29. Oktober, 10 Uhr: Info-Veranstaltung über berufsbegleitenden Master in Business Management
Sollte es tatsächlich im Urlaub regnen - zwei Indoorbereiche im südlichen Allgäu, mit einer Fläche von jeweils 3.000 + ca. 4.000 qm, bieten viel Platz zum Toben und einfach Spaß haben
20. Oktober 2016, 12:28 Uhr · Quelle: LifePR
(lifepr) Bremen, 20.10.2016 - Am Samstag, dem 29. Oktober 2016, lädt das International Graduate Center (IGC) der Hochschule Bremen um 10 Uhr zu einer Informationsveranstaltung über den berufsbegleitenden Studiengang Master in Business Management (M.A.) ein. Geboten werden Infos über Studienverlauf und Inhalte, flexible Strukturen und Zulassungsvoraussetzungen, und es besteht Gelegenheit zum Austausch mit der Studiengangsleitung und anderen Studieninteressierten. Veranstaltungsort: IGC, Süderstraße 2, 28199 Bremen. Um vorherige Anmeldung wird gebeten: 0421-5905 4789 oder per E-Mail unter: gonca-efe.sahantürk@hs-bremen.de.
Prof. Dr. Ulrich Kuron, Studiengangsleiter und Studiendekan der Fakultät Wirtschaftswissenschaften an der Hochschule Bremen, erklärt: „Der Studiengang ist als generalistischer Management-Studiengang auf Management- und Beratungskompetenzen im Kontext von Unternehmensführung und –entwicklung ausgerichtet und eröffnet vielschichtige berufliche Einsatzmöglichkeiten.“ Anders als die in Deutschland gängige Funktionsspezialisierung orientiert sich der Studiengang am idealtypischen Lebenszyklus eines Unternehmens und nimmt die drei Phasen „Gründung“, „Wachstum“ und „Restrukturierung“ in den Blick. Anknüpfend an die wirtschaftswissenschaftlichen Kenntnisse aus dem Erststudium und ihre Berufserfahrung entwickeln die Studierenden eine ganzheitliche Managementperspektive, die sie für übergreifende verantwortliche Positionen qualifiziert. Der Studiengang ist so gestaltet, dass er berufsbegleitend bei voller Beschäftigung absolviert werden kann.
Ein weiterer Info-Termin für Dienstag, den 15. November 2016, 18 Uhr, anberaumt.
Prof. Dr. Ulrich Kuron, Studiengangsleiter und Studiendekan der Fakultät Wirtschaftswissenschaften an der Hochschule Bremen, erklärt: „Der Studiengang ist als generalistischer Management-Studiengang auf Management- und Beratungskompetenzen im Kontext von Unternehmensführung und –entwicklung ausgerichtet und eröffnet vielschichtige berufliche Einsatzmöglichkeiten.“ Anders als die in Deutschland gängige Funktionsspezialisierung orientiert sich der Studiengang am idealtypischen Lebenszyklus eines Unternehmens und nimmt die drei Phasen „Gründung“, „Wachstum“ und „Restrukturierung“ in den Blick. Anknüpfend an die wirtschaftswissenschaftlichen Kenntnisse aus dem Erststudium und ihre Berufserfahrung entwickeln die Studierenden eine ganzheitliche Managementperspektive, die sie für übergreifende verantwortliche Positionen qualifiziert. Der Studiengang ist so gestaltet, dass er berufsbegleitend bei voller Beschäftigung absolviert werden kann.
Ein weiterer Info-Termin für Dienstag, den 15. November 2016, 18 Uhr, anberaumt.