Agentforce: Salesforce läutet eine neue Ära der KI ein
Salesforce, bekannt für seine Innovationskraft im Bereich Kundenbeziehungsmanagement, hat mit der Einführung von Agentforce einen neuen Meilenstein gesetzt. Diese Plattform ermöglicht es Unternehmen, spezialisierte KI-Agenten zu entwickeln, die unabhängig Aufgaben wie die Bearbeitung von Kundenanfragen, die Qualifizierung von Verkaufskontakten und die Optimierung von Marketingkampagnen übernehmen können. Seit dem 29. Oktober steht Agentforce zur allgemeinen Verfügung und bietet viel mehr als bloße Chatbots. Mithilfe fortschrittlicher Technologien kann es eigenständig Entscheidungen treffen und Maßnahmen ergreifen. Unternehmen wie Saks, OpenTable und Wiley setzen bereits auf die neue Plattform, die ohne menschliches Eingreifen durch Datenveränderungen oder API-Aufrufe gestartet werden kann. Eine Schlüsselrolle in der Entwicklung der Plattform spielt die Partnerschaft mit dem Chip-Giganten Nvidia, die das Angebot von Salesforce weiter stärken soll. Marc Benioff, CEO von Salesforce, bezeichnet Agentforce als revolutionär für die Geschäftswelt und sieht darin den Beginn einer neuen Ära der Künstlichen Intelligenz. Trotz des Erfolgs gibt es auch Herausforderungen. Shopify, der E-Commerce-Rivale, behauptet, zahlreiche Kunden von Salesforce abgeworben zu haben, indem es seine kostengünstigeren Dienstleistungen betont. Salesforce kontert, es habe ebenfalls zahlreiche Kunden von Shopify gewonnen. Inmitten dieser Dynamik sorgte Benioff auch abseits des Geschäfts für Schlagzeilen, als bekannt wurde, dass er in Gesprächen mit der griechischen Mediengruppe Antenna Group über einen möglichen Verkauf der von ihm 2018 erworbenen Zeitschrift Time steht. Ein Sprecher dementierte jedoch entsprechende Verkaufsgerüchte.