Investmentweek

Assassin’s Creed unter neuer Flagge? Tencent greift nach Ubisoft

21. Januar 2025, 09:00 Uhr · Quelle: InvestmentWeek
Assassin’s Creed unter neuer Flagge? Tencent greift nach Ubisoft
Foto: InvestmentWeek
Die Gespräche zwischen Ubisoft und Tencent könnten eine der größten Umwälzungen der Gaming-Branche einleiten. Das geplante Joint Venture zielt darauf ab, ikonische Franchises wie Assassin’s Creed und Far Cry neu zu positioni
Ein Joint Venture zwischen dem französischen Spieleentwickler Ubisoft und dem Tech-Giganten Tencent könnte die Gaming-Welt revolutionieren. Doch wer behält am Ende die Kontrolle – und wohin führt der Weg für Ubisoft?

Ein Pakt der Giganten

Ubisoft und Tencent – zwei der größten Namen in der Gaming-Welt – befinden sich in fortgeschrittenen Gesprächen über die Gründung eines Gemeinschaftsunternehmens. Ziel des Joint Ventures ist es, globale Erfolgsmarken wie Assassin’s Creed oder Far Cry unter einem neuen Dach zu bündeln. Tencent, Chinas Technologieriese, soll nicht nur frisches Kapital liefern, sondern auch den Zugang zu den riesigen Gaming-Märkten Asiens sichern.

Für Ubisoft, das in den vergangenen Jahren mit sinkenden Verkaufszahlen und rückläufigem Unternehmenswert zu kämpfen hatte, könnte diese Partnerschaft ein Befreiungsschlag sein. Doch es geht um mehr als nur Zahlen – im Mittelpunkt steht die Frage, wie viel Einfluss der französische Entwickler in dieser neuen Konstellation behalten kann.

Ein Gamechanger für Ubisoft?

Ubisoft, bekannt für seine ikonischen Spiele-Franchises, hat turbulente Zeiten hinter sich. Verkaufszahlen und Aktienwert sind in den letzten Jahren stark gefallen, während die Konkurrenz von Studios wie Activision Blizzard oder Electronic Arts zunahm. Eine Partnerschaft mit Tencent könnte der dringend benötigte Wachstumsimpuls sein.

Tencent bringt nicht nur Kapital, sondern auch Zugang zu den global größten Märkten. In China und Südostasien ist der Gaming-Bereich eine milliardenschwere Branche – und Tencent hat hier eine nahezu unerschütterliche Dominanz. Über das Joint Venture könnte Ubisoft auf diese Märkte zugreifen und gleichzeitig von Tencents Infrastruktur und Technologie profitieren.

Die Machtfrage: Wer hat das Sagen?

Doch wo Chancen sind, gibt es auch Risiken. Insider berichten, dass noch unklar ist, wie die Machtverhältnisse in der neuen Konstellation aussehen könnten. Besonders die Frage, ob die Gründerfamilie Guillemot – die seit Jahrzehnten die Geschicke von Ubisoft lenkt – langfristig ihren Einfluss behalten wird, sorgt für Spannung.

Tencent hat in der Vergangenheit bewiesen, dass es bei Beteiligungen gerne langfristig denkt, aber auch strategischen Einfluss ausübt. Für Ubisoft steht daher viel auf dem Spiel: Der Erfolg der Partnerschaft hängt davon ab, ob das französische Unternehmen seine kreativen und strategischen Freiheiten bewahren kann.

Ein Joint Venture mit globaler Reichweite

Das geplante Gemeinschaftsunternehmen könnte jedoch ein Vorbild für die gesamte Branche werden. Die Bündelung westlicher Marken mit asiatischer Marktmacht und Technologie könnte eine neue Ära des Gamings einleiten. Mit Franchises wie Assassin’s Creed und Far Cry, die bereits weltweit Fans haben, könnte Tencent Ubisoft helfen, noch tiefer in den asiatischen Markt einzudringen.

Der asiatische Gaming-Markt bietet immense Chancen: Allein China generiert jährlich über 40 Milliarden US-Dollar im Gaming-Bereich. Tencent, das bereits Anteile an Studios wie Riot Games und Epic Games hält, könnte Ubisoft zum nächsten großen Erfolg machen.

Finanzen / Märkte
[InvestmentWeek] · 21.01.2025 · 09:00 Uhr
[0 Kommentare]
Apple vor dem Umbruch – warum das nächste iPhone kein Retter sein wird
Die Zahlen sehen gut aus – doch der Blick nach vorne trügt Apple verkauft weiter Millionen iPhones, die Gewinne sprudeln – aber an der Wall Street wachsen die Zweifel. Die Analysten der UBS warnen in einer aktuellen Einschätzung: Anleger könnten sich von kurzfristig stabilen Quartalszahlen blenden lassen, während sich unter der Oberfläche ein strukturelles Problem anbahnt. Der Auslöser? Ein […] (00)
vor 18 Minuten
Sprengung Kesselhaus Block 3 in Ensdorf
Ensdorf (dpa) - Es sind die letzten Sprengungen auf dem früheren Kohlekraftwerksgelände in Ensdorf im Saarland: Dabei gehen das fast 80 Meter hohe Kesselhaus und ein Bunkerschwerbau zu Fall. «Es ist alles planmäßig und ohne Störungen verlaufen», sagte ein Sprecher der VSE AG am Morgen. Er sprach von einer «Bilderbuchsprengung.» Für die Aktion waren zuvor rund 300 Kilogramm Sprengstoff verbaut worden. Die Gebäude mussten umgelegt werden, weil man […] (02)
vor 25 Minuten
Spice Girls
(BANG) - Einige Mitglieder der Spice Girls sollen zögern, im nächsten Jahr für eine Reunion-Tournee wieder zusammenzukommen. Die Band plant für das Jahr 2026 eine große Tournee zum 30. Jahrestag der Veröffentlichung ihrer 'Wannabe'-Debütsingle. Doch Mel C, die die Band zusammen mit Mel B, Emma Bunton, Victoria Beckham und Geri Horner gründete, verriet jetzt, dass nicht alle Bandmitglieder mit an […] (02)
vor 21 Stunden
ChatGPT verschreckt Nutzer durch übertriebene Nettigkeit – und wird vom Netz genommen
Freundlich sollen KI-Chatbots sein, damit die Nutzer sich wohlfühlen und möglichst immer wiederkehren. Darauf sind auch die Algorithmen von ChatGPT programmiert, doch das letzte Update schlug über die Stränge. Nutzer beschreiben die Antworten als unterwürfig und euphorisch nett. Einfache Nachfragen führten zu überschwänglichem Lob und sogar der Vorschlag, einen Kaktus zu umarmen, stieß auf […] (00)
vor 20 Minuten
Das Cherry XTRFY H3 Wireless im Test: Kabelloser Klang-König oder nur Mittelmaß?
Du kennst das: Die Gaming-Session läuft, die Gegner schwitzen, und plötzlich zwickt das Headset oder der Akku gibt auf. Schluss damit! Denn Cherry, bekannt für legendäre Tastaturen, und XTRFY, die schwedische Gaming-Schmiede, haben sich zusammengetan und endlich ein kabelloses Gaming-Headset auf den Markt gebracht. Das Cherry XTRFY H3 Wireless verspricht satten Sound, endlosen Akku und Komfort für […] (00)
vor 9 Stunden
«Das Traumschiff» schippert an Pfingsten
Das Team von Florian Silbereisen als Max Parger ist schon wieder unterwegs. Florian Silbereisen, Barbara Wussow, Daniel Morgenroth, Collien Ulmen-Fernandes und Harald Schmidt fahren an Pfingsten mit dem Schiff nach Schweden. Aber Das Traumschiff, das am 8. Juni 2025, um 20.15 Uhr schippert, ist eine Wiederholung vom 26. Dezember 2021. Damals schalteten 5,76 Millionen Menschen ein, die Regiearbeit von Berno Kürten führte zu 18,9 Prozent. Ein […] (00)
vor 1 Stunde
CDU-Chef Merz im Flugzeug
Arnsberg (dpa) - Der wohl künftige Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) ist nach Einschätzung eines langjährigen Freundes demütiger geworden. «Er war früher wesentlich arroganter», sagte Ulrich Bettermann der Deutschen Presse-Agentur. Der Unternehmer verwies dabei auch auf das Erscheinungsbild von Merz, der 1,98 Meter groß ist. «Wenn man zu Leuten von oben nach unten schaut, dann hat man schon einen […] (04)
vor 5 Stunden
Blackout-Gefahr in Deutschland: Mit Photovoltaik und Speicher die eigene Stromversorgung sichern
Weißenohe bei Nürnberg, 02.05.2025 (PresseBox) - Die Diskussion um die Sicherheit der Stromversorgung in Deutschland gewinnt angesichts geopolitischer Spannungen und der Energiewende zunehmend an Brisanz. Szenarien eines großflächigen Stromausfalls, eines sogenannten Blackouts, werden nicht länger nur theoretisch diskutiert. Die Erfahrungen in anderen europäischen Ländern, wie jüngst in Spanien, […] (00)
Freitag um 15:47
 
cryptocurrency, blockchain, bitcoin, money, finance, digital currency, wealth, crypto, exchange, technology, distributed ledger, business, payment, economy, e-commerce, free image, black business, black money, black technology, black finance, black digita
Bitcoin behält seine Aufwärtsbewegung vom April bei, da es in den ersten zwei Tagen des Mai um […] (00)
Trumps Zoll-Dekret hilft vor allem Ford & Co.
Keine Woche ohne neue Zollnachricht aus Washington. Doch diesmal kam die Unterschrift an Bord […] (00)
Schweizer Aktien feiern Börsen-Comeback
Ende eines Börsenstreits Sechs Jahre lang war der Handel mit Schweizer Aktien in Europa […] (00)
Präsidentschaftswahl in Rumänien
Bukarest (dpa) - Nach der Annullierung der Präsidentenwahl im EU- und Nato-Land Rumänien im […] (00)
Max Verstappen
Miami (dpa) - Nach seinem Sprint-Desaster ist Formel-1-Weltmeister Max Verstappen zur Pole […] (01)
Swytch Max+ – Mehr Leistung für noch mehr Strecke
Swytch, Hersteller der weltweit meistverkauften E-Bike-Umbausätze, hat sein neuestes und […] (01)
Novo Nordisk: Vom Börsenliebling zum Wackelkandidaten?
Ein Medikament als Milliardenmaschine – und als Risiko Seit Jahren galt Novo Nordisk als […] (00)
Amazon Prime Gaming – Feiert den May the 4th mit Prime Gaming!
Willkommen zum Inhaltsupdate für Prime Gaming im Mai! Prime Gaming ist Teil der Amazon Prime - […] (00)
 
 
Suchbegriff