ASML bleibt im Fokus: Berenberg korrigiert Kursziel nach unten
Die renommierte Privatbank Berenberg hat ihre Kurszielprognose für den niederländischen Halbleiterkonzern ASML aktualisiert und von 800 auf 740 Euro herabgesetzt, während die Bewertung unverändert bei 'Buy' bleibt. Diese Anpassung spiegelt die derzeit unsichere Vorhersehbarkeit der Unternehmensentwicklung bis ins Jahr 2026 wider, wie Analystin Tammy Qiu in ihrer aktuellen Studie anmerkt.
Die Analystin verweist auf den immer noch bestehenden globalen Zollkonflikt, der die Halbleiter-Ausrüsterbranche weiterhin belastet. In Reaktion auf die Marktgegebenheiten hat Qiu ihre Umsatz- und Gewinnprognosen für ASML für die Jahre 2025 bis 2027 gesenkt, um den gestiegenen Herausforderungen zu begegnen.
Trotz der Anpassung des Kursziels bleibt Berenberg optimistisch hinsichtlich des langfristigen Potenzials von ASML, was die Aufrechterhaltung der 'Buy'-Einstufung unterstreicht. Investoren sollten jedoch die Entwicklungen im globalen Handelskontext im Auge behalten, da diese maßgeblich die Aussichten für den Technologiegiganten beeinflussen können.