Investmentweek

Amazon dominiert alles – und verdient kräftig dabei

19. April 2025, 22:00 Uhr · Quelle: InvestmentWeek
Amazon dominiert alles – und verdient kräftig dabei
Foto: InvestmentWeek
Amazon nutzt KI nicht nur zur Optimierung von Lieferketten, sondern auch zur Analyse möglicher Gewerkschaftsbildung – ein Muster, das auch internationale Beobachter alarmiert.
Der E-Commerce-Gigant meldet einen Gewinnsprung, der selbst Optimisten überrascht. Doch was treibt die Aktie wirklich? Ein tiefer Blick auf das größte Technologieunternehmen ohne Hype.

Amazon ist zurück – und wie. Mit einem erwarteten Gewinn von fast 70 Milliarden Dollar im Jahr 2025 meldet sich der US-Konzern eindrucksvoll auf dem Radar der Langfristinvestoren zurück.

Quelle: Eulerpool

Der einstige Wachstumsriese, der sich in der Pandemie durch Investitionen fast selbst lahmgelegt hatte, scheint seine Profitmaschine neu gestartet zu haben. Und das nicht nur wegen Cloud und Werbung – sondern durch harte Effizienz.

Die Zahlen: Beeindruckender Turnaround bei Margen und Ergebnis

Allein im vierten Quartal 2024 lag der Gewinn bei 1,86 USD pro Aktie – fast ein Viertel über den Analystenerwartungen. Es ist das vierte Mal in Folge, dass Amazon seine Prognosen klar übertrifft.

Das Unternehmen erwirtschaftet damit eine Gewinnmarge von rund 6 Prozent auf den Gesamtumsatz – bei einem Volumen von über 700 Milliarden USD. Historisch lag Amazon in dieser Disziplin weit darunter. Die operative Effizienz zieht also deutlich an.

Quelle: Eulerpool

Noch interessanter ist: Trotz eines moderaten Umsatzwachstums von durchschnittlich 10,6 % pro Jahr in den letzten fünf Jahren wächst der Gewinn inzwischen mit über 20 Prozent.

Das zeigt: Amazon hat das schiere Umsatzwachstum hinter sich gelassen und konzentriert sich auf Cashflow und Rendite. Genau das, was institutionelle Investoren seit Jahren fordern.

Quelle: Eulerpool

AWS, Werbung, Prime – und eine gut geölte Logistikmaschine

Der Motor dieser Entwicklung? Amazon Web Services (AWS) liefert weiter Milliarden an operativem Gewinn. Doch auch das Werbegeschäft wächst deutlich stärker als der Markt – bei beeindruckenden Margen. Und Prime bleibt ein Kundenbindungsinstrument, das seinesgleichen sucht.

Daneben gelingt es Amazon, die Lieferketten zu straffen. Weniger Lager, dafür schnellerer Umschlag. Weniger Emissionen, dafür mehr Zustellungen pro Fahrer. Das spart Kosten, reduziert CO₂ und schafft ESG-Punkte, die Investoren lieben.

Bewertung: Nicht mehr billig – aber attraktiv

Mit einem erwarteten KGV von 27 und einem KUV von rund 2,6 ist Amazon längst kein Schnäppchen mehr. Doch im Vergleich zur Konkurrenz – Meta, Alphabet oder gar Tesla – ist die Bewertung mehr als fair. Der freie Cashflow zieht spürbar an. Die Rendite auf das eingesetzte Kapital (ROIC) liegt bei rund 15 Prozent – ein Top-Wert im Sektor.

Quelle: Eulerpool

Auffällig: 93,5 % der Analysten raten zum Kauf, das durchschnittliche Kursziel liegt bei über 270 USD – fast 80 Prozent über dem aktuellen Niveau.

Risiken? Mehr politisch als operativ

Was könnte schiefgehen? Zum einen die regulatorische Seite. Amazon steht in Europa und den USA immer wieder im Visier von Kartellbehörden – zuletzt wegen vermeintlich unfairer Prime-Klauseln. Zudem könnten geopolitische Spannungen – Stichwort Trump-Zölle – Lieferketten treffen. Und auch der KI-Hype könnte zur Gefahr werden, wenn Amazon nicht in gleichem Tempo wie Microsoft oder Nvidia mitzieht.

Das könnte Sie auch interessieren:

Zollschock in der Luft – warum Flugtickets bald wieder teurer werden könnten
Die USA halten an hohen Einfuhrzöllen auf Flugzeugteile fest. Die Folgen treffen nicht nur Airbus und Boeing – sondern auch Passagiere in Europa. Ein unterschätztes Risiko für Airlines, Verbraucher und Investoren.

Doch operativ ist Amazon derzeit fast unantastbar. Die Kunden lieben die Marke, die Prime-Abos steigen, der Konzern verdient – und wächst.

Amazon ist wieder ein Investment, nicht nur ein Konsumversprechen

Lange galt Amazon als „Wachstumsaktie ohne Gewinn“. Diese Zeiten sind vorbei. Wer heute investiert, kauft nicht nur Technologie, sondern eine gut geführte Plattform mit Preissetzungsmacht, einem treuen Kundenstamm und multiplen Ertragsquellen.

Dass das Unternehmen keine Dividende zahlt? Geschenkt. Die Aktie selbst ist längst eine Renditemaschine – mit einem Kursziel, das weit über dem heutigen Niveau liegt.

Die Finanzkennzahlen und Marktdaten in diesem Artikel basieren auf Informationen von Eulerpool.com, Stand: April 2025.

Finanzen / Unternehmen
[InvestmentWeek] · 19.04.2025 · 22:00 Uhr
[0 Kommentare]
Kostenloses Stock Foto zu banknoten, bargeldlose gesellschaft, berlin
Der XRP-Kurs begann eine Korrektur von der $2,25-Zone nach unten. Der Kurs konsolidiert nun und steht vor Hürden nahe der $2,20-Marke. Der XRP-Kurs begann einen frischen Rückgang von der $2,250-Zone. Der Kurs handelt nun unter $2,20 und dem 100-stündigen einfachen gleitenden Durchschnitt. Es bildet sich eine neue verbindende bärische Trendlinie mit einem Widerstand […] (00)
vor 56 Minuten
Reem Alabali-Radovan (Archiv)
Berlin - Die SPD-Politikerin Reem Alabali-Radovan soll in der neuen Bundesregierung offenbar Entwicklungsministerin werden. Das berichtet das Nachrichtenmagazin POLITICO unter Berufung auf Parteikreise. Sie war zuletzt Staatsministerin im Bundeskanzleramt und Integrationsbeauftragte der Regierung. Die 35-Jährige hat irakische Wurzeln. Sie wurde in Moskau geboren und bekam in Deutschland Asyl. Nach […] (00)
vor 18 Minuten
Salma Hayek und ihre Tochter Valentina
(BANG) - Salma Hayek verrät, dass ihr größter Erfolg im Leben darin besteht, ihre Kinder aufwachsen und unabhängig werden zu sehen. Die Schauspielerin hat gemeinsam mit ihrem Ehemann, dem Kering-CEO François-Henri Pinault, die 18-jährige Tochter Valentina. Außerdem ist sie Stiefmutter für die drei Kinder ihres Mannes aus früheren Beziehungen – François, Mathilde und Augustin. François und […] (00)
vor 19 Stunden
Vodafone-Handy mit Betrugsnummer
Düsseldorf (dpa) - Der Mobilfunkanbieter Vodafone hat ein Spam-Warnsystem eingeführt, mit dem Handynutzer vor Telefon-Abzocke geschützt werden sollen. Bekommt ein Vodafone-Kunde einen Anruf von einer dubiosen Nummer, so erscheint ab sofort die Anzeige «Vorsicht: Betrug möglich! » auf seinem Smartphone-Display, wie das Unternehmen in Düsseldorf mitteilte. Der Kunde kann den Anruf zwar weiterhin […] (00)
vor 1 Stunde
game boy, nintendo, game console, gaming, technology, nintendo, nintendo, nintendo, gaming, gaming, gaming, gaming, gaming
Call of Duty könnte ab diesem Jahr zeitlich begrenzte Spielmodi (Limited Time Modes, LTMs) hinter eine Bezahlschranke stellen. Das berichtet der für seine Leaks bekannte Brancheninsider TheGhostofHope. Demnach plane der Entwickler, künftig ausgewählte Modi nicht mehr kostenlos, sondern nur noch über den kostenpflichtigen Battle Pass zugänglich zu machen. Sollte sich dies bewahrheiten, müssten […] (00)
vor 1 Minute
Retta sucht zum sechsten Mal das hässlichste Haus
Die Komikerin drehte eine weitere Staffel von «Ugliest House in America». Das Hässliche ist zurück – mit aller Macht in sechs neuen Folgen der HGTV-Erfolgsserie Ugliest House in America, die ab 2. Juni um 21.00 Uhr zu sehen sind. Nachdem sie in der letzten Staffel 10,3 Millionen Zuschauer vor den Bildschirm lockte, wird die Schauspielerin, Komikerin und Innenarchitektin Retta die bisher extremsten hässlichen Häuser entdecken, indem sie durch […] (00)
vor 18 Stunden
FC-Bayern-Spieler hoffen auf Meistertitel
München (dpa) - Mit einer wilden Titel-Sause im Münchner Nobelrestaurant Käfer haben die Bayern-Profis um Partytier Harry Kane bis in die Nacht gefeiert. Bei Party-Klassikern in Dauerschleife und einigen alkoholischen Getränken zelebrierte der deutsche Fußball-Rekordmeister seinen 34. Bundesliga-Titel ausgelassen. Vor allem Kane mutierte nach seiner Titelerlösung zum Feierbiest und gewährte […] (00)
vor 1 Stunde
 
Warum Investmentbanker Patagonia-Westen tragen
Vom Bergpfad ins Büro – die paradoxe Erfolgsgeschichte einer Weste Mitten in Midtown […] (00)
bitcoin, cyber, currency, money, virtual money, finance, electronic currency, financial, payment, trade, crypto, cryptocurrency, coin, digital, internet, virtual, technology, bitcoin, crypto, crypto, crypto, crypto, crypto, cryptocurrency
Die Bitcoin-Bullen versuchen, über die Marke von 97.000 $ hinaus höher zu steigen und ihren […] (00)
ZF zerlegt sich selbst – ein Konzern im Ausverkaufsmodus
Wenn das Herz zum Verkaufsobjekt wird ZF Friedrichshafen galt lange als Inbegriff des […] (00)
Alexander Gauland, Alice Weidel und Tino Chrupalla (Archiv)
Berlin - Nach der Einstufung der AfD als gesichert extremistische Partei durch das Bundesamt […] (00)
Will Ferrell
(BANG) - Heidi Gardner und Bobby Ray haben sich der Besetzung des neuen Films von Will Ferrell […] (00)
bitcoin, crypto, finance, coins, money, currency, cryptocurrency, blockchain, investment, closeup, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, crypto, crypto, cryptocurrency
Der Bitcoin-Preis begann eine Abwärtskorrektur von der $97.800-Zone. BTC handelt jetzt unter […] (00)
Review: Mobvoi TicNote – der Agent im Taschenformat
In einer Welt, in der Informationen schneller fließen als je zuvor, ist der Wunsch nach […] (00)
Days Gone Remastered (PS5) – Review
Tage gezählt Die Story von Days Gone spielt in einer post-apokalyptischen Welt, welche seit […] (00)
 
 
Suchbegriff