Champions League

Abgezocktes Inter beendet Bayern-Traum vom «Finale dahoam»

16. April 2025, 23:18 Uhr · Quelle: dpa
Inter Mailand - Bayern München
Foto: Sven Hoppe/dpa
Thomas Müller (r) im Kopfball-Duell mit Mailands Francesco Acerbi.
Max Eberl fordert eine «perfekte Leistung», es wird ein K.o. binnen drei Minuten. Der FC Bayern fliegt in Mailand aus der Champions League und muss beim Endspiel in München zuschauen.

Mailand (dpa) - Thomas Müller stand ratlos im Strafraum und trottete am traurigen Ende seines letzten Königsklassen-Abends im legendären San Siro mit versteinerter Miene zu den mitgereisten Fans. Die Champions-League-Karriere des 35-Jährigen im Trikot des FC Bayern München endete mit einem enttäuschenden 2:2 (0:0) bei Inter Mailand schon im Viertelfinale statt erst im «Finale dahoam».

«So emotional fühle ich das gerade gar nicht. Ich bin auch gar nicht so enttäuscht. Ich bewerte Spiele für mich selber: habe ich alles gegeben, kann ich in den Spiegel schauen? Hat die Mannschaft alles gegeben, können wir in den Spiegel schauen?», sagte Müller bei DAZN. «Man kann überall alles sezieren, am Ende habe ich Spieler auf dem Platz gesehen, die alles gegeben haben.»

Nach dem Tor von Harry Kane (52. Minute) sah es kurz so aus, als ob der deutsche Fußball-Rekordmeister die 1:2-Niederlage aus dem Hinspiel wettmachen könnte. Inter-Kapitän Lautaro Martinez (58.) und der ehemalige Münchner Benjamin Pavard (61.) schlugen jedoch nach zwei Eckbällen gnadenlos zurück. Der erste Königsklassen-Treffer von Eric Dier (76.) änderte nichts mehr. Statt der Bayern trifft nun der italienische Meister im Halbfinale auf den FC Barcelona mit dem ehemaligen Bundestrainer Hansi Flick.

Im 163. und letzten Königsklassen-Spiel von Müller im Bayern-Trikot fehlte dem Bundesliga-Tabellenführer der Punch, zumindest eine Verlängerung zu erzwingen. Nach dem internationalen K.o. bleibt dem bis zum Schlusspfiff anrennenden Team von Trainer Vincent Kompany nun alleine die Chance auf die Rückkehr der Meisterschale nach München.

Müller wie Messi

Richtig laut wurde es im legendären San Siro bereits vor dem Anpfiff bei der Verkündung der Bayern-Aufstellung. Die Tifosi quittierten diese mit Pfiffen - und erreichten beim Namen Müller den höchsten Dezibelwert. Mehr Respekt konnte man der Bayern-Ikone kaum zollen.

Der 35-Jährige wurde von Trainer Vincent Kompany in die Startelf beordert, identisch mit der beim 2:2 gegen Dortmund am Samstag. Für Müller war es der 163. Einsatz in der Königsklasse, womit er mit Weltstar Lionel Messi gleichzog. Mit 183 Spielen liegt Cristiano Ronaldo auf Platz eins vor Spaniens Ex-Nationaltorhüter Iker Casillas (177).

Eberl und die «perfekte Leistung»

An der Stätte des Champions-League-Triumphs von 2001 sah Sportchef Max Eberl aber nicht nur Müller in der Pflicht, um das 1:2 aus dem Hinspiel zu drehen und das von Karl-Heinz Rummenigge geforderte «kleine Wunder» zu schaffen. «Wunder, was auch immer - wir müssen eine perfekte Leistung auf den Platz bringen», sagte der 51-Jährige. Man habe Zeit, das Tor zu erzielen.

Diese wollte sich Michael Olise nicht nehmen. Schon in der dritten Minute kam der formstarke Franzose im Strafraum zum Abschluss - doch sein Schlenzer wurde vom Ex-Bayern Benjamin Pavard geblockt. Bayern presste hoch, was Inter vor Probleme stellte. Den Abschluss von Müller (6.) aus der Drehung hielt Yann Sommer jedoch souverän. Gleiches galt für Bayern-Keeper Jonas Urbig (9.) beim ersten Inter-Abschluss durch Federico Dimarco, dem einzigen Startelf-Neuen im Vergleich zum Hinspiel.

Olise vergibt Großchance

Inter hatte mit der Flexibilität der Bayern zunächst zu kämpfen und nach elf Minuten gab es den ersten großen Müller-Moment. Der Kapitän eroberte den Ball, bediente den in den Strafraum laufenden Olise mit einem punktgenauen Chip-Pass - doch der Franzose brauchte zu lange und wurde Alessandro Bastoni entscheidend gestört.

Die Bayern verloren in der Folge jedoch ihre Aktivität ein wenig, in der Phase kam Inter zur ersten großen Möglichkeit. Einen Dimarco-Freistoß von der linken Seite verpasste Marcus Thuram (29.) wenige Meter vor dem Tor nur um Zentimeter. In der Endphase des ersten Abschnitts fingen sich die Bayern wieder, kamen zu einigen Abschlüssen, die aber nicht zwingend genug waren.

Die Inter-Abwehr zeigte, warum man in den elf bisherigen Königsklassen-Spielen der Saison erst drei Gegentore kassierte. Mindestens ein Fuß war immer dazwischen.

Kane trifft einmal, Inter doppelt

Doch dann kam Kane aus dem Nichts. Der englische Nationalspieler erhielt den Ball an der Ecke des Fünfmeterraums, guckte Dimarco aus - und zog trocken ab. Sommer war ohne Chance und Kane verbuchte sein elftes Champions-League-Tor im 13. Spiel dieser Saison. Vier Minuten später tauchte Müller frei am zweiten Pfosten auf, doch vergab die große Chance auf das zweite Tor.

Dafür schlug Inter zu. Nach einer Ecke springt der Ball von Kimmich unglücklich zu Martinez, der zog direkt ab und traf wie schon im Hinspiel. Nur drei Minuten später das gleiche Spiel. Ecke Inter, Tor Inter. Diesmal war Pavard per Kopf zur Stelle - die Bayern standen mit dem Rücken zur Wand.

Kurz nach einer vergebenen Chance von Olise (75.) macht Dier den Bayern mit seinem ersten Champions-League-Tor Hoffnung. Der Verteidiger kam nach einer Flanke von Serge Gnabry am zweiten Pfosten zum Kopfball und traf aus unmöglichem Winkel. Zur Verlängerung reichte es aber trotz einer Müller-Chance in der Nachspielzeit nicht mehr.

Fußball / Champions League / FC Bayern München / Inter Mailand / Italien / Deutschland / Bayern
16.04.2025 · 23:18 Uhr
[4 Kommentare]
Paris Saint-Germain - FC Arsenal
Paris (dpa) - Fünf Jahre nach dem Final-K.o. mit Trainer Thomas Tuchel gegen den FC Bayern hat es Paris Saint-Germain zum zweiten Mal ins Finale der Champions League geschafft. Der französische Meister holte sich durch ein 2: 1 (1: 0) gegen den FC Arsenal das Ticket für München, nachdem PSG bereits das Hinspiel bei den Gunners 1: 0 gewonnen hatte. Auf dem Weg zum ersten Triumph in der europäischen […] (00)
vor 29 Minuten
Worldpride in Washington
Washington (dpa) - Es werden bis zu drei Millionen Menschen erwartet, und es soll eine ganz besondere Veranstaltung werden - doch es liegt ein Schatten über der Worldpride25 in der amerikanischen Hauptstadt Washington. Das größte Event des Jahres der LGBTQ-Community findet in einer Zeit statt, in der die Regierung von US-Präsident Donald Trump hart gegen «Gender-Ideologie» vorgeht, per Dekret […] (00)
vor 4 Minuten
Donna Kelce
(BANG) - Donna Kelce wusste "nichts" von Travis Kelces Dating-Leben, als er noch aufs College ging. Die 72-jährige Matriarchin ist auf der ganzen Welt bekannt, seit ihr NFL-Star-Sohn eine Beziehung mit dem globalen Superstar Taylor Swift eingegangen ist. Donna gab aber zu, dass sie vorher fast völlig im Dunkeln gelassen wurde, wenn es um die früheren Beziehungen von Travis und seinem älteren […] (00)
vor 6 Stunden
Google
New York (dpa) - Ein ranghoher Apple-Manager hat mit wenigen Sätzen im Gerichtssaal die Aktie des Google-Konzerns Alphabet auf eine steile Talfahrt geschickt. Das Papier fiel um rund acht Prozent. Der bei Apple für das Dienstleistungsgeschäft zuständige Eddy Cue sagte unter anderem, dass der iPhone-Konzern in Zukunft auch die neue KI-Suche zusätzlich zu Google in seinen Web-Browser Safari […] (00)
vor 3 Stunden
Yakuza 0: Director’s Cut – Erfahrt mehr zur Sprecherliste und dem Release
Heute haben SEGA und Ryu Ga Gotoku Studio die englische Sprecherbesetzung für den mit Spannung erwarteten Yakuza 0 Director’s Cut bekannt gegeben, der am 5. Juni für Nintendo Switch 2 erscheint. Zum ersten Mal erhält die gefeierte Ursprungsgeschichte eine englische Sprachausgabe mit mehreren bekannten Namen in den Rollen von Kazuma Kiryu (Yong Yea), Goro Majima (Matt Mercer), Akira Nishikiyama […] (00)
vor 2 Stunden
'10 Things I Hate About You'
(BANG) - Eine Nachfolge-Trilogie zu '10 Things I Hate About You' ist in Arbeit. Regisseur Gil Junger – der die ursprüngliche romantische Teenie-Komödie von 1999 inszenierte – schreibt gemeinsam mit Naya Elle James ein Drehbuch mit dem Titel '10 Things I Hate About Dating'. Der Film wäre der erste von drei Filmen, die anderen tragen die Titel '10 Things I Hate About Marriage' und '10 Things I Hate […] (00)
vor 6 Stunden
Kostenloses Stock Foto zu banknoten, bargeldlose gesellschaft, berlin
In einem Update auf X hob der Kryptoanalyst Jascrypto hervor, dass Polkadot (DOT) derzeit ein lehrbuchmäßiges bullisches fallendes Keilmuster im Tageschart bildet. Dieses technische Setup wird oft mit einer potenziellen Trendumkehr assoziiert, die das Ende eines Abwärtstrends und den Beginn eines bullischen Ausbruchs signalisiert. Während DOT weiterhin innerhalb der sich verengenden Grenzen des […] (00)
vor 1 Stunde
Verleihung des elogistics award 2025
Saarbrücken, 07.05.2025 (PresseBox) - RESTART AUTOMOTIVE 2025+ Strategien und Wege für mehr Geschwindigkeit und Absicherung der Transformation im Produkt, in der Fabrik und für die Supply Chain Verleihung des elogistics award 2025 40. AKJ-Jahreskongress am 07. und 08. Mai 2025 in Saarbrücken Saarbrücken, den 7. Mai 2025 Anlässlich seines 40. Jahreskongresses verlieh der Arbeitskreis AKJ […] (00)
vor 5 Stunden
 
Franco Colapinto
Imola (dpa) - Das Formel-1-Team Alpine nimmt nach nur sechs Saisonrennen einen Fahrertausch […] (01)
Alba-Geschäftsführer Marco Baldi
Berlin (dpa) - Alba Berlin wird in der kommenden Saison nicht mehr in der Euroleague spielen. […] (01)
Schweiz - Deutschland
Zürich (dpa) - Alfred Gislason konnte sich nach einem über weite Strecken enttäuschenden […] (01)
Friedrich Merz bekommt Glückwünsche von Tino Chrupalla am 06.05.2025
Osnabrück - Der Osnabrücker Rechtswissenschaftler Hermann Heußner hat die neue schwarz-rote […] (01)
Kelly Clarkson
(BANG) - Kelly Clarksons Kinder nehmen zu viel Zeit in Anspruch, als dass sie sich verabreden […] (00)
Fusionskraftwerk Deutschland: Vision oder Fata Morgana?
Ein mutiger Plan Im Koalitionsvertrag der neuen Bundesregierung wird ein ehrgeiziges Ziel […] (02)
Call of Duty: Black Ops 6 & Call of Duty: Warzone erhalten ein Mid-Season Update
Activision hat das Mid-Season-Update „Season 03 Reloaded“ für Call of Duty: Black Ops 6 und […] (00)
McDonald’s bricht in den USA ein – Was hinter dem überraschenden Umsatzrückgang steckt
Umsatzrückgang bei McDonald’s USA Im ersten Quartal 2025 ist der Umsatz bei McDonald’s in den […] (01)
 
 
Suchbegriff