Investmentweek

AbbVie stürzt ab: Milliarden-Wette auf Schizophrenie floppt

11. November 2024, 18:43 Uhr · Quelle: InvestmentWeek
AbbVie stürzt ab: Milliarden-Wette auf Schizophrenie floppt
Foto: InvestmentWeek
AbbVie investierte 8,7 Milliarden Dollar in Cerevel und hofft auf neue Psychiatrie-Therapien – doch die ersten Ergebnisse zeichnen ein düsteres Bild.
Die enttäuschenden Studienergebnisse zu Emraclidin, AbbVies Schizophrenie-Medikament, lassen die Aktie abstürzen und werfen Fragen zur milliardenschweren Übernahme von Cerevel Therapeutics auf.

AbbVie steckt in der Krise: Das US-Pharmaunternehmen gab bekannt, dass sein Schizophrenie-Medikament Emraclidin in einer entscheidenden Phase-2-Studie die Erwartungen nicht erfüllen konnte.

Die Studie, die 752 Patienten einschloss, ergab nach sechs Wochen keinen signifikanten Rückgang der Schizophrenie-Symptome im Vergleich zu Placebo. Die Folge: Ein dramatischer Absturz der AbbVie-Aktien um über 12 Prozent und ein Verlust von rund 40 Milliarden Dollar an Marktwert.

Milliarden-Übernahme von Cerevel unter Beschuss

Für AbbVie ist das Scheitern von Emraclidin ein herber Rückschlag, denn das Medikament war das wichtigste Produkt aus der Übernahme von Cerevel Therapeutics im letzten Jahr.

AbbVie hatte für diese Akquisition stolze 8,7 Milliarden Dollar bezahlt, um eine starke Position im Psychiatrie-Sektor zu erlangen und sich gegen Konkurrenten wie Bristol Myers Squibb zu behaupten, die in diesem Bereich erfolgreich aufgestellt sind. Doch nach dem Studienrückschlag stellt sich die Frage: War der milliardenschwere Kauf ein teurer Fehler?

BMS und die Konkurrenz profitieren

Während AbbVie mit den enttäuschenden Ergebnissen zu kämpfen hat, verzeichnete Konkurrent Bristol Myers Squibb (BMS) Kursgewinne. Die Investoren sind optimistisch, dass das kürzlich zugelassene BMS-Medikament Cobenfy durch das Scheitern von Emraclidin zusätzlichen Aufwind bekommen könnte. Die Marktkapitalisierung von BMS stieg prompt auf 122 Milliarden Dollar.

Analysten sehen dies als einen weiteren Beleg dafür, wie schwierig es ist, im Bereich der Psychiatrie neue, wirksame Behandlungen zu entwickeln – und wie riskant es für Unternehmen ist, Milliardeninvestitionen auf Erfolg zu setzen.

Der schwierige Weg der Schizophrenie-Therapie

Schätzungsweise 2,8 Millionen Menschen in den USA leben mit Schizophrenie, einer schwerwiegenden psychiatrischen Erkrankung. Die Komplexität des Gehirns und die begrenzten Vorhersagemöglichkeiten von Tiermodellen erschweren die Entwicklung neuer, wirksamer Medikamente für diese Patientengruppe.

Für AbbVie sollte Emraclidin eine innovative Lösung sein, die auf muskarinische Rezeptoren abzielt, um die Schizophrenie-Symptome zu lindern. Die Konkurrenz von BMS hatte kürzlich mit einem ähnlichen Ansatz Erfolg, was Hoffnungen auf Emraclidin geweckt hatte. Doch der aktuelle Rückschlag unterstreicht erneut die Schwierigkeiten in der Psychiatrieforschung.

Analysten warnen vor langfristigen Konsequenzen für AbbVie

Die enttäuschenden Ergebnisse haben unmittelbare Auswirkungen auf die Unternehmensstrategie von AbbVie. Analysten wie Evan Seigerman von BMO Capital Markets sehen den Rückschlag kritisch und bezeichnen das Ergebnis als „schweres Ergebnis“ für das Unternehmen.

Ein weiterer Analyst, Vamil Divan von Guggenheim Securities, schätzt, dass AbbVie zwar bis 2029 durch Patentschutz abgesichert ist, jedoch nun zusätzlichen Druck spüren könnte, weitere Wachstumstreiber zu entwickeln. AbbVie könnte sich gezwungen sehen, die Pipeline strategisch neu auszurichten, um langfristig profitabel zu bleiben.

Wie geht es weiter? AbbVie bleibt optimistisch

Roopal Thakkar, Chief Scientific Officer von AbbVie, zeigte sich trotz des Rückschlags zuversichtlich. Man werde die Studienergebnisse genau analysieren und mögliche Schritte sorgfältig abwägen, so Thakkar.

Die innovative Pipeline, die AbbVie in den vergangenen Jahren aufgebaut hat, bleibt laut Unternehmensführung ein Grund zur Hoffnung, auch in der Behandlung psychiatrischer Erkrankungen weiter Fortschritte zu erzielen. Doch die Zukunft von Emraclidin ist nach dem jüngsten Rückschlag ungewiss, und es bleibt offen, ob AbbVie die enormen Investitionen in die Schizophrenie-Forschung rechtfertigen kann.

Finanzen / Pharma
[InvestmentWeek] · 11.11.2024 · 18:43 Uhr
[0 Kommentare]
Mercedes-Benz verliert 43 % Gewinn
Keine Schutzwirkung, nirgends: Mercedes-Benz hat im ersten Quartal knapp die Hälfte seines Gewinns eingebüßt – und die verschärfte US-Handelspolitik unter Donald Trump droht, aus der Bilanz eine Brandruine zu machen. Während der Absatz weltweit rückläufig war, brach der Umsatz um gut sieben Prozent ein. Der Konzerngewinn fiel um 43 % auf 1,73 Milliarden Euro, das operative Ergebnis um fast 41 %. […] (00)
vor 23 Minuten
Obdachlose in den USA am Times Square
Washington - Die Arbeitslosenrate in den USA ist im April bei 4,2 Prozent stabil geblieben. Das teilte das US-Arbeitsministerium am Freitag in Washington mit. Die Zahl der Arbeitslosen stieg minimal auf 7,2 Millionen. Die Unternehmen in den USA schufen dem Ministerium zufolge rund 177.000 neue Stellen außerhalb der Landwirtschaft. Zuwächse gab es erneut vor allem im Gesundheitswesen, in der […] (00)
vor 49 Minuten
Gwyneth Paltrow
(BANG) - Gwyneth Paltrow findet, dass ihre "lächerliche" Ski-Klage "alles repräsentiert, was mit unserem Rechtssystem nicht stimmt". Die ehemalige Schauspielerin und Wellness-Expertin zog im Jahr 2023 vor Gericht, um sich gegen eine Klage von Dr. Terry Sanderson zu wehren. Dr. Sanderson behauptete, dass Gwyneth 2016 auf der Skipiste in Utah mit ihm zusammengestoßen sei. Paltrow behauptete jedoch, […] (00)
vor 2 Stunden
«Grand Theft Auto VI»
New York (dpa) - Das mit Spannung erwartete nächste Spiel aus der Reihe «Grand Theft Auto» (GTA) wird nicht - wie ursprünglich geplant - noch in diesem Jahr auf den Markt kommen. «Grand Theft Auto VI wird nun am 26. Mai 2026 veröffentlicht», teilte der New Yorker Publisher Rockstar Games mit. «Grand Theft Auto VI» (GTA VI) ist das offiziell angekündigte und mit Hochspannung erwartete nächste Spiel […] (00)
vor 54 Minuten
EA feuert 300 Leute – Respawn betroffen, Titanfall-Projekt gecancelt: Was steckt wirklich dahinter?
Es rumorte schon in der Gerüchteküche, jetzt ist es offiziell: Electronic Arts streicht rund 300 Stellen quer durch verschiedene Teams. Besonders hart trifft es die Experiences-Abteilung – also Fan Care, Customer Support und Marketing. Die Begründung ist wie immer ein Klassiker im Business-Bingo: Man wolle sich „auf langfristige strategische Prioritäten konzentrieren“ und Ressourcen besser […] (00)
vor 53 Minuten
«Stand Land Quiz – Die Show» kommt vom RP-Tag
Außerdem wird der Südwestrundfunk die «SWR Landesschau Rhein-Pflanz» vor Ort senden. Vom 23. bis 25. Mai 2025 findet in Neustadt an der Weinstraße der Rheinland-Pfalz-Tag mit Beteiligung des Südwestrundfunks (SWR) statt. Vor Ort werden zahlreiche Veranstaltungen und Konzerte angeboten, zwei Sendungen schaffen es sogar ins lineare Fernsehprogramm. Am Freitag um 18.15 Uhr gibt es eine 75-minütige Sondersendung der SWR Landesschau Rheinland-Pfalz. […] (00)
vor 4 Stunden
Max Verstappen und Kelly Piquet sind Eltern geworden
Monte-Carlo/Miami (dpa) - Formel-1-Pilot Max Verstappen ist zum ersten Mal Vater geworden. Seine Freundin Kelly Piquet, Tochter des brasilianischen Ex-Weltmeisters Nelson Piquet, brachte ein Mädchen zur Welt. «Willkommen auf der Welt, süße Lily», schrieb der 27 Jahre alte Niederländer bei Instagram und fügte hinzu: «Du bist unser größtes Geschenk. Wir lieben Dich so sehr.» Auf einem Foto war dazu […] (00)
vor 44 Minuten
Überblick über die SAP®-Analytics-Cloud (SAC)
Isernhagen, 02.05.2025 (PresseBox) - Mit der SAP®-Analytics-Cloud (SAC) stellt die SAP® ein modernes integriertes Reporting-, Analyse- und Planungstool bereit. Die Stärken in der Analyse liegen eindeutig in der grafischen Aufbereitung der Unternehmensdaten.Die Stärken in der Analyse liegen eindeutig in der grafischen Aufbereitung der Unternehmensdaten. Die Daten können aus diversen Systemen (z.B. […] (00)
vor 1 Stunde
 
AlleAktien Erfahrungen im Test – Was taugt das umstrittenste Aktienportal Deutschlands wirklich?
AlleAktien Erfahrungen spalten die Finanzszene: Während die einen die Plattform für ihre […] (00)
woman, crypto, bitcoin, digital, currency, coin, blockchain, happy, success, business, income, finance, gold, crypto, crypto, crypto, crypto, crypto, bitcoin, bitcoin, bitcoin, blockchain, blockchain, blockchain, success, business, income, income, income
Der XRP-Preis bereitet sich erneut auf einen explosiven Anstieg in Richtung 3$ vor. Ziel […] (00)
Lufthansa enttäuscht trotz kleiner Fortschritte: Aktie rutscht ab
Stabile Nachfrage, aber tiefe Wunden Es hätte ein Befreiungsschlag werden können: Mehr Umsatz, […] (00)
SPD-Co-Parteichefin Saskia Esken.
München (dpa) - Die bayerische SPD-Chefin Ronja Endres hat sich in der Debatte um die Zukunft […] (05)
Neue Rolle für Jane Seymour
Hinter dem Projekt steckt AMC Studios. BBC America und Acorn TV haben heute den Starttermin Relative […] (00)
video games, computer game, playing, classic, pc gaming, joystick, controller, console, computer, retro, gamepad, technology, brown computer, brown laptop, brown video, brown videos, brown gaming, brown game, brown games, video games, video games, pc gami
Der US-Retrohersteller Retro-Bit hat Vorwürfe zurückgewiesen, wonach seine Game Boy Advance- […] (00)
Blackout auf der Iberischen Halbinsel – und niemand weiß, warum
Kurz nach Mittag versinkt die Iberische Halbinsel im Chaos. Ampeln blinken nur noch sinnlos, […] (00)
Frau tippt auf einem Smartphone
Berlin (dpa/tmn) - Es soll sie geben, die Leute, die ihr iPhone durch ein neues Telefon mit […] (00)
 
 
Suchbegriff