Abflüsse bei digitalen Vermögenswerten erreichen 240 Millionen $ aufgrund von US-Handelszollbedenken

Letzte Woche erlebten Anlageprodukte für digitale Vermögenswerte Abflüsse in Höhe von 240 Millionen $, was wahrscheinlich durch die jüngsten Entwicklungen bei den US-Handelszöllen ausgelöst wurde, die das Wirtschaftswachstum gefährden könnten. Dennoch blieben die gesamten verwalteten Vermögen stabil bei 132,6 Milliarden $, was einem leichten Anstieg von 0,8% entspricht.
CoinShares erklärte, dass diese Stabilität beeindruckend ist im Vergleich zu anderen Anlageklassen wie den MSCI World Aktien, die im gleichen Zeitraum um 8,5% gefallen sind, und hebt damit die Stärke digitaler Vermögenswerte in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit hervor.
Laut der neuesten Ausgabe des CoinShares Digital Asset Fund Flows Weekly Reports kam der Großteil der Abflüsse aus Bitcoin, wobei 207 Millionen $ den Markt in der vergangenen Woche verließen, was die Gesamtzuflüsse seit Jahresbeginn auf 1,3 Milliarden $ reduzierte.
Short-Bitcoin verzeichnete im gleichen Zeitraum Zuflüsse von 2,8 Millionen $. Altcoin-Flüsse waren recht unterschiedlich, da Ethereum Abhebungen im Wert von 37,7 Millionen $ erlebte, während Solana und Sui Abflüsse von 1,8 Millionen $ und 4,7 Millionen $ sahen.
Auf der anderen Seite verzeichnete XRP positive Bewegungen mit 4,5 Millionen $ an Zuflüssen, gefolgt von Multi-Asset-Produkten mit 1,4 Millionen $. Toncoin, ein eher „esoterisches“ Token, verzeichnete ebenfalls einen Gewinn von 1,1 Millionen $ an Zuflüssen.
Zum zweiten Mal in Folge verzeichneten Blockchain-Aktien Zuflüsse von 8 Millionen $, da Anleger die jüngste Preisschwäche als Chance für Käufe betrachteten.
Regionale Abflüsse waren signifikant, wobei die USA und Deutschland mit 210 Millionen $ und 17,7 Millionen $ an der Spitze standen. Die Schweiz und Schweden folgten mit 8,3 Millionen $ und 7,1 Millionen $.
Im Gegensatz dazu sahen kanadische Anleger die Marktvolatilität als Gelegenheit, ihre Positionen zu erhöhen, was zu Zuflüssen von 4,8 Millionen $ führte. Brasilien und Hongkong verzeichneten bescheidenere Zuflüsse von 1,4 Millionen $ und 0,8 Millionen $, wobei Australien 0,6 Millionen $ anzog.