Arsenal glänzt im vorletzten Vorbereitungsspiel mit überzeugendem 4:1 gegen Leverkusen
Der FC Arsenal kehrte am Mittwochabend stilvoll ins Emirates Stadium zurück und besiegte den Bundesliga-Meister Bayer Leverkusen mit 4:1. Die Tore erzielten Oleksandr Zinchenko, Leandro Trossard, Gabriel Jesus und Kai Havertz.
Diese Begegnung war das vorletzte Freundschaftsspiel der Saisonvorbereitung, und Trainer Mikel Arteta nutzte sie, um weitere Erkenntnisse zu gewinnen, bevor der Premier-League-Auftakt gegen die Wolves ansteht. Dabei fiel besonders die linke Angriffsseite ins Auge, die seit Granit Xhakas Wechsel nach Leverkusen im Sommer nicht mehr so flüssig wie die rechte Seite agierte.
Zinchenkos Bewegung vom linken Verteidiger ins Mittelfeld war in der vergangenen Saison oftmals vorhersehbar und hinderte Arsenal, während Trossard nicht die gleiche Schnelligkeit wie Gabriel Martinelli besitzt, um Abwehrreihen auf ähnliche Weise zu bedrohen. Gegen Leverkusen wurde hier jedoch eine subtil veränderte Strategie eingesetzt: Trossard positionierte sich tiefer zu Beginn der Angriffe, was Zinchenko ermöglichte, breitere und vorgerücktere Bereiche zu besetzen. Diese Anpassung führte auch zum Eröffnungstor des Ukrainers.
Im Angriff überzeugte Arsenal durch defensives Pressing, was nicht nur Trossards Tor bescherte, sondern auch die Konkurrenz zwischen ihm und Martinelli weiter anheizt. In den kommenden Saisonspielen wird es interessant sein zu sehen, wie sich die rechte und linke Seite entwickeln, besonders wenn neue Verpflichtungen wie Riccardo Calafiori spielbereit sind.
Gabriel Jesus und Kai Havertz stehen im Wettbewerb um die Position des Mittelstürmers. Jesus zeigte sich in den Vorbereitungsspielen meist in der Startelf und überzeugte durch seine Schärfe, während Havertz in der zweiten Halbzeit der vergangenen Saison mit 13 Ligatoren brillierte, acht davon als Stürmer.
"Ihre Chemie ist offensichtlich und arbeitet sehr gut zusammen," kommentierte Arteta das Zusammenspiel von Jesus und Havertz. "Diese Kombinationsmöglichkeiten auf der linken Seite geben uns mehr Optionen und die Konkurrenz ist groß."
Mit dem Einsatz von David Raya, William Saliba, Bukayo Saka und Rückkehrer Declan Rice im letzten Testspiel zeigte Arsenal seine Bereitschaft für den Saisonstart. Raya verteidigte das Tor über die gesamten 90 Minuten, während die Feldspieler jeweils eine Halbzeit absolvierten. Besonders Saka schien seine Form schon gefunden zu haben, was Hoffnung auf einen starken Saisonstart weckt.
Die zweite Halbzeit bot den Fans auch einen Blick auf Arsenals vielversprechende Nachwuchstalente Myles Lewis-Skelly und Ethan Nwaneri. Beide zeigten eindrucksvolle Leistungen, was Arteta positiv kommentierte. "Wenn sie so weitermachen, wird es keine Rolle spielen, ob sie aus der Akademie kommen oder von einem anderen Klub verpflichtet wurden", sagte der Arsenal-Coach.