Investmentweek

AfD könnte stärkste Kraft werden – und viele stört das längst nicht mehr

24. April 2025, 15:00 Uhr · Quelle: InvestmentWeek
AfD könnte stärkste Kraft werden – und viele stört das längst nicht mehr
Foto: InvestmentWeek
46 Prozent der Deutschen sprechen sich für einen normalen Umgang mit der AfD aus – ein Signal an Politik und Medien, das gängige Ausgrenzungsstrategien zunehmend infrage stellt.
Eine Mehrheit der Deutschen glaubt an den Wahlsieg der AfD. Noch überraschender: Der Ruf nach einem normalen Umgang mit der Partei wird lauter – auch aus der bürgerlichen Mitte. Was bedeutet das für das Land?

Ein Ergebnis, das sich gewaschen hat

Mehr als 50 Prozent der Deutschen rechnen inzwischen damit, dass die AfD bei der nächsten Bundestagswahl stärkste Kraft wird. Das zeigt eine aktuelle Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Insa. Damit hält erstmals eine Mehrheit den Aufstieg der Partei nicht nur für möglich, sondern für wahrscheinlich.

Das allein wäre schon bemerkenswert. Doch es ist nicht der einzige Befund, der überrascht. Fast ebenso viele – 46 Prozent – finden, man solle die AfD „wie jede andere Partei“ behandeln. Mit anderen Worten: Schluss mit Brandmauer, Schluss mit politischer Sonderbehandlung.

Das Ende der Ausgrenzungspolitik?

Was sich hier abzeichnet, ist nicht bloß ein demoskopischer Ausreißer, sondern ein politischer Klimawandel. Selbst unter Wählern der CDU, der FDP und der neuen BSW-Partei sagen viele: Die AfD wird kommen – und das ist in Ordnung.

Nur noch Anhänger von SPD, Grünen und Linken halten in der Mehrheit an der Ausgrenzung fest. Doch der gesellschaftliche Konsens, die AfD müsse irgendwie außerhalb des politischen Spielfelds bleiben, bröckelt. Nicht schleichend – sondern mit Tempo.

Sonntagsfrage: AfD gleichauf mit der Union

In der sogenannten Sonntagsfrage, also der Wahlabsicht bei einer Bundestagswahl am kommenden Sonntag, erreicht die AfD nun 25 Prozent. Exakt so viel wie die Union.

Die SPD rutscht auf 15 Prozent, die Grünen stagnieren bei 11. Für die Koalition wäre das eine katastrophale Bilanz – zusammen kämen SPD und Union nur noch auf 40 Prozent. Zu wenig, um überhaupt eine stabile Regierung zu bilden.

Forsa, ein zweites Meinungsforschungsinstitut, sieht die AfD sogar leicht vor der Union. In der Tendenz zeigt sich: Der Vorsprung könnte realer sein, als viele glauben wollen.

Während Kirchenobere vor der AfD warnen, liegt die Partei unter evangelischen und katholischen Wählern auf Platz zwei – ein deutlicher Riss zwischen Kanzel und Kirchenvolk.

Kirchen rufen – die Mitglieder hören nicht zu

Einen Seitenhieb bekommen auch die großen Kirchen. Immer wieder warnen ihre Vertreter lautstark vor der AfD. Doch laut Umfrage ist ausgerechnet unter Protestanten und Katholiken die Zustimmung zur Partei überdurchschnittlich hoch.

Bei den evangelischen Christen landet die AfD mit 26 Prozent nur knapp hinter der Union. Die Grünen, die regelmäßig prominente Bühnenplätze auf Kirchentagen erhalten, kommen hier gerade mal auf sieben Prozent.

Auch bei den Katholiken liegt die AfD mit 25 Prozent auf Platz zwei – deutlich vor Grünen, FDP und Linken. Zwischen Kirchenleitung und Kirchenvolk klafft eine deutliche Lücke.

Warum viele Menschen der AfD den Wahlsieg zutrauen

Was bedeutet das alles? Vor allem eins: Der AfD wird politisch mehr zugetraut als je zuvor. Selbst Menschen, die sie nicht wählen, halten einen Wahlsieg für realistisch – und für viele ist das keine Horrorvorstellung mehr.

Es ist kein Geheimnis: Die AfD profitiert von einer Politik, die oft mit sich selbst beschäftigt ist. Während Ampel und Union sich gegenseitig Vorwürfe machen, hat die AfD leichtes Spiel. Sie muss keine Lösungen liefern – nur zeigen, dass die anderen keine mehr haben.

Ein Wahlsieg wäre kein Betriebsunfall

Dass die AfD möglicherweise stärkste Partei wird, wäre kein Versehen und kein Zufall. Es wäre die logische Folge politischer Selbstbeschäftigung, mangelnder Reformbereitschaft und wachsender gesellschaftlicher Spaltung.

Ob man das gut findet oder nicht – egal. Wer heute nur noch über Koalitionsarithmetik spricht, ohne die tieferliegenden Ursachen zu hinterfragen, hat den Kern des Problems verfehlt.

Politik
[InvestmentWeek] · 24.04.2025 · 15:00 Uhr
[31 Kommentare]
Friedrich Merz alleine auf der Regierungsbank am 06.05.2025
Berlin - Der Grüne-Jugend-Vorsitzende Jakob Blasel übt nach der Bundeskanzlerwahl deutlich Kritik an Friedrich Merz (CDU). "Ich halte diesen Mann für schlichtweg ungeeignet, um das wichtigste Amt dieses Landes zu bekleiden", schreibt er in einem Gastbeitrag für das Nachrichtenportal Watson. Als Gründe nennt er nicht nur Merz` "miese Haltung zu Frauen und Homosexualität". Blasel unterstellt dem […] (01)
vor 20 Minuten
Heidi Klum
(BANG) - Zwölf Jahre lang war Heidi Klum nicht bei der Met-Gala – jetzt kehrte sie zurück. Am 5. Mai versammelte sich die High Society von Hollywood für das prestigeträchtieg Event im Metropolitan Museum of Art in New York City und auch die Modelmama und 'America's Got Talent'-Jurorin war vor Ort. Davor hatte sie die glitzernde Veranstaltung das letzte Mal 2013 besucht. Um den Anlass gebührend zu […] (00)
vor 4 Stunden
Digitalfunkausfall
Berlin (dpa) - In Deutschland ist es bundesweit zu einer Störung des Digitalfunks der Behörden gekommen. Das teilte das Bundesinnenministerium auf Anfrage der Deutschen Presse-Agentur mit. Die Ursache der Netzstörung war am frühen Abend noch unklar. «Derzeit liegen dem Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) keine Informationen zu einem Cyberangriff als Ursache der Störung vor», […] (00)
vor 1 Stunde
GTA 6: „Trailer 2“ zeigt mehr als nur Action – Gamer-Träume werden wahr!
Was die meisten in den mehr als 2 Minuten vielleicht nicht gesehen haben: ein Verbrecherpaar mit Chemie. Ein Trailer mit Geschichte. Und neben der schicken Optik wünscht man sich ein Action-Spiel, dass eine Geschichte erzählt. Die Geschichte des Trailers dreht sich um den Protagonisten, Jason, der seine Freundin Lucia aus dem Gefängnis abholt. Die beiden tauchen in ihre Welt des Verbrechens ein, […] (00)
vor 2 Stunden
Shia LaBeouf
(BANG) - Shia LaBeouf wird im neuen Krimi 'God of the Rodeo' mitspielen. Der 38-jährige 'Transformers'-Schauspieler wird die Hauptrolle in Rosalind Ross' neuem Thriller übernehmen. Der Film basiert auf den Berichten von Daniel Bergner aus dem tödlichsten Gefängnis des amerikanischen Südens. 'God of the Rodeo' spielt im Jahr 1967 in den rauen Verhältnissen des Angola-Gefängnisses in Louisiana und […] (00)
vor 8 Stunden
Tennis: ATP-Tour - Madrid
Rom (dpa) - Tennisprofi Alexander Zverev hält die öffentliche Kritik an seiner Formkrise im Anschluss an die Australian Open für überzogen. Mit einem Mal sei er so etwas wie «die schlechteste Nummer zwei der Geschichte» gewesen, sagte der 28-Jährige vor dem Auftakt des Masters-1000-Turniers in Rom, bei dem er diese Woche als Titelverteidiger antritt. Es sei dargestellt worden, als habe er es nicht […] (00)
vor 1 Stunde
Kostenloses Stock Foto zu aktienmarkt, bargeldlos, berlin
Bitcoin Core Entwickler haben bestätigt, dass das nächste Software-Release die langjährige 80-Byte-Beschränkung für OP_RETURN Transaktionsausgaben aufheben wird. Die Entscheidung wurde in der Krypto-Community mit Besorgnis aufgenommen, da Benutzer ihre Unzufriedenheit über diesen Schritt zum Ausdruck brachten. OP_RETURN hat seinen Zweck überlebt Die Information wurde in einer GitHub-Ankündigung […] (00)
vor 37 Minuten
30% mehr Arbeitszeit gewinnen, bei gleichbleibenden Kosten.
Augsburg, 06.05.2025 (PresseBox) - Mitarbeitende verlieren bis zu 30 % ihrer Arbeitszeit durch die Suche nach Informationen – sei es in Dokumenten, Datenbanken oder Tools. WiseMate, die neue KI-gestützte Assistenzlösung von ASSIST Software, beendet das. Die individuell anpassbare Software integriert sich direkt in Microsoft Teams oder Slack und liefert präzise Antworten in Sekunden – auf Basis des […] (00)
vor 3 Stunden
 
Jens Spahn, Friedrich Merz, Alexander Dobrindt am 06.05.2025
Berlin - CDU-Chef Friedrich Merz ist im ersten Wahlgang für die Wahl zum Bundeskanzler […] (12)
Carsten Schneider (Archiv)
Berlin - Die Vorsitzende der Grünenfraktion im Bundestag, Katharina Dröge, hat sich kritisch […] (00)
Nahostkonflikt - Flüchtlingslager Al-Bureidsch
Gaza/Tel Aviv (dpa) - Bei einem israelischen Luftangriff im Gazastreifen sind nach Angaben des […] (00)
Matthias Miersch
Berlin (dpa) - Der designierte SPD-Fraktionschef Matthias Miersch will seinen Posten als […] (00)
Mario Kart Blue Shell als LEGO-Set? Das kultigste Power-Up könnte bald dein Regal sprengen
Kaum ein Mario Kart-Item sorgt für so viel Angstschweiß wie der legendäre Blaue Panzer – oder […] (00)
Neues MacBook Pro soll noch 2025 auf den Markt erscheinen
Wie der Bloomberg-Autor Mark Gurman schrieb, soll noch in diesem Jahr ein neues […] (00)
Invest 2025: Wenn Finanzbildung zur Bühne wird
Stuttgart als Bühne der Geldbildung Keine trockenen Vorträge, keine leeren Floskeln: Die […] (00)
Busted
(BANG) - Busted glauben, dass sie "ein bisschen wie Mary Poppins" sind. Die 'Year 3000'- […] (00)
 
 
Suchbegriff