Investmentweek

Airbus landet auf dem Mars – zumindest mit Technik

31. März 2025, 15:00 Uhr · Quelle: InvestmentWeek
Airbus landet auf dem Mars – zumindest mit Technik
Foto: InvestmentWeek
Marslandung made in Britain: Airbus entwickelt die Plattform für den ESA-Rover – doch nach dem russischen Ausstieg steht Europa erstmals allein für Technik und Verantwortung.
Der europäische Aerospace-Konzern baut die Landeplattform für den ESA-Rover „Rosalind Franklin“. Die Mission soll 2030 auf dem Roten Planeten aufsetzen – mit einem System, das unter Extrembedingungen funktionieren muss.

Europas Rückkehr zum Mars – made in Stevenage

Keine Rakete, keine Landung, kein Rover – kein Fortschritt. Raumfahrt ist ein Systemgeschäft. Und eines der zentralen Elemente für Europas künftige Marsmission entsteht derzeit an einem ungewöhnlichen Ort: Im britischen Stevenage baut Airbus Defence and Space die Landeplattform für den Mars-Rover Rosalind Franklin, der im Rahmen der ESA-Mission ExoMars im Jahr 2030 auf dem Roten Planeten aufsetzen soll.

Airbus space technology reaches Mars
When NASA’s Perseverance rover lands on the surface of the Red Planet next Thursday, key Airbus technology will be on board: the MEDA meteorological station will provide scientists with valuable Mars weather data and the High Gain Antenna System will ensure a high-speed comms link with Earth for the duration of the MARS2020 mission.

Die Mission ist nicht nur technologisch ambitioniert, sondern auch politisch symbolisch: Sie markiert den ersten großen ESA-Alleingang in Richtung Mars seit dem Ausstieg Russlands aus dem Projekt.

Dass Airbus nun die Plattform liefert, ist ein Beleg dafür, dass Europa nicht nur forschen, sondern auch landen will – und kann.

Bremsen aus 45 Metern pro Sekunde

Die Anforderungen sind astronomisch – im wörtlichen Sinne. Die Landeplattform muss nach dem Eintritt in die Marsatmosphäre bei 20-facher Schallgeschwindigkeit den Rover sicher aufsetzen, nachdem der größte Teil der Geschwindigkeit bereits per Hitzeschild und Fallschirmsystem abgebaut wurde. In der letzten Phase kommt dann das Airbus-System ins Spiel:

Von 45 m/s (162 km/h) auf unter 3 m/s muss die Plattform mithilfe von Retro-Raketen abbremsen. Dazu kommen die Herausforderungen der Landestabilität: Zwei Rampen auf gegenüberliegenden Seiten sollen verhindern, dass der Rover kippt oder im Marsstaub steckenbleibt.

Aufsetzten mit Ansage: Die Airbus-Plattform muss den Rover in der letzten Phase von 162 km/h auf 10 km/h abbremsen – ein technisch wie thermisch höchst riskanter Manöverteil.

Rosalind Franklin: Mehr als nur ein Rover

Der eigentliche Star der Mission ist der nach der DNA-Pionierin benannte Rover Rosalind Franklin – ein Gemeinschaftsprojekt der ESA, mit Beiträgen aus ganz Europa.

Seine Besonderheit: Er ist der erste Rover weltweit, der Bohrproben bis zu zwei Meter unter der Marsoberfläche entnehmen und vor Ort analysieren kann. Ein Durchbruch – denn dort unten könnten sich die besten Hinweise auf vergangenes (oder gar gegenwärtiges) Leben verbergen, abgeschirmt von der tödlichen Marsstrahlung.

Ziel ist es, organische Moleküle zu finden, geologische Prozesse zu rekonstruieren – und damit die Frage aller Fragen anzugehen: Gab es Leben außerhalb der Erde?

ESA und Airbus: Strategische Partnerschaft im All

Für Airbus ist die Landeplattform kein Neuland. Das Unternehmen war bereits in frühere Mars- und Mondmissionen involviert, unter anderem beim Rover Mars Express oder dem Ariane-Raketenprogramm.

Dass nun auch die Landesystemtechnik aus Europa kommt – und nicht von der NASA oder von SpaceX – ist eine strategische Weiterentwicklung der autonomen Raumfahrtkompetenz in Europa.

Ein Punkt, der im politischen Umfeld immer relevanter wird: Souveränität im All gilt längst als geopolitische Währung.

Mars 2030 – und danach?

Geplant ist der Start der Mission für 2028 mit einer US-Trägerrakete, die Landung soll zwei Jahre später erfolgen. Gelingt sie, könnte Europa erstmals beweisen, dass es nicht nur Robotik und Forschung, sondern auch interplanetare Logistik und präzise Landesysteme beherrscht – eine Kompetenz, die künftig auch für mondbasierte Infrastrukturen oder Sample-Return-Missionen entscheidend sein wird.

Airbus sichert sich damit nicht nur einen weiteren prestigeträchtigen Auftrag, sondern auch ein technologisches Schaufenster für komplexe Entry-Descent-Landing-Systeme – eine Disziplin, die bisher fast vollständig von den USA dominiert wird.

Finanzen / Space
[InvestmentWeek] · 31.03.2025 · 15:00 Uhr
[0 Kommentare]
Todeskreuz am Aktienmarkt: Warnsignal oder überbewerteter Indikator?
Wenn der 50-Tage-Gleitende Durchschnitt den 200-Tage-Gleitenden Durchschnitt von oben nach unten durchkreuzt, sprechen Charttechniker von einem "Todeskreuz" oder "Death Cross". Dieses Muster wird oft als Vorbote eines längerfristigen Abwärtstrends interpretiert und sorgt regelmäßig für Unruhe an den Finanzmärkten. Doch wie aussagekräftig ist dieses Signal tatsächlich? Was ist das "Death Cross"? […] (00)
vor 58 Minuten
Polizeiauto (Archiv)
Ochsenfurt - Bei einem schweren Verkehrsunfall auf der Staatsstraße 2418 zwischen Winterhausen und Ochsenfurt sind am Dienstagnachmittag zwei Menschen ums Leben gekommen. Wie das Polizeipräsidium Unterfranken mitteilte, ereignete sich gegen 15: 15 Uhr in der Nähe von Goßmannsdorf am Main ein Frontalzusammenstoß zwischen einem Dacia und einem Toyota. Mehrere Insassen wurden in den Fahrzeugen […] (00)
vor 1 Minute
Heidi Klum
(BANG) - Zwölf Jahre lang war Heidi Klum nicht bei der Met-Gala – jetzt kehrte sie zurück. Am 5. Mai versammelte sich die High Society von Hollywood für das prestigeträchtieg Event im Metropolitan Museum of Art in New York City und auch die Modelmama und 'America's Got Talent'-Jurorin war vor Ort. Davor hatte sie die glitzernde Veranstaltung das letzte Mal 2013 besucht. Um den Anlass gebührend zu […] (00)
vor 3 Stunden
Digitalfunkausfall
Berlin (dpa) - In Deutschland ist es bundesweit zu einer Störung des Digitalfunks der Behörden gekommen. Das teilte das Bundesinnenministerium auf Anfrage der Deutschen Presse-Agentur mit. Die Ursache der Netzstörung war am frühen Abend noch unklar. «Derzeit liegen dem Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) keine Informationen zu einem Cyberangriff als Ursache der Störung vor», […] (00)
vor 24 Minuten
GTA 6: „Trailer 2“ zeigt mehr als nur Action – Gamer-Träume werden wahr!
Was die meisten in den mehr als 2 Minuten vielleicht nicht gesehen haben: ein Verbrecherpaar mit Chemie. Ein Trailer mit Geschichte. Und neben der schicken Optik wünscht man sich ein Action-Spiel, dass eine Geschichte erzählt. Die Geschichte des Trailers dreht sich um den Protagonisten, Jason, der seine Freundin Lucia aus dem Gefängnis abholt. Die beiden tauchen in ihre Welt des Verbrechens ein, […] (00)
vor 1 Stunde
Shia LaBeouf
(BANG) - Shia LaBeouf wird im neuen Krimi 'God of the Rodeo' mitspielen. Der 38-jährige 'Transformers'-Schauspieler wird die Hauptrolle in Rosalind Ross' neuem Thriller übernehmen. Der Film basiert auf den Berichten von Daniel Bergner aus dem tödlichsten Gefängnis des amerikanischen Südens. 'God of the Rodeo' spielt im Jahr 1967 in den rauen Verhältnissen des Angola-Gefängnisses in Louisiana und […] (00)
vor 7 Stunden
Tennis: ATP-Tour - Madrid
Rom (dpa) - Tennisprofi Alexander Zverev hält die öffentliche Kritik an seiner Formkrise im Anschluss an die Australian Open für überzogen. Mit einem Mal sei er so etwas wie «die schlechteste Nummer zwei der Geschichte» gewesen, sagte der 28-Jährige vor dem Auftakt des Masters-1000-Turniers in Rom, bei dem er diese Woche als Titelverteidiger antritt. Es sei dargestellt worden, als habe er es nicht […] (00)
vor 32 Minuten
30% mehr Arbeitszeit gewinnen, bei gleichbleibenden Kosten.
Augsburg, 06.05.2025 (PresseBox) - Mitarbeitende verlieren bis zu 30 % ihrer Arbeitszeit durch die Suche nach Informationen – sei es in Dokumenten, Datenbanken oder Tools. WiseMate, die neue KI-gestützte Assistenzlösung von ASSIST Software, beendet das. Die individuell anpassbare Software integriert sich direkt in Microsoft Teams oder Slack und liefert präzise Antworten in Sekunden – auf Basis des […] (00)
vor 2 Stunden
 
ZF zerlegt sich selbst – ein Konzern im Ausverkaufsmodus
Wenn das Herz zum Verkaufsobjekt wird ZF Friedrichshafen galt lange als Inbegriff des […] (00)
cryptocurrency, bitcoin, coin, money, digital, finance, crypto, cognac, liquor, clock, business, investments, cryptocurrency, cryptocurrency, crypto, crypto, crypto, crypto, crypto
Bitcoin und Krypto-Märkte könnten auf Gegenwind stoßen, der neue Höchststände verhindert, […] (00)
Starke Zahlen, schwacher Ausblick – Amazon verliert an der Börse
Starke Gegenwart, wackelige Zukunft Eigentlich könnte Amazon zufrieden sein: Der Gewinn je […] (00)
Trump
Sanaa/Tel Aviv (dpa) - Nach monatelangen Angriffen des US-Militärs im Jemen soll es US- […] (08)
Jan Siewert
Fürth (dpa) - Die SpVgg Greuther Fürth hat sich erneut von einem Trainer getrennt. Der gegen den Abstieg […] (03)
PayPal plant kontaktlose iPhone-Bezahlfunktion in Deutschland
In Deutschland plant PayPal die Einführung einer kontaktlosen iPhone-Bezahlfunktion, mit […] (00)
Weiße Spielkonsole Auf Holzoberfläche
Square Enix deutet eine umfassende Veröffentlichung der Final Fantasy VII Remake -Trilogie für […] (00)
Osten vor, Marsch!
Es ist ein Satz mit Sprengkraft, gesprochen nicht in Berlin, sondern in Warschau: „Wir dürfen […] (00)
 
 
Suchbegriff