Eulerpool News

Antibiotika-Einsatz in der Tierhaltung: BfR sieht Handlungsbedarf und positive Entwicklungen

06. September 2024, 15:00 Uhr · Quelle: Eulerpool News

In der Masttierhaltung wurden im vergangenen Jahr weiterhin erhebliche Mengen an Antibiotika eingesetzt. Angesichts möglicher Resistenzen und Risiken für die öffentliche Gesundheit äußert das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) spezifische Bedenken hinsichtlich des fortgesetzten Gebrauchs von Polypeptidantibiotika. „Es bedarf weiterer Anstrengungen, diesen Anteil weiter zu reduzieren“, betont der BfR-Wissenschaftsbericht „Antibiotika-Verbrauchsmengen und Therapiehäufigkeit 2023“. Aufgrund einer neuen Berechnungsmethode lassen sich die aktuellen Zahlen nicht direkt mit den Vorjahren vergleichen.

Insgesamt wurden 478 Tonnen antimikrobielle Wirkstoffe erfasst, die verschiedenen Wirkstoffklassen zugeordnet werden. Darunter befinden sich 30 Tonnen Polypeptidantibiotika, deren Anwendung aufgrund ihrer Bedeutung in der Humanmedizin und der damit verbundenen Resistenzgefahr bei Tieren eingeschränkt werden sollte.

Nichtsdestotrotz erkennt das BfR erfreuliche Fortschritte in der Resistenzentwicklung: Die Resistenzen von E.coli-Bakterien aus Mastschweinen gegenüber bestimmten Antibiotika wie Tetrazyklin, Sulfamethoxazol, Trimethoprim und Cefotaxim haben sich seit 2015 signifikant verringert. Keines dieser Antibiotika zeigte einen Anstieg der Resistenz. E.Coli-Bakterien, die im Darm von Mensch und Tier vorkommen, wurden hierzu mittels Blinddarmproben von Schlachttieren untersucht.

Auch bei Mastkälbern zeigt sich seit 2015 eine verringerte Resistenzrate gegen Azithromycin und Sulfamethoxazol. Auch hier wurde kein signifikanter Anstieg der Resistenzraten beobachtet. Aktuell liegen jedoch nur Daten zu Mastschweinen und Mastkälbern für das Jahr 2023 vor, wobei im nächsten Jahr auch Daten zu Masthühnern und Mastputen erwartet werden.

Ein besonderes Augenmerk legt das BfR auf Saugferkel, die häufig in einem erheblichen Teil der Betriebe mit Antibiotika behandelt werden. Einige Betriebe verzeichnen jedoch einen deutlich geringeren Antibiotika-Einsatz bei den jungen Ferkeln. Dies deutet auf ein großes Potenzial zur Reduktion des Antibiotika-Gebrauchs hin. Für das BfR stellt dies ein zentrales Verbesserungspotenzial dar, da Saugferkel im Jahr 2023 erstmals vom Antibiotika-Minimierungskonzept erfasst wurden.

Europäisch betrachtet sterben jährlich Zehntausende Menschen an Antibiotika-Resistenzen, da krankmachende Bakterien gegen gängige Antibiotika unempfindlich werden. Der exzessive Antibiotika-Einsatz in der Tierzucht gilt als eine der Hauptursachen für die Entstehung und Verbreitung resistenter Erreger.

Pharma
[Eulerpool News] · 06.09.2024 · 15:00 Uhr
[0 Kommentare]
Zwei Tote in Güllebecken
Gröditz (dpa) - In einem Güllebecken in Gröditz nordwestlich von Dresden sind zwei Tote gefunden worden. Es handelt sich um eine Frau und einen Mann, wie die Polizei mitteilte - die Identität der Toten war demnach zunächst unklar. Die Polizei und die Staatsanwaltschaft Dresden führen dazu ein Todesermittlungsverfahren. Die Leichen wurden den Angaben zufolge am Montagnachmittag auf dem Gelände […] (00)
vor 11 Minuten
Olly Murs ist in der 'besten Form' seines Lebens.
(BANG) - Olly Murs ist in der "besten Form" seines Lebens. Der 40-jährige Popstar hat zugegeben, in den ersten Jahren seiner Karriere wie ein "aufgeregter kleiner Welpe" gewesen zu sein. Aktuell fühlt Olly sich glücklicher und gesünder als je zuvor, während er sich auf seine bevorstehende Tournee durch Großbritannien und Irland vorbereitet. Über seine Tourvorbereitungen sagte Olly, der 2010 sein […] (00)
vor 2 Stunden
Apple Smart Home Hub könnte erst 2026 erscheinen
Laut der aktuellen Ausgabe des „Power On“-Newsletters von Mark Gurman könnte Apple sich dazu entscheiden, die Markteinführung seines Smart Home Hub Kommandozentrums auf das nächste Jahr zu verschieben. Der Verkaufsstart war bisher im Verlauf dieses Jahres geplant. Künstliche Intelligenz (KI), Bild: tungnguyen0905/Pixabay […] (00)
vor 1 Stunde
The Last of Us Part ll Remastered (PC) – Game Review
The Last of Us Part ll Remastered für den PC – Bild: SIE Komplexe technische Umsetzung von The Last of Us Part ll Remastered für den PC Die PC -Version bringt einige sinnvolle Verbesserungen mit sich: DLSS Frame-Generation, dynamische Auflösungsskalierung und eine optimierte Steuerung sorgen für ein geschmeidiges Spielerlebnis. Besonders die Schattenqualität wurde verbessert, mit […] (00)
vor 11 Minuten
Paul Walter Hauser hat verraten, dass 'Inside Out 3' in der Pipeline sein könnte.
(BANG) - Paul Walter Hauser hat verraten, dass 'Inside Out 3' in der Pipeline sein könnte. Der 38-jährige Schauspieler, der im letzten Jahr in der englischen Originalversion von 'Insider Out 2' die Stimme von Embarrassment (Peinlich) war, ist stolz darauf, wie das Franchise "bei Menschen jeden Alters Anklang gefunden hat". Nachdem der erste Disney Pixar-Streifen des Franchise schon 2015 herauskam, […] (00)
vor 2 Stunden
Tennis: ATP-Tour - Monte Carlo
Monaco (dpa) - Alexander Zverev eilte mit verkniffenem Gesicht vom Platz. In seiner Wahlheimat Monte-Carlo hat der Tennis-Weltranglistenzweite direkt zum Auftakt die nächste schwere Enttäuschung erlebt. Der 27-Jährige unterlag bei dem Masters-1000-Turnier dem Italiener Matteo Berrettini mit 6: 2, 3: 6, 5: 7. Zverev war bei dem Sandplatzevent topgesetzt und hatte in der ersten Runde ein Freilos. […] (00)
vor 1 Stunde
T-Mobile kapituliert vor Trump-Dekret
Keine Fusion ohne Kurskorrektur. Das war die implizite Botschaft der amerikanischen Telekomaufsicht FCC an T-Mobile US – und der deutsche Mutterkonzern hat geliefert. In einem zweiseitigen Schreiben an FCC-Kommissar Brendan Carr sicherte das Unternehmen zu, seine Programme für Diversität, Gleichstellung und Inklusion (DEI) deutlich zurückzufahren. Wenige Stunden später: Freigabe der Übernahme des […] (00)
vor 40 Minuten
Klaus sehnt sich am Bosporus nach schwäbischer Hausmannskost
Heilbronn, 08.04.2025 (lifePR) - Stellen wir uns Folgendes vor: Das Wirtschaftswunder fand nicht in Deutschland, sondern in der Türkei statt, und deutsche Gastarbeiterinnen und Gastarbeiter halfen, die Türkei wieder aufzubauen. Nicht Heilbronn war eine Stadt, die Neuankömmlinge aus der Fremde willkommen hieß, sondern Istanbul. Mit dieser bestechend simplen Umkehrung der Perspektive, erzählen Selen […] (00)
vor 1 Stunde
 
Autoproduktion (Archiv)
Berlin - Die Präsidentin des Verbands der Automobilindustrie, Hildegard Müller, befürwortet es, […] (01)
CDU-Logo (Archiv)
Magdeburg - Der sachsen-anhaltische CDU-Kreisverband Harz will einem Medienbericht zufolge, […] (04)
Müllabfuhr (Archiv)
Halle (Saale) - Das Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung Halle geht davon aus, dass […] (00)
Vulkanausbruch auf den Philippinen
Manila (dpa) - Auf den Philippinen ist der Vulkan Kanlaon ausgebrochen und hat eine etwa 4.000 […] (00)
Banken im Sturzflug – Warum Commerzbank, Deutsche Bank & Co. plötzlich abtauchen
Zwei Tage, zehn Prozent – ein Sektor unter Druck Der europäische Bankensektor wurde zum […] (00)
Apple Intelligence auf einem iPhone
Berlin (dpa/tmn) - Google hat Lens, Apple hat Visual Intelligence. Die mit dem iPhone 16 […] (00)
RB Leipzig - Borussia Dortmund
Dortmund (dpa) - Borussia Dortmunds Innenverteidiger Nico Schlotterbeck hat sich einen […] (01)
controller, buttons, joystick, gaming, video game, play, controller, joystick, joystick, joystick, joystick, joystick, gaming, gaming, video game
Nintendo hat bestätigt, dass die Game-Key-Karten der Switch 2 nicht an ein Nutzerkonto gebunden […] (00)
 
 
Suchbegriff