Eulerpool News

Antibiotika-Einsatz in der Tierhaltung: BfR sieht Handlungsbedarf und positive Entwicklungen

06. September 2024, 15:00 Uhr · Quelle: Eulerpool News

In der Masttierhaltung wurden im vergangenen Jahr weiterhin erhebliche Mengen an Antibiotika eingesetzt. Angesichts möglicher Resistenzen und Risiken für die öffentliche Gesundheit äußert das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) spezifische Bedenken hinsichtlich des fortgesetzten Gebrauchs von Polypeptidantibiotika. „Es bedarf weiterer Anstrengungen, diesen Anteil weiter zu reduzieren“, betont der BfR-Wissenschaftsbericht „Antibiotika-Verbrauchsmengen und Therapiehäufigkeit 2023“. Aufgrund einer neuen Berechnungsmethode lassen sich die aktuellen Zahlen nicht direkt mit den Vorjahren vergleichen.

Insgesamt wurden 478 Tonnen antimikrobielle Wirkstoffe erfasst, die verschiedenen Wirkstoffklassen zugeordnet werden. Darunter befinden sich 30 Tonnen Polypeptidantibiotika, deren Anwendung aufgrund ihrer Bedeutung in der Humanmedizin und der damit verbundenen Resistenzgefahr bei Tieren eingeschränkt werden sollte.

Nichtsdestotrotz erkennt das BfR erfreuliche Fortschritte in der Resistenzentwicklung: Die Resistenzen von E.coli-Bakterien aus Mastschweinen gegenüber bestimmten Antibiotika wie Tetrazyklin, Sulfamethoxazol, Trimethoprim und Cefotaxim haben sich seit 2015 signifikant verringert. Keines dieser Antibiotika zeigte einen Anstieg der Resistenz. E.Coli-Bakterien, die im Darm von Mensch und Tier vorkommen, wurden hierzu mittels Blinddarmproben von Schlachttieren untersucht.

Auch bei Mastkälbern zeigt sich seit 2015 eine verringerte Resistenzrate gegen Azithromycin und Sulfamethoxazol. Auch hier wurde kein signifikanter Anstieg der Resistenzraten beobachtet. Aktuell liegen jedoch nur Daten zu Mastschweinen und Mastkälbern für das Jahr 2023 vor, wobei im nächsten Jahr auch Daten zu Masthühnern und Mastputen erwartet werden.

Ein besonderes Augenmerk legt das BfR auf Saugferkel, die häufig in einem erheblichen Teil der Betriebe mit Antibiotika behandelt werden. Einige Betriebe verzeichnen jedoch einen deutlich geringeren Antibiotika-Einsatz bei den jungen Ferkeln. Dies deutet auf ein großes Potenzial zur Reduktion des Antibiotika-Gebrauchs hin. Für das BfR stellt dies ein zentrales Verbesserungspotenzial dar, da Saugferkel im Jahr 2023 erstmals vom Antibiotika-Minimierungskonzept erfasst wurden.

Europäisch betrachtet sterben jährlich Zehntausende Menschen an Antibiotika-Resistenzen, da krankmachende Bakterien gegen gängige Antibiotika unempfindlich werden. Der exzessive Antibiotika-Einsatz in der Tierzucht gilt als eine der Hauptursachen für die Entstehung und Verbreitung resistenter Erreger.

Pharma
[Eulerpool News] · 06.09.2024 · 15:00 Uhr
[0 Kommentare]
Börse reagiert auf Zollpaket der USA
Washington/Berlin (dpa) - Nach dem von US-Präsident Donald Trump verkündeten Zollpaket bereitet die Welt den Gegenschlag vor - und hofft, das Schlimmste noch abzuwenden. Die Europäische Union und China kündigten Gegenmaßnahmen an, suchen aber zugleich weiter den Dialog. Die von Trump verkündeten Zölle dürften die Wirtschaft weltweit aus Sicht von Ökonomen ausbremsen und könnten die Teuerung global […] (17)
vor 51 Minuten
Gene Simmons größte Motivation war immer Geld
(BANG) - Gene Simmons ist der Meinung, dass es besser ist, "reich" und "unglücklich" zu sein, als arm zu sein. Der 75-jährige Musiker, der vor allem als Star der Rockband KISS bekannt ist, wuchs in bescheidenen Verhältnissen auf und Gene gibt zu, dass sein beruflicher Erfolg von "Macht und Geld" motiviert war. Im Gespräch mit dem 'The UCR Podcast' erklärte Gene: "Es ist lustig, ich bin ein […] (00)
vor 4 Stunden
FiiO DM13 BT – Hochwertiger CD-Player vereint modernste Technik und ein kompaktes Design
Mit dem FiiO DM13 BT erlebt die Compact Disc ihr Comeback! Der hochwertige CD-Player von FiiO vereint modernste Technik und ein kompaktes Design mit dem Charme nostalgischer Abspielgeräte – und das jetzt in neuen Farbvarianten. Die musikalische Reise in die Vergangenheit gibt es jetzt in folgenden Varianten: Im zeitlosen Schwarz (169 EUR) Klassisch elegantem Silber (169 EUR) Transparenten […] (00)
vor 2 Stunden
Titanfall 3: Gerücht um Release 2026 – Was steckt dahinter?
Der erste Teil erschien 2014 exklusiv für die Xbox One, verzichtete auf eine klassische Einzelspieler-Kampagne und konzentrierte sich vollständig auf den Multiplayer-Modus. Zwei Jahre später folgte Titanfall 2, diesmal mit einer hochgelobten Story-Kampagne und einer Veröffentlichung auf mehreren Plattformen. Doch das Spiel wurde zwischen den Releases von Call of Duty: Infinite Warfare und […] (00)
vor 6 Minuten
Ben Affleck sagt, dass Christian Wolff, sein Charakter aus 'The Accountant 2', ihn 'nie verlassen' hat.
(BANG) - Ben Affleck sagt, dass Christian Wolff, sein Charakter aus 'The Accountant 2', ihn "nie verlassen" hat. Der 52-jährige Star, der den autistischen Buchhalter erstmals in dem ursprünglichen Actionthriller von 2016 spielte, wird seine Rolle in der kommenden Fortsetzung wieder aufnehmen. In dem Film wird sich der Charakter mit seinem entfremdeten, aber hochgradig tödlichen Bruder Braxton (Jon […] (00)
vor 4 Stunden
Spitzentennis meets Olympia
Hamburg (dpa) - Boris Becker hat trotz der sportlichen Krise von Alexander Zverev für mehr Nachsicht mit dem deutschen Tennis-Star plädiert. «Da scheint wohl ein bisschen zu viel Druck, zu viel Erwartungshaltung», sagte das Idol bei einer Veranstaltung am Hamburger Rothenbaum-Stadion. «Er ist immer noch die Nummer zwei der Welt. Wir haben keinen Besseren, deswegen sollten wir ihn lieber […] (00)
vor 1 Stunde
Prior Labs: Ein KI-Start-up auf dem Weg zum Hidden Champion
Revolutionierung der Datenanalyse mit TabPFN TabPFN, entwickelt von Prior Labs, ist ein bahnbrechendes KI-Modell, das speziell für die Analyse tabellarischer Daten konzipiert wurde. Prior Labs Supercharging data science teams with the tabular foundation model - TabPFN. Während viele KI-Entwicklungen sich auf Sprach- und Bildverarbeitung konzentrieren, adressiert TabPFN eine oft […] (00)
vor 21 Minuten
Multiple Sklerose: eine Krankheit, die man oft nicht sieht
Stuttgart, 03.04.2025 (lifePR) - AMSEL, Aktion Multiple Sklerose Erkrankter, Landesverband der DMSG in Baden-Württemberg e.V., möchte diesen Tag zum Anlass nehmen, die Krankheit Multiple Sklerose (MS) und ihre Symptome, die man oft nicht sehen kann, sichtbar zu machen. Nahezu alle Menschen leiden im Verlauf ihrer MS-Erkrankung an mehreren Symptomen, die anderen auf den ersten und oft auch auf den […] (00)
vor 3 Stunden
 
Herbert Reul (Archiv)
Düsseldorf - Nach dem Schlag gegen ein Pädophilen-Netzwerk in mehr als 30 Ländern verlangt NRW- […] (01)
Stahlproduktion (Archiv)
Wiesbaden - Mehr Unternehmen in Deutschland wollen wieder investieren. Das geht aus einer am […] (00)
Behandlungszimmer beim Arzt (Archiv)
Wiesbaden - Die Zahl der Abtreibungen in Deutschland stagniert. Wie das Statistische Bundesamt […] (00)
Queen Mary 2
New York (dpa) - An Bord des Kreuzfahrtschiffs «Queen Mary 2» sind mehr als 200 Menschen am […] (03)
Real Madrid - Real S. San Sebastian
Madrid (dpa) - Fußballnationalspieler Antonio Rüdiger hat nach seinem entscheidenden Treffer […] (01)
Oasis - Liam und Noel Gallagher
(BANG) - Noel und Liam Gallagher werden bei ihrer Oasis-Reunion-Tournee in diesem Sommer dank […] (00)
finance, currency, bitcoin, crypto, cryptocurrency, investment, wealth, money, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, crypto, crypto, crypto, crypto, cryptocurrency
Der XRP-Preis zeigt Anzeichen einer starken bullischen Umkehr, wobei ein Kryptoanalyst eine […] (00)
interior design, home office, desk setup, gaming setup, modern interior, bedroom, work space, study, gaming setup, gaming setup, gaming setup, gaming setup, gaming setup
Activision erweitert die Crossplay-Optionen in Call of Duty: Black Ops 6 (PS5, Xbox Series, […] (00)
 
 
Suchbegriff