Investmentweek

35.000 Jobs weg: Der schmerzhafte Umbau von VW nimmt Gestalt an

23. Dezember 2024, 13:00 Uhr · Quelle: InvestmentWeek
35.000 Jobs weg: Der schmerzhafte Umbau von VW nimmt Gestalt an
Foto: InvestmentWeek
Volkswagen streicht bis 2030 tausende Stellen, darunter 4.000 in Wolfsburg. Die IG Metall konnte Werksschließungen verhindern, doch die Perspektiven bleiben ungewiss.
Volkswagen streicht bis 2030 massiv Stellen, kürzt Ausbildungsplätze und verlagert die Golf-Produktion ins Ausland. Der Tarifkompromiss mit der IG Metall bringt zwar Stabilität, zeigt aber die Krise der deutschen Autobranche.

Volkswagen unter Druck: Der Preis der Transformation

Volkswagen, das einstige Zugpferd der deutschen Autobranche, zieht die Notbremse: Bis 2030 sollen 35.000 Stellen sozialverträglich abgebaut und die Produktion deutlich reduziert werden.

Besonders betroffen sind die Werke in Wolfsburg, Dresden und Osnabrück. Die Einigung mit der IG Metall, die nach zähen Verhandlungen zustande kam, bringt Klarheit – jedoch keinen Grund zum Feiern.

„Wir mussten schwierige, aber zukunftsweisende Entscheidungen treffen“, erklärte VW-Markenchef Thomas Schäfer.

Während Werksschließungen und betriebsbedingte Kündigungen vermieden wurden, bleibt der geplante Stellenabbau ein bitterer Einschnitt.

Stellenabbau in Zahlen: Ein teurer Kompromiss

Im Zentrum des Tarifkonflikts stand die Beschäftigungssicherung. Während VW durch die Kürzung von 35.000 Arbeitsplätzen jährlich 1,5 Milliarden Euro einspart, sicherte die IG Metall eine Garantie bis 2030. Sollten diese Zusagen nicht verlängert werden, muss der Konzern eine Milliarde Euro an die Belegschaft zahlen.

Besonders hart trifft es Wolfsburg, wo allein 4.000 Jobs in der technischen Entwicklung wegfallen. Auch die Ausbildungsplätze werden ab 2026 halbiert – ein Signal für die langfristige Umstrukturierung des Unternehmens.

Der Golf wird ab 2027 in Mexiko gebaut, Wolfsburg setzt auf Elektromodelle wie den ID.3. Kritiker befürchten den Verlust regionaler Wertschöpfung.

Elektrostrategie: Chancen und Gefahren für die Standorte

Die Transformation zur Elektromobilität verändert die Produktionslandschaft radikal. Wolfsburg soll künftig den elektrischen Golf und den Cupra Born fertigen, während Zwickau Teile der ID-Reihe abgeben muss.

Für die Gläserne Manufaktur in Dresden sieht es düster aus: Ab Ende 2025 wird dort keine Fahrzeugproduktion mehr stattfinden.

„Volkswagen muss jetzt beweisen, dass die neuen Pläne nicht nur kostenorientiert, sondern nachhaltig sind“, kommentierte Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil. Für Osnabrück und Dresden will VW Alternativen prüfen – doch die Perspektive bleibt ungewiss.

Keine Gehaltserhöhungen: Ein Fonds für die Zukunft

Bei den Gehältern gab es eine Nullrunde. Statt einer klassischen Lohnerhöhung fließen fünf Prozent in einen Fonds, der flexible Arbeitszeitmodelle finanziert. Dieses innovative Konzept, ursprünglich von der IG Metall vorgeschlagen, wird jedoch erst ab 2027 umgesetzt – ein weiteres Zeichen für die langfristige Neuaufstellung.

„Für die Beschäftigten ist das keine einfache Situation“, räumte IG-Metall-Verhandlungsführer Thorsten Gröger ein. Der Fokus liege darauf, den Übergang sozialverträglich zu gestalten.

Die politische Dimension: Kritik an Management und Regierung

Die Einigung wirft auch Fragen zur Rolle der Politik auf. FDP-Chef Christian Lindner kritisierte die niedersächsische Regierung scharf: „Das Verbrenner-Aus und andere politische Rahmenbedingungen belasten den Autobauer zusätzlich.“ Gleichzeitig wird die Unternehmensführung für Entscheidungen aus der Vergangenheit zur Verantwortung gezogen.

Finanzen / Unternehmen
[InvestmentWeek] · 23.12.2024 · 13:00 Uhr
[0 Kommentare]
Bundeskanzler Merz telefoniert mit US-Präsident Trump
Berlin/Washington (dpa) - Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) hat Donald Trump bei seinem ersten Telefonat mit dem US-Präsidenten nach Deutschland eingeladen. Trump habe signalisiert, dass er sich einen solchen Besuch vorstellen könne, hieß es nach dem etwa 30-minütigen Gespräch aus deutschen Regierungskreisen. Trump war als Präsident - abgesehen von Zwischenstopps auf dem US-Stützpunkt Ramstein - […] (02)
vor 26 Minuten
Nuklearbatterie hält ein Leben lang: Smartphones müssen nie wieder aufgeladen werden
Ausgestattet mit einer nuklearen Batterie würden Herzschrittmacher, Smartphones und andere elektromische Kleingeräte die Stromversorgung für Jahrzehnte sicherstellen. Su-Il In, Professor für Energietechnik am Daegu Gyeongbuk Institute of Science & Technology in Südkorea, hat jetzt einen solchen Speicher vorgestellt. Als „Brennstoff“ dient das Kohlenstoffisotop 14 (C14), das Betastrahlen emittiert, […] (05)
vor 5 Stunden
Alphabet gegen Tesla – Der Kampf um das Robotaxi-Monopol beginnt
Die Zukunft fährt vor – aber wer sitzt am Steuer? Inmitten einer wachsenden Euphorie rund um autonomes Fahren will Alphabet-Tochter Waymo die Zahl ihrer Robotaxis mehr als verdoppeln. Während der Konzern damit das größte autonome Mobilitätsprojekt der USA weiter skaliert, kündigt Elon Musk an, Tesla werde schon bald mit einem eigenen Dienst angreifen – nicht weniger ambitioniert, aber mit radikal […] (00)
vor 2 Stunden
BUSTAFELLOWS Season 2 erscheint Mitte Juli
Nach dem großen Erfolg des ersten Teils kündigt Publisher PQube die westliche Veröffentlichung von BUSTAFELLOWS Season 2 für den 17. Juli 2024 an. Das Visual Novel erscheint für Nintendo Switch und PC via Steam, wobei die Switch-Version sowohl als physische als auch digitale Edition erhältlich sein wird. Für Sammler besonders interessant: Die erste Auflage der physischen Version enthält ein […] (00)
vor 1 Stunde
Paramount schreibt 550 Millionen Gewinn
Der Umsatz der Fernsehsender ist rückläufig, gleichzeitig wurde das Streaminggeschäft ausgebaut. Paramount Global gab am Donnerstag bekannt, dass der Umsatz in den ersten drei Monaten des Jahres bei 7,192 Milliarden US-Dollar lag, nach 7,685 Milliarden US-Dollar im ersten Quartal 2024. Der Gewinn vor Steuern, Zinsen und Abschreibungen sank von 0,987 Milliarden auf 0,688 Milliarden US-Dollar. Das operative Ergebnis entwickelte sich hingegen mehr […] (00)
vor 1 Stunde
Manchester United - Athletic Bilbao
Manchester (dpa) - Im Finale der Europa League kommt es in Bilbao zu einem rein englischen Duell zwischen Manchester United und Tottenham Hotspur. In der Runde der letzten vier Teams gewann Man United 4: 1 (0: 1) gegen Athletic Bilbao, nachdem die Engländer bereits das Hinspiel 3: 0 für sich entschieden hatten. Frankfurts Viertelfinal-Bezwinger Tottenham gewann nach dem 3: 1 im Hinspiel auch das Rückspiel beim […] (00)
vor 3 Minuten
Beinschmerzen? Können Warnhinweis für Herzschäden und Infarktgefahr sein
Frankfurt am Main, 08.05.2025 (lifePR) - Jedes Jahr bekommen Tausende Menschen in Deutschland einen Beininfarkt. Dahinter verbirgt sich die sogenannte periphere Arterielle Verschlusskrankheit (pAVK), auch als „Schaufensterkrankheit“ bekannt. Die pAVK ist eine Erkrankung des höheren Lebensalts mit immer enger und steifer werdenden Arterien in Beinen und Füßen, manchmal auch Armen, weil nicht mehr […] (00)
vor 5 Stunden
 
50 Millionen für ein Fragezeichen – Mira Muratis KI-Wette
Kein Produkt, kein Pitch – aber ein Preisschild Wer Mira Murati kennt, wundert sich nicht über […] (00)
Ripple, Etehereum Und Bitcoin Sowie Micro Sdhc Card
Bitcoins Realized Cap, eine wichtige On-Chain-Kennzahl, die den gesamten in das Netzwerk […] (00)
bitcoin, crypto, finance, coins, money, currency, cryptocurrency, blockchain, investment, closeup, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, crypto, crypto, crypto, crypto, crypto, cryptocurrency, cryptocurrency
Der breitere Kryptowährungsmarkt hat in den letzten Stunden einen bemerkenswerten Anstieg […] (00)
Autoproduktion (Archiv)
Wiesbaden - Die reale (preisbereinigte) Produktion im Produzierenden Gewerbe ist nach […] (00)
Irgendwann ist Schluss: NASA berechnet, ab wann die Erde nicht mehr bewohnbar sein wird
Unabhängig von derzeitigen Problemen und Herausforderungen wie dem Klimawandel ist eines klar: […] (04)
Paris Saint-Germain - FC Arsenal
Paris (dpa) - Paris Saint-Germain darf vom ersten Triumph in der Champions League träumen. Mit […] (01)
Death Stranding 2: On the Beach – DualSense Wireless-Controllerin begrenzter Auflage
Der DualSense Wireless-Controller – Death Stranding 2: On the Beach wurde in enger […] (00)
«Animal Control» kehrt für eine vierte Staffel zurück
Die Comedy-Serie «Going Dutch» mit Denis Leary bekommt eine zweite Staffel. FOX Entertainment hat seine […] (00)
 
 
Suchbegriff