Investmentweek

Accenture stürzt – bleibt aber ein Schwergewicht

31. März 2025, 12:00 Uhr · Quelle: InvestmentWeek
Accenture stürzt – bleibt aber ein Schwergewicht
Foto: InvestmentWeek
Ein Viertel weg in sechs Wochen: Trotz solider Quartalszahlen verlor die Accenture-Aktie seit Anfang Februar rund 25 % an Wert – vor allem wegen politischer Risiken und schwachem Marktumfeld für Tech-Werte.
Trotz starker Zahlen hat die Aktie des IT- und Strategieberaters binnen Wochen ein Viertel an Wert verloren. Der Rücksetzer könnte Anlegern eine Einstiegschance bieten – birgt aber auch politische Risiken.

Ein Fels in der Brandung – mit Rissen

Die Erfolgsbilanz ist unbestreitbar. Accenture gehört zu den globalen Schwergewichten im Beratungsgeschäft, liefert solide Ergebnisse, wächst stabil und sitzt auf einer makellosen Bilanz.

Events Calendar
Events Calendar

Umsatz 2024: 65 Milliarden Dollar – fast doppelt so viel wie SAP. In der langen Perspektive ist die Aktie ein Paradebeispiel für kontinuierlichen Value-Aufbau. Seit dem Börsengang 2001 hat sich der Kurs verzwanzigfacht.

Und doch notiert die Aktie derzeit rund 25 Prozent unter ihrem Februarhoch. Ein überraschender Einbruch, den selbst solide Quartalszahlen nicht auffangen konnten. Wie passt das zusammen?

Gute Zahlen, schlechter Kurs

Die Ergebnisse zum letzten Quartal geben wenig Anlass zur Sorge: Umsatzwachstum von 5 Prozent, währungsbereinigt sogar 8,5 Prozent, Gewinnanstieg um 7 Prozent, Neuaufträge im Volumen von 21 Milliarden Dollar. Dazu ein leicht angehobener Ausblick.

Quelle: Eulerpool

Fundamental steht Accenture gut da. Die operative Marge ist stabil, die Bilanz schuldenfrei, die Dividendenrendite beträgt derzeit rund 2 Prozent. Auch das KGV mit aktuell 24 ist für ein Unternehmen mit dieser Skalierung und Innovationskraft nicht überzogen. Und doch straft der Markt die Aktie ab.

Trump-Faktor: Regierung kürzt – Accenture trifft es

Ein Hauptgrund für die Schwäche dürfte ausgerechnet im politischen Washington liegen. Die US-Regierung, bislang ein wichtiger Kunde mit einem Umsatzanteil von 8 Prozent, reduziert ihre Ausgaben für Beratungsdienstleistungen. Verträge werden überprüft, Projekte auf Eis gelegt. Die Regierung unter Trump fährt – zumindest rhetorisch – einen harten Sparkurs bei Ministerien und Behörden.

Quelle: Eulerpool

Accenture spürt die Effekte bereits: Verzögerte Auftragsvergaben, unsichere Vertragsverlängerungen. Zwar ist die Regierung nur ein Teil des Geschäfts, aber einer mit Signalwirkung – und einer, dessen Volumen schnell wächst oder schrumpft, abhängig von der politischen Großwetterlage.

Technologiemarkt unter Druck

Hinzu kommt: Der gesamte Technologiesektor stand zuletzt unter Druck. Tech-Aktien waren out, zyklische Werte in. Accenture, obwohl kein klassischer Softwareanbieter, wird vom Markt dennoch als Technologiewert gesehen – und deshalb in den Abverkauf hineingezogen. Zudem herrscht Unsicherheit darüber, wie stark die Digitalisierungsausgaben in Unternehmen künftig steigen werden.

Die KI-Fantasie, auf die Accenture ebenfalls setzt, ist zwar intakt – sie zahlt sich aber erst mittelfristig aus.

Quelle: Eulerpool

Die Frage der Bewertung

Mit einem Kurs-Gewinn-Verhältnis von 24 ist Accenture aktuell nicht billig – aber auch nicht teuer. Historisch wurde die Aktie oft mit einem KGV jenseits der 30 bewertet. Der Rückgang der letzten Wochen hat also durchaus Bewertungsfantasie geschaffen. Dazu kommt: Die Firma verfügt über vier Milliarden Dollar Nettorücklagen, ein operatives Netz aus 774.000 Mitarbeitenden weltweit und exzellente Kundenbindungen.

Das bietet nicht nur Substanz, sondern auch strategische Tiefe. Accenture ist in den Chefetagen der Global-500-Konzerne fest verankert – eine Marktstellung, die sich nicht von heute auf morgen ersetzen lässt.

Wo liegt der Boden?

Der Kursrutsch der vergangenen Wochen hat Spuren hinterlassen – nicht nur im Chartbild, sondern auch im Sentiment. Viele institutionelle Anleger halten sich derzeit zurück. Die Frage ist: Ist der Boden erreicht – oder kommt noch eine Korrektur?

Aktienanalyse zum Unternehmen:

Accenture… | AlleAktien — Deutschlands beste Aktienanalysen
Deutschlands beste Aktienanalysen

Wirtschaftlich spricht vieles dafür, dass Accenture mittelfristig seinen Wert wieder unter Beweis stellen wird. Das Unternehmen ist hervorragend geführt, global diversifiziert und technologisch auf der Höhe. Politisch aber bleibt das Umfeld unberechenbar. Und genau hier liegt das Risiko – aber auch die Chance.

Qualität bleibt – der Preis ist gefallen

Accenture ist kein spektakuläres Wachstumswunder, sondern ein hochprofitabler Dauerläufer mit klarem Fokus auf Effizienz, Technologie und Kundenbindung. Die aktuelle Bewertung ist moderat, das Geschäftsmodell robust. Wer heute einsteigt, investiert nicht in einen Turnaround – sondern in einen temporär abgestraften Qualitätswert.

Doch eines sollte Anlegern klar sein: Die kommenden Quartale werden kein Selbstläufer. Wer Accenture jetzt kauft, braucht Geduld – aber bekommt Substanz.

Finanzen / Quartalszahlen
[InvestmentWeek] · 31.03.2025 · 12:00 Uhr
[0 Kommentare]
woman, crypto, bitcoin, digital, currency, coin, blockchain, happy, success, business, income, finance, gold, crypto, crypto, crypto, crypto, crypto, bitcoin, bitcoin, bitcoin, blockchain, blockchain, blockchain, success, business, income, income, income
Ethereum steht unter Druck, nachdem es nicht gelungen ist, das am 1. Mai gesetzte Hoch von $1.874 zu durchbrechen, ein Niveau, das nun als starker Widerstand fungiert. Während der breitere Kryptomarkt an Fahrt aufnimmt, bleibt Ethereum in einer engen Spanne gefangen und es fehlt die Dynamik, um einen Ausbruch zu bestätigen. Derzeit wird ETH knapp über $1.800 gehandelt und befindet […] (00)
vor 29 Minuten
Bärbel Bas am 05.05.2025
Duisburg - Die neue Bundesarbeitsministerin Bärbel Bas (SPD) legt ihr Aufsichtsratsmandat bei den Hüttenwerken Krupp Mannesmann (HKM) nieder. "Ich habe am 5. Mai 2025 mit sofortiger Wirkung mein Aufsichtsratsmandat bei HKM niedergelegt, da dies nach dem Bundesministergesetz unvereinbar mit meiner künftigen Funktion als Mitglied der Bundesregierung ist", sagte Bas der "Rheinischen Post" (Mittwoch). […] (01)
vor 20 Minuten
Heidi Klum
(BANG) - Zwölf Jahre lang war Heidi Klum nicht bei der Met-Gala – jetzt kehrte sie zurück. Am 5. Mai versammelte sich die High Society von Hollywood für das prestigeträchtieg Event im Metropolitan Museum of Art in New York City und auch die Modelmama und 'America's Got Talent'-Jurorin war vor Ort. Davor hatte sie die glitzernde Veranstaltung das letzte Mal 2013 besucht. Um den Anlass gebührend zu […] (00)
vor 7 Stunden
Zwei Frauen mit ihrem Smartphone im Urlaub
Hannover (dpa/tmn) - Wer sich in einer fremden Stadt zurechtfinden will oder den kürzesten Weg von A nach B sucht, greift schnell zum Smartphone und öffnet den Kartendienst - oft Google Maps oder Apple Karten. Natürlich sind Standortbestimmung und Navigation mit Abstand die wichtigsten Funktionen solcher Dienste. Aber die beiden Karten-Apps bieten darüber hinaus noch etliche andere nützliche […] (00)
vor 15 Minuten
GTA 6: Diese Details und Enthüllungen aus „Trailer 2“ hast du verpasst
Der Trailer zu GTA 6 zeigt, dass Rockstar Games einen massiven Einsatz von Ray-Tracing in die Welt integriert hat. Reflexionen auf Autofenstern und Fahrzeugseiten spiegeln die Umgebung detailliert wider, und auch Schatten profitieren von der neuen Technologie. Besonders bemerkenswert ist die globale Beleuchtung, die erstmals in der PC-Version von GTA V verwendet wurde und nun auch in GTA 6 zu […] (00)
vor 2 Stunden
«Trying» bekommt eine fünfte Staffel
Esther Smith und Rafe Spall stehen für das Projekt wieder vor der Kamera. Apple TV+ kündigt die fünfte Staffel der beliebten Comedyserie Trying mit der BAFTA-Award-Nominierten Esther Smith und dem SAG-Award-Nominierten Rafe Spall an. In der fünften Staffel müssen sich Nikki (Esther Smith) und Jason (Rafe Spall) damit auseinandersetzen, dass Kat (Charlotte Riley), die leibliche Mutter von Princess und Tyler, vor ihrer Tür steht und Chaos in ihr […] (00)
vor 1 Stunde
Inter Mailand - FC Barcelona
Mailand (dpa) - Bayern-Bezwinger Inter Mailand hat den Triple-Traum von Hansi Flick beendet und das Champions-League-Finale in München erreicht. Eine Woche nach dem spektakulären 3: 3 im Hinspiel gewann Italiens Meister das Rückspiel gegen den von Ex-Bundestrainer Flick gecoachten FC Barcelona mit 4: 3 (3: 3, 2: 0) nach Verlängerung. Davide Frattesi sorgte an einem weiteren denkwürdigen Fußball- […] (00)
vor 41 Minuten
30% mehr Arbeitszeit gewinnen, bei gleichbleibenden Kosten.
Augsburg, 06.05.2025 (PresseBox) - Mitarbeitende verlieren bis zu 30 % ihrer Arbeitszeit durch die Suche nach Informationen – sei es in Dokumenten, Datenbanken oder Tools. WiseMate, die neue KI-gestützte Assistenzlösung von ASSIST Software, beendet das. Die individuell anpassbare Software integriert sich direkt in Microsoft Teams oder Slack und liefert präzise Antworten in Sekunden – auf Basis des […] (00)
vor 6 Stunden
 
Trump startet Tiefsee-Offensive – und bringt die Welt in Zugzwang
Ein Erlass – und der Meeresgrund wird politisch Am 24. April 2025 unterzeichnete Donald Trump […] (00)
US-Wirtschaft schrumpft – und Trump gerät unter Druck
Die erste Zahl, die wehtut Minus 0,3 Prozent – klein auf dem Papier, groß in der Wirkung. Zum […] (02)
Das Ende einer Ära: Warum Warren Buffett nie zu kopieren sein wird
Warren Buffett tritt ab – nach über sechs Jahrzehnten an der Spitze von Berkshire Hathaway. […] (00)
Friedrich Merz zum ersten Mal im Kanzlerbüro am 06.05.2025
Berlin - Der neue Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) sieht in dem schwierigen Start der […] (00)
Trump erhöht Druck auf Fed – Angriff auf Powell und anhaltende Kritik an Zinspolitik
Donald Trump lässt keinen Zweifel daran, wie wenig er von Jerome Powell hält. „Ich glaube, er […] (00)
Leveln mit Stil: So revolutioniert Lorewalking das World of Warcraft-Erlebnis in Patch 11.1.7
World of Warcraft überrascht mal wieder mit einer richtig coolen Neuerung: Im kommenden Patch […] (00)
Retta sucht zum sechsten Mal das hässlichste Haus
Die Komikerin drehte eine weitere Staffel von «Ugliest House in America». Das Hässliche ist zurück – mit […] (00)
PayPal plant kontaktlose iPhone-Bezahlfunktion in Deutschland
In Deutschland plant PayPal die Einführung einer kontaktlosen iPhone-Bezahlfunktion, mit […] (00)
 
 
Suchbegriff