Trends der Zukunft

Ärger in der Luft? Studie sieht etwa ein Viertel der Landfläche Europas als renaturierbar an

18. August 2024, 16:20 Uhr · Quelle: Trends der Zukunft

Das neue EU-Gesetz zur Renaturierung stößt nicht überall auf Gegenliebe. 20 Prozent aller Landflächen und Meere, die zur EU gehören, sollen bis 2030 zu Umweltschutzzonen werden. Obwohl die Biodiversität ein lohnenswertes Ziel ist, fürchten doch Land- und Forstwirte um ihren Besitz. Eine neue Studie sieht sogar etwa ein Viertel der gesamten EU-Fläche als renaturierbar an. Während für einige Länder dieses Ziel locker erreichbar wäre oder bereits erreicht ist, liegt in dichter besiedelten Staaten neuer Ärger in der Luft.

Renaturierung ist wichtig für die Biodiversität

Umweltschutz sollte eine Selbstverständlichkeit sein – eigentlich

Wir müssen auf einem gewissen, möglichst hohene Level mit der Natur im Einklang leben, denn wir sind auf sie angewiesen. Darum sollte Umweltschutz eine Selbstverständlichkeit sein. Trotzdem trifft dieses Thema auf widerstreitende Interessen, was auch bei den europäischen Renaturierungsplänen deutlich wird. Etwa 117 Millionen Hektar auf dem europäischen Kontinent sollen laut einer im Fachmagazin „Current Biology“ veröffentlichten Studie renaturierbar sein, also knapp 25 Prozent. Welche Flächen sind betroffen? Und: Drohen tatsächlich Verluste für die Landwirtschaft und damit auch für Lebensmittelproduktion?

Die meisten renaturierbaren Flächen orten die Forscher in Skandinavien und dort in kalten Klimazonen. Auch auf dem Baltikum und in Schottland schlummert hohes Potential. Ebenso wertvoll könnten die höheren Zonen der Iberischen Halbinsel sein: allesamt Regionen ohne großartige Ackerflächen. Als wichtige Voraussetzung für die Umwandlung sehen die Wissenschaftler an, dass ein zusammenhängendes Gebiet über 10.000 Hektar umfasst und es schon jetzt möglichst wenig menschlichen Einfluss gibt. Von großem Vorteil ist auch, dass wichtige Pflanzen- und Tierarten schon vor Ort vorhanden sind.

Drei Viertel aller Flächen liegen noch außerhalb der Naturschutzgebiete

Trotzdem liegen aktuell drei Viertel der renaturierbaren Flächen außerhalb aktuell ausgewiesender Naturschutzgebiete. Einige wären gut passiv zu verwildern, indem man die Natur einfach sich selbst überlässt. Bei anderen fehlen bestimmte Schlüsselspezies, die erst wieder angesiedelt werden müssten, damit ein ökologisches Gleichgewicht möglich wird. In dicht besiedelten Ländern wie den Niederlanden, Belgien und Italien sind dafür auch Veränderungen in Landwirtschaft nötig. Eventuell wären Netzwerke kleiner Lebensräume möglich, um das Ziel zu erreichen. Jedenfalls bräuchte jedes EU-Land seine eigene Strategie, die entsprechend auf mehr oder weniger Widerstand träfe.

Quelle: derstandard.at

Umwelt / EU / Naturschutz
[trendsderzukunft.de] · 18.08.2024 · 16:20 Uhr
[0 Kommentare]
Marta Kos (Archiv)
Brüssel - Die für Erweiterung zuständige EU-Kommissarin Marta Kos hält es für möglich, die Beitrittsverhandlungen mit Montenegro und Albanien in wenigen Jahren abzuschließen. Montenegro könne dann, nach Ratifizierung des Beitrittsvertrags, "2028 der 28. EU-Mitgliedstaat werden, wenn die Mitgliedstaaten zustimmen", sagte Kos der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" (Mittwochausgabe). "Aus technischer […] (01)
vor 6 Minuten
Meeresgrund als CO2-Speicher: Kann man das Klimagas in der Nordsee speichern?
Teil der Bemühungen, die CO2-Emissionen zu senken, ist das Abscheiden von CO2 aus Abgasen. Das CO2, das bei solch einer Abscheidung gewonnen wird, kann chemisch weiterverarbeitet werden oder etwa in Baustoffen oder Untergrundbasalt dauerhaft gebunden werden. Es gibt außerdem bereits seit einiger Zeit den Plan, CO2 in unterirdische Speicher einzuleiten und dort einzuschließen. Im Rahmen des […] (00)
vor 1 Stunde
Hacker-Angriffe
Berlin (dpa) - Eine mutmaßlich aus Russland gesteuerte Cyberattacke auf die Deutsche Gesellschaft für Osteuropakunde (DGO) beschäftigt die Sicherheitsbehörden. Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) und das Bundesamt für Verfassungsschutz erklärten beide auf Nachfrage, sie seien in die Bearbeitung und Analyse des Vorfalls involviert. Hackergruppe wird von Geheimdienst […] (00)
vor 2 Stunden
Warum eine Powerbank dein bester Freund mit der Nintendo Switch 2 wird
Die Nintendo Switch 2 steht in den Startlöchern und glänzt mit beeindruckenden Upgrades wie 4K-Auflösung im Dock, flüssigen 120 FPS und einer größeren Bildschirmdiagonale. Doch während sich Fans schon auf das neue Power-Gerät freuen, gibt es einen Dämpfer: Die Akku-Laufzeit wurde im Vergleich zum Vorgänger tatsächlich verschlechtert. Da stellt sich die Frage: Ist die Schwachstelle schwer zu […] (00)
vor 4 Minuten
Neues Special vom «ZDF Magazin Royale»
Für die neue Sendung ist Jan Böhmermann 600 Kilometer auf dem E-Scooter gefahren. Die diesjährigen Kulturhauptstädte Europas sind Nova Gorica (Slowenien), Gorizia (Italien) und Chemnitz (Deutschland). Jan Böhmermann, Moderator des ZDF Magazin Royale, wird am Freitag, den 25. April 2025 um 23.00 Uhr in der Sondersendung „Deutschland - Eine Erfahrung“ (mit dem E-Scooter) zu sehen sein. Wie immer ist die Sendung bereits ab 20.00 Uhr in der […] (00)
vor 3 Stunden
Training Borussia Dortmund
Barcelona (dpa) - Geschockt von der jüngsten Hiobsbotschaft um Schlüsselspieler Nico Schlotterbeck, aber mit neuem Selbstbewusstsein plant Borussia Dortmund einen weiteren Coup im Sehnsuchts-Wettbewerb. Auch ohne den schwer verletzten Nationalverteidiger sieht sich der BVB am Mittwoch (21.00 Uhr/DAZN) beim FC Barcelona in der Lage, Hansi Flicks Offensivkünstlern im Viertelfinal-Hinspiel der […] (00)
vor 4 Minuten
Ripple, Etehereum Und Bitcoin Sowie Micro Sdhc Card
[PRESSEMITTEILUNG – Singapur, Singapur, 8. April 2025] ZKcandy, eine KI-gestützte Gaming- und Unterhaltungs-Layer-2-Plattform, die von ZKsync und iCandy Interactive betrieben wird, startet heute ihre Mainnet-Chain. Die Ankündigung folgt auf die erfolgreiche Testnet-Phase und eine $4 Millionen Seed-Finanzierungsrunde, die von Wemix Pte. Ltd., Animoca Ventures sowie renommierten […] (00)
vor 34 Minuten
Heavens and Hells
Leipzig, 08.04.2025 (lifePR) - Lorenzo Fioroni is set to make his directorial debut in Leipzig with Peter Tchaikovsky's riveting drama on love and gambling addiction, bringing a fascinating interpretation to the stage together with conductor Anna Skryleva. The cast featuresBrenden Gunnellas Hermann, Solén Mainguené as Lisa and Ulrike Schneider as the Countess – all three in role debuts. On 25 May, a major musical event is scheduled to take place: […] (00)
vor 1 Stunde
 
Bitpanda CEO Eric Demuth verbreitet Rendite-Verschwörung auf LinkedIn – und wird hart kritisiert
Ein viraler Post – und viele offene Fragen Es ist ein Beitrag, der tausendfach geklickt, […] (00)
CDU-Logo (Archiv)
Magdeburg - Der sachsen-anhaltische CDU-Kreisverband Harz will einem Medienbericht zufolge, […] (04)
Christian Hartmann (Archiv)
Dresden - Der Vorsitzende der CDU-Fraktion des Sächsischen Landtages, Christian Hartmann, […] (02)
Bärbel Bas (Archiv)
Berlin - Ex-Bundestagspräsidentin Bärbel Bas (SPD) ist optimistisch, dass die […] (00)
Thomas Doherty dreht «Paradise»
Die Hulu-Serie steckt derzeit in der zweiten Staffel. Die Hulu- und Disney+-Serie Paradise wird mit […] (00)
Ausstellung «Netzer - Die Siebzigerjahre»
Dortmund (dpa) - DFB-Präsident Bernd Neuendorf hat eine baldige Entscheidung zur möglichen […] (00)
cryptocurrency, concept, chess, bitcoin, blockchain, money, finance, business, cryptography, currency, coin, investment, financial, crypto, payment, cash, digital, banking, cryptocurrency, bitcoin, bitcoin, crypto, crypto, crypto, crypto, crypto
Angesichts der anhaltenden Marktinstabilität und Volatilität hielt der XRP-Kurs die […] (00)
Donkey Kong Bananza: Versehentlich beliebten Charakter enthüllt
Vorerst kein Super Mario 3D-Abenteuer Donkey Kong Bananza ist in aller Munde. Während wir […] (00)
 
 
Suchbegriff