5 Freizeittipps trotz Corona
Fast täglich ändert sich die Lage in Deutschland aufgrund der Corona-Pandemie. Alte Verordnungen sind nicht mehr gültig, neue kommen dazu. Das führt dazu, dass viele Menschen gar nicht mehr so genau wissen, was eigentlich noch erlaubt ist. Darunter leidet selbstverständlich auch die Freizeitgestaltung. Aus diesem Grund finden sich hier fünf Tipps für die Freizeit, die trotz Corona problemlos umgesetzt werden können.
Tipp 1: Panzer fahren
Einmal selbst Panzer fahren, das ist der Traum vieler Jungs, Männer und Frauen. Bei panzer-fahren.net ist das an aktuell zehn unterschiedlichen Standorten in Deutschland möglich. Dabei stehen unterschiedliche Militär-Trucks und spektakuläre Panzerfahrzeuge zur Verfügung. Das Vergnügen ist viel kostengünstiger, als die meisten vermuten würden. Mitfahrten sind schon zu Beträgen ab etwa 15 Euro möglich. Wer selbst hinters Steuer möchte, sollte allerdings ein wenig mehr Budget dafür einplanen.
Die Fahrt dauert rund 20 bis 25 Minuten. Dabei gilt es, einen bestimmten Parcours mit dem ausgewählten Fahrzeug zu bewältigen. Nahezu an allen Strecken ist es auch möglich, Kinder mit an Bord zu nehmen, wenn eine Aufsichtsperson dafür zur Verfügung steht.
Tipp 2: Einen Freizeitpark besuchen
Zwar sind noch immer einige Freizeitparks in Deutschland aufgrund von Corona geschossen, doch einige haben bereits seit Ende Mai wieder ihre Pforten geöffnet und locken die Besucher mit günstigen Eintrittspreisen. Dazu gehört beispielsweise das Phantasialand in Brühl (nahe Köln). Dort können in sechs Themenwelten einzigartige Attraktionen erlebt und faszinierende Shows betrachtet werden.
Zu beachten sind dabei ein paar spezielle Regeln aufgrund der aktuellen Lage: Die Anzahl an Besuchern im Park ist begrenzt und Gäste müssen vorab ein Online-Ticket für ein bestimmtes Datum kaufen, wenn sie auf das Gelände möchten.
Ebenso geöffnet hat unter anderem auch die Erlebnisoase „Irrland“ in Kalkar und das Legoland bei Günzburg in Bayern.
Tipp 3: Escape Rooms
Escape Rooms boomen seit Jahren in Deutschland. Das Ziel dabei ist es, einem geschlossenen Raum durch die Lösung unterschiedlicher Rätsel zu entkommen. In der kleinen Gruppe mit Freunden oder der eigenen Familie ist der Besuch einer dieser zahlreichen Räume in ganz Deutschland nach wie vor möglich.
Zu beachten ist, dass die meisten Einrichtungen erst für Personen ab 14 Jahren geeignet sind. Die Kosten für dieses Erlebnis sind von der Größe der Gruppe abhängig und liegen bei etwa 15 bis 30 Euro pro Person und Spiel.
Tipp 4: Segeln gehen
Deutschland hat unzählige Segelgebiete zu bieten. Sie reichen von Binnenseen, Stauseen und Baggerseen bis zur Nord- und Ostsee.
Wer sich nicht sicher ist, ob diese Freizeitaktivität für ihn das richtige ist, kann es einfach einmal mit einer Schnupperstunde testen. Zusammen mit einem erfahrenen Skipper kann so eine Tour bei den meisten Segelschulen gebucht werden. An der Außenalster in Hamburg werden dafür rund 50 Euro fällig.
Wen das Segelfieber gepackt hat, kann damit beginnen, regelmäßige Segelstunden zu nehmen und in weiterer Folge die Prüfung für den Segel-Grundschein ablegen.
Wer es hingegen etwas bequemer haben möchte, kann sich beispielsweise auf der Mecklenburger Seenplatte ein führerscheinfreies Motorboot gemeinsam mit seinen Freunden mieten. Ein kleines Schiffchen für vier Personen ist hier schon ab etwa rund 160 Euro pro Person und Woche zu haben.
Tipp 5: Einen Hubschrauber-Rundflug unternehmen
Die eigene Heimat von oben sehen oder fremde Gebiete erkunden? Hubschrauber-Rundflüge werden in nahezu ganz Deutschland angeboten und sind auch während Corona problemlos möglich. Die Kosten sind dabei abhängig vom jeweiligen Standort, der Anzahl der Passagiere und dem Typ des Hubschraubers. Der Einstiegspreis für einen ungefähr 15minütigen Rundflug liegt bei etwa 100 Euro.
Wer bei einem Schnupperflug selbst einmal das Steuer übernehmen möchte (natürlich in Begleitung eines erfahrenen Piloten am Doppelsteuer), sollte dafür rund 300 bis 400 Euro einkalkulieren.
Zusatztipp für Verliebte: Ein Heiratsantrag in der Luft ist besonders romantisch und lässt die Chancen auf ein „Ja“ deutlich steigen.