APRIL Gruppe wächst um 36 %
Geschäftsergebnisse 2024
Köln, 25.04.2025 (lifePR) - Mit einem Umsatzwachstum von 36 % im Jahr 2024 bestätigt die APRIL Gruppe ihre strategische Ausrichtung: Das Unternehmen will zum führenden, international aufgestellten Versicherungsmakler im europäischen Massenmarkt werden.
Nur ein Jahr nach dem Start des Zukunftsplans "Spring 27" wurden die selbst gesetzten Wachstumsziele erreicht. Der Gruppenumsatz liegt bei 860 Millionen Euro – davon 7 % organisch – und 21 % des Geschäfts werden bereits außerhalb Frankreichs erwirtschaftet. Zudem verwaltet APRIL inzwischen ein Prämienvolumen von 1,9 Milliarden Euro sowie Vermögenswerte in Höhe von 16 Milliarden Euro. Wachstumstreiber sind alle vier Geschäftsfelder der Gruppe: Personenversicherungen, Sachversicherungen, internationale Krankenversicherung sowie das Segment Vermögensverwaltung. Die Personenversicherungen (Gesundheit, Vorsorge, Kreditabsicherung) stiegen auf 358 Millionen Euro – trotz eines Rückgangs im Immobilienbereich, der sich auf das Kreditgeschäft von La Centrale de Financement auswirkte. Die Nachfrage im Bereich betriebliche Krankenversicherung bleibt stark.
Besonders dynamisch wuchs das Sachversicherungsgeschäft – darunter Zweirad-, Bau-, Kfz- und Freizeitversicherungen – mit einem Umsatzplus von 24 % auf 230 Millionen Euro, unter anderem durch den Zukauf des britischen Versicherers Lexham. Die Vermögensverwaltung etabliert sich mit dem Zukauf von DLPK als dritte tragende Säule (182 Mio. Euro Umsatz). Das internationale Krankenversicherungsgeschäft (APRIL International) legte um 7 % auf 90 Millionen Euro zu. Ab 2025 wird hier ein global einheitliches IT-System ausgerollt, das den Wettbewerbsvorteil im konsolidierenden Markt weiter stärkt.
Parallel treibt APRIL sein internationales Wachstum durch gezielte Akquisitionen und Markteintritte in zehn weiteren Ländern voran – darunter Ägypten, Abu Dhabi und Mexiko. Auch die digitale Transformation bleibt ein Schwerpunkt: Bis 2026 investiert die Gruppe 140 Millionen Euro, unter anderem in KI-gestützte Prozesse und Data Analytics. Der Net Promoter Score (NPS) liegt aktuell bei +26. Für 2025 sind 400 Neueinstellungen geplant, insbesondere in den Bereichen Kundenservice, Digitalisierung und IT.
Über 50 % der weltweit rund 3.000 Mitarbeitenden sind mittlerweile am Unternehmen beteiligt. Die Beteiligung der Belegschaft ist ein zentraler Baustein der Unternehmenskultur. „Unsere Ergebnisse spiegeln das Vertrauen unserer Partner und Kunden wider – und das Engagement unserer Teams“, sagt Eric Maumy, CEO der APRIL Gruppe. „Wir wollen APRIL als international führenden Akteur im Massenmarkt etablieren. Dazu gehört auch, Verbraucherinteressen klar zu vertreten – etwa im Bereich Kreditversicherungen, wo wir uns weiterhin aktiv gegen wettbewerbsverzerrende Praktiken einiger Bancassurance-Anbieter einsetzen werden.“