93.000 Euro bei Online-Sportwetten verloren – Anbieter muss Verlust zurückzahlen
CLLB Rechtsanwälte holt Geld zurück – Urteil des Landgerichts Köln

15. September 2022, 11:15 Uhr · Quelle: LifePR

München, 15.09.2022 (lifePR) - Große Erleichterung bei einem Mandanten von CLLB Rechtsanwälte: Er hatte bei Sportwetten im Internet fast 93.000 Euro verloren, CLLB Rechtsanwälte hat das Geld jetzt für ihn zurückgeholt. Das Landgericht Köln hat mit Urteil vom 2. September 2022 entschieden, dass die Anbieterin der Online-Sportwetten den Verlust vollständig ersetzen muss, da sie nicht über die erforderliche Lizenz für ihr Angebot von Sportwetten verfügte (Az.: 37 O 317/20).

Bis zum 1. Juli 2021 galt in Deutschland ein weitreichendes Verbot für Glücksspiele im Internet. Auch für Online-Sportwetten gab es keinen Freifahrtschein. „Auch wenn die Werbung für Online-Sportwetten weit verbreitet war, sind sie nur erlaubt gewesen, wenn die Bundesländer eine Ausnahme gemacht haben und dem Anbieter die erforderliche Lizenz für ihr Angebot erteilt haben. Das ist jedoch längst nicht immer der Fall. Liegt keine erforderliche Lizenz vor, sind die Sportwetten im Internet verboten. Folge ist, dass die Spieler ihre Verluste vom Anbieter zurückfordern können“, sagt Rechtsanwalt István Cocron, CLLB Rechtsanwälte.

In dem vorliegenden Fall hatte ein Spieler aus Nordrhein-Westfalen zwischen August 2017 und Dezember 2019 über eine deutschsprachige Webseite an Online-Sportwetten teilgenommen und dabei knapp 93.000 Euro verloren. Die Anbieterin der Sportwetten hat ihren Sitz in Gibraltar und verfügte in diesem Zeitraum über keine in NRW gültige Konzession für ihr Angebot. „Den Verlust forderten wir daher zurück“, so Rechtsanwalt István Cocron.

Die Klage hatte Erfolg. Das LG Köln entschied, dass der Kläger Anspruch auf die Rückzahlung seines Verlusts habe. Gemäß § 4 Abs. 4 Glücksspielstaatsvertrag sei das Vermitteln und Veranstalten öffentlicher Glücksspiele im Internet verboten gewesen. Gegen dieses Verbot habe die Beklagte mit ihrem Angebot verstoßen. Die abgeschlossenen Verträge seien daher nichtig und die Beklagte habe keinen rechtlichen Anspruch auf das Geld, so das Gericht.

Dabei machte das LG Köln deutlich, dass es sich auch bei Online-Sportwetten um Glücksspiele handele und sie daher unter das Verbot aus dem Glücksspielstaatsvertag fallen. Der Vertrag sehe zwar auch vor, dass die Bundesländer Sportwetten im Internet erlauben können. Voraussetzung sei aber, dass die Anbieter dann über eine entsprechende Konzession verfügen. Die Beklagte habe aber unstreitig nicht über eine solche Lizenz verfügt. Daher sei ihr Angebot von Online-Sportwetten illegal gewesen und sie müsse den Verlust erstatten, so das Gericht.

„Wer Glücksspiele oder Sportwetten im Internet öffentlich anbietet, muss über die notwendige Lizenz verfügen. Ansonsten ist das Angebot illegal und die Spieler können ihre Verluste zurückfordern“, so Rechtsanwalt Cocron.

Mehr Informationen: https://www.cllb.de/online-casino-geld-zurueck-mit-anwalt

Pressekontakt: Rechtsanwalt István Cocron, CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaftsgesellschaft mbB, Liebigstr. 21, 80538 München, Fon: 089 552 999 50, Fax: 089 552 999 90; Mail: cocron@cllb.de Web: www.cllb.de

Verbraucher & Recht
[lifepr.de] · 15.09.2022 · 11:15 Uhr
[0 Kommentare]
Branchenevent Feuerverzinken 2025: Impulse für eine Branche im Wandel
Düsseldorf, 16.05.2025 (PresseBox) - Vom 14. bis 16. Mai 2025 fand das zentrale Branchentreffen der deutschen Feuerverzinkungsindustrie in München statt. Mehr als 210 Teilnehmende aus Wirtschaft, Technik, Architektur, Wissenschaft und Politik diskutierten aktuelle Herausforderungen und Zukunftsthemen der Branche. Highlights: Keynote zur Marsforschung, Grußwort des Bayerischen Bau- und […] (00)
vor 7 Stunden
Handyverbot an Schulen
Berlin (dpa) - Bundesbildungsministerin Karin Prien hat sich für ein Verbot privater Handynutzung in Grundschulen ausgesprochen. «Die Studienlage wird zunehmend klarer: Zu lange Bildschirmzeiten führen zu schlechteren Lernleistungen, zu geringeren sozialen Kompetenzen und zu psychischen Problemen», sagte die CDU-Politikerin den Zeitungen der Funke-Mediengruppe. «Wir müssen uns damit sehr schnell […] (00)
vor 11 Minuten
Ed Sheeran
(BANG) - Ed Sheeran hat sich mit Dave Grohl und John Mayer für den Song 'Drive' vom 'F1 The Album'-Soundtrack zusammengetan. Der 'Bad Habits'-Sänger, der 2022 eine Heavy-Metal-Version des Hits mit Bring Me The Horizon veröffentlichte, tat sich mit dem Foo Fighters-Frontmann und dem Bluesrock-Gitarristen zusammen, um den neuen Song für den Soundtrack des Films 'F1' mit Brad Pitt in der Hauptrolle […] (00)
vor 10 Stunden
MSI gewinnt mehrere Red Dot Design Awards
MSI hat bei den Red Dot Design Awards 2025 mehrere Auszeichnungen gewonnen. Die ausgezeichneten Produkte umfassen Laptops, Mainboards, Netzteile und Business-Desktops. Als einer der renommiertesten internationalen Designwettbewerbe bewertet der Red Dot Design Award Innovation, Funktionalität, Form und Nachhaltigkeit. „Design ist nicht nur eine Frage des Aussehens, es ist der Schlüssel zur […] (00)
vor 3 Stunden
The Precinct im Test: GTA aus Polizistensicht – 80er-Retro-Action mit Blaulicht und Sirene
In einer Parallelwelt, in der Grand Theft Auto nie das Licht der Welt erblickt hätte, säßen wir heute womöglich alle vor einem Bildschirm und jagen Verbrecher statt sie zu verkörpern. Tatsächlich spielte DMA Design in den Neunzigern kurz mit dem Gedanken, uns in die Rolle gesetzestreuer Polizisten schlüpfen zu lassen, bevor sie sich für die lukrativere Verbrecherkarriere entschieden. Fast drei […] (00)
vor 2 Stunden
«A Different World»: Neue Darsteller
Sechs neue Schauspieler wurden in dem «The Cosby Show»-Spin-Off geholt. Netflix treibt die Entwicklung der Fortsetzung der Serie A Different World weiter voran. Wie „Variety“ berichtet, wurden nun sechs feste Cast-Mitglieder für den Pilotfilm verpflichtet. Mit dabei sind Chibuikem Uche als Kojo, Maleah Joi Moon als Deborah, Cornell Young als Shaquille, Jordan Aaron Hall als Amir, Alijah Kai […] (00)
vor 6 Stunden
Eröffnung der Freibadsaison in Hannover
Berlin (dpa) - Ab ins Freibad! Erwachsene kommen mit Kindheitserinnerungen, Schülerinnen und Schüler mit Lust auf Pommes, Eis und Wasserrutsche: Vielerorts hat die Freibadsaison begonnen, auch wenn es zuletzt so manchem noch zu kalt gewesen sein dürfte, um schon draußen zu schwimmen. Wer sich dazu entschließt, muss für den Schwimmbadbesuch in diesem Jahr womöglich tiefer in die Tasche greifen als […] (00)
vor 21 Minuten
bitcoin, crypto, finance, coins, money, currency, cryptocurrency, blockchain, investment, closeup, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, crypto, crypto, cryptocurrency
Der XRP-Kurs steht erneut im Fokus, da eine neue technische Analyse darauf hindeutet, dass die Kryptowährung kurz vor einer signifikanten Kursexplosion auf 5,9 $ und darüber hinaus steht. Laut dem Analysten hinter dieser Prognose ist das jüngste Kursverhalten von XRP kein Zeichen von Schwäche, sondern vielmehr eine strategische Konsolidierungsphase, die Schwung für die nächste große […] (00)
vor 31 Minuten
 
Verzinkerpreis 2025: Auszeichnung für zukunftsweisende Projekte mit feuerverzinktem Stahl
Düsseldorf, 16.05.2025 (PresseBox) - Beim Branchenevent Feuerverzinken 2025 in München hat der […] (00)
Sehnsucht nach Ferne – Die Solinger Künstlerkolonie
Solingen, 16.05.2025 (lifePR) - Kurz nach dem Zweiten Weltkrieg entstand in Solingen eine […] (00)
Rückblick: BDP 2025
Feldkirchen b. München, 16.05.2025 (PresseBox) - Vom 09. bis 10. Mai fand die diesjährige […] (00)
Supreme Court: Keine Abschiebungen nach Kriegsgesetz
Washington (dpa) - Die Regierung von US-Präsident Donald Trump darf eine Gruppe venezolanischer […] (02)
Neue «PAW Patrol»-Specials
Bei Nickelodeon bekommen die fünf Hunde jeweils ein eigenes Special. Für Herbst hat Nickelodeon das […] (00)
Google
Berlin (dpa) - Google muss nach einem Urteil des Landgerichts Berlin seinen Nutzern bei der […] (00)
Eishockey-WM: Schweiz - Deutschland
Herning (dpa) - Ratlosigkeit im deutschen Eishockey-Team nach dem ersten WM-Rückschlag: Das 1: […] (02)
Ryan Kiera Armstrong
(BANG) - Ryan Kiera Armstrong wird im 'Buffy – Im Bann der Dämonen'-Reboot mitspielen. Die 15- […] (00)
 
 
Suchbegriff