Asiatische Börsen im Aufwind: Japan im Fokus
Die asiatischen Aktienmärkte haben sich zum Ende der Woche überwiegend positiv entwickelt. Besonders hervor stach der japanische Markt, der mit starken Zuwächsen beeindruckte.
Auch betrachtet über die gesamte Woche, konnten die Märkte aus der Region Asien-Pazifik Gewinne verzeichnen, unterstützt durch Hoffnungen auf eine Beilegung internationaler Handelsstreitigkeiten. US-Präsident Donald Trump sorgte mit Aussagen über mögliche Handelsgespräche mit China für Aufsehen. Trotz eines Dementis aus Peking beharrte er darauf, dass Verhandlungen fortgeführt würden und zeigte sich optimistisch bezüglich eines möglichen Friedensabkommens zwischen Russland und der Ukraine.
Zudem gab es aus den Reihen der US-Notenbank Anzeichen für eine bevorstehende Zinssenkung, was die Marktstimmung zusätzlich aufhellte. Der japanische Nikkei-Index erzielte mit einem Plus von 1,9 Prozent auf 35.705,74 Punkte eine beeindruckende Performance, angetrieben durch positive Signale aus den Zollverhandlungen.
Japans Finanzminister Katsunobu Kato betonte, dass in den Gesprächen keine Währungsdiskussionen geführt wurden. Auch in Südkorea entwickelte sich der Aktienmarkt positiv.
Die Deutsche Bank verwies dabei auf Aussagen des US-Finanzministers Scott Bessent, der auf baldige erste Vereinbarungen zu Zöllen in der kommenden Woche hinwies. Während in Hongkong der Hang-Seng-Index um 0,65 Prozent stieg und der CSI-300-Index der wichtigsten Festlandaktien leicht zulegte, ruhte der Handel in Australien aufgrund eines nationalen Gedenktages.