Investmentweek

2,1 Milliarden für Asyl: Was Berlin wirklich zahlt

27. März 2025, 07:00 Uhr · Quelle: InvestmentWeek
2,1 Milliarden für Asyl: Was Berlin wirklich zahlt
Foto: InvestmentWeek
Die Betreuung unbegleiteter minderjähriger Geflüchteter verursachte Kosten von rund 250 Millionen Euro – bei nur 1.700 neu registrierten Fällen.
Neue Zahlen aus dem Berliner Senat zeigen erstmals im Detail, wie hoch die jährlichen Ausgaben für Geflüchtete tatsächlich sind. Die Kosten steigen, die Finanzierung wird zur Belastung – und die Schuldenbremse wackelt.

Fünf Prozent des Haushalts – ein politischer Sprengsatz

441 Euro monatlich für alleinstehende Asylbewerber, 250 Millionen Euro für unbegleitete Minderjährige, fast eine Milliarde für Unterkünfte: Was bislang eher grob geschätzt wurde, liegt jetzt schwarz auf weiß vor.

Berlin hat im Jahr 2024 rund 2,1 Milliarden Euro für die Versorgung und Integration von Geflüchteten ausgegeben – eine Summe, die rund fünf Prozent des gesamten Landeshaushalts ausmacht.

Es ist das erste Mal, dass der Berliner Senat eine derart detaillierte Aufschlüsselung aller migrationsbezogenen Ausgaben vorlegt. Die Zahlen stammen aus einem Bericht der Finanzverwaltung an den Hauptausschuss des Abgeordnetenhauses – und sie werfen Fragen auf.

Denn so präzise die Aufstellung auf den ersten Blick wirkt, so vorsichtig formuliert ist sie im Kleingedruckten:

„Die Höhe der im Bereich Flucht entfallenen Ausgaben lässt sich nur annäherungsweise ausweisen.“

Hintergrund: Viele Leistungen – etwa in den Bereichen Gesundheit, Bildung oder Verwaltung – kommen nicht ausschließlich Geflüchteten zugute, fließen aber teilweise in die Gesamtbilanz ein.

Die teuerste Position: Sozialhilfe und Unterbringung

Spitzenreiter im Budget ist der Bereich Sozialhilfe. Allein 618 Millionen Euro wurden über die Berliner Sozialämter ausgezahlt – darunter Bürgergeld, Kindergeld und andere staatliche Leistungen.

Die Sätze unterscheiden sich je nach Lebenssituation: Ein alleinstehender Asylbewerber erhält derzeit 441 Euro monatlich, Paare 397 Euro pro Person. Jugendliche und Kinder erhalten zwischen 299 und 371 Euro.

Noch teurer ist die Unterbringung: Insgesamt rund 977 Millionen Euro kosteten Wohnraum, Unterkünfte und Unterkunftsnebenkosten im Jahr 2024. Darin enthalten sind auch Zahlungen für temporäre Unterkünfte, Notunterkünfte und Aufwendungen an freie Träger.

Ein besonders kostenintensiver Posten: Unbegleitete minderjährige Geflüchtete. Sie kosten Berlin im Schnitt rund 147.000 Euro pro Person und Jahr – insgesamt knapp 250 Millionen Euro für 1.700 neue Fälle im Jahr 2024. Gründe dafür sind höhere Betreuungsschlüssel, besondere Schutzbedarfe und Unterbringung in spezialisierten Einrichtungen.

2024 gab Berlin rund 2,1 Milliarden Euro für asylbezogene Leistungen aus – das entspricht etwa 5 % des gesamten Landeshaushalts.

Willkommensklassen, Integrationskurse und politische Nebenwirkungen

Rund 262 Millionen Euro flossen 2024 in Integrations- und Bildungsprojekte. Den größten Anteil daran machen Willkommensklassen für schulpflichtige Kinder aus, die allein mit 121 Millionen Euro zu Buche schlagen.

Diese Klassen sollen Kindern mit geringen Deutschkenntnissen den Einstieg ins Regelschulsystem erleichtern – ein Konzept, das in der Praxis immer wieder an personellen und logistischen Engpässen scheitert.

Auch Sprachkurse, psychologische Betreuung, Beratungsstellen und Integrationshilfen fallen in diese Kategorie. Kritiker monieren, dass die Erfolge dieser Programme kaum systematisch evaluiert werden. Befürworter wiederum verweisen auf deren gesellschaftliche Notwendigkeit – und die langfristige Perspektive.

Notfallkredit geplant: Giffey will die Schuldenbremse nutzen

Mit Blick auf die steigenden Belastungen denkt Berlin bereits laut über neue Schulden nach. Wirtschaftssenatorin Franziska Giffey (SPD) kündigte an, für die Jahre 2026 und 2027 auf die nun vom Bundestag gelockerte Schuldenregel zurückzugreifen.

Konkret erlaubt der neue rechtliche Rahmen den Ländern, jährlich Kredite in Höhe von 0,35 Prozent des nominalen BIP aufzunehmen – sofern sie einem konkreten Zweck zugeordnet sind.

Giffey spricht offen von einem „Notfallkredit für Geflüchtetenkosten“. Intern rechnet der Berliner Senat damit, dass sich auch in den Folgejahren keine deutliche Entlastung einstellen wird. Im Gegenteil: Da ein Teil der Ausgaben als sogenannte Dauerlasten gilt – etwa für Mietverträge, Betreuung oder Sozialtransfers – steigen die strukturellen Fixkosten weiter.

Einordnung: Haushalt unter Druck, Debatte mit Sprengkraft

Was die Zahlen zeigen, ist nicht nur eine haushaltspolitische Herausforderung, sondern ein politischer Drahtseilakt. Die Ausgaben für Asyl- und Migrationspolitik sind real, konstant wachsend und schwer planbar. Gleichzeitig ist die öffentliche Debatte stark emotionalisiert – oft geprägt von unvollständigen Vergleichen, ideologischen Positionen und populistischen Verkürzungen.

Was bislang fehlte, war eine transparente, nüchterne und vollständige Darstellung der tatsächlichen Kosten. Die Berliner Aufstellung ist ein Schritt in diese Richtung – auch wenn viele Nebenkosten, etwa für Justiz, Verwaltung, Polizei oder medizinische Versorgung, nicht explizit ausgewiesen sind.

Politik
[InvestmentWeek] · 27.03.2025 · 07:00 Uhr
[1 Kommentar]
Kampagnenplakat des Bundesgesundheitsministeriums (Archiv)
Berlin - Die gesellschaftlichen Kosten von Long Covid und ME/CFS belaufen sich einer Berechnung zufolge auf mehr als 60 Milliarden Euro pro Jahr. Zu diesem Ergebnis kommt die ME/CFS Research Foundation gemeinsam mit dem Unternehmen Risklayer sowie Forschern aus Deutschland und Australien, wie der "Spiegel" vorab berichtet. Der Bericht wird demnach am 13. Mai auf der ME/CFS-Konferenz in Berlin […] (00)
vor 5 Minuten
Wie im Märchen: Teilchenforscher verwandeln Blei in Gold – aber nur ganz wenig
Rumpelstilzchen konnte Stroh durch Verspinnen in Blei verwandeln – und Alchemisten versuchen spätestens seit dem Mittelalter, es dem Märchenwesen mit anderen Ausgangsmaterialien gleichzutun. Vor allem Blei gerät immer wieder in den Fokus, wenn es darum geht, das begehrte Edelmetall per Umwandlung zu erschaffen. Teilchenforschern in Genf ist nun gelungen, wovon so viele Menschen träum(t)en, doch […] (00)
vor 6 Stunden
Review: TABWEE T90 – Multitalent mit Power
Tablets sind längst mehr als nur praktische Begleiter für zwischendurch. Sie haben sich zu echten Allround-Talenten entwickelt – ob für das Studium, die Arbeit im Homeoffice, kreative Projekte oder einfach zur Unterhaltung auf der Couch. Gerade für Menschen, die unterwegs produktiv sein oder sich in ihrer Freizeit mit Streaming, Spielen oder Lesen entspannen möchten, ist ein zuverlässiges, […] (00)
vor 5 Stunden
Death Stranding 2 enthüllt dämonische BTs und Auto-werfende Mech-Bestien im neuen Gameplay-Video!
Die Wartezeit für Hideo Kojimas kommendes Meisterwerk Death Stranding 2: On the Beach schrumpft unaufhaltsam, während die Enthüllungen immer bizarrer und faszinierender werden. Ein kürzlich veröffentlichtes 15-minütiges Gameplay-Video öffnet die Tür zu einer neuen Dimension des Wahnsinns – und zeigt, dass der Visionär seine kreative Freiheit in ungekannte Sphären treibt. Atemberaubende […] (00)
vor 6 Stunden
Godzilla x Kong
(BANG) - Die beliebte Science-Fiction-Saga geht mit 'Godzilla x Kong: Supernova' in die nächste Runde. Aktuell stehen Kaitlyn Dever, Dan Stevens, Jack O’Connell, Matthew Modine, Delroy Lindo, Alycia Debnam-Carey und 'Jurassic Park'-Star Sam Neill für die kommende Fortsetzung der Blockbuster-Reihe vor der Kamera. Das vorläufige Premierendatum für 'Supernova' ist für den 26. März 2027 angesetzt. Für […] (00)
vor 7 Stunden
FC Bayern München - Borussia Mönchengladbach
München (dpa) - Thomas Müller riss im rot-weißen Konfettiregen bei seiner Abschiedsshow als Erster die Meisterschale in die Höhe. Die scheidende Club-Ikone hat bei einem emotionalen Abschied einen letzten Heimsieg mit dem FC Bayern gefeiert. Im finalen Heimspiel für die Münchner bejubelte Müller vor 75.000 Zuschauern ein 2: 0 (1: 0) gegen Borussia Mönchengladbach. Müller warf Kusshände ins […] (01)
vor 1 Stunde
btc, bitcoin, cryptocurrency, crypto, money, currency, coin, finance, mining, payment, cash, internet, blockchain, gold, crypto-currency, business, cryptography, digital, financial, banking, electronic, network, stack, new order, bitcoin, bitcoin, bitcoin
Da Bitcoin wieder über 100.000 $ liegt, hat der Kryptoanalyst Leo Hart einen 6-Monats-Plan für den Flaggschiff-Krypto aufgestellt, auf dessen Grundlage neue Allzeithochs (ATHs) erreicht werden sollen. Der Analyst prognostiziert, dass BTC innerhalb von sechs Monaten auf bis zu 188.000 $ klettern könnte. Die Roadmap für Bitcoins ‘Flugplan’ zu 188.000 $ In einem X-Post beschrieb Leo Hart Bitcoins “Flug […] (00)
vor 52 Minuten
Innovative Server-Handling-Hebelifte präsentiert PRONOMIC auf der TECH SHOW Frankfurt
Kaufungen / Frankfurt, 09.05.2025 (PresseBox) - Pronomic, ein weltweit führender Hersteller ergonomischer Hebegeräte-Lösungen, ist stolz darauf, seine Teilnahme an der kommenden TECH SHOW Frankfurt 2025 bekannt zu geben. Als Unternehmen, das sich der Optimierung von Sicherheit und Effizienz am Arbeitsplatz verpflichtet hat, wird Pronomic neue innovative Lift&Drive Server- und Akku-Hebelifte und […] (00)
Gestern um 17:23
 
Demonstrantin gegen Gewalt an Frauen (Archiv)
Berlin - Die Zahl der Opfer häuslicher Gewalt in Deutschland hat im vergangenen Jahr deutlich […] (05)
Verfassungsfeind im Dienst? Grünen-Vorstoß gegen AfD-Beamte
Es geht ans Eingemachte: Wer im Staatsdienst steht, muss auf dem Boden der Verfassung stehen – […] (00)
Kreml in Moskau
Moskau (dpa) - Russland hat gelassen auf den Vorschlag für eine 30-tägige Waffenruhe in der […] (04)
Fußbälle (Archiv)
Düsseldorf/Paderborn/Spiesen-Elversberg - Fortuna Düsseldorf hat am vorletzten Spieltag der 2. […] (00)
Ship Graveyard Simulator 2 – Jetzt auch auf Nintendo Switch
Ship Graveyard Simulator 2, das beliebte Spiel, in dem Spieler Schiffswracks zerlegen, kommt […] (00)
Blake Lively
(BANG) - Blake Livelys Sprecher wirft Justin Baldonis Anwalt vor, Tickets für die kommende […] (00)
Pressekonferenz Bayer Leverkusen
Leverkusen (dpa) - Für die schon lange erwartete Entscheidung zu seiner Zukunft wechselte Xabi […] (10)
Neue «Benjamin Blümchen»-Serie bei Super RTL
Bereits zwei Tage zuvor startet die neue Serie über «Dragons». Im Juni 2025 bekommen die Kinder beim […] (00)
 
 
Suchbegriff