AI-Expansion: ETFs und die neue Infrastrukturwelle
Eine neue Ära der technologischen Entwicklung nimmt Fahrt auf, und im Zentrum dieser Transformation steht die Künstliche Intelligenz (KI). Wie jüngste Berichte von Experten wie Jay Jacobs, dem US-Leiter für thematische und aktiv verwaltete Aktien-ETFs bei BlackRock, andeuten, bietet der anhaltende Ausbau der KI-Infrastruktur ein vielversprechendes Wachstumspotenzial für die ETF-Branche. Jacobs hob hervor, dass Unternehmen aus dem Technologiesektor jährlich etwa 250 Milliarden US-Dollar in die Verbesserung von Rechenzentren und Entwicklung fortschrittlicher Chips investieren. Diese Investitionen sind entscheidend für die tiefere Integration von KI in Geschäfts- und Alltagsanwendungen.
Während Mega-Cap-Tech-Aktien oft im Rampenlicht stehen, betont Jacobs die Bedeutung einer breiteren Wertschöpfungskette, die auch Halbleiter- und Softwareunternehmen umfasst. Spezielle ETFs wie ARTY, ein indexbasiertes KI-Fond, und BAI, ein aktiv verwalteter Fond, sollen dieses Wachstumspotenzial nutzen. Gleichzeitig gewinnt Cybersecurity an Relevanz, da der Schutz wertvoller Daten ein zentrales Anliegen bleibt. Dies spiegelt sich in ETFs wie IHAK wider, die von der gestiegenen Nachfrage nach Sicherheitslösungen profitieren.
Auch der ETF-Experte Dave Nadig, bekannt als Financial Futurist, unterstreicht die Bedeutung physischer Infrastruktur in der technologischen Evolution. Der steigende Energieverbrauch durch KI-Technologien und Elektrofahrzeuge lässt Unternehmen im Bereich Energieerzeugung und Versorgungsdiensten immer wichtiger werden. Diese Firmen passen sich den steigenden Elektrizitätsanforderungen an und spielen eine wesentliche Rolle in der Unterstützung technologischer Fortschritte. Beide Experten sind sich einig, dass physische Ressourcen wie Energie und Materialien entscheidend für die weitere Entwicklung der KI-Technologien sind.
Dan Ives, der globale Leiter der Technologie-Research-Abteilung bei Wedbush Securities, ergänzt die Einsicht, dass die Tech-Märkte durch AI-getriebene Entwicklungen vor einem signifikanten Wachstum stehen. Besonders KI-Softwareunternehmen nehmen laut Ives eine Schlüsselrolle in dieser Expansion ein.