Investmentweek

Apple liefert endlich – aber nicht das, worauf alle warten

02. April 2025, 18:00 Uhr · Quelle: InvestmentWeek
Apple liefert endlich – aber nicht das, worauf alle warten
Foto: InvestmentWeek
Große Versprechen, kleine Schritte: Mit iOS 18.4 startet Apple Intelligence in Deutschland – doch die angekündigte neue Siri bleibt weiterhin aus.
Mit dem Update auf iOS 18.4 bringt Apple seine hauseigene KI „Apple Intelligence“ nach Deutschland. Doch der wichtigste Teil – der smartere Siri-Assistent – bleibt weiterhin aus. Was das Update bringt, was fehlt und warum Apple hinter den Erwartungen zurückbleibt.

KI auf dem iPhone – mit Einschränkungen

Apple-Nutzer in Deutschland bekommen nun einen ersten Eindruck davon, wie der Konzern sich „Künstliche Intelligenz“ im Alltag vorstellt. Mit dem neuen iOS 18.4 hält Apple Intelligence Einzug auf ausgewählte iPhones, iPads und Macs – ein halbes Jahr später als in den USA.

Und: nur für Geräte mit entsprechend starker Hardware. Wer nicht mindestens ein iPhone 15 Pro oder ein iPad mit M1-Chip besitzt, schaut weiterhin in die Röhre.

Das Update bringt einige nützliche Funktionen mit – von sortierten E-Mails über KI-gestützte Textkorrekturen bis hin zu individuell generierten Emojis. Doch die zentrale Neuerung, die Apple großspurig angekündigt hatte – eine neue, kontextfähige Siri – fehlt nach wie vor. Und das nicht nur in Europa.

Apples KI-Strategie: sicher, langsam – und spät

Während Wettbewerber wie OpenAI, Google oder Microsoft längst mit hochentwickelten Chatbots und Assistenten auf dem Markt sind, gibt sich Apple weiterhin vorsichtig.

Statt mit disruptiven KI-Modellen zu experimentieren, setzt der Konzern auf Integrationen, die den Alltag etwas bequemer machen – aber bislang keine bahnbrechende Veränderung bringen.

Die Verzögerung der angekündigten Siri-Neuauflage, die laut Apple Flugdaten mit Nachrichten und Kontakten verknüpfen soll, zeigt: Der Tech-Gigant tut sich schwer, aus dem Hardware-Bereich heraus in wirklich intelligente, vernetzte Systeme vorzustoßen. Die versprochene Kontextfähigkeit ist nach wie vor Zukunftsmusik.

Was das Update kann – und was nicht

Das Update bringt funktionale, aber nicht revolutionäre Features:

  • Mails werden vorsortiert und zusammengefasst, ähnlich wie es Gmail-Nutzer seit Jahren kennen.
  • Textumformulierung erinnert an ChatGPT-Funktionen – allerdings weniger flexibel.
  • KI-Bildgenerierung via „Image Playground“ und eigene Emojis (Genmoji) sorgen für Spielerei, nicht Produktivität.
  • Siri kann nun auch Texte lesen, bleibt inhaltlich aber so begrenzt wie eh und je.

Kurz: Das System wirkt poliert, aber technisch zurückhaltend. Die große Innovation – ein digitaler Assistent, der tatsächlich mitdenkt – fehlt weiterhin.

Ein Rennen, das Apple zu verlieren droht

Tim Cook hatte auf der WWDC 2023 angekündigt, dass Apple „den persönlichsten KI-Ansatz der Branche“ verfolgen wolle. In der Praxis heißt das: Der Konzern will Datenschutz, On-Device-Verarbeitung und Nutzerfreundlichkeit unter einen Hut bringen. Das ist ehrenwert – aber auch limitierend.

Denn während Apple abwägt, wie viel Kontrolle es behalten will, bauen andere Konzerne Ökosysteme, in denen KI längst der zentrale Interaktionspunkt ist. Besonders auffällig: Apple integriert zwar ChatGPT direkt ins System, bleibt aber abhängig von externen Modellen, statt selbst führend zu sein.

Zwischen Anspruch und Anschluss

Dass Apple ausgerechnet beim Thema Sprachassistenz ins Hintertreffen gerät, ist symbolisch. Der Konzern hatte mit Siri einst Maßstäbe gesetzt – heute gilt sie als veraltet, unflexibel, langsam. Und der Versuch, sie mit Apple Intelligence aufzuwerten, ist bislang nur ein Versprechen ohne Termin.

Marktbeobachter sehen darin ein wachsendes Risiko. Wenn Apple nicht zeitnah funktionale, sprachgesteuerte KI-Erlebnisse liefern kann, droht dem iPhone eine zentrale Relevanz in der Nutzerinteraktion verloren zu gehen – zumal ChatGPT, Google Assistant oder Microsoft Copilot längst plattformübergreifend genutzt werden.

Technologie
[InvestmentWeek] · 02.04.2025 · 18:00 Uhr
[0 Kommentare]
Webseite «Patina» von Minta Foundry auf einem Laptop
Berlin (dpa/tmn) - Wer bei der Arbeit am Rechner den klassischen Vinyl-Sound vermisst oder ihn vielleicht überhaupt erst kennenlernen möchte, braucht nicht zwingend einen Schallplatten-Spieler. Denn es gibt den Schallplatten-Simulator «Patina» des Sound-Design-Labels Minta Foundry. Das webbasierte Audio-Experiment simuliert den warmen, unperfekten Klang von Vinyl in jedem Browser. Einfach […] (00)
vor 8 Stunden
Medizinisches Personal in einem Krankenhaus (Archiv)
Wiesbaden - Vollzeitbeschäftigte in Gesundheits- und Pflegeberufen verdienten im April 2024 im Mittel 4.048 Euro brutto ohne Sonderzahlungen. Das waren 1.219 Euro mehr als zehn Jahre zuvor, wie das Statistische Bundesamt (Destatis) am Dienstag anlässlich des Internationalen Tag der Pflegenden am 12. Mai mitteilte. Im April 2014 hatten Vollzeitbeschäftigte in Gesundheits- und Pflegeberufen im […] (00)
vor 17 Minuten
1. Convenience statt Komplexität Intensives Dampfen erforderte bislang Coils, Wattewechsel und Liquid-Flaschen. Einweg-E-Shishas eliminieren diese Hürden vollständig: Die Geräte sind vorgefüllt, ziehen automatisch und gelangen nach Entleerung ins Recycling – ganz ohne Nachfüllen oder Einstellungsmenüs. Gelegenheitsdampfen wird so zur unkomplizierten Option ohne Ladegeräte oder Zubehör. 2. […] (00)
vor 35 Minuten
Oblivion Remastered ist bereits das drittbestverkaufte US-Spiel 2025, nach einer Woche
Obwohl das Spiel erst seit einer Woche auf dem Markt ist, hat es bereits den 3. Platz in den US-Verkaufscharts 2025 erreicht, nur hinter den riesigen Erfolgen von Monster Hunter: Wilds und Assassin’s Creed: Shadows. Diese Verkaufszahlen verdeutlichen, wie gut der Remaster-Titel bei den Spielern ankommt und wie stark die Nachfrage nach dem Klassiker von Bethesda auch Jahre nach der ursprünglichen […] (00)
vor 36 Minuten
«Warum ich?» startet Ende Juni
Der Autor von «Kafka» hat eine neue Anthologie-Serie geschrieben. Nach «Kafka» kehrt David Schalko mit der Serie Warum ich? ins deutsche Fernsehen zurück. Die sechsteilige Serie ist ab Freitag, 20. Juni 2025, in der ARD Mediathek abrufbar. Einen Termin für die lineare Ausstrahlung hat die ARD Degeto noch nicht bekannt gegeben. Die Produktion wurde im April und Mai in Wien gedreht. Hauptdarsteller waren Charly Hübner, Bjarne Mädel, Andrea […] (00)
vor 1 Stunde
Fußball-WM '78, Finale Argentinien - Niederlande 3:1 n.V.
Cordoba (dpa) - Der ehemalige Fußball-Weltmeister Luis Galván ist gestorben. Der Argentinier wurde 77 Jahre alt. Sowohl der argentinische Fußball-Verband als auch sein langjähriger Club Atlético Talleres aus Cordoba kondolierten der Familie des Verteidigers, der 1978 als Stammspieler den WM-Titel im eigenen Land gewann. Im Finale besiegte Argentinien damals die Niederlande mit 3: 1 nach Verlängerung. Am Dienstag sollen Fans in Cordoba eine […] (00)
vor 54 Minuten
ING verdient weniger – und trotzdem klatscht die Börse
Ein Gewinnrückgang – das klingt nach Alarmstufe Gelb. Doch wenn man sich die aktuellen Zahlen der ING anschaut, fragt man sich: Wo genau ist eigentlich das Problem? Die Bank meldet für das erste Quartal 2025 einen Nettogewinn von 1,46 Milliarden Euro – das sind zwar 7,8 Prozent weniger als im Vorjahr, aber immer noch mehr, als Analysten der Aktie zugetraut hatten. Die Prognose lag bei 1,40 […] (00)
vor 35 Minuten
Musikalische Sternstunden in der Beinheimer Kulturscheune:
Baden-Baden, 05.05.2025 (PresseBox) - Beinheim (F). Inmitten des idyllischen Ortes Beinheim bot eine unscheinbare Scheune am 26. April 2025 erneut einen außergewöhnlichen Rahmen für musikalische Begegnungen der besonderen Art. Die "Kulturscheune", initiiert und liebevoll kuratiert von der renommierten Komponistin und Pianistin Ursula Euteneuer-Rohrer, lud einen ausgewählten Kreis von Künstlern, […] (00)
vor 10 Stunden
 
ChatGPT verschreckt Nutzer durch übertriebene Nettigkeit – und wird vom Netz genommen
Freundlich sollen KI-Chatbots sein, damit die Nutzer sich wohlfühlen und möglichst immer […] (01)
Roborock feiert Muttertag mit spezieller Kampagne
Roborock, ein weltweit führender Anbieter für smarte Haushaltsgeräte, startet seine […] (00)
Echokammer der KI: wie aus Fantasie-Wörtern »wissenschaftliche« Begriffe werden
Sie recherchiert und schreibt für uns, fasst Texte zusammen, interpretiert sie neu: Die KI ist […] (00)
Friedrich Merz
Berlin (dpa) - Für Friedrich Merz dürfte es der größte Triumph seiner politischen Karriere […] (00)
RB Leipzig - Bayern München
München (dpa) - Der FC Bayern holt sich zum 34. Mal die deutsche Meisterschaft. Torjäger Harry […] (02)
Neues iPhone Air mit größeren Display laut Analyst Kuo in Entwicklung
Laut dem Analysten Ming-Chi Kuo arbeitet Apple schon an einem neuen iPhone 17 Air mit einem […] (00)
Days Gone Remastered (PS5) – Review
Tage gezählt Die Story von Days Gone spielt in einer post-apokalyptischen Welt, welche seit […] (00)
Primetime-Check: Sonntag, 04. Mai 2025
Alle Augen auf das Polizeiruf 110-Comeback? Spielfilm-Fight im privaten Sektor? Und am Ende jubelt Kitchen […] (00)
 
 
Suchbegriff