Archer Aviation hebt ab: Spektakuläre Woche endet im Plus
Die vergangene Handelswoche war für Archer Aviation spannend und ebenso aufreibend, doch konnte der Pionier für fliegende Taxis mit einem leichten Kursanstieg abschließen. Laut Daten von S&P Global Market Intelligence verzeichnete die Aktie einen Zuwachs von 1,3 % im Vergleich zum Schlusskurs der Vorwoche, trotz eines vorübergehenden Rückgangs von bis zu 13,4 % während der Woche. Letztlich gelang dem Unternehmen am Freitag ein eindrucksvoller Kursaufschwung.
Frühe Verluste im Wochenverlauf erklärten sich durch eine allgemeine Zurückhaltung von Investoren gegenüber spekulativ bewerteten Aktien. Die Neigung zum Risikomanagement ließ die Kurse des Spezialisten für elektrische Flugtaxis einbrechen. Dennoch erholte sich der Kurs rasch, befeuert durch optimistische Analystenkommentare und entscheidende Bekanntmachungen des Unternehmens.
Gründer und CEO Adam Goldstein äußerte sich am Donnerstag optimistisch, dass die ersten kommerziellen Flüge seines Unternehmens im Jahr 2025 starten könnten. Obwohl die „Midnight“-Electric Vehicles bereits Testflüge absolvierten, fehlt noch die regulatorische Freigabe für den kommerziellen Betrieb. Hinzu kommt der strategische Einstieg des Unternehmens in die Verteidigungsindustrie in Partnerschaft mit Anduril sowie die Sicherung von 430 Millionen Dollar, um fliegende EVs für Verteidigungszwecke zu entwickeln — ein potenzieller Deal mit dem US-Verteidigungsministerium ist in Sicht. Die Aktie verzeichnete am Freitag ein beeindruckendes Plus von 17 %, was für ein Plus am Ende der Woche sorgte.
Die Deutsche Bank sprach am Donnerstag in ihrer neuen Coverage von erheblichen Wachstumsmöglichkeiten durch Archers Vorstoß in die Verteidigungsindustrie und hob das Kursziel für das kommende Jahr von 11 auf 15 Dollar an. Diese Einschätzung deutet auf ein weiteres Aufwärtspotenzial von 79 % hin. Auch Canaccord erhöhte am Freitag seine Kursprognose von 8,50 auf 11 Dollar pro Aktie und behielt seine Kaufempfehlung bei, die ein zusätzliches Kurspotenzial von 31 % suggeriert.