2025 Women's Rugby World Cup: Ein Fest für den ovalen Ball
Die Auslosung der Rugby-Weltmeisterschaft 2025 der Frauen hat spannende Begegnungen hervorgebracht. Gastgeber und Favorit England wurde zusammen mit Australien und den Vereinigten Staaten in eine Gruppe gelost, während Neuseeland sich mit Irland messen muss. Dieses Duell dürfte besonders interessant werden, denn Irland hat Neuseeland sowohl in einem kürzlichen WXV-Spiel besiegt als auch 2014 in der Gruppenphase überrascht.
Das Turnier reflektiert das enorme Wachstum des Frauenrugby und tritt mit einem erweiterten Format von 16 Teams an – im Vergleich zu 12 bei der RWC 2021 in Neuseeland. Die „großen Vier“ – England, Neuseeland, Kanada und Frankreich – sind jeweils als Gruppenkopf gesetzt. England, das 50 seiner letzten 51 Spiele gewonnen hat, wird Samoa in seiner Gruppe antreffen und sollte erwartungsgemäß vorausmarschieren.
Neuseeland, das seit dem ersten Turnier 1991 dominiert, wird Irland mit größtem Respekt gegenübertreten. Die Gruppe wird durch Japan und Spanien komplettiert. Kanada, Finalist von 2014, spielt gegen Schottland, Wales und Fidschi. Frankreich, das bisher siebenmal den dritten Platz belegte, aber nie das Finale erreichte, trifft auf Italien, Südafrika und den Turnier-Neuling Brasilien.
Das Turnier wird vom 22. August bis 27. September in acht Austragungsorten abgehalten. Eröffnet wird es im Stadium of Light in Sunderland. Unter anderem werden Brighton and Hove, Exeter und Salford Vorrundenspiele austragen. Das Finale in Twickenham, London, wird voraussichtlich 82.000 Fans anziehen, was einen neuen Zuschauerrekord für ein internationales Frauenspiel darstellen würde.