5 praktische Tipps wie man im Internet Geld sparen kann
Seit Jahren zeichnet sich ein konstanter Anstieg bei den Umsätzen im E-Commerce ab. Online-Shopping ist und bleibt eine der beliebtesten Möglichkeiten, sich mit Kleidung, Kosmetik, Elektronik und anderen schönen Dingen einzudecken. Mit unseren 5 praktischen Spar-Tipps zeigen wir, wie das Online-Shopping noch mehr Freude macht.
Dass der Versandhandel boomt, ist vielen nicht neu. Auch die Corona-Pandemie dürfte dazu beigetragen haben, dass sich Verbraucher noch stärker auf den Versandhandel konzentrieren. So lief das erste Shopping-Wochenende nach der Corona-Pause relativ verhalten ab. Nur etwa 40 % der sonstigen Umsätze konnte der Einzelhandel einfahren. Ein Grund dafür könnten Einschränkungen im Sortiment sein. Dahingegen stehen Verbrauchern im Internet alle Produkte des täglichen Bedarfs uneingeschränkt zur Verfügung. Um nicht tiefer in den Geldbeutel zu greifen als unbedingt notwendig, zeigen wir die besten Spar-Tipps.
Tipp 1: Cashback-Angebote nutzen
Cashback-Portale wie mycashbacks.com zeigen, wie Verbraucher beim Einkaufen bares Geld zurückbekommen. Wohinter eigentlich ein Marketinginstrument steckt, kann sich für Shopper bezahlt machen – im wahrsten Sinne des Wortes. Beim Cashback kann es verschiedene Vorgehensweisen geben. Besonders praktisch sind Cashback-Portale, auf denen man eine Übersicht über aktuell laufende Cashback-Aktionen sehen kann. Um von diesen Aktionen profitieren und bei jedem Online-Einkauf Geld auf einem virtuellen Kundenkonto sammeln zu können, ist meistens nur eine unkomplizierte Registrierung notwendig.
Ein großer Vorteil von Cashback im Vergleich zu Payback und ähnlichen Kundenprogrammen ist, dass man hier keine Punkte sammelt, sondern sich Geld zurückholen kann. Wichtig ist, dass der Kunde dem Link des Cashback-Portals folgt, damit sein Einkauf berücksichtigt werden kann. Je nach Online-Shop und Angebot gibt es Cashbacks in Höhe von 2 bis 20 % des Einkaufswerts. Sobald man einen bestimmten Betrag auf dem Kundenkonto erreicht hat, kann das Cashback ausbezahlt werden.
Tipp 2: Für Newsletter anmelden
Immer mehr Online-Shops halten ihre Kunden mit einem Newsletter auf dem Laufenden. In diesem werden neue Produkte vorgestellt, oftmals enthalten Newsletter aber auch Rabattgutscheine, etwa ein Code, mit dem ein versandkostenfreier Einkauf möglich ist. Deswegen kann es sich lohnen, sich für den Newsletter anzumelden.
In vielen Fällen bekommt man für die erste Newsletter-Anmeldung eine Art Willkommensgeschenk. Dabei handelt es sich meistens um einen Rabattcode, der zwischen fünf und zehn Euro wert ist.
Tipp 3: Preisvergleich nutzen
Kauft man online, profitiert man in der Regel von günstigeren Preisen. Wer es geschickt anstellt, kann den aktuell niedrigsten Preis für sein Wunsch-Produkt absahnen. Anstatt selbst mühsam jeden einzelnen Online-Shop abzuklappern und einen manuellen Preisvergleich durchzuführen, kann man Preisvergleichsrechner nutzen. Einfach Wunsch-Produkt eingeben und schon erhält man eine Auflistung, wo das Produkt zu welchem Preis angeboten wird.
Tipp 4: Gutscheine und Rabattaktionen nutzen
Zu speziellen Anlässen gibt es im Versandhandel attraktive Rabatte, so etwa am Black Friday. Es kann sich jedoch das ganze Jahr über lohnen, vor dem Online-Shopping nach Gutscheinen und Rabattaktionen Ausschau zu halten. Meistens reicht dafür eine einfache Suchanfrage bei Google.
Tipp 5: Abends shoppen
Abends ist die beste Zeit zum Online-Shopping, denn dann senken viele Anbieter ihre Preise. Bei Smartphones, TV-Geräten und Mode kann sich das abendliche Shopping besonders schnell bezahlt machen.