Investmentweek

5 Apple-Patente, die noch niemand kennt

21. April 2025, 09:00 Uhr · Quelle: InvestmentWeek
5 Apple-Patente, die noch niemand kennt
Foto: InvestmentWeek
Zwei iPads als modulares System: Laut US-Patentamt ist das Zubehör kabellos geplant – mit automatischer Synchronisation.
Der iPhone-Konzern arbeitet längst am nächsten großen Sprung. Von selbstfärbenden Stiften bis zu biegbaren Smartwatches – was Apples geheime Zukunftsideen über das Unternehmen verraten.

Die Zukunft liegt bei Apple schon in der Schublade

Apple spricht selten über seine Pläne – und lässt stattdessen Patente für sich arbeiten. Hunderte Ideen registriert das Unternehmen Jahr für Jahr beim US-Patentamt.

Viele davon verschwinden wieder in der Versenkung. Doch einige offenbaren, wohin der Tech-Gigant wirklich denkt. Sie geben einen seltenen Blick in eine Innovationspipeline, die auf den ersten Blick still wirkt – intern aber brodelt.

Fünf wenig bekannte, aber offiziell eingereichte Apple-Patente zeigen: Cupertino denkt radikaler, praktischer und – vor allem – interaktiver, als es das Marketing bisher verrät.

Platz 5: Ein Stift, der Farben lesen kann

Was wie ein Gadget für Designer klingt, könnte ein echter Gamechanger werden. Apple arbeitet laut Patentunterlagen an einem Apple Pencil mit integriertem Farbsensor.

Das Prinzip: Nutzer halten den Stift auf eine Oberfläche – etwa ein Kleidungsstück, ein Holzbrett oder ein Foto – und der Stift liest die Farbe ein. Per Software lässt sich der exakte Farbton dann direkt in einer App weiterverwenden.

Die Technologie basiert auf mehreren Fotodetektoren, die Lichtwellen analysieren. Der Stift könnte Farben automatisch kalibrieren und für Grafik- oder UI-Design einspeisen. Für Profis ein Werkzeug, das bisherige Hardware-Setups ersetzen würde – für Apple ein weiterer Baustein im Ausbau seiner Kreativ-Ökosphäre.

Farberkennender Apple Pencil: Das Patent wurde im Juni 2024 eingereicht – erste Prototypen sollen intern getestet worden sein.

Platz 4: Zwei iPads, eine Aufgabe

Ein anderes Patent zeigt, dass Apple offenbar daran arbeitet, mehrere iPads physisch zu verbinden. Mittels eines noch nicht näher spezifizierten Zubehörs sollen zwei Tablets wie ein Laptop funktionieren können – eines als Display, das andere als Eingabeeinheit, Tastatur oder Zeichenfläche.

Für den Bildungssektor oder mobile Kreativarbeit könnte das eine kostengünstige Alternative zu MacBooks sein. Für Apple wiederum wäre es eine clevere Strategie, die iPad-Verkäufe durch kombinierbare Anwendungsfälle anzukurbeln – ganz im Sinne modularer Nutzung, ohne neue Gerätekategorien zu erfinden.

Platz 3: Wenn Wärme zum Interface wird

Ein drittes Patent befasst sich mit der Erkennung von Berührungen durch Wärmebildtechnologie. In Kombination mit Augmented-Reality-Anwendungen könnte Apple damit Oberflächen, Objekte oder sogar Luftgesten präzise erkennen – und so etwa Möbelstücke oder Wände in digitale Bedienflächen verwandeln.

Laut dem Blog AppleInsider ist diese Idee vermutlich Teil der Vorbereitungen für Apples Mixed-Reality-Offensive, etwa in Form künftiger Apple Glasses.

Der Vorteil: Wo keine Kamera hilft – etwa bei Nacht oder bei schnellen Handbewegungen – kann Wärme helfen. Eine Technologie, die bisher vor allem dem Militär vorbehalten war, könnte damit ins Wohnzimmer kommen.

Platz 2: Audio direkt über den Schädel

Apple hat auch für die Ohren Ungewöhnliches in petto: Ein Patent beschreibt Kopfhörer, die Schall nicht über die Luft, sondern über die Knochen übertragen – konkret über Kieferknochen, Nasenbein und Wangenknochen. Diese sogenannte Knochenschallübertragung ist nicht neu, wurde bislang aber eher in Nischen wie dem Schwimmsport oder bei militärischen Einsätzen genutzt.

Für Apple wäre das ein Weg, kabellose Kopfhörer zu entwickeln, die etwa gleichzeitig Außengeräusche zulassen (Stichwort: Sicherheit im Straßenverkehr) und trotzdem hochwertigen Sound liefern – ohne das Ohr physisch zu verschließen. Die AirPods der nächsten Generation könnten damit nicht nur kleiner, sondern auch gesünder werden.

Platz 1: Die Watch, die sich ums Handgelenk schmiegt

Das vielleicht ambitionierteste Patent betrifft die komplette Neugestaltung der Apple Watch. Vorgesehen ist ein Display, das sich wie ein Band um das gesamte Handgelenk legt – kombiniert mit einem flexiblen Gehäuse und individuell anpassbaren digitalen Armbändern.

Damit würde die Apple Watch nicht nur zur Fitnessplattform oder zum Kommunikationsgerät, sondern auch zur persönlichen Werbefläche, interaktiven Steuerzentrale oder gar zum Mini-Smartphone. Apple könnte so seine Watch-Strategie radikal neu aufsetzen – und gleichzeitig den Displaymarkt revolutionieren.

Technologie
[InvestmentWeek] · 21.04.2025 · 09:00 Uhr
[0 Kommentare]
Meta
Düsseldorf (dpa) - Das vom Facebook-Konzern Meta geplante Training seiner KI-Software Meta AI durch Nutzerdaten aus Instagram und Facebook stößt auf Kritik von Verbraucherschützern. Das Vorgehen verstoße gegen europäisches Datenschutzrecht, teilte die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen (VZ NRW) mit. Man habe Meta daher abgemahnt. Laut Meta plant die VZ NRW, eine einstweilige Verfügung gegen […] (00)
vor 54 Minuten
Pressekonferenz von Angehörigen wegen Tötungsdelikts
München/Haar (dpa) - «Mein Kind ist von einem Monster getötet worden», sagt Eleonora Nagy und kämpft mit den Tränen. Sie zeigt sich «fassungslos» darüber, dass versucht werde, die Sache «einfach so unter den Teppich zu kehren». «Wir möchten Gerechtigkeit.» Vor knapp drei Jahren starb ihre 40 Jahre alte Tochter Kamilla in einer Psychiatrie bei München. Ein Mann, der vorher angekündigt hatte, einen Menschen töten zu […] (01)
vor 16 Minuten
Bedeutung der Nuru-Massage für sinnliche Entspannung Nuru stellt keine herkömmliche Massage dar, sondern lädt dazu ein, den Körper neu zu erfahren. Ein sinnliches Ritual entsteht durch geschmeidige Bewegungen, warmes Gel und direkten Hautkontakt, das Spannungen nicht nur löst, sondern sie geradezu dahinschmelzen lässt. Wer sich ihr anvertraut, erlebt Augenblicke von Wärme, Präsenz und […] (00)
vor 1 Stunde
Atari und Limited Run Games haben die Titelliste von Bubsy in: The Purrfect Collection (PS5, Xbox Series, Switch, PC) vorgestellt. Die Sammlung enthält 8 Spiele von folgenden Konsolen: - Bubsy in Fractured Furry Tales (Atari Jaguar) - Bubsy in Claws Encounters of the Furred Kind (Mega Drive, Super Nintendo, Super Famicon) - Bubsy II (Game Boy, Mega Drive, Super Nintendo) - Bubsy 3D […] (00)
vor 44 Minuten
Shia LaBeouf
(BANG) - Shia LaBeouf wird im neuen Krimi 'God of the Rodeo' mitspielen. Der 38-jährige 'Transformers'-Schauspieler wird die Hauptrolle in Rosalind Ross' neuem Thriller übernehmen. Der Film basiert auf den Berichten von Daniel Bergner aus dem tödlichsten Gefängnis des amerikanischen Südens. 'God of the Rodeo' spielt im Jahr 1967 in den rauen Verhältnissen des Angola-Gefängnisses in Louisiana und […] (00)
vor 4 Stunden
SC Freiburg - Bayer Leverkusen
Leverkusen (dpa) - Der stark umworbene Nationalspieler Florian Wirtz hat einem Medienbericht zufolge nur den FC Bayern München als Wechselziel im Sinn. Wie die «Bild» schreibt, soll der Ausnahmefußballer von Bayer Leverkusen seinen Trainer Xabi Alonso informiert haben, dass er weder zu Real Madrid noch zu Manchester City, sondern nur zum deutschen Rekordmeister wechseln will. Der Zeitpunkt des […] (03)
vor 2 Stunden
cryptocurrency, concept, rail tracks, bitcoin, blockchain, money, finance, business, cryptography, currency, coin, investment, financial, crypto, payment, cash, digital, banking, cryptocurrency, cryptocurrency, bitcoin, bitcoin, bitcoin, crypto, crypto, c
Die jüngste Preisveränderung von Bitcoin hat möglicherweise weniger mit makroökonomischen Bedenken zu tun und mehr mit amerikanischen Großinvestoren, die sich leise zurückziehen. Das verräterische Zeichen ist ein Rückgang der Coinbase-Prämie, ein oft übersehenes Indiz für das Investorenverhalten in den USA, das nun anscheinend einen wachsenden Verkaufsdruck von Investoren im Land signalisiert. US- […] (00)
vor 44 Minuten
17. Mai 2025 – 20 Uhr Das Kulturgewächshaus Birkenried präsentiert
Gundelfingen, 06.05.2025 (lifePR) - Thomas Stieben & The Acoustic Gentlemen – Musik mit Leidenschaft und Gefühl Thomas Stieben, Sänger und Zweitplatzierter der Castingshow „Das Supertalent" im Jahr 2016, berührte bereits im Finale der Show mit seiner Stimme ein Millionenpublikum. Gemeinsam mit seiner Band um Martin Brenner am Piano und Matthias Schmidt am Cello, interpretiert sie die besten […] (00)
vor 1 Stunde
 
Neues MacBook Pro soll noch 2025 auf den Markt erscheinen
Wie der Bloomberg-Autor Mark Gurman schrieb, soll noch in diesem Jahr ein neues […] (00)
Palma DHS-1 – Zwei Klangwelten in einem Gerät zu erlebe
Der Palma DHS-1 ist ein völlig neues Kopfhörerkonzept, das anspruchsvollsten Audiophilen […] (00)
Berliner KI-Start-up Parloa
Berlin (dpa) - Das Berliner Start-up Parloa hat sich in einer dritten großen Finanzierungsrunde […] (00)
Bundestag - Kanzlerwahl
Berlin (dpa) - Ex-Bundeskanzlerin Angela Merkel fehlt beim zweiten Wahlgang für ihren früheren […] (02)
Roadcraft – Rekonstruktion von verwüsteten Landschaften in der neuen Sandbox-Bausimulation
Focus Entertainment und Saber Interactive veröffentlichen heute einen fesselnden CGI-Trailer […] (00)
Sharna Burgess und Brian Austin Green
(BANG) - Die Beziehung von Brian Austin Green und Vanessa Marcil war "sehr giftig". Der 51- […] (00)
McDonald’s bricht in den USA ein – Was hinter dem überraschenden Umsatzrückgang steckt
Umsatzrückgang bei McDonald’s USA Im ersten Quartal 2025 ist der Umsatz bei McDonald’s in den […] (00)
RB Leipzig - Bayern München
München (dpa) - Der FC Bayern holt sich zum 34. Mal die deutsche Meisterschaft. Torjäger Harry […] (04)
 
 
Suchbegriff