Adventisten ermutigen zu nachhaltigem Glauben

26. Februar 2021, 12:46 Uhr · Quelle: LifePR
Hannover/Ostfildern, 26.02.2021 (lifePR) - In der letzten Betriebsversammlung der Mitarbeitenden der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten (22.02.) in den überregionalen Kirchenleitungen für Nord- und Süddeutschland (NDV und SDV) sei ein weiteres Mal auf nachhaltiges Handeln im Büroalltag hingewiesen worden, so der Leiter des Arbeitskreises „Nachhaltig Glauben“, Pastor Bert Seefeld.

Empfehlungen zu nachhaltigem Handeln im Büroalltag

Bei den Empfehlungen für mehr Nachhaltigkeit im Büroalltag der Mitarbeiter*Innen der Freikirchenleitungen sei es um Themen wie a) Schulung der Einkaufsverantwortlichen, b) Bezug von zertifiziertem Ökostrom, c) vollständige Abschaltung der Geräte bei längerem Nichtgebrauch, d) Verwenden des Tonersparmoduls, e) Schulung der Reinigungskräfte und f) (regelmäßigen) Hinweisen zum Umweltschutz im Büro gegangen. Der bereits letztes Jahr eingesetzte Arbeitskreis empfehle darüber hinaus sechs Beschaffungskriterien, wenn es um Materialien im Büro geht. So soll bei der Anschaffung von Büromöbeln, Büromaterial, Raumtextilien und Hygienepapier auf das „Blauer Engel“ Siegel geachtet werden. Für Geräte sei das „TCO-Siegel“ oder „Energy Star“ zu beachten und bei Büromöbeln „Quality Office“ und/oder das „FSC Siegel“. Beim Kauf von Kaffee, Tee und Kakaoprodukten sollte das Etikett „fairer Handel“ berücksichtigt werden und bei Lebensmitteln das „anerkannte Biosiegel“.

Nachhaltigen Papierverbrauch beachten

Neben den ausgesprochenen Empfehlungen stellte der Arbeitskreis auch die wissenschaftlichen Erkenntnisse speziell in Bezug auf den Papierverbrauch vor. So liege Deutschland laut einer Antwort der Bundesregierung aus dem Jahre 2018 im pro Kopf Verbrauch mit 241,7 kg weltweit an erster Stelle. Das entspreche ca. 20 Millionen Tonnen Papier. Hauptsächlich verteile sich der Verbrauch mit 120 Kilogramm auf Papier, Karton und Pappe für Verpackungen. Grafische Papiere für Druck, Büro, Schule und Verwaltung machten 90 kg aus, wobei in diesem Bereich ein Anteil von 65% Frischfasern enthalten sei. 12 kg entfielen auf technische und Spezialpapiere, 19 kg auf Hygienepapiere wie Klo- und Küchenpapiere und Taschentücher. 134 Klopapierrollen nutze jeder Bundesbürger durchschnittlich pro Jahr laut Statista von 2018.

Bert Seefeldt stellte in seiner Präsentation auch einen Vergleich des pro Kopf Papierverbrauchs zur Diskussion. So seien laut der Umweltorganisation der UN (UNEP) etwa 40 Kilo Papier notwendig, um die Grundbedürfnisse an Bildung, Kommunikation und Hygiene zu erfüllen. Etwa 64 % der globalen Bevölkerung stünden durchschnittlich nur etwa 20 Kilo zur Verfügung. 14% verbrauchten mehr als 125 Kilo und auf sie entfalle über die Hälfte der globalen Papierproduktion. Für eine gerechte und tragfähige Verteilung müssten wir unseren Verbrauch intelligent halbieren. Das wären pro Kopf immer noch 125 Kilo im Jahr – so viel wie 1970. „An Papiermangel litt damals wohl niemand“, war Seefeldts abschließende Bemerkung.

Verantwortung für die Umwelt übernehmen

Mit der Thematik in einer Betriebsversammlung gehe es um einen Prozess der Bewusstmachung. Christen seien aufgerufen, sich in dieser Angelegenheit zu vernetzen und zu unterstützen. Bestätigt weiß er sich auch durch die Ergebnisse der im Sommer letzten Jahres durchgeführten Umfrage unter den Kirchenmitgliedern zum Thema Nachhaltigkeit. Dabei würden mehrheitlich (58 Prozent) dem Thema auch im Gemeindeleben mehr Raum geben wollen. 33 Prozent vielleicht. Des Weiteren zeigten die Ergebnisse auch die Überzeugung, jeder trage Verantwortung für die Umwelt (95 Prozent Zustimmung). Auch sei der Klimawandel eine konkrete Bedrohung unserer Lebensgrundlage (86 Prozent Zustimmung). 91 Prozent seien bereit, ihren Lebensstandard zugunsten der Umwelt einzuschränken. Zwei Drittel der Antwortenden würden sich sogar in die Pflicht nehmen lassen.

Nachhaltig glauben

Auch in puncto Glaube und Nachhaltigkeit ergebe sich ein sehr eindeutiges Bild: über 90 Prozent glaubten, dass es der christliche Auftrag sei, die Schöpfung zu bewahren, dass Nachhaltigkeit dem Willen Gottes entspreche und dass sie eine Form von Nächstenliebe sei. Auf der anderen Seite gebe es kaum noch Zustimmung für Positionen, die die Verantwortung allein Gott überlassen oder Nachhaltigkeit gar als Ablenkung von unserer Kernaufgabe als Adventisten sehen. Wirklich spannend werde es beim privaten Umweltverhalten. „Wir wissen, dass wir als Menschheit bedroht sind und jede und jeder von uns Verantwortung trägt. Wir machen uns Sorgen, um die Lebensqualität unserer Mitmenschen und zukünftiger Generationen. Ja, wir glauben sogar, dass es dem Willen Gottes entspricht, nachhaltig(er) zu leben, und sind sogar dazu bereit zu verzichten. Aber wie leben wir diese Überzeugung?“

So habe bereits die Umweltbewusstseinsstudie des Bundesumweltministeriums (2018) festgestellt, dass Klimaschutz und Nachhaltigkeit affektiv und kognitiv hohe Zustimmungsraten in der Bevölkerung erhalten, umweltbewusste Verhaltensweisen jedoch weniger stark verbreitet seien. Seefeldt nehme die gleiche Tendenz ebenfalls in seiner Freikirche wahr. Darüber hinaus scheinen für ihn wesentlich stärker diejenigen Formen des umweltbewussten Verhaltens gelebt zu werden, die finanziell vorteilhaft seien, Verschwendung vermieden und eher dem gesellschaftlichen Mainstream entsprächen. Ein Verhalten allerdings, das Verzicht und Opfer mit sich bringe und eine gewisse Abkehr vom gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Main-stream darstelle werde offenbar weniger gewählt. Der Arbeitskreis werde sich weiter Gedanken machen, „wie wir uns in dieser Angelegenheit vernetzen und unterstützen können, um unserer Verantwortung gegenüber Gott, unseren Mitgeschöpfen und künftigen Generationen gerecht zu werden.“

Die umfassende Auswertung der Nachhaltigkeitsumfrage unter den Adventisten ist in der Kirchenzeitschrift „adventisten heute“ ab Seite 13 nachzulesen: https://www.advent-verlag.de/media/pdf/ac/8a/65/AH_2021_01.pdf.

Diese Agenturmeldung ist auch im Internet abrufbar unter: www.apd.info
Medien & Kommunikation
[lifepr.de] · 26.02.2021 · 12:46 Uhr
[0 Kommentare]
Blackout-Gefahr in Deutschland: Mit Photovoltaik und Speicher die eigene Stromversorgung sichern
Weißenohe bei Nürnberg, 02.05.2025 (PresseBox) - Die Diskussion um die Sicherheit der Stromversorgung in Deutschland gewinnt angesichts geopolitischer Spannungen und der Energiewende zunehmend an Brisanz. Szenarien eines großflächigen Stromausfalls, eines sogenannten Blackouts, werden nicht länger nur theoretisch diskutiert. Die Erfahrungen in anderen europäischen Ländern, wie jüngst in Spanien, […] (00)
Freitag um 15:47
Donald Trump (Archiv)
Cambridge - Lawrence Lessig, einer der wichtigsten Verfassungsrechtler der USA und Harvard-Professor, hält eine dritte Trump-Amtszeit für gut möglich. Er sagte dem "Stern": "Es steht nirgendwo in der Verfassung, dass er nicht nach seiner Zeit als Präsident als Vizepräsident kandidieren kann." Der zwölfte Zusatzartikel der US-Verfassung lasse das zu. Lessig erklärte: "So würde er mit einem […] (00)
vor 3 Minuten
Spice Girls
(BANG) - Einige Mitglieder der Spice Girls sollen zögern, im nächsten Jahr für eine Reunion-Tournee wieder zusammenzukommen. Die Band plant für das Jahr 2026 eine große Tournee zum 30. Jahrestag der Veröffentlichung ihrer 'Wannabe'-Debütsingle. Doch Mel C, die die Band zusammen mit Mel B, Emma Bunton, Victoria Beckham und Geri Horner gründete, verriet jetzt, dass nicht alle Bandmitglieder mit an […] (02)
vor 19 Stunden
Review: Leise, smart & knusprig: Die Easy Fry Smart & Silence von Tefal macht’s möglich
Gesunde Ernährung und Genuss müssen sich nicht ausschließen – das wissen immer mehr Menschen, die im hektischen Alltag auf schnelle, aber trotzdem ausgewogene Mahlzeiten setzen. Besonders Heissluftfritteusen gewinnen deshalb stetig an Beliebtheit, denn sie bieten eine fettarme Alternative zum klassischen Frittieren. Die Easy Fry Smart & Silence von Tefal ist hier ein echtes Highlight. Dieses […] (00)
vor 16 Stunden
Das Cherry XTRFY H3 Wireless im Test: Kabelloser Klang-König oder nur Mittelmaß?
Du kennst das: Die Gaming-Session läuft, die Gegner schwitzen, und plötzlich zwickt das Headset oder der Akku gibt auf. Schluss damit! Denn Cherry, bekannt für legendäre Tastaturen, und XTRFY, die schwedische Gaming-Schmiede, haben sich zusammengetan und endlich ein kabelloses Gaming-Headset auf den Markt gebracht. Das Cherry XTRFY H3 Wireless verspricht satten Sound, endlosen Akku und Komfort für […] (00)
vor 7 Stunden
Auch «extra 3» kommt samstags
Eine Woche zuvor war noch «Nuhr im Ersten» geplant. Am Wochenende läuft im Ersten sehr viel Sport. In der sportfreien Zeit wird allerdings am 31. Mai 2025 eine alte Nuhr im Ersten -Ausgabe wiederholt. Sieben Tage später, am Samstag, den 6. Juni 2025, programmiert Das Erste die Satire-Sendung extra 3 mit einer Laufzeit von 45 Minuten. Die Wiederholung ist zwischen 19.05 und 19.50 Uhr zu sehen. Um 20.15 Uhr wird auch Harter Brocken mit der […] (00)
vor 1 Stunde
CDU-Chef Merz im Flugzeug
Arnsberg (dpa) - Der wohl künftige Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) ist nach Einschätzung eines langjährigen Freundes demütiger geworden. «Er war früher wesentlich arroganter», sagte Ulrich Bettermann der Deutschen Presse-Agentur. Der Unternehmer verwies dabei auch auf das Erscheinungsbild von Merz, der 1,98 Meter groß ist. «Wenn man zu Leuten von oben nach unten schaut, dann hat man schon einen […] (04)
vor 3 Stunden
Novo Nordisk: Vom Börsenliebling zum Wackelkandidaten?
Ein Medikament als Milliardenmaschine – und als Risiko Seit Jahren galt Novo Nordisk als makelloser Börsenstar. Mit Ozempic und Wegovy hatte das Unternehmen nicht nur die Adipositas-Therapie revolutioniert, sondern auch seine Bilanz: Milliardenumsätze, neue Höchststände an der Börse, ein Börsenwert von über 600 Milliarden Dollar – mehr als SAP, LVMH und Nestlé zusammen. Quelle: Eulerpool […] (00)
vor 36 Minuten
 
Die Trends beim Gold im ersten Quartal 2025
Herisau, 02.05.2025 (PresseBox) - Das diesjährige 1. Quartal war das stärkste seit 2016, die […] (00)
Estrichtrocknung effizient planen: ENERENT gibt praxisnahe Tipps für Bau und Sanierung
Friedberg-Derching, 02.05.2025 (PresseBox) - Die richtige Estrichtrocknung entscheidet […] (00)
Unex optimiert die Sicherheit in der Industrie mit einem neuen detektierbaren Befestigungssystem
Stuttgart, 02.05.2025 (PresseBox) - Niemand möchte einen Kunststoffsplitter im Essen oder einen […] (00)
Präsidentschaftswahl in Rumänien
Bukarest (dpa) - Nach der Annullierung der Präsidentenwahl im EU- und Nato-Land Rumänien im […] (00)
EA bestätigt Stellenabbau und Job-Neuzuweisungen bei Codemasters
Im April 2023 sicherte sich Codemasters die Lizenz für die World Rally Championship (WRC), […] (00)
Bitcoins Und Us Dollar Rechnungen
Nach zwei Wochen starker Kursbewegungen scheint der Bitcoin-Preis wieder auf dem richtigen Weg zu sein, […] (00)
Bravo holt sich die «Las Culturistas Culture Awards»
Die Moderatoren Matt Rogers und Bowen Yang bekommen damit die erste Fernsehausstrahlung. Die Comedians […] (00)
Swytch Max+ – Mehr Leistung für noch mehr Strecke
Swytch, Hersteller der weltweit meistverkauften E-Bike-Umbausätze, hat sein neuestes und […] (01)
 
 
Suchbegriff