Eulerpool News

ASML trotzt schwacher Auftragslage mit Gewinnsprung – Trump-Tarife werfen Schatten auf Erholung

17. April 2025, 14:27 Uhr · Quelle: Eulerpool News
ASML trotzt schwacher Auftragslage mit Gewinnsprung – Trump-Tarife werfen Schatten auf Erholung
Foto: Eulerpool
ASML meldet stark gestiegene Gewinne trotz enttäuschender Bestellungen – Trumps Tarife bringen neue Unsicherheit.

Mit einem Umsatzsprung auf 7,74 Milliarden Euro und einem Nettogewinn von 2,36 Milliarden Euro hat ASML im ersten Quartal deutlich stärker verdient als erwartet – und das trotz einer spürbaren Investitionszurückhaltung der Chipindustrie. Die Bruttomarge erreichte 54 % und lag damit über den Erwartungen, ein Zeichen für die operative Stärke des Unternehmens selbst in einem durchwachsenen Marktumfeld.

Dennoch verfehlten die Neuaufträge mit 3,94 Milliarden Euro die Analystenschätzungen von 4,84 Milliarden Euro deutlich. Besonders auffällig war die Zurückhaltung bei den hochpreisigen EUV-Systemen, für die nur 1,2 Milliarden Euro an Bestellungen eingingen – rund 24 % unter der Markterwartung.

Hintergrund dieser Zurückhaltung ist eine zunehmende Skepsis gegenüber Investitionen in teure Halbleiterausrüstung. Ausgelöst wurde diese unter anderem durch Berichte über das chinesische Unternehmen DeepSeek, das nahezu konkurrenzfähige KI-Modelle auf Basis veralteter Chips entwickelt haben will. Eine technologische Zäsur, die bei Investoren Fragen aufwarf: Braucht es überhaupt noch High-End-Maschinen wie die von ASML, um bei KI vorne mitzuspielen?

Hinzu kommt eine neue Unbekannte: die erratische Zollpolitik der US-Regierung unter Donald Trump. Zwar bleiben einige Produktkategorien wie Smartphones oder Speicherchips zunächst von den Anfang April verhängten Sonderzöllen verschont, doch laut Handelsminister Howard Lutnick ist bereits eine zweite Welle in Vorbereitung – diesmal mit Fokus auf Halbleiterprodukte.

ASMLs CFO Roger Dassen warnte vor potenziellen Belastungen durch mögliche US-Zölle auf Maschinen oder Komponenten, die das Unternehmen in die USA liefert oder von dort bezieht. Auch andere Länder könnten mit Gegenzöllen auf in den USA gefertigte Produkte reagieren. Das Unternehmen arbeite „sehr aktiv mit dem gesamten Ökosystem“ zusammen, um Folgen zu begrenzen.

Trotz allem bleibt das Unternehmen bei seiner langfristigen Perspektive optimistisch. Die Umsatzprognose für das Gesamtjahr liegt weiterhin bei 30 bis 35 Milliarden Euro. Bis 2030 erwartet ASML eine Steigerung auf 44 bis 60 Milliarden Euro. CEO Christophe Fouquet betonte: „Unsere Kundengespräche stützen die Erwartung, dass 2025 und 2026 Wachstumsjahre werden.“ Doch auch er räumt ein: Die geopolitische Lage mache verlässliche Prognosen zunehmend schwieriger.

Finanzen / Unternehmen
[Eulerpool News] · 17.04.2025 · 14:27 Uhr
[0 Kommentare]
Krokodil in Indonesien
Jakarta (dpa) - Nach einem Krokodilangriff auf der indonesischen Insel Sumatra ist das Opfer tot aus einem Kanal geborgen worden. Die Leiche des 45-jährigen Mannes wurde am Mittwoch etwa 200 Meter von der Stelle entfernt gefunden, an der er zuletzt gesehen worden war, wie der Such- und Rettungsdienst Basarnas mitteilte. Der Mann sei von dem Reptil attackiert worden, als er am Dienstagmorgen den […] (00)
vor 32 Minuten
ITER: Das Herzstück des Fusionsreaktors ist fertiggestellt
Kernfusion wird als Energiequelle der Zukunft behandelt. Allerdings ist es noch ein weiter weg. Aktuell ist das große Ziel, eine Fusionsreaktion in Gang zu bringen, die sich selber erhält und dabei mehr Energie produziert als ihr Erhalt benötigt. Der internationale Fusions-Großreaktor ITER, der derzeit in Südfrankreich gebaut wird, soll dabei helfen, den Weg zu nutzbaren Fusionsreaktoren zu ebnen. Kürzlich wurde das Herzstück des ITER-Reaktors […] (01)
vor 11 Stunden
Western Digital – Speicher und Leistung für kreative Arbeitsabläufe
Der technologische Fortschritt in Bereichen wie Künstliche Intelligenz (KI), Video, Analyse, Virtuelle Realität (VR), Fotografie sowie Medien und Unterhaltung sorgt seit Jahren für einen rapiden Anstieg bei der Nachfrage nach Datenspeicher. Von der Produktion über die Analyse, Bearbeitung, und Kollaboration bis hin zur Archivierung benötigt jeder Arbeitsschritt immer mehr Kapazität und Leistung. […] (00)
vor 22 Minuten
Gran Turismo 7 – Kostenloses Update bring neue Autos ins Rennen
Das kostenlose Update 1.59 für Gran Turismo 7 ist ab Donnerstag, den 15. Mai um 8 Uhr MESZ erhältlich und bietet vier neue Autos, drei neue Rennveranstaltungen, ein Update für GT Sophy und mehr Neue Fahrzeuge Chevrolet Corvette Z06 (C5) ‘18 Der Höhepunkt der Corvette-Reihe der 5. Generation lässt den klassischen Namen „Z06“ wieder aufleben. Ferrari 812 […] (00)
vor 24 Minuten
«Survival of the Thickest» endet
Eine dritte und finale Staffel wird der Streaminganbieter Netflix noch starten. Eine finale Runde bekommt die Fernsehserie Survival of the Thickest beim Streamingdienst Netflix. Hinter dem Projekt steckt Michelle Buteau, die ihre gleichnamige Essay-Sammlung aus dem Jahr 2020 als Vorlage verwendet. Außerdem ist Buteau die Hauptdarstellerin der Serie. Tone Bell und Tasha Smith gehören ebenfalls zum Cast. Im Ensemble-Drama spielen auch Marouane […] (00)
vor 7 Stunden
Weltrekordhalter Andres Ambühl
Herning (dpa) - Viele Male hat der Schweizer Weltrekordler Andres Ambühl gegen die deutsche Eishockey-Nationalmannschaft bei einer Weltmeisterschaft gespielt. Das Duell am Donnerstag (16.20 Uhr/ProSieben und Magentasport) wird aber auch für den 41-Jährige etwas Besonderes. Es wird der womöglich letzte Auftritt nach zahlreichen hoch spannenden Begegnungen gegen Deutschland werden. Für Ambühl ist […] (00)
vor 2 Stunden
Ucore erhält 18,4 Mio. USD für Kommerzialisierung von Seltenen Erden-Technologie von den USA
Hamburg, 14.05.2025 (PresseBox) - Das ist nun wirklich ein Hammer! Brandaktuell kam gerade über den Ticker, dass das US-Verteidigungsministerium der kanadischen Ucore Rare Metals (WKN A2QJQ4 / TSXV UCU) 18,4 Mio. US-Dollar zur Verfügung stellt, um ihre RapidSX-Technologie zur Separierung Seltener Erden-Elemente in Richtung Vollbetrieb voranzutreiben! Dazu gehören sowohl die Erweiterung der bereits in Zusammenarbeit mit dem US- […] (01)
vor 12 Stunden
 
Zahlt die größte Volkswirtschaft bald nicht mehr?
Ein warnender Brief – zur Unzeit Wenn der US-Finanzminister persönlich Alarm schlägt, hören […] (00)
Heizkosten explodieren – und ausgerechnet Fernwärme wird zur Preisfalle
Fernwärme trifft die Mieter mit voller Wucht Die Abrechnung flattert ins Haus – und mit ihr […] (00)
Evonik trotzt Konjunktursorgen – Gewinn legt zu, Stellenabbau läuft an
Sparprogramm greift – Gewinne steigen trotz Flaute Evonik hat zum Jahresauftakt geliefert – […] (00)
Stephan Weil
Hannover (dpa) - Das schlechte SPD-Ergebnis bei der Bundestagswahl ist für Niedersachsens […] (01)
Sony Xperia 1 VII – Das Xperia mit der bislang besten Klangqualität
Sony hat heute sein neues Premium-Smartphone Xperia 1 VII vorgestellt. Das jüngste Flaggschiff […] (00)
Deutsche Bank im Aufwind – Zolleinigung beflügelt Kurse, doch Risiken bleiben
Zollkompromiss bringt Rückenwind für den DAX Noch ist das Handelsabkommen zwischen den USA und […] (00)
Max Verstappen und Fia-Chef Mohammed Ben Sulayem
Imola (dpa) - Im Zoff um schärfere Strafen fürs Fluchen und andere Vergehen von Formel-1- […] (00)
Nadja Abd el Farrag
(BANG) - Nach dem Tod von Nadja Abd el Farrag äußern einige Promis kritische Töne. Mit dieser […] (02)
 
 
Suchbegriff