Investmentweek

6000 Euro Bürgergeld aber kein Geld für Brücken

24. April 2025, 18:00 Uhr · Quelle: InvestmentWeek
6000 Euro Bürgergeld aber kein Geld für Brücken
Foto: InvestmentWeek
6.000 Euro Bürgergeld für eine Familie, aber nur 4 Millionen Euro für eine ganze Stadt: Kommunalpolitiker wie Boris Palmer kritisieren eine verfehlte Verteilung staatlicher Mittel.
Ein Talk bei Markus Lanz wird zum Fieberthermometer für das politische System: Tübingens OB Boris Palmer warnt vor dem finanziellen Kollaps – und nennt drastische Beispiele aus der Praxis. Die Kritik trifft Berlin direkt ins Mark.

Wenn Städte rechnen müssen – und der Bund nicht liefert

Eine siebenköpfige Familie bekommt laut Bescheid über 6.000 Euro Bürgergeld im Monat, eine Stadt wie Tübingen erhält aus einem 100-Milliarden-Bundestopf gerade mal vier Millionen Euro.

In der Talkshow bei Markus Lanz war es eine Zahl, die hängen blieb – und ein Systemfehler, den man nicht mehr übersehen kann.

Boris Palmer, Tübingens Oberbürgermeister und längst zum politischen Einzelgänger avanciert, spricht das aus, was viele Kommunen seit Monaten beschäftigt: explodierende Sozialausgaben, lähmende Bürokratie, leere Kassen.

„Das ist ein Fahren an die Wand“, sagt Palmer – und trifft damit einen Nerv.

Kommunen im Würgegriff: zu viele Pflichten, zu wenig Mittel

Mit ihm im Studio: Bürgermeister und Landräte verschiedenster Couleur, die alle das Gleiche berichten – es fehlt nicht an Engagement, sondern an Spielraum.

Investitionen? Kaum möglich. Kitabau? Dauert Jahre. Infrastruktur? Marode. Gleichzeitig wächst der Druck, immer neue Leistungen zu finanzieren, oft ohne klare Gegenfinanzierung durch Land oder Bund.

„Immer neue Aufgaben, aber kein Geld dafür“, bringt es CDU-Kommunalpolitiker Achim Brötel auf den Punkt – und zitiert Ministerpräsident Kretschmann mit einem Bild, das sitzt: „Ein wildes Brombeergestrüpp. Man kommt kaum noch an die Früchte.“

Investitionsstau im Alltag: Eine neue Kita in Heide dauert fünf Jahre, eine Brücke in Ludwigshafen braucht 13 Jahre Planfeststellung – die Bürokratie lähmt die Daseinsvorsorge.

Palmer wird konkret – und trifft damit ins Zentrum der Debatte

Der Ton wird schärfer, als es ums Bürgergeld geht. Palmer nennt ein Beispiel, das polarisiert: Eine Familie mit hoher Kinderzahl, sehr teurer Wohnung – und einem staatlichen Gesamttransfer von 6.000 Euro im Monat. „Da muss man auch mal sagen: Umziehen wäre vielleicht sinnvoller, als das komplett zu alimentieren“, so Palmer.

Was zunächst wie eine Einzelanekdote wirkt, verweist auf ein strukturelles Problem: Gute Absichten in der Sozialpolitik führen immer häufiger zu systemischer Überforderung – gerade dort, wo das Geld ohnehin knapp ist.

Die Ampel in Berlin schweigt – und die Kommunen wanken

Die Bundesregierung? Reagiert bisher kaum. Dabei sprechen die Zahlen eine deutliche Sprache: Das Haushaltsdefizit der deutschen Kommunen hat sich binnen eines Jahres fast vervierfacht – von 6,6 Milliarden auf 24,8 Milliarden Euro. Ein Kraftakt, den nicht einmal die robustesten Kommunalhaushalte lange durchhalten.

SPD-Bürgermeisterin Jutta Steinruck schildert es plastisch: Ludwigshafen ist mit über einer Milliarde Euro verschuldet – Investitionen in Schulen oder Kindergärten sind „faktisch nicht mehr möglich“.

Und wenn Geld fließt, dann zu spät oder zu bürokratisch: Tübingen etwa bekommt aus einem 100-Milliarden-Sondertopf des Bundes ganze vier Millionen. „Das ist Zechprellerei“, sagt Palmer. Und meint: Der Staat bestellt – zahlen sollen andere.

Das könnte Sie auch interessieren:

Verizon verliert Kunden – und das Vertrauen der Börse
Der US-Telekomriese meldet einen überraschend starken Rückgang im Mobilfunkgeschäft. Preiserhöhungen, Behördenkürzungen und starke Konkurrenz setzen dem Konzern zu – trotz solider Gewinne.

Sozialstaat oder Selbstaufgabe?

Der Sozialstaat, so Palmer, müsse dringend zurück zu seinem Kern: akute Notlagen absichern, nicht Lebensrisiken unbegrenzt übernehmen. „Wir können nicht jedes Risiko auf der Welt kollektiv absichern“, sagt er. Brötel fordert gar offen Kürzungen – beim Bürgergeld, beim Elterngeld, bei der Mütterrente.

Es sind Sätze, die noch vor wenigen Jahren politische Karrieren hätten beenden können. Heute lösen sie Applaus aus. Nicht nur bei Lanz – auch in Rathäusern, die nicht mehr wissen, wie sie das nächste Haushaltsjahr überstehen sollen.

Ein System auf Kante genäht

Neben der Finanzierung ist es vor allem die Bürokratie, die für Frust sorgt. Palmer nennt absurde Vorschriften: Schulungen für Fuhrparkmitarbeiter, Inspektionspflichten für Ladegeräte.

SPD-Kollege Oliver Schmidt-Gutzat berichtet vom fünfjährigen Bau einer Kita. Steinruck bringt ein 13 Jahre dauerndes Brückenprojekt ins Spiel. Der Befund ist eindeutig: Die Bürokratie ist nicht mehr Ausdruck von Sorgfalt – sie ist längst Ausdruck von Handlungsunfähigkeit geworden.

Politik
[InvestmentWeek] · 24.04.2025 · 18:00 Uhr
[7 Kommentare]
HSV-Fans mit Pyrotechnik (Archiv)
Hamburg - Am 33. Spieltag der 2. Fußball-Bundesliga hat der Hamburger SV im Volksparkstadion gegen den SSV Ulm mit 6: 1 gewonnen und den Aufstieg perfekt gemacht. Ulm dagegen muss den Gang in die 3. Liga antreten. Die Euphorie der Heimfans vor aufgeheizter Kulisse bekam bereits in der siebten Minute einen herben Dämpfer, als der HSV eine Ecke nicht geklärt bekam und am Ende Gaal nach Strompf- […] (01)
vor 56 Minuten
Wie im Märchen: Teilchenforscher verwandeln Blei in Gold – aber nur ganz wenig
Rumpelstilzchen konnte Stroh durch Verspinnen in Blei verwandeln – und Alchemisten versuchen spätestens seit dem Mittelalter, es dem Märchenwesen mit anderen Ausgangsmaterialien gleichzutun. Vor allem Blei gerät immer wieder in den Fokus, wenn es darum geht, das begehrte Edelmetall per Umwandlung zu erschaffen. Teilchenforschern in Genf ist nun gelungen, wovon so viele Menschen träum(t)en, doch […] (00)
vor 7 Stunden
Wie PayPal jetzt den Kassenbereich erobern will
Vom Internet in die Innenstadt PayPal will mehr sein als ein Button auf einer Website. In Hamburg hat der US-Konzern bei der Digitalmesse OMR den größten Strategiewechsel seit Jahren vorgestellt: eine mobile Wallet für das stationäre Bezahlen – kontaktlos, app-basiert und mit Rabattsystem. Der Rollout beginnt ausgerechnet in Deutschland. „Bye-bye Bares“ heißt die begleitende Werbekampagne. Die […] (00)
vor 1 Stunde
Klangwunder oder Marketingbluff? Die Skullcandy Method 360 ANC Earbuds im Test
Stell dir vor, der rebellische Teenager der Audio-Welt und der distinguierte Professor für Klangqualität beschließen plötzlich, gemeinsame Sache zu machen. Genau dieses ungewöhnliche Szenario erleben wir mit den neuen Skullcandy Method 360 ANC Kopfhörern, die mit dem stolzen Vermerk „Sound by Bose“ werben. Eine Symbiose, die auf den ersten Blick so unwahrscheinlich erscheint wie veganes […] (00)
vor 1 Stunde
Godzilla x Kong
(BANG) - Die beliebte Science-Fiction-Saga geht mit 'Godzilla x Kong: Supernova' in die nächste Runde. Aktuell stehen Kaitlyn Dever, Dan Stevens, Jack O’Connell, Matthew Modine, Delroy Lindo, Alycia Debnam-Carey und 'Jurassic Park'-Star Sam Neill für die kommende Fortsetzung der Blockbuster-Reihe vor der Kamera. Das vorläufige Premierendatum für 'Supernova' ist für den 26. März 2027 angesetzt. Für […] (00)
vor 8 Stunden
Hamburger SV - SSV Ulm 1846
Hamburg (dpa) - Nach dem Platzsturm gingen die Aufstiegs-Helden des Hamburger SV in der Masse der Fans beinahe unter. Jeder wollte mit Torwart Daniel Heuer-Fernandes, Miro Muheim, Ludovit Reis oder Robert Glatzel ein Selfie. Der Jubel über das Ende langen Leidenszeit des HSV und die Rückkehr in die Fußball-Bundesliga kannte keine Grenzen. Selbst der wegen Dopings gesperrte Verteidiger Mario […] (00)
vor 34 Minuten
Runde Silber  Und Goldmünzen
Ethereum-Preise sind in den letzten Tagen um über 19 % gestiegen und haben fast 2.500 $ erreicht, während ein allgemeines Wiederaufleben des Kryptomarktes anhält. Inmitten der Euphorie unter Investoren hat der prominente Kryptoanalyst und OKC-Partner Ted Pillows prognostiziert, dass der prominente Altcoin seine bullische Form beibehalten und bis 2025 einen Marktpreis von 12.000 $ erreichen wird. Institutionelle Adoption und DeFi- […] (00)
vor 37 Minuten
Innovative Server-Handling-Hebelifte präsentiert PRONOMIC auf der TECH SHOW Frankfurt
Kaufungen / Frankfurt, 09.05.2025 (PresseBox) - Pronomic, ein weltweit führender Hersteller ergonomischer Hebegeräte-Lösungen, ist stolz darauf, seine Teilnahme an der kommenden TECH SHOW Frankfurt 2025 bekannt zu geben. Als Unternehmen, das sich der Optimierung von Sicherheit und Effizienz am Arbeitsplatz verpflichtet hat, wird Pronomic neue innovative Lift&Drive Server- und Akku-Hebelifte und […] (00)
Gestern um 17:23
 
Brand in einem Lager mit Chemikalien in Spanien
Vilanova i la Geltrú (dpa) - Bei dem Brand einer Lagerhalle in Spanien mit großen Mengen an […] (00)
Polizeiauto (Archiv)
Menden - Die Polizei Hagen hat einen 17-jährigen Tatverdächtigen nach einem Tötungsdelikt in […] (01)
Kampagnenplakat des Bundesgesundheitsministeriums (Archiv)
Berlin - Die gesellschaftlichen Kosten von Long Covid und ME/CFS belaufen sich einer Berechnung […] (00)
Heidi Reichinnek, Sören Pellmann, Ines Schwerdtner, Jan van Aken am 09.05.2025
Chemnitz - Linken-Chef Jan van Aken ist Zuweisungen entgegengetreten, wonach seine Partei sich […] (06)
Handynutzung
Berlin (dpa) - Bilder und Videos von Polizei-Einsätzen gehen in sozialen Medien immer wieder […] (00)
«Lopez vs. Lopez»: NBC stellt die Serie ein
Die Sitcom mit George Lopez und Mayan Lopez geht nach drei Staffeln zu Ende. Nach der Absetzung von […] (00)
bitcoin, blockchain, currency, cryptocurrency, money, finance, technology, business, gold, financial, exchange, digital, coin, crypto, virtual, cash, payment, the internet, cryptography, electronic, investments, bitcoin, bitcoin, crypto, crypto, crypto, c
Bitcoin hat die Marke von 100.000 $ zum ersten Mal seit Monaten wieder erreicht und […] (00)
Jan Ullrich
Berlin (dpa) - Einen Tag nach seinem Unfall beim Radtraining hat sich der frühere Tour-de- […] (01)
 
 
Suchbegriff