7,2 Millionen Kinder und Jugendliche bislang mit Corona infiziert

31. Dezember 2022, 00:00 Uhr · Quelle: dts Nachrichtenagentur

Berlin (dts) - Seit Beginn der Corona-Pandemie haben sich in Deutschland 7.234.503 Kinder und Jugendliche im Alter bis zu 18 Jahren mit SARS-CoV-2 infiziert. Dabei lag die Ansteckungsrate mit 2.329.874 Fällen in der Altersgruppe der 10- bis 14-Jährigen am höchsten. Am niedrigsten war sie mit gut einer Million Fälle bei Kleinkindern bis zu vier Jahren.

Das geht aus einer Antwort des Bundesgesundheitsministeriums auf eine Anfrage der Linksfraktion im Bundestag hervor, über die die Zeitungen des "Redaktionsnetzwerks Deutschland" berichten. Die Bundesregierung beruft sich in ihrer Antwort auf Daten des Robert-Koch-Instituts (RKI). Wie Studien belegen, die dem Bundesgesundheitsministerium vorliegen, hat der sozioökonomische Status Betroffener Einfluss auf das Infektionsrisiko in Kitas und Schulen. Die Wahrscheinlichkeit, eine Infektion mit SARS-CoV-2 bei Kindern und Beschäftigten zu beobachten, sei "in Einrichtungen mit einem höheren Anteil von Kindern aus sozioökonomisch benachteiligten Haushalten grundsätzlich größer", heißt es in der Antwort. Die Kinder- und jugendpolitische Sprecherin der Linksfraktion im Bundestag, Heidi Reichinnek, kritisiert in diesem Zusammenhang, dass es keine gezielte Unterstützung für Kinder und Jugendliche aus sozial schwachen Familien gibt. "Die Bundesregierung erkennt einen klaren Zusammenhang zwischen Armut und Ansteckungsrate sowie Schwere der Verläufe an. Gleichzeitig wird aber nichts getan, um die Familien gesondert zu unterstützen", sagte Reichinnek und nannte als Beispiele etwa finanzielle Ausgleiche, die Förderung von Strukturen oder "mindestens Projekte, die diese Menschen erreichen". Wie es in der Antwort weiter heißt, sind Einrichtungen mit einem hohen Anteil von Kindern mit niedrigem sozioökonomischen Status "häufiger von infektionsbedingten Schließungen und damit auch von Personalausfall betroffen". Reichinnek sagte dazu, hier zeige sich einmal mehr die soziale Ungleichheit, die von der jetzigen Regierung fortgesetzt werde.

Politik / DEU / Gesundheit
31.12.2022 · 00:00 Uhr
[0 Kommentare]
Serpil Midyatli (Archiv)
Kiel - Die Landes- und Fraktionsvorsitzende der SPD Schleswig-Holstein, Serpil Midyatlý, will nicht SPD-Parteichefin im Bund werden. "Ich möchte gerne wieder stellvertretende Parteivorsitzende werden - und das Team verstärken im Präsidium", sagte sie im Berlin Playbook-Podcast von POLITICO. "Für mich ist wichtig, dass das eine linke Frau wird", so Midyatlý. Bärbel Bas wäre für sie eine gute […] (00)
vor 26 Minuten
Simon Cowell und Liam Payne
(BANG) - Simon Cowell war "vollkommen am Boden zerstört" über den Tod von Liam Payne, wie seine enge Freundin Sinitta berichtet. Der One Direction-Star verstarb im Oktober im Alter von nur 31 Jahren, nachdem er von einem Hotelbalkon in Buenos Aires gestürzt war. Die US-Popsängerin – die Liam erstmals traf, als er sich als 14-Jähriger bei der Castingshow 'The X Factor' bewarb – erinnerte sich an […] (00)
vor 21 Stunden
Brautpaar lässt sich vor Standesamt fotografieren
Berlin (dpa/tmn) - Hochzeitsfotografen stellen Brautpaaren und Hochzeitsgesellschaft ihre Bilder meist online zur Verfügung. Hochzeitspaare interessieren sich aber auch für all die bunten Fotos, die ihre Gäste so geschossen haben. Das gilt vor allem dann, wenn vielleicht kein Profi-Fotograf engagiert worden ist, sondern nur die Trauzeugen oder einige engagierte Gäste versprochen haben, zu […] (00)
vor 7 Stunden
Wegen Oblivion Remastered: Modding-Teams wenden sich von größten Bethesda-Rollenspiel ab
Bethesda -Spiele sind bekannt für ihre riesigen offenen Welten und die Vielzahl von Bugs, die von der Community im Laufe der Zeit behoben werden. Das ist nicht neu. Bereits bei den Fallout – und Elder Scrolls -Spielen haben die Fans Unmengen an Mods erstellt, um die Fehler zu beheben und das Spiel zu verbessern. Das war auch bei Starfield der Fall, als sich die „Starfield Community Patch“-Gruppe […] (00)
vor 8 Stunden
Das Erste setzt auf drei Krimis am Samstag
Außerdem wird «Gefragt – Gejagt» am Vorabend wiederholt. Die Programmplaner von Das Erste testen weiterhin den optimalen Ablauf am Vorabend. Nach dem Ende der aktuellen Bundesliga-Saison wird um 18.15 Uhr der «Quizduell-Olymp» ausgestrahlt. Nach «Nuhr im Ersten» und «extra 3» wird am Samstag, 14. Juni 2025, um 19.05 Uhr Gefragt - Gejagt mit Alexander Bommes wiederholt. Auf dem Sendeplatz um 20.15 Uhr wiederholt Das Erste Harter Brocken mit […] (00)
vor 17 Stunden
VfB Stuttgart - FC Augsburg
Stuttgart (dpa) - Bittere Szene beim Heimsieg des VfB Stuttgart: Die Schwaben gewannen durch das 4: 0 (1: 0) gegen den FC Augsburg zwar erstmals seit fast vier Monaten wieder ein Bundesliga-Spiel im eigenen Stadion, verloren aber ihren Mittelfeldstrategen Angelo Stiller. Der Nationalspieler musste nach einem Foul von Samuel Essende, für das der FCA-Stürmer die Rote Karte sah, unter Tränen […] (01)
vor 9 Stunden
Kostenloses Stock Foto zu aktienmarkt, berlin, berlin finance
Der XRP-Preis fand Unterstützung bei $2.20 und begann einen neuen Anstieg. Der Preis gewinnt nun an Schwung und könnte den $2.40-Widerstandsbereich durchbrechen. XRP-Preis begann einen neuen Anstieg über den $2.250 Bereich. Der Preis handelt nun über $2.30 und dem 100-stündigen einfachen gleitenden Durchschnitt. Es bildet sich ein kurzfristiger aufsteigender Kanal […] (00)
vor 1 Stunde
Den Dachdeckerberuf ausprobieren
Kiel, 11.05.2025 (lifePR) - Einen Satz fürchten viele Ausbildungsbetriebe besonders: „Das habe ich mir aber ganz anders vorgestellt“. Denn die Folge ist dann oft der Abbruch der Ausbildung. Dabei wäre genau diese Beendigung des Ausbildungsverhältnisses oft vermeidbar. Auch wenn nach Angaben des Zentralverbands des Deutschen Handwerks ZDH „nur“ etwa 13 % die Ausbildung tatsächlich endgültig abbrechen (und nicht bei einem anderen Betrieb […] (00)
vor 22 Stunden
 
Wolodymyr Selenskyj
Kiew/Moskau/Washington/London (dpa) - Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj ist mit […] (00)
Keir Starmer
London (dpa) - Großbritannien verschärft massiv die Einwanderungsregeln. Die britische […] (00)
Bahn frei für Panzer und Politik – doch die Grenze bleibt ein Streitfall
Einigkeit auf den Gleisen, Uneinigkeit an der Grenze Der symbolträchtige Besuch von […] (00)
Deutschland schottet sich ab: Dobrindt verschärft Grenzpolitik radikal
Zurückweisung als politisches Statement Die Botschaft kam mit Ansage – und sie kam schnell. […] (00)
WNBA-Saison beginnt am 16. Mai
Gleich zwei Spiele hat ION am Freitagabend im Programm. Scripps Sports hat heute seine Übertragungspläne […] (00)
Eishockey-WM: Deutschland - Kasachstan
Herning (dpa) - Gelungener WM-Start für die Eishockey-Nationalmannschaft: Nach zwei Siegen zum […] (00)
Thomas Gottschalk
(BANG) - Thomas Gottschalk verabschiedet sich von seinen TV-Zuschauern. Der Entertainer steht […] (01)
Klangwunder oder Marketingbluff? Die Skullcandy Method 360 ANC Earbuds im Test
Stell dir vor, der rebellische Teenager der Audio-Welt und der distinguierte Professor für […] (00)
 
 
Suchbegriff