Eulerpool News

Apples China-Modell gerät unter Druck – und der Markt beginnt, es einzupreisen

15. April 2025, 12:40 Uhr · Quelle: Eulerpool News
Apples China-Modell gerät unter Druck – und der Markt beginnt, es einzupreisen
Foto: Eulerpool
US-Zollpolitik trifft Apple ins Mark: Das Geschäftsmodell wankt, und der Markt reagiert mit Neubewertung.

Apple hat am Wochenende einen herben Rückschlag vorerst abgewendet. Smartphones und Laptops wurden kurzfristig von den neuen US-Zöllen auf China-Importe ausgenommen – ein entscheidender Punkt für das Unternehmen, dessen Kernprodukte nahezu vollständig in China gefertigt werden. Doch die Erleichterung währte nicht lange.

Schon am Sonntag kündigte Handelsminister Howard Lutnick an, dass zusätzliche Zölle auf Elektronik bevorstehen könnten. Präsident Trump stellte auf Social Media klar: „Niemand wird verschont.“ Für Apple heißt das: Die Atempause ist befristet. Die politische Abhängigkeit vom Weißen Haus ist nun offener denn je – und sie ist teuer.

Seit Ankündigung der Zölle am 2. April verlor die Apple-Aktie zeitweise rund 12 %. Die anderen fünf großen US-Techwerte büßten im Schnitt nur 2 % ein. Zwar erholte sich der Kurs nach den befristeten Ausnahmen am Montag um 4 %, doch ein nachhaltiger Stimmungsumschwung ist nicht erkennbar. Analysten sprechen bereits von einem „Trump-Abschlag“, der künftig im Bewertungsmodell für Apple berücksichtigt werden müsse.

Der Grund ist strukturell: Apple produziert für über 300 Milliarden US-Dollar jährlich – größtenteils in China. Der Versuch, Teile der Fertigung in die USA zurückzuholen, dürfte nicht nur logistisch schwer umsetzbar sein, sondern auch die Marge belasten. Die Bruttomarge des Konzerns stieg nach der Verlagerung der Produktion nach China ab 2005 von gut 20 % auf über 40 %. Daran hängt nicht nur Apples Profitabilität, sondern seine gesamte Kapitalmarktstory.

Zudem wächst der politische Hebel gegen das Unternehmen. Forderungen nach einem Software-Backdoor für US-Behörden könnten durch wirtschaftspolitischen Druck neue Relevanz bekommen. Apple hat diese bislang stets abgewehrt – doch in einem Klima der Handelskonfrontation könnten Sicherheitsforderungen und Standortzwang eng miteinander verknüpft werden.

Hardware-Analysten wie Francisco Jeronimo von IDC halten eine schnelle Produktionsverlagerung für „kostspielig und logistisch kaum realisierbar“. Derweil bleibt China aufgrund seiner Effizienz, Infrastruktur und Lieferkettentiefe konkurrenzlos.

Was als kurzfristige Ausnahme verkauft wurde, entpuppt sich als strategische Zwangslage. Apples globale Struktur ist das Resultat zweier Jahrzehnte optimierter Lieferketten. Diese Struktur steht jetzt politisch unter Vorbehalt – und der Markt beginnt, diese neue Realität in die Bewertung einzupreisen.

Finanzen / Unternehmen
[Eulerpool News] · 15.04.2025 · 12:40 Uhr
[0 Kommentare]
Ray Dalio schlägt Alarm – Trump zerreißt das Weltwirtschaftssystem
Der Ton wird rauer – und die Folgen gravierender Ray Dalio, Gründer von Bridgewater Associates und einer der einflussreichsten Investoren der Welt, hat sich schon oft kritisch zu geopolitischen Entwicklungen geäußert. Doch was er nun veröffentlicht hat, klingt nicht mehr nach Warnung – sondern nach Abgesang. In einem viel beachteten Beitrag auf der Plattform X wirft Dalio der US-Regierung unter […] (00)
vor 18 Minuten
Polizei (Archiv)
Billerbeck - Bei einem Polizeieinsatz in Billerbeck ist am Donnerstagabend ein 26-jähriger Mann verletzt worden. Der Mann habe zuvor die Einsatzkräfte mit einer Langwaffe bedroht, woraufhin es zu einem Schusswechsel gekommen sei, teilte die Polizei Coesfeld am Freitagmorgen mit. Der Tatverdächtige erlitt schwere, aber nicht lebensgefährliche Verletzungen und wurde mit einem Rettungswagen in ein […] (00)
vor 43 Minuten
Nuklearbatterie hält ein Leben lang: Smartphones müssen nie wieder aufgeladen werden
Ausgestattet mit einer nuklearen Batterie würden Herzschrittmacher, Smartphones und andere elektromische Kleingeräte die Stromversorgung für Jahrzehnte sicherstellen. Su-Il In, Professor für Energietechnik am Daegu Gyeongbuk Institute of Science & Technology in Südkorea, hat jetzt einen solchen Speicher vorgestellt. Als „Brennstoff“ dient das Kohlenstoffisotop 14 (C14), das Betastrahlen emittiert, […] (06)
vor 14 Stunden
Erster Saugroboter mit Arm: Roborock Z70 startet bei 1.699 €
Säubert schmutzige Böden, räumt Socken aus dem Weg: Roborock, weltweit die Nr. 1 Saugrobotermarke 2024, präsentiert den Saros Z70. Der erste serienmäßig produzierte Saugroboter mit integriertem Roboterarm. Ab Freitag, 9. Mai, ist das neue Flaggschiffmodell zum Einführungspreis von 1.699 € (UVP: 1.799 €) erhältlich. Die Version mit direktem Wasseranschluss ist für 1.799 € (UVP: 1.899 €) verfügbar. […] (01)
vor 3 Stunden
BUSTAFELLOWS Season 2 erscheint Mitte Juli
Nach dem großen Erfolg des ersten Teils kündigt Publisher PQube die westliche Veröffentlichung von BUSTAFELLOWS Season 2 für den 17. Juli 2024 an. Das Visual Novel erscheint für Nintendo Switch und PC via Steam, wobei die Switch-Version sowohl als physische als auch digitale Edition erhältlich sein wird. Für Sammler besonders interessant: Die erste Auflage der physischen Version enthält ein […] (00)
vor 10 Stunden
Kommissar Dupin: ARD hat „Bretonische Sehnsucht“
Pasquale Aleardi steht seit Ende April als Kommissar Dupin vor der Kamera. „Bretonische Sehnsucht“ ist der 13. Film der Krimi-Reihe. Die ARD hat filmpool fiction mit der Produktion eines neuen Kommissar Dupin -Films beauftragt. Dieser trägt den Arbeitstitel „Bretonische Sehnsucht“ und wird seit dem 28. April an der Pointe de Goudoul in Plobannalec-Lesconil gedreht. Die Dreharbeiten dauern noch bis 27. Mai an. Im 13. Film der Reihe steht einmal […] (00)
vor 1 Stunde
Bernd Neuendorf
Frankfurt/Main (dpa) - DFB-Präsident Bernd Neuendorf hat sich kurz vor der Sitzung des FIFA-Councils strikt gegen eine weitere Aufblähung des Teilnehmerfeldes der Fußball-WM 2030 ausgesprochen. Der zuletzt aufgekommenen Idee, das Turnier mit 64 statt 48 Teams auszurichten, erteilte der deutsche Verbandschef eine klare Absage. «Wir werden diesen Vorschlag nicht unterstützen, weil ich zutiefst davon […] (00)
vor 56 Minuten
ISOTEC gewinnt Franchise Award 2025
Bergisch Gladbach / Köln, 08.05.2025 (PresseBox) - Die ISOTEC GmbH wurde beim diesjährigen Franchise Forum in Berlin mit dem renommierten Franchise Award 2025 in der Kategorie "Franchisegeber des Jahres" ausgezeichnet. Verliehen vom Deutschen Franchiseverband e.V., dem über 400 Franchisesysteme angehören, ehrt der Preis herausragende unternehmerische Entwicklung, partnerschaftliche Unternehmenskultur und nachhaltiges Wachstum innerhalb des […] (00)
vor 14 Stunden
 
Budapests Widerstand – wie Kaffeehäuser gegen Viktor Orbán bestehen
Kultur als Kontrastprogramm zur Orbán-Politik Während Viktor Orbán mit Zensur, Medienkontrolle […] (00)
Teslas Europa-Krise: Absatz bricht weg – und Musk bleibt das Problem
Schwache Zahlen, schwaches Signal 863 Fahrzeuge in Frankreich, 203 in Schweden, 227 in der […] (00)
Buffetts Gewinne brechen ein – doch die Aktie steigt trotzdem
Einbrüche bei den Zahlen, Ruhe an der Börse 12,8 Milliarden Dollar Gewinn waren es vor einem […] (00)
Trump gegen Berlin – wie das Weiße Haus zur AfD-Lobby wird
Angriff aus Washington – und es geht nicht um China Als der deutsche Verfassungsschutz die AfD […] (00)
Oklahoma City Thunder - Denver Nuggets
Oklahoma City (dpa) - Mit einer furiosen Leistung haben sich die Oklahoma City Thunder um den […] (02)
Fusionskraftwerk Deutschland: Vision oder Fata Morgana?
Ein mutiger Plan Im Koalitionsvertrag der neuen Bundesregierung wird ein ehrgeiziges Ziel […] (03)
Aaron Paul
(BANG) - Aaron Paul wird die Hauptrolle in dem Psychothriller 'The Midnight Pool' übernehmen. […] (01)
Kelly Clarkson
(BANG) - Kelly Clarksons Kinder nehmen zu viel Zeit in Anspruch, als dass sie sich verabreden […] (00)
 
 
Suchbegriff