Adidas glänzt mit fulminantem Quartalsstart – Analysten loben solide Performance
Adidas hat das Jahr beeindruckend gestartet und die Aktien weiter auf ihrem Erholungspfad beflügelt. Analysten wie Adam Cochrane von der Deutschen Bank sind angetan von der Stärke des ersten Quartals, das keinerlei Schwächezeichen zeigte. Robert Krankowski von UBS bestätigt die herausragende Position von Adidas im Sportbekleidungssektor, mit einem besonderen Augenmerk auf die strategischen Aussichten bis 2025 und darüber hinaus.
Am Mittag verzeichneten die Adidas-Aktien an der DAX-Spitze einen Anstieg von 2,9 Prozent auf 216,30 Euro. Seit dem Jahrestief am 7. April, ausgelöst durch Chinas Reaktion auf das Zollpaket von US-Präsident Trump, erholten sich die Aktien um mehr als 20 Prozent. Die damit verbundene Kurskorrektur wurde nahezu vollständig egalisiert.
Warburg-Analyst Jörg Philipp Frey lobte das "exzellente Quartal", während Chiara Battistini von JPMorgan von starken Ergebnissen trotz der wirtschaftlichen Herausforderungen beeindruckt ist. Die solide Marktdynamik, unterstützt durch die Schwäche von Wettbewerbern wie Nike und Puma, konnte sich weltweit durchsetzen. Die Aktien der Konkurrenten reagierten positiv auf die positiven Vorgaben von Adidas. So verzeichneten Puma im MDax einen Anstieg um 0,9 Prozent und Nike legte vorbörslich in den USA um 0,2 Prozent zu. Auch Under Armour verbesserte sich um 0,9 Prozent.
Die Analysten zeigten sich besonders von den übertroffenen Erwartungen bei den Ergebnissen vor Zinsen und Steuern (Ebit) beeindruckt. Chiara Battistini betonte eine solide Umsatzentwicklung, während die Schätzung für 2025 nun nach oben korrigiert wird. Trotz der positiven Ergebnisse überraschte es nicht, dass Adidas an seinen Jahreszielen festhielt, um den Unsicherheiten bei Zöllen und globalen Wirtschaftsaussichten Rechnung zu tragen. Die konservative Haltung des Managements wurde als erwartungsgemäß eingeschätzt.
Trotzdem herrscht Optimismus, unterstützt durch den gestärkten Euro, der Adidas zusätzlichen Rückenwind verleiht. Mit Spannung wird die Veröffentlichung der vollständigen Zahlen erwartet, bei der das Management weitere Einblicke in die Perspektiven geben dürfte.