Investmentweek

400-Millionen-Deal: Was Finanzen.net Zero so wertvoll macht

25. November 2024, 15:00 Uhr · Quelle: InvestmentWeek
400-Millionen-Deal: Was Finanzen.net Zero so wertvoll macht
Foto: InvestmentWeek
Finanzen.net Zero wächst, bleibt aber weit hinter den Marktführern zurück.
Die Übernahme der Finanzplattform Finanzen.net für 400 Millionen Euro markiert einen der größten Fintech-Deals in Deutschland. Interne Zahlen geben Aufschluss über das Geschäft des Neobrokers und zeigen, warum Private-Equity-Investoren auf eine neue Ära im Fintech-Markt setzen.

Ein Neobroker mit Ambitionen – und 200.000 Kunden

Was macht einen Finanzdienstleister 400 Millionen Euro wert? Diese Frage beschäftigt die Branche, nachdem Axel Springer seine Plattform Finanzen.net und den dazugehörigen Neobroker verkauft hat.

Der Käufer: der Private-Equity-Investor Inflexion. Die Bewertung von Finanzen.net zeigt nicht nur das Potenzial des Neobroker-Geschäfts, sondern auch, wie viel Fantasie sich im Fintech-Markt neu entfachen lässt.

Dabei war der Neobroker Finanzen.net Zero, wie der Anbieter heute heißt, noch vor wenigen Jahren ein kleiner Spieler. Erst 2021 übernahm Finanzen.net den Gratisbroker und startete im Juni desselben Jahres unter eigener Marke durch.

Ziel war es, Millionen von Nutzern der Plattform Finanzen.net für den eigenen Neobroker zu gewinnen. Zum Ende des Jahres 2023 zählte das Unternehmen rund 200.000 Kunden. Die verwalteten Kundengelder beliefen sich auf etwa drei Milliarden Euro – beeindruckende Zahlen für ein noch junges Geschäftsmodell.

Beeindruckende Wachstumsraten und ehrgeizige Ziele

Doch die Wachstumsstory endet hier nicht: Branchenexperten schätzen, dass die Kundenzahl bis Ende 2024 um weitere 100.000 steigen könnte. Noch deutlicher soll sich das Wachstum bei den „Assets under Custody“ (AuC), also den verwalteten Vermögenswerten, bemerkbar machen.

Viele Kunden legen zunächst ein Konto an, bevor sie größere Teile ihrer Investments übertragen. Das deutet auf weiteres Wachstum hin – eine Perspektive, die auch für Investoren wie Inflexion attraktiv ist.

Das Geschäftsmodell von Finanzen.net

Finanzen.net ist nicht nur ein Neobroker. Der Großteil der Einnahmen stammt von der namensgebenden Finanzplattform, die mit ihrem Angebot von Nachrichten, Kursen und Analysen Millionen von Nutzern erreicht.

Für 2023 wird ein Umsatz von rund 80 Millionen Euro erwartet, davon 70 Prozent aus dem Plattformgeschäft. Der Neobroker und die ebenfalls zur Gruppe gehörende Software Traderfox tragen den Rest bei, werfen laut interner Pläne aber ebenfalls Gewinne ab.

400 Millionen Euro für Fantasie: Private-Equity-Investor Inflexion setzt auf Finanzen.net – in einem umkämpften Markt.

Das EBITDA – also der Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen – wurde mit knapp 30 Millionen Euro angesetzt. Dies zeigt, dass Finanzen.net nicht nur wächst, sondern bereits profitabel ist. Angesichts eines anhaltenden Trading-Booms könnten die tatsächlichen Zahlen sogar übertroffen werden.

Warum der Preis polarisiert

Der Verkaufspreis von 400 Millionen Euro hat die Branche überrascht. Zum Vergleich: Der Konkurrent Smartbroker ist an der Börse aktuell mit nur rund 126 Millionen Euro bewertet – obwohl er größere Kundengelder verwaltet.

Dass Inflexion bereit war, diesen Preis zu zahlen, deutet auf eine starke Wachstumsfantasie hin. Die Strategie: Finanzen.net Zero soll zu einer festen Größe im Markt werden und mit Schwergewichten wie Trade Republic und Scalable Capital konkurrieren. Diese haben den Markt für Neobroker in Deutschland bisher dominiert.

Der Fintech-Markt: Mehr als nur Hoffnung

Der Deal zeigt, dass der Fintech-Markt wieder an Attraktivität gewinnt – trotz schwieriger Jahre, in denen viele Start-ups Probleme hatten, ihre ambitionierten Wachstumsziele zu erreichen.

Die Übernahme könnte auch ein Signal sein, dass sich Private-Equity-Investoren wieder stärker für das Potenzial von Fintech-Unternehmen interessieren. Besonders in einem Markt, der zuletzt durch Trading-Booms und steigendes Anlegerinteresse geprägt war, scheint die Zeit für neue Wachstumsstrategien reif

Finanzen / Startups & VC
[InvestmentWeek] · 25.11.2024 · 15:00 Uhr
[0 Kommentare]
Karl Lauterbach
Berlin (dpa) - Der geschäftsführende Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) ist am 1. Mai in Berlin-Kreuzberg von linken Demonstranten angepöbelt worden und musste fliehen. Lauterbach schrieb am Freitag im Portal X, er sei gestern Abend im Berliner Sputnik Kino in dem Kinofilm «Heldin» über eine Pflegekraft gewesen. «Nach Filmende war Straße gesperrt. Musste durch die Menge einer Maidemo. Wurde […] (03)
vor 13 Minuten
Was einst als technologische Utopie galt, ist längst Alltag geworden: Push-Benachrichtigungen informieren über Börsenkurse im Sekundentakt, Einkäufe sind mit einem Klick erledigt, Newsfeeds aktualisieren sich im Minutentakt. Wer nicht mitzieht, wird digital abgehängt – so das neue Credo der vernetzten Welt. Von statisch zu dynamisch: Wie das Internet seine Form verändert hat In den frühen […] (00)
vor 2 Stunden
Swytch Max+ – Mehr Leistung für noch mehr Strecke
Swytch, Hersteller der weltweit meistverkauften E-Bike-Umbausätze, hat sein neuestes und innovativstes Modell auf den Markt gebracht: das Swytch Max+ Kit. Mit über 100.000 Kunden weltweit ist Swytch weiterhin führend im Bereich der E-Bike-Selbstbaulösungen. Während ein hochwertiges Marken-E-Bike durchschnittlich 2.500 £ kostet, bietet Swytch mit dem neuesten Modell die Möglichkeit, für unter 1.000 […] (00)
vor 49 Minuten
video games, computer game, playing, classic, pc gaming, joystick, controller, console, computer, retro, gamepad, technology, brown computer, brown laptop, brown video, brown videos, brown gaming, brown game, brown games, video games, video games, pc gami
Der US-Retrohersteller Retro-Bit hat Vorwürfe zurückgewiesen, wonach seine Game Boy Advance-Module für Shantae Advance: Risky Revolution unsicher seien. Nutzer hatten in sozialen Netzwerken Bilder von vermeintlich verunreinigten oder beschädigten Chips veröffentlicht und deren Qualität in Frage gestellt. Retro-Bit erklärte, es handle sich bei den Beanstandungen lediglich um optische Mängel bei […] (00)
vor 38 Minuten
«Stand Land Quiz – Die Show» kommt vom RP-Tag
Außerdem wird der Südwestrundfunk die «SWR Landesschau Rhein-Pflanz» vor Ort senden. Vom 23. bis 25. Mai 2025 findet in Neustadt an der Weinstraße der Rheinland-Pfalz-Tag mit Beteiligung des Südwestrundfunks (SWR) statt. Vor Ort werden zahlreiche Veranstaltungen und Konzerte angeboten, zwei Sendungen schaffen es sogar ins lineare Fernsehprogramm. Am Freitag um 18.15 Uhr gibt es eine 75-minütige Sondersendung der SWR Landesschau Rheinland-Pfalz. […] (00)
vor 2 Stunden
Eric Dier
München (dpa) - Der FC Bayern München muss den Engländer Eric Dier aus seinen komplexen Abwehrplanungen für die kommende Saison streichen. Der 31-Jährige verlässt den Fußball-Rekordmeister am Saisonende ablösefrei, wie Sportdirektor Christoph Freund vor dem Bundesliga-Auswärtsspiel am Samstag gegen RB Leipzig bestätigte. Dier steht vor einem Wechsel zur AS Monaco. «Kein Thema» sei aktuell eine […] (01)
vor 1 Stunde
Freitagstermine bei Zeitmanagement Seminaren besonders gefragt
Hamburg, 02.05.2025 (PresseBox) - Immer wieder erhält das Serviceteam der Kompakttraining die Anfrage: „Was ist mit Zeitmanagement-Seminaren an einem Freitag? Das würde meinem Arbeitgeber besser passen.“ „Die Rückmeldungen der Kunden haben uns beschäftigt. Wir haben die Termine daher mit dem Serviceteam analysiert und dann die Entscheidung getroffen. Dank unseres digitalen Terminmanagements sind […] (00)
vor 1 Stunde
 
woman, crypto, bitcoin, digital, currency, coin, blockchain, happy, success, business, income, finance, gold, crypto, crypto, crypto, crypto, crypto, bitcoin, bitcoin, bitcoin, blockchain, blockchain, blockchain, success, business, income, income, income
Der XRP-Preis bereitet sich erneut auf einen explosiven Anstieg in Richtung 3$ vor. Ziel […] (00)
bitcoin, money, finance, cryptocurrency, coin, currency, blockchain, bank, banking, business, crypto, digital currency, virtual currency, ecommerce, financial, bitcoin, bitcoin, crypto, crypto, crypto, crypto, crypto, ecommerce, ecommerce
Der Bitcoin-Preis steigt erneut über die $95.000-Zone. BTC gewinnt an Fahrt und könnte einen […] (00)
Millionenschaden bei Aurubis – Urteil im Schrott-Skandal erwartet
Als am Hamburger Landgericht die Staatsanwaltschaft die Anklageschrift verlas, wurde klar: Der […] (00)
Vor dem Konklave
Rom (dpa) - Auf der Sixtinischen Kapelle im Vatikan ist der Kamin für die Wahl des neuen […] (00)
Neuer Story-Podcast über Robert Pfeffer
Der frühere Journalist wurde im Jahr 1979 im libanesischen Beirut ermordet. Seit dem 30. April 2025 ist […] (00)
A$AP Rocky
(BANG) - A$AP Rocky schwärmte darüber, dass er "seinen Traum lebt", jetzt, wo er Vater ist. Der […] (00)
Mit 29 zum Millionenimperium – Wie Christian Wolf die Fitnessbranche aufmischte
Christian Wolf war nie der Typ für halbe Sachen. Während andere in seinem Alter noch […] (00)
Apple
Cupertino (dpa) - Apple rechnet allein für das laufende Quartal mit zusätzlichen Kosten von 900 […] (00)
 
 
Suchbegriff