Eulerpool News

Antibiotika-Einsatz in der Tierhaltung: BfR sieht Handlungsbedarf und positive Entwicklungen

06. September 2024, 15:00 Uhr · Quelle: Eulerpool News

In der Masttierhaltung wurden im vergangenen Jahr weiterhin erhebliche Mengen an Antibiotika eingesetzt. Angesichts möglicher Resistenzen und Risiken für die öffentliche Gesundheit äußert das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) spezifische Bedenken hinsichtlich des fortgesetzten Gebrauchs von Polypeptidantibiotika. „Es bedarf weiterer Anstrengungen, diesen Anteil weiter zu reduzieren“, betont der BfR-Wissenschaftsbericht „Antibiotika-Verbrauchsmengen und Therapiehäufigkeit 2023“. Aufgrund einer neuen Berechnungsmethode lassen sich die aktuellen Zahlen nicht direkt mit den Vorjahren vergleichen.

Insgesamt wurden 478 Tonnen antimikrobielle Wirkstoffe erfasst, die verschiedenen Wirkstoffklassen zugeordnet werden. Darunter befinden sich 30 Tonnen Polypeptidantibiotika, deren Anwendung aufgrund ihrer Bedeutung in der Humanmedizin und der damit verbundenen Resistenzgefahr bei Tieren eingeschränkt werden sollte.

Nichtsdestotrotz erkennt das BfR erfreuliche Fortschritte in der Resistenzentwicklung: Die Resistenzen von E.coli-Bakterien aus Mastschweinen gegenüber bestimmten Antibiotika wie Tetrazyklin, Sulfamethoxazol, Trimethoprim und Cefotaxim haben sich seit 2015 signifikant verringert. Keines dieser Antibiotika zeigte einen Anstieg der Resistenz. E.Coli-Bakterien, die im Darm von Mensch und Tier vorkommen, wurden hierzu mittels Blinddarmproben von Schlachttieren untersucht.

Auch bei Mastkälbern zeigt sich seit 2015 eine verringerte Resistenzrate gegen Azithromycin und Sulfamethoxazol. Auch hier wurde kein signifikanter Anstieg der Resistenzraten beobachtet. Aktuell liegen jedoch nur Daten zu Mastschweinen und Mastkälbern für das Jahr 2023 vor, wobei im nächsten Jahr auch Daten zu Masthühnern und Mastputen erwartet werden.

Ein besonderes Augenmerk legt das BfR auf Saugferkel, die häufig in einem erheblichen Teil der Betriebe mit Antibiotika behandelt werden. Einige Betriebe verzeichnen jedoch einen deutlich geringeren Antibiotika-Einsatz bei den jungen Ferkeln. Dies deutet auf ein großes Potenzial zur Reduktion des Antibiotika-Gebrauchs hin. Für das BfR stellt dies ein zentrales Verbesserungspotenzial dar, da Saugferkel im Jahr 2023 erstmals vom Antibiotika-Minimierungskonzept erfasst wurden.

Europäisch betrachtet sterben jährlich Zehntausende Menschen an Antibiotika-Resistenzen, da krankmachende Bakterien gegen gängige Antibiotika unempfindlich werden. Der exzessive Antibiotika-Einsatz in der Tierzucht gilt als eine der Hauptursachen für die Entstehung und Verbreitung resistenter Erreger.

Pharma
[Eulerpool News] · 06.09.2024 · 15:00 Uhr
[0 Kommentare]
Hauptinsel des Inselstaates Tuvalu
Nuku'alofa (dpa) - Fast die Hälfte der Bevölkerung des Südseearchipels Tuvalu hat innerhalb weniger Wochen ein Visum für eine Einwanderung nach Australien beantragt. Die australische Regierung hatte 2023 angekündigt, den vom Klimawandel extrem betroffenen Bewohnern ein dauerhaftes Aufenthaltsrecht zu gewähren - denn innerhalb von 100 Jahren könnte Tuvalu komplett im Meer versunken sein. Einer […] (00)
vor 7 Minuten
Für mehr Wahlbeteiligung: In UK sollen 16-Jährige an allen Wahlen teilnehmen dürfen
Das Thema ist nicht totzukriegen: Sollen 16-Jährige schon wählen dürfen? Junge Menschen haben noch jede Menge Zukunft vor sich und sollen darüber mitbestimmen dürfen, so ein gewichtiges Pro-Argument. Noch zu unreif, zu beeinflussbar, wehren die Kritiker des Jugendwahlrechts ab. Doch niemand legt im Kopf eines 18-Jährigen den Reifeschalter um, damit der Mensch ab jetzt den Durchblick hat. Wann also soll das […] (00)
vor 17 Stunden
Hacker-Angriffe
Redmond (dpa) - IT-Sicherheitsexperten schlagen Alarm, weil Behörden und Unternehmen über eine neu entdeckte Schwachstelle in Software von Microsoft angegriffen werden. Betroffen sind demnach lokale Server für das Programm SharePoint zum Teilen von Dateien. Über die Schwachstelle seien Angreifer bereits in Systeme «Dutzender» Organisationen eingedrungen, sowohl in der Wirtschaft als auch im […] (00)
vor 7 Stunden
Sucker Punch träumt von mehr inFamous – doch die Geister der Gegenwart haben Vorrang
Der Hype-Tsunami um Ghost of Yōtei rollt unaufhaltsam, und die Echos des meisterhaften Ghost of Tsushima hallen noch immer durch die Gaming-Community. In diesem gewaltigen Samurai-Schatten gerät beinahe in Vergessenheit, welch elektrisierende Blitze Sucker Punch einst aus seinem kreativen Köcher schoss. Die Rede ist von inFamous, jener Open-World-Saga, die auf der PlayStation 3 und PS4 eine […] (00)
vor 25 Minuten
«Saare Jahan Se Accha» feiert am 13. August Premiere
Die neue Serie Sunny Hinduja und Suhail Nayyar ist eine Hommage an die indischen Geheimdienste. Vor dem turbulenten Hintergrund der 1970er Jahre enthüllt die kommende Netflix-Serie Saare Jahan Se Accha eine fesselnde Geschichte über Spionage, Opferbereitschaft und nationale Pflicht. Pratik Gandhi spielt in diesem fiktionalen Drama den akribischen und unverwüstlichen Geheimdienstoffizier Vishnu Shankar. Die spannende, missionsbasierte […] (00)
vor 1 Stunde
Jess Carter
Zürich (dpa) - Nach rassistischen Anfeindungen und Hetze durch Nutzer im Internet hat FIFA-Präsident Gianni Infantino den englischen Fußballerinnen um Jess Carter seine Hilfe versprochen. «Wir stehen hinter Jess. Wir stehen hinter jeder Spielerin und jeder Einzelnen, die unter rassistischen Beleidigungen gelitten haben», schrieb der Chef des Weltverbandes bei Instagram. Carter, die Lebensgefährtin […] (01)
vor 1 Stunde
Geldscheine
Berlin (dpa) - Große deutsche Unternehmen wollen den Wirtschaftsstandort Deutschland mit Milliardeninvestitionen wieder auf Kurs bringen. Vor einem Treffen von Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) im Kanzleramt mit Vertretern von Konzernen kündigte die Bundesregierung an, dass Unternehmen Investitionen von mehreren hundert Milliarden Euro in Aussicht stellten. Das Geld werde unter anderem in neue […] (00)
vor 24 Minuten
Engagement 365: Vom passiven Zuhörer zur aktiven Co-Kreation im Verband
Berlin, 21.07.2025 (PresseBox) - Was motiviert Mitglieder zur aktiven Beteiligung und was hält sie davon ab, sich stärker einzubringen? Welche Rolle spielen Personalisierung, Kanäle und Wahlfreiheit im Aufbau tragfähiger Beziehungen? Diesen und weiteren Fragen widmet sich der Association Engagement Index 2024 , den MCI Deutschland auf Basis einer internationalen Benchmark-Erhebung entwickelt […] (00)
vor 1 Stunde
 
Statt Blutspenden: Kommt »menschliches« Blut schon bald aus dem Labor?
Es eilt! Eine Blutspende muss her, um diesen Menschen zu retten. Doch die Vorräte sind gering, […] (00)
Schuldenuhr (Archiv)
Berlin - Nachdem Vizekanzler Lars Klingbeil (SPD) die Union ermahnt hat, die vereinbarte Reform […] (00)
Münzen in einem Portemonnaie
Berlin (dpa) - Jede und jeder fünfte Vollzeitbeschäftigte verdient in Deutschland weniger als […] (01)
Friedrich Merz am 18.07.2025
Berlin - Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) sieht den am Montagnachmittag im Kanzleramt […] (01)
Große Sause: E-Tretroller mit Formel-1-Technik beschleunigt auf 160 km/h
Zeitreise in die Kindheit: Wer erinnert sich noch an den Kick, mit dem Tretroller den Berg […] (05)
25 Ex-Sportler machen «Final Draft»
Die Netflix-Serie bringt 25 ehemalige Sportler zusammen – einige, die ihre Träume aufgeben mussten, […] (00)
wear, fashion, hand, leather, desktop, pants, fabric, denim, closeup, pocket, gold, cryptocurrency, money, finance, virtual, bitcoin, exchange, payment, currency, blockchain, mining, cash, financial, digital, economy, banking, cryptography, crypto, moneta
TL;DR XRP erreicht 3,65 $ Allzeithoch, aber das Wachstum neuer Wallets sinkt auf den […] (00)
Wilmer Valderrama
(BANG) - Wilmer Valderrama ist zum zweiten Mal Vater geworden. Der 45-jährige Schauspieler und […] (00)
 
 
Suchbegriff