30. Preisverleihung der AMSEL Stiftung Ursula Späth würdigt besonderes Engagement für Multiple-Sklerose-Erkrankte

27. November 2023, 17:11 Uhr · Quelle: LifePR

Stuttgart, 27.11.2023 (lifePR) - Die AMSEL Stiftung Ursula Späth verleiht jedes Jahr drei dotierte Preise an Menschen, die mit ihrem Wirken die Lebenssituation Multipler-Sklerose-Erkrankter und ihrer Angehörigen nachhaltig verbessern und die chronische Krankheit MS in den Fokus der Öffentlichkeit rücken. Bei der 30. Preisverleihung am 24. November 2024 im Porsche-Museum Stuttgart wurde der Ursula Späth-Preis an die AOK Baden-Württemberg verliehen. Der Preis für pflegende Angehörige ging an Monika Gross aus Waldenbuch, der Medienpreis an Annett Munninger, Fellbach sowie an Ulrich Dabbert, Reutlingen. Die AMSEL Stiftung Ursula Späth unterstützt die Arbeit der AMSEL, Aktion Multiple Sklerose Erkrankter, Landesverband der DMSG in Baden-Württemberg e.V., ideell und finanziell. Der Landesverband ist seit 1974 Fachverband, Interessenvertretung und Selbsthilfeorganisation für Menschen mit MS und ihre Angehörigen. Mehr auf www.amsel.de.

Schon zum zehnten Mal fand die Preisverleihung im beeindruckenden Ambiente des Porsche-Museums Stuttgart statt. Die Porsche AG unterstützt die AMSEL Stiftung Ursula Späth bereits seit 2014, um die wichtige Arbeit der Stiftung für Menschen mit Multipler Sklerose (MS) zu fördern. Barbara Frenkel, Mitglied des Vorstandes, Beschaffung, der Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG, begrüßte die Festgäste und bezeichnete das Ehrenamt als den „Kitt der Gesellschaft“. Pioniergeist, Leidenschaft und Teamspirit seien nicht nur entscheidend für den Erfolg eines Unternehmens, sondern auch für soziales Engagement, das für den Zusammenhalt einer Gesellschaft sorgt. Das ehrenamtliche Engagement, das an diesem Abend im Fokus stand, kommt aber nicht nur der Gesellschaft, sondern vor allem den MS-Erkrankten zugute.

Ursula Späth-Preis 2023 für die AOK Baden-Württemberg
Um Menschen mit Multipler Sklerose (MS) und ihren Angehörigen ein eigenständiges und selbstbestimmtes Leben in ihrem gesellschaftlichen Umfeld zu ermöglichen und dieses Ziel der AMSEL in die Realität umsetzen zu können, braucht der Verband Partner wie die AOK Baden-Württemberg, die für ihre jahrzehntelange, gute und vertrauensvolle Unterstützung mit dem AMSEL Stiftung Ursula Späth-Preis ausgezeichnet wurde.

Die AOK Baden-Württemberg fördert seit fast drei Jahrzehnten immer wieder besondere Projekte der AMSEL, so zum Beispiel den Auf- und Ausbau von digitalen Angeboten wie Online-Veranstaltungen, eigene Webseiten für die AMSEL-Gruppen, geschlossene Plattformen für Ehrenamtliche und Mitglieder und den Ausbau einer seriösen, zielgruppengerechten Information auf allen Social-Media-Kanälen. Für die AOK nahm deren Vorstandsvorsitzender Johannes Bauernfeind den Preis entgegen.

Laudator Jochen Haußmann MdL, stv. Vorsitzender und Parlamentarischer Geschäftsführer der FDF/DVP-Landtagsfraktion, lobte die AOK Baden-Württemberg als Partner, der seit Jahrzehnten wertschätzend und vertrauensvoll AMSEL-Anliegen unterstütze und damit ermögliche, dass MS-Kranke ein Leben nach ihren Vorstellungen führen können. „Für geschätzte 34.500 MS-Erkrankte und ihre Angehörigen in Baden-Württemberg bedeutet das Engagement der AOK sehr viel“, so der Laudator. Der Preis ist mit 5.000 Euro dotiert, die die Preisträger einem Projekt ihrer Wahl zugunsten MS-Erkrankter zukommen lassen.

Preis für pflegende Angehörige 2023 an Monika Gross
Seit der MS-Diagnose von Bernd Gross 1999 steht seine Frau Monika ihm zur Seite und unterstützt ihn bei allen Aktivitäten des täglichen Lebens. Das aggressive Fortschreiten der Krankheit bestimmt den Tagesablauf des Ehepaares. Die dreifache Mutter und mehrfache Großmutter organisiert den Alltag um die Pflege herum und schöpft Kraft aus ihrem christlichen Glauben. Laudator Ernst-Wilhelm Gohl, Landesbischof der Evangelischen Landeskirche in Württemberg bezeichnete Monika Gross als ein Licht für ihren Mann und andere und überreichte ihr den mit 1.500 Euro dotierten Pflegepreis der AMSEL Stiftung Ursula Späth.

Medienpreis 2023 für Annett Munninger und Ulrich Dabbert
Der Medienpreis ging dieses Jahr an zwei Preisträger. Annett Munninger, deren Mann an MS erkrankt ist, gründete 2017 und moderierte bis 2022 die AMSEL-Facebook-Gruppe für Angehörige von MS-Betroffenen. Mit heute über 1.200 Mitgliedern ist die Gruppe ein Forum, das Angehörigen in einem geschützten Rahmen Austausch, Unterstützung und Informationen bietet. Annett Munninger habe mit ihrem Engagement für die Gruppe vielen Menschen Hilfestellung für ihr Leben mit einem MS-erkrankten Angehörigen gegeben und eine größere Sichtbarkeit der Krankheit erreicht, lobte Laudatorin Dr. Daniela Späth-Zöllner, Vorsitzende des Stiftungsrats der AMSEL Stiftung Ursula Späth.

Ulrich Dabbert, selbst an MS erkrankt, rückt alljährlich die Krankheit MS mit einem Projekt im genossenschaftlichen Gemeinschaftskino Reutlingen in den Blick der Öffentlichkeit. Auf seine Initiative hin zeigt das Kino jeweils am Welt-MS-Tag einen Film zum Thema MS, den er mit seinen Mitstreitern aus der AMSEL-Kontaktgruppe Reutlingen umfassend bewirbt. „Zunächst im Kleinen und dann im größeren Kreis ein Echo finden – das ist es, was Ulrich Dabbert anstrebt, um die die MS mehr in den Fokus der Öffentlichkeit zu stellen“, so Späth-Zöllner in ihrer Laudatio. Der Medienpreis ist mit 1.500 Euro dotiert.

Gesundheit & Medizin
[lifepr.de] · 27.11.2023 · 17:11 Uhr
[0 Kommentare]
Den Dachdeckerberuf ausprobieren
Kiel, 11.05.2025 (lifePR) - Einen Satz fürchten viele Ausbildungsbetriebe besonders: „Das habe ich mir aber ganz anders vorgestellt“. Denn die Folge ist dann oft der Abbruch der Ausbildung. Dabei wäre genau diese Beendigung des Ausbildungsverhältnisses oft vermeidbar. Auch wenn nach Angaben des Zentralverbands des Deutschen Handwerks ZDH „nur“ etwa 13 % die Ausbildung tatsächlich endgültig abbrechen (und nicht bei einem anderen Betrieb […] (00)
vor 20 Stunden
Bundespräsident Steinmeier und Israels Präsident Herzog
Berlin (dpa) - Das Auswärtige Amt spricht von einer «Freundschaft, die ein Geschenk ist»: Vor genau 60 Jahren haben Deutschland und Israel diplomatische Beziehungen aufgenommen. Das Jubiläum fällt vor allem wegen des Krieges im Gazastreifen in eine nicht einfache Zeit. Zur Feier des Jahrestages wird Israel Staatspräsident Izchak Herzog heute in Berlin erwartet. Bundespräsident Frank-Walter […] (00)
vor 14 Minuten
Update Letztes Mal war das Angebot bereits nach kurzer Zeit ausgebucht, gleich euren Wunschtermin bis Oktober 2025 sichern Lust auf ein wenig Erholung und Entspannung? Bei Travelcircus bekommt ihr gerade 3 Tage im Hotel Post Krimml + Frühstück + Sauna & Fitness + Eintritt für die Wasserfälle ab 124€ pro Person Sichert euch jetzt bereits euren Wunschtermin bis Oktober 2025. Was inklusive ist Ab 2 Übernachtungen im Zimmer Ihrer Wahl Tägliches Frühstücksbuffet Begrüßungsdrink beim Empfang Zugang zum Panorama Saunabereich & Fitnessraum Nutzung von Yoga- […] (03)
vor 8 Stunden
Brautpaar lässt sich vor Standesamt fotografieren
Berlin (dpa/tmn) - Hochzeitsfotografen stellen Brautpaaren und Hochzeitsgesellschaft ihre Bilder meist online zur Verfügung. Hochzeitspaare interessieren sich aber auch für all die bunten Fotos, die ihre Gäste so geschossen haben. Das gilt vor allem dann, wenn vielleicht kein Profi-Fotograf engagiert worden ist, sondern nur die Trauzeugen oder einige engagierte Gäste versprochen haben, zu […] (00)
vor 5 Stunden
Wegen Oblivion Remastered: Modding-Teams wenden sich von größten Bethesda-Rollenspiel ab
Bethesda -Spiele sind bekannt für ihre riesigen offenen Welten und die Vielzahl von Bugs, die von der Community im Laufe der Zeit behoben werden. Das ist nicht neu. Bereits bei den Fallout – und Elder Scrolls -Spielen haben die Fans Unmengen an Mods erstellt, um die Fehler zu beheben und das Spiel zu verbessern. Das war auch bei Starfield der Fall, als sich die „Starfield Community Patch“-Gruppe […] (00)
vor 6 Stunden
Das Erste setzt auf drei Krimis am Samstag
Außerdem wird «Gefragt – Gejagt» am Vorabend wiederholt. Die Programmplaner von Das Erste testen weiterhin den optimalen Ablauf am Vorabend. Nach dem Ende der aktuellen Bundesliga-Saison wird um 18.15 Uhr der «Quizduell-Olymp» ausgestrahlt. Nach «Nuhr im Ersten» und «extra 3» wird am Samstag, 14. Juni 2025, um 19.05 Uhr Gefragt - Gejagt mit Alexander Bommes wiederholt. Auf dem Sendeplatz um 20.15 Uhr wiederholt Das Erste Harter Brocken mit […] (00)
vor 15 Stunden
VfB Stuttgart - FC Augsburg
Stuttgart (dpa) - Bittere Szene beim Heimsieg des VfB Stuttgart: Die Schwaben gewannen durch das 4: 0 (1: 0) gegen den FC Augsburg zwar erstmals seit fast vier Monaten wieder ein Bundesliga-Spiel im eigenen Stadion, verloren aber ihren Mittelfeldstrategen Angelo Stiller. Der Nationalspieler musste nach einem Foul von Samuel Essende, für das der FCA-Stürmer die Rote Karte sah, unter Tränen […] (01)
vor 7 Stunden
bitcoin, cryptocurrency, money, currency, digital, electronic, virtual, internet, finance, crypto currency, block chain, brown money, brown finance, brown internet, brown digital, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, cryptocurrency, cryptocurrency
Bitcoin hat über der Widerstandszone von $100.500 stark zugelegt. Der Kurs handelt über $102.500 und dem 100-stündigen Simple Moving Average. Es bildet sich eine neue bullische Trendlinie mit Unterstützung bei $103.500 im Stunden-Chart des BTC/USD-Paares. Das Paar könnte eine weitere Erhöhung starten, wenn es die $105.000-Zone überwindet. Bitcoin-Preis zielt auf weitere Gewinne Der […] (00)
vor 45 Minuten
 
Saskia Esken und Lars Klingbeil
Berlin (dpa) - Die SPD steht vor einer personellen Neuaufstellung. Nach der Rückzugsankündigung […] (00)
Neuer Teaser für «Foundation»
Die Serie wird bis zum 12. September ausgestrahlt. Skydance Television hat die dritte Staffel gedreht. […] (00)
iOS 19 soll neue Funktion für Nutzung öffentlicher WLAN-Netzwerke bieten
Laut dem aktuellen „Power On“-Newsletter von Mark Gurman wird das neue Betriebssystem iOS 19 […] (00)
Review – Survive The Fall – Wenn der Herbst niemals endet
Die Welt ist gefallen – buchstäblich. In „Survive The Fall“ hat ein verheerender […] (00)
Berliner Fintech Circula erhält frisches Kapital für KI-Ausbau
Finanzierungsrunde mit Rückenwind – Maschmeyer bleibt dabei Das Berliner Finanz-Start-up […] (00)
 
 
Suchbegriff