3D-Film ohne Brille
Neue Displays sollen ein dreidimensionales Fernsehvergnügen ohne lästige Brille ermöglichen

24. August 2012, 13:24 Uhr · Quelle: LifePR
(lifepr) Leipzig, 24.08.2012 - (Fraunhofer IFA) Gemütlich auf dem Sofa räkeln und einen 3D-Film anschauen - ein Genuss für viele Filmfans. Allerdings wird der Spaß durch die lästige 3D-Brille leicht getrübt. Fernsehhersteller arbeiten daher an Displays, die auch ohne Brille ein dreidimensionales Bild ins Wohnzimmer zaubern. Prototypen davon gibt es bereits; die Markteinführung dieser autostereoskopischen Displays wird nicht mehr lange auf sich warten lassen. Problematisch ist es allerdings bei den Inhalten: Die erhältlichen 3D-Blu-ray Filme basieren auf zwei verschiedenen Perspektiven, also auf jeweils zwei Bildern. Die autostereoskopischen Displays brauchen jedoch heute schon, je nach Typ, fünf bis zehn Ansichten der gleichen Szene - in Zukunft werden es deutlich mehr sein. Denn sie stellen das dreidimensionale Bild so dar, dass es aus verschiedenen Winkeln zu sehen ist - schließlich soll es am Sofa mehr als einen Sitzplatz geben, von dem aus 3D zu sehen ist.

Neue Software rechnet Inhalte in Echtzeit um

Forscher am Fraunhofer-Institut für Nachrichtentechnik, Heinrich-Hertz-Institut, HHI in Berlin haben eine Technologie entwickelt, die vorhandene 3D-Blu-ray Inhalte so umrechnet, dass auch autostereoskopischen Displays sie darstellen können. »Wir erstellen aus den beiden vorliegenden Bildern eine Tiefenkarte - also eine Karte, die jedem Objekt einen eindeutigen Abstand zur Kamera zuweist«, sagt Christian Riechert, vom HHI. »Daraus berechnen wir dann beliebig viele Zwischenansichten. Dafür verwenden wir ein tiefenkartenbasiertes Rendering. Das Besondere: Das Verfahren läuft vollautomatisch und erstmals in Echtzeit.« Bisherige Systeme können solche Tiefenkarten nur erheblich langsamer erstellen, teilweise erfordern sie gar Bearbeitung von Hand. Die Echtzeitumrechnung funktioniert dagegen eher wie eine Simultan-Übersetzung: Der Zuschauer legt eine 3D-Blu-ray Disc ein, macht es sich vor dem Display bequem und genießt den Film - ohne Brille. Währenddessen errechnet eine Hardware-Komponente im Hintergrund die Tiefenkarte und erstellt die benötigten Ansichten. Der Zuschauer merkt davon nichts: Er kann den Film beliebig vor- und zurückspulen, anhalten und starten, und das bei guter Qualität. Ein Flackern an den Objektkanten, das bei einer ungenauen Berechnung zu sehen wäre, ist nicht wahrnehmbar.

Zu testen auf der IFA

Die Software zum Umrechnen der Daten, haben die Forscher bereits fertiggestellt. In einem weiteren Schritt wollen die Wissenschaftler sie nun gemeinsam mit Industriepartnern in eine Hardware umsetzen, sie also in die Fernseher integrieren. Bis die Technik allerdings in den Kaufhausregalen zu finden ist, wird sicherlich noch mindestens ein Jahr vergehen. Auf der IFA vom 31. August bis 5. September in Berlin ist sie bereits zu sehen und zu testen: In Halle 11.1 am Stand 10 steht vor einer Sofaecke ein autostereoskopischer 3D-Bildschirm bereit. Hier können die Besucher verschiedene 3D-Blu-ray Filme auswählen, die das System live umrechnet, und diese anschauen - ohne Brille.
Unterhaltung & Technik
[lifepr.de] · 24.08.2012 · 13:24 Uhr
[0 Kommentare]
Was ist die Amicura 3? Die Amicura 3 ist eine smarte Katzentoilette, die von der Marke Amicura entwickelt wurde, einem Unternehmen, das sich auf innovative Haustierprodukte spezialisiert hat. Sie kombiniert modernste Technologie mit einem durchdachten Design, um die tägliche Pflege von Katzenklos zu vereinfachen. Mit Features wie automatischer Reinigung, Geruchskontrolle und App-Überwachung hebt sich die Amicura 3 deutlich von herkömmlichen […] (00)
vor 1 Stunde
Polizei (Archiv)
Karlsruhe - Die Bundesanwaltschaft hat drei ukrainische Staatsangehörige wegen möglicher Anschlagspläne im Auftrag Russlands festnehmen lassen. Das teilte der Generalbundesanwalt am Mittwoch in Karlsruhe mit. Vladyslav T. wurde demnach am Freitag in Köln und Daniil B. am Samstag in Konstanz festgenommen. Beide wurden dem Ermittlungsrichter des Bundesgerichtshofs vorgeführt, der Haftbefehle erließ […] (01)
vor 7 Minuten
Früher ging's in den Nachrichten hauptsächlich um Politik und Wirtschaft. Heute interessiert die Leute viel mehr, wie sie besser leben können. Gesundheit, Freizeit, persönliche Entwicklung - das sind die Themen, die wirklich ziehen. Seiten wie rabona machen das klasse vor - die haben nicht nur ihr Hauptding, sondern bieten auch jede Menge Lifestyletipps. Das zeigt echt, wie sich die Medienlandschaft gewandelt hat. Was meint man mit Lifestyle- […] (00)
vor 2 Stunden
Airbnb-Chef Brian Chesky
Los Angeles (dpa) - Die Unterkünfte-Plattform Airbnb setzt auch auf das Geschäft mit Dienstleistungen und Erlebnisausflügen. So wird man sich über die App etwa Masseure, Haar-Stylisten sowie professionelle Köche oder Catering buchen können. Bei den Erlebnissen geht es zum Beispiel um Museumsbesuche, Reitausflüge oder Kochkurse. «Hotels haben etwas, was wir nicht haben: Dienstleistungen», sagte […] (00)
vor 2 Stunden
Xbox Game Pass und Rainbow Six verschmelzen zu einer Supermacht – Was das für dich bedeutet
In einer Bewegung, die die Esports-Landschaft grundlegend erschüttern könnte, haben Ubisoft und Microsoft ihre Kräfte in einer strategischen Allianz gebündelt. Der Spielegigant Ubisoft verkündete am 13. Mai 2025 eine wegweisende Partnerschaft zwischen seinem Taktik-Shooter-Flaggschiff Rainbow Six Siege X und Microsofts Premium-Abonnementdienst Xbox Game Pass. Diese Kooperation, die in […] (00)
vor 22 Minuten
Barbara Salesch bekommt Primetime-Special
Am 10. Juni verhandelt die TV-Richterin nicht nur am Nachmittag, sondern auch um 20: 15 Uhr. RTL verspricht den „größten Prozess“ in Salesch‘ Leben. Seit Barbara Salesch im September 2022 auf die Bildschirme zurückgekehrt ist, liefert die TV-Richterin für RTL kontinuierlich ab. Pro Woche verhandelt sie in Barbara Salesch – Das Strafgericht fünf Fälle. Nun belohnt der Kölner Sender die 75-Jährige mit einem 90-minütigen Primetime-Special, das am […] (00)
vor 1 Stunde
Eishockey-WM: Norwegen - Deutschland
Herning (dpa) - NHL-Torhüter Philipp Grubauer musste sich zurücknehmen. «Jetzt muss ich aufpassen, was ich sage. Nicht, dass ich noch eine Rüge vom Weltverband bekomme», sagte der deutsche Nationalkeeper nach dem 5: 2 (2: 1, 2: 0, 1: 1) im dritten WM-Vorrundenspiel gegen Norwegen. Die Eishockey-Spieler sind vom Zustand des Eises in der Messehalle im dänischen Herning zunehmend genervt. Das Spiel […] (00)
vor 6 Stunden
bitcoin, crypto, finance, coins, money, currency, cryptocurrency, blockchain, investment, closeup, bitcoin, crypto, crypto, crypto, crypto, crypto
Wie der Rest des Marktes stieß der Solana-Preis zuvor auf ein Hindernis, als der Widerstand zunahm. Dies stoppte seine Erholung, bevor er das Niveau von $180 erreichte und einen Abwärtstrend auslöste. Ein Krypto-Analyst rät jedoch den Anlegern, in dieser Zeit nicht in Panik zu geraten, sondern geduldig zu sein. Warten auf klarere Trends In einem TradingView-Beitrag erklärte der Krypto- […] (00)
vor 30 Minuten
 
dormakaba veranstaltete Konferenz zu EU-Forschungsprojekt
Ennepetal, 14.05.2025 (PresseBox) - Anlässlich des Europatags richtete dormakaba an seinem […] (00)
Wie fühlt es sich an, wenn deine Sprache nicht verstanden wird?
Linden, 13.05.2025 (lifePR) - Wenn Sprache zur Hürde wird Für viele Gehörlose ist diese Frage […] (00)
Bürklin vertreibt neue UL TPE Litzen von kabeltronik
Oberhaching, 14.05.2025 (PresseBox) - Bürklin, einer der führenden Distributoren für […] (00)
Frank-Walter Steinmeier und Benny Gantz am 14.05.2025
Jerusalem - Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat sich am letzten Tag des deutsch- […] (00)
ATP-Tour - Rom
Rom (dpa) - Titelverteidiger Alexander Zverev ist beim Tennis-Turnier in Rom in das […] (00)
Nach 2 Jahren: RTLZWEI zeigt neue Geissens' Mega Mansions
Anfang Juni sind zwei neue Folgen des Die Geissens-Spin-offs geplant. Gerade erst haben die Geiss- […] (00)
Warum Europa beim Krypto-Gesetz längst vorne liegt – und Trump alles verspielt
Europa reguliert – Amerika pokert. Während die EU mit der MiCA-Verordnung einen […] (00)
Erik Menendez (l) und sein Bruder Lyle Menendez
Los Angeles (dpa) - Ein Richter in Los Angeles hat im Fall der wegen Mordes verurteilten Brüder […] (00)
 
 
Suchbegriff