällig ist das Missverhältnis zwischen dem Umfang der statistischen Analyse und dem politischen Willen zur Reaktion. Es gibt keine Hinweise auf ein angepasstes Integrationsmanagement.

Keine Initiative zur besseren Prävention. Keine klare Linie bei der Durchsetzung von Rückführungen. Dabei fordert die Realität längst eine differenzierte, aber entschlossene Migrationsstrategie – jenseits der Reflexe von rechts und links.

Wer die Kontrolle behalten will, braucht mehr als Verständnis

Ein Rechtsstaat muss weder populistisch überziehen noch realitätsfern beschwichtigen. Aber er muss handlungsfähig bleiben. Eine Aussage wie „erwartbare Kriminalität“ wirkt in einem angespannten gesellschaftlichen Klima wie ein Offenbarungseid – nicht wie eine Erklärung.

Die politische Kommunikation läuft Gefahr, Vertrauen zu verlieren. Wer Sicherheit und Ordnung verspricht, muss liefern. Und wer Handlungsbedarf erkennt, darf ihn nicht im Verwaltungsjargon kaschieren. Denn eines ist klar: Die Menschen spüren, wenn der Staat nur noch registriert – aber nicht mehr regiert.

Politik
[InvestmentWeek] · 22.04.2025 · 16:00 Uhr
[3 Kommentare]
Prinz Harry bei Gericht in London
London (dpa) - Im Sakko und weißen Hemd sitzt Prinz Harry vor der Kamera, und es scheint so, als setze ihm dieser Tag ganz schön zu. Die Niederlage vor dem britischen Berufungsgericht in der Debatte um den Schutz von ihm und seiner Familie sei niederschmetternd, sagt er im Interview der BBC - und spricht deutlich wie selten von einer «Versöhnung» mit dem Rest der Royals. Die Kämpfe machten keinen Sinn, das Leben sei […] (01)
vor 1 Minute
Penn Badgleys Freunde nennen seinen Sohn beim falschen Namen
(BANG) - Penn Badgleys Freunde nennen seinen Sohn beim falschen Namen, nachdem sich ein Missverständnis im Internet ausbreitete. Der 'You'-Star ist mit seiner Frau Domino Kirke Vater eines vierjährigen Sohnes. Das Paar hat nie öffentlich verraten, wie er heißt, aber der Junge wurde online fälschlicherweise als "James" bezeichnet. Das Missverständnis hat dazu geführt, dass mittlerweile sogar […] (00)
vor 4 Stunden
Luxsin X9 High-End-Kopfhörerverstärker/DAC – Technische Exzellenz trifft auf klangliche Präzision
Der Luxsin X9 ist ein High-End-Kopfhörerverstärker/DAC, der modernste Audio-Technologie und edles Design vereint. Mit leistungsstarken 4000 mW bei 32 Ohm Ausgang, präziser R2R-Lautstärkeregelung, innovativem Kopfhörer Equalizer und umfangreicher Konnektivität bietet er ein außergewöhnlich detailreiches, dynamisches Hörerlebnis – maßgeschneidert für audiophile Nutzer mit höchsten Ansprüchen. Und er […] (00)
vor 38 Minuten
Schwarze Spielkonsole
Unbestätigt: Auf der Comic-Con in Neapel wurde angeblich ein Chrono Trigger Remake von Dragon Quest -Schöpfer Yuji Horii angekündigt. Das berichten zahlreiche Besucher, die an einem Dragon Quest Panel mit Yuji Horii teilnahmen. In dem Interview soll Horii das Chrono Trigger Remake bestätigt haben. Der Interviewer sagte zu ihm: "Moment mal, wenn das wahr ist, ist das eine richtig große […] (00)
vor 38 Minuten
«Little House on the Prairie»: Alica Halsay unterzeichnet Kontrakt
Die Netflix-Adaption von «Unsere kleine Farm» hat die erste Darstellerin gefunden. Der in Los Gates ansässige Streaming-Dienst Netflix plant eine Neuauflage von Little House on the Prairie und hat Alice Halsey für die Rolle der Laura Ingalls unter Vertrag genommen. Die Schauspielerin war zuletzt in der Disney-Animationsserie «Kindergarten: The Musical» zu sehen. Außerdem stand sie für «Days of Our Lives» vor der Kamera. Laura ist eine […] (00)
vor 2 Stunden
Marc-André ter Stegen
Barcelona (dpa) - Der deutsche Fußball-Nationaltorwart Marc-André ter Stegen wird nach mehr als siebenmonatiger verletzungsbedingter Zwangspause am Samstag erstmals wieder im Tor des FC Barcelona stehen. Das kündigte der deutsche Barça-Trainer Hansi Flick bei einer Pressekonferenz vor dem Liga-Spiel beim derzeit Tabellenletzten Real Valladolid (21 Uhr/DAZN) an. «Marc ist auf einem guten Weg, auf […] (00)
vor 2 Stunden
Was der Blackout über die Schwächen unseres Stromsystems verrät
Plötzlich war es still – und das System überfordert Züge blieben stehen, Menschen saßen in Aufzügen fest, Krankenhäuser mussten im Notstrombetrieb weiterarbeiten. Binnen Sekunden war am Montagmittag in Spanien und Portugal das Licht aus – wortwörtlich. Der Blackout legte ganze Städte lahm. Und während Politiker auf eilends einberufenen Pressekonferenzen beschwichtigten, stellte sich eine […] (00)
vor 58 Minuten
Blackout-Gefahr in Deutschland: Mit Photovoltaik und Speicher die eigene Stromversorgung sichern
Weißenohe bei Nürnberg, 02.05.2025 (PresseBox) - Die Diskussion um die Sicherheit der Stromversorgung in Deutschland gewinnt angesichts geopolitischer Spannungen und der Energiewende zunehmend an Brisanz. Szenarien eines großflächigen Stromausfalls, eines sogenannten Blackouts, werden nicht länger nur theoretisch diskutiert. Die Erfahrungen in anderen europäischen Ländern, wie jüngst in Spanien, […] (00)
vor 4 Stunden
 
FDP-Logo (Archiv)
Berlin - Der Kandidat für den FDP-Vorsitz, Christian Dürr, will die Tech-Unternehmerin Nicole […] (00)
Bärbel Bas (Archiv)
Berlin - Die frühere Bundestagspräsidentin Bärbel Bas (SPD) hat einen Doppelhaushalt 2025/2026 […] (00)
EU-Fahnen (Archiv)
Brüssel - Die EU will die Sicherung der umstrittenen Gefangenenlager im Norden Syriens […] (00)
Alice Weidel und Tino Chrupalla (Archiv)
Berlin - Nach der Entscheidung des Verfassungsschutzes, die gesamte AfD als gesichert […] (07)
bitcoin, blockchain, currency, cryptocurrency, money, finance, technology, business, gold, financial, exchange, digital, coin, crypto, virtual, cash, payment, the internet, cryptography, electronic, investments, bitcoin, bitcoin, crypto, crypto, crypto, c
Wale in Aktion Ripple-Wale waren im letzten Monat besonders aktiv und haben massenhaft Token […] (00)
Endlich spielbar! Hollow Knight: Silksong feiert Premiere im ACMI Museum
Du hast schon seit Jahren auf Hollow Knight: Silksong gewartet, deine Geduld ist fast im Keller […] (00)
Naomi Judd
(BANG) - Naomi Judds tragischer Tod soll ihre beiden Töchter dazu "gezwungen" haben, sich […] (00)
HBO setzt ab 22. Juni auf «Gilded Age»
Die neue Staffel ist am kommenden Montag auch bei Sky/Wow verfügbar. Die für den Emmy nominierte HBO- […] (00)
 
 
Suchbegriff