Alphabet-Aktien im Aufwind: Gute Zahlen und KI-Offensive überzeugen Anleger
Die Aktien der Google-Mutter Alphabet verzeichnen einen bemerkenswerten Kursanstieg, gefördert durch beeindruckende Quartalszahlen. Am Freitag legten die A-Aktien im frühen New Yorker Handel um mehr als 4 Prozent zu und erreichten einen Höchststand von gut 166 Dollar – der höchste Stand seit Ende März. Dennoch bleiben die Aktien unter der bedeutenden Marke des exponentiellen 200-Tage-Durchschnitts, welcher als verlässlicher Indikator für langfristige Trends gilt.
Sowohl Analysten als auch Investoren reagierten positiv auf den Finanzbericht des Technologiegiganten. Alphabet konnte erneut seine Fähigkeit unter Beweis stellen, mit der Monetarisierung der Suchmaschinenaufrufe erfolgreich zu operieren. Dieser Aspekt wurde unter anderem von Douglas Anmuth, Analyst bei JPMorgan, hervorgehoben. Er lobte außerdem die Fortschritte im Bereich der KI-Innovationen und setzte das Kursziel nun optimistischer auf 195 Dollar fest.
Auch die Experten von RBC meldeten sich zu Wort: Brad Erickson setzt das Kursziel weiterhin bei 200 Dollar an. Die zuvor geäußerte Skepsis gegenüber der Zukunft Alphabets – insbesondere die von Pessimisten beschworene Krise – scheint dank der Entwicklung neuer KI-Tools wie Google AI Overview an Dramatik zu verlieren. Zwar ist das Szenario der Bären mit einem Quartalsergebnis nicht aus der Welt geschafft, dennoch zeichnet sich ein Trend ab, der auf eine unzureichende Bewertung der Aktien hindeutet.
Trotz der aktuellen Erholung liegt die Jahresbilanz der Alphabet-Aktien noch im negativen Bereich – bei einem Minus von 13 Prozent. Verglichen mit dem Rekordhoch von 207 Dollar im Februar besteht aktuell ein Erholungspotential von fast einem Viertel.