Investmentweek

15 Milliarden Dollar für eine Vision – und ein Scheitern

23. April 2025, 20:00 Uhr · Quelle: InvestmentWeek
15 Milliarden Dollar für eine Vision – und ein Scheitern
Foto: InvestmentWeek
Während Northvolt sich verzettelte, baute Straubel mit ruhiger Hand ein Lieferketten-Imperium auf – ohne Gigafactory, aber mit einem klaren Fokus: das Rückgrat der Batterieproduktion zu werden.
Das Ende von Northvolt erschüttert die Batteriebranche. Während Europas einstiger Hoffnungsträger kollabiert, verfolgt US-Rivale Redwood einen radikal anderen Weg – ohne Gigafabrik, ohne Größenwahn. Eine Analyse.

Der Traum war groß – zu groß

Northvolt wollte Europas Antwort auf die asiatischen Giganten sein. Eine eigene Zellproduktion, unabhängige Rohstoffversorgung, sauberes Recycling, industrielle Souveränität für eine grünere Zukunft.

15 Milliarden Dollar hatten Investoren wie Goldman Sachs, BlackRock und Volkswagen in das schwedische Batterie-Startup gesteckt. Jetzt ist das Geld weg – und die Firma insolvent.

Der Anspruch war, die komplette Wertschöpfungskette zu beherrschen: von der Förderung über das Recycling bis hin zur Zellproduktion. Ein Plan mit vielen Wenns und Abhängigkeiten. Und genau das wurde Northvolt zum Verhängnis.

„Sie wollten zu früh zu viel“, sagt ein beteiligter Investor, der anonym bleiben möchte. „Kommerzialisierung vor funktionierender Technik – das geht selten gut.“

Was genau schiefging

Northvolt versuchte, in einem einzigen Schritt von der Idee zur industriellen Großproduktion zu springen – und das außerhalb Asiens, wo Know-how und Erfahrung in Zellfertigung über Jahrzehnte gewachsen sind.

Das Werk am Polarkreis wurde zum Symbol des Scheiterns: Verzögerungen, technische Hürden, zu hohe Kosten, zu viel Abhängigkeit von chinesischer Ausrüstung.

Gleichzeitig stiegen die Schulden, während die Produktion nie in Gang kam. Die Folge: ein klassischer Fall von „Scale zu schnell, Cash zu knapp“. Eine Pleite mit Ansage.

Statt in Zellfertigung zu investieren, konzentriert sich Redwood auf das hochprofitable Vorprodukt – und besetzt so eine Lücke, die in Nordamerika bislang niemand geschlossen hat.

Die Alternative: Schritt für Schritt statt alles auf einmal

Während Northvolt die Branche mit einem Donnerschlag verließ, geht ein anderer Akteur im Hintergrund still seinen Weg – und macht fast alles anders: Redwood Materials.

Gegründet von JB Straubel, einem der Mitgründer von Tesla, konzentriert sich das Unternehmen auf einen kleinen, aber entscheidenden Teil der Batterieproduktion: das Herzstück der Zelle, die sogenannten kathodenaktiven Materialien (CAM).

CAM macht laut Redwood rund 60 % des Batterie-Werts aus – und wird bislang kaum in den USA produziert. Genau da setzt das Unternehmen an.

Kein Wettlauf gegen die Kunden

Redwood stellt keine Batterien her. Und will es auch nicht. Statt in Konkurrenz zu Zellherstellern zu treten, versteht sich das Unternehmen als neutraler Zulieferer. Es recycelt alte Akkus und Produktionsabfälle, gewinnt Metalle wie Lithium und Nickel zurück und verkauft sie in raffinierter Form an Kunden wie Toyota oder Panasonic.

„Wir machen keine Zellen. Das war nie Teil des Plans“, sagt Vertriebschef Cal Lankton. „Wir wollen nicht mit unseren Kunden konkurrieren.“

Diese Strategie macht das Unternehmen unabhängig – und gleichzeitig attraktiv für viele Partner.

Northvolt scheiterte auch an strukturellen Problemen: Know-how, Lieferketten und Maschinenbaukompetenz sind stark in Asien konzentriert. Europa war nicht vorbereitet – und zahlte den Preis.

„Wir sind die Schweiz“

Redwood will das, was Northvolt nie sein wollte: die Schweiz der Branche. Neutral, berechenbar, langfristig. Kein eigener Gigafactory-Wahn, keine Industrialisierungs-Overdose, keine Risiken, die sich durch die gesamte Kette ziehen. Das Unternehmen verdient an mehreren Stellen entlang der Lieferkette – nicht nur am Ende.

Als klar wurde, dass die Produktion des eigenen CAM länger dauern würde, verkaufte Redwood einfach das Zwischenprodukt – um Liquidität zu schaffen und operative Stärke zu demonstrieren. Ergebnis: Umsatz statt Wartezeit.

„Ein Dollar heute ist für uns mehr wert als ein Dollar in drei Jahren“, sagt Lankton. „Wir wollen zeigen, dass wir liefern können.“

Keine Prinzipienreiterei

Auch das unterscheidet Redwood von Northvolt: Die Amerikaner sind flexibel. Als chinesische Produzenten Kupferfolien in Massen und zu Tiefstpreisen auf den Markt warfen, stoppte Redwood kurzerhand den eigenen Ausbau in diesem Bereich. Pragmatismus statt Ideologie.

Ein Mahnmal für Europa

Northvolts Pleite ist mehr als nur ein Einzelfall. Es ist eine Warnung für alle, die Industriepolitik mit Ideologie verwechseln. Wer alles gleichzeitig machen will – Rohstoffförderung, Recycling, Fertigung, Vertrieb – läuft Gefahr, an der Komplexität zu scheitern.

Redwood zeigt, wie es anders geht: Fokus auf den Engpass, keine Konkurrenz zu Partnern, schrittweises Wachstum, schnelle Reaktionen auf den Markt. Keine großen Ansagen – sondern funktionierende Prozesse.

Finanzen / Märkte
[InvestmentWeek] · 23.04.2025 · 20:00 Uhr
[0 Kommentare]
cryptocurrency, bitcoin, coin, money, digital, finance, crypto, cognac, liquor, clock, business, investments, cryptocurrency, cryptocurrency, crypto, crypto, crypto, crypto, crypto
Ethereum (ETH) fiel in Bereiche, die seit 2019 nicht mehr erreicht wurden, bevor es in den letzten Tagen eine erhebliche Erholung verzeichnete. Dennoch wird es immer noch mit einem deutlichen Rabatt im Vergleich zu Bitcoin (BTC) gehandelt. Dem neuesten wöchentlichen Bericht der On-Chain-Analyseplattform CryptoQuant zufolge hat das ETH/BTC MVRV-Verhältnis, das den Marktwert im Verhältnis zum […] (00)
vor 54 Minuten
Industrieanlagen (Archiv)
Kiel - Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Daniel Günther (CDU) hat die neue Bundesregierung aufgefordert, noch vor den Sommerferien erste Maßnahmen zur Entlastung der Unternehmen zu beschließen. "Bürokratie-Abbau, der Wegfall von Vorschriften und Dokumentationspflichten, spürbare Entlastungen - das sind die wichtigen Schritte, die jetzt kommen müssen", sagte Günther der "Welt". "Es wird sicher […] (00)
vor 31 Minuten
Simon Cowell und Liam Payne
(BANG) - Simon Cowell war "vollkommen am Boden zerstört" über den Tod von Liam Payne, wie seine enge Freundin Sinitta berichtet. Der One Direction-Star verstarb im Oktober im Alter von nur 31 Jahren, nachdem er von einem Hotelbalkon in Buenos Aires gestürzt war. Die US-Popsängerin – die Liam erstmals traf, als er sich als 14-Jähriger bei der Castingshow 'The X Factor' bewarb – erinnerte sich an […] (00)
vor 7 Stunden
Review: Sharp XParty Street Beat PS-949: Beats, Bass und Blitzlichtgewitter für deine Party
Wer gerne feiert, weiß: Ohne die richtige Musik kommt keine Stimmung auf. Gerade unterwegs – ob im Park, am Baggersee oder auf dem Balkon – braucht es einen Lautsprecher, der mobil, robust und klangstark ist. Genau hier setzt der XParty Street Beat Party Lautsprecher PS-949 von Sharp an. Mit satten 132 Watt Spitzenleistung, integriertem Akku, spritzwassergeschütztem Gehäuse (IPX4) und stylischen […] (00)
vor 1 Stunde
Review – Survive The Fall – Wenn der Herbst niemals endet
Die Welt ist gefallen – buchstäblich. In „Survive The Fall“ hat ein verheerender Meteoriteneinschlag die Erde aus ihrer Bahn geworfen und in einen ewigen Herbst gestürzt. Diese spannende Prämisse bildet das Fundament für ein Survival-Spiel, das nicht nur durch seine dichte Atmosphäre, sondern vor allem durch die gelungene Mischung aus Basisbau, taktischen Kämpfen und Ressourcenmanagement […] (00)
vor 1 Stunde
Das Erste setzt auf drei Krimis am Samstag
Außerdem wird «Gefragt – Gejagt» am Vorabend wiederholt. Die Programmplaner von Das Erste testen weiterhin den optimalen Ablauf am Vorabend. Nach dem Ende der aktuellen Bundesliga-Saison wird um 18.15 Uhr der «Quizduell-Olymp» ausgestrahlt. Nach «Nuhr im Ersten» und «extra 3» wird am Samstag, 14. Juni 2025, um 19.05 Uhr Gefragt - Gejagt mit Alexander Bommes wiederholt. Auf dem Sendeplatz um 20.15 Uhr wiederholt Das Erste Harter Brocken mit […] (00)
vor 3 Stunden
ATP-Tour - Rom
Rom (dpa) - Titelverteidiger Alexander Zverev steht beim Tennis-Turnier in Rom im Achtelfinale. Der 28-Jährige gewann sein Drittrundenspiel gegen den litauischen Qualifikanten Vilius Gaubas klar mit 6: 4, 6: 0 und hatte dabei nur im ersten Satz ein paar kleine Schwierigkeiten. Im Kampf um den Viertelfinal-Einzug trifft Zverev beim Masters-1000-Event nun auf den Franzosen Arthur Fils, gegen den er […] (00)
vor 2 Minuten
Den Dachdeckerberuf ausprobieren
Kiel, 11.05.2025 (lifePR) - Einen Satz fürchten viele Ausbildungsbetriebe besonders: „Das habe ich mir aber ganz anders vorgestellt“. Denn die Folge ist dann oft der Abbruch der Ausbildung. Dabei wäre genau diese Beendigung des Ausbildungsverhältnisses oft vermeidbar. Auch wenn nach Angaben des Zentralverbands des Deutschen Handwerks ZDH „nur“ etwa 13 % die Ausbildung tatsächlich endgültig abbrechen (und nicht bei einem anderen Betrieb […] (00)
vor 8 Stunden
 
Produktivität ist kein Zufall – Warum nur 13 Unternehmen Deutschland antreiben
Der Mythos vom breiten Fortschritt Produktivitätswachstum galt lange als […] (00)
Nahaufnahme von Bitcoin-Symbolschildern im Freien, die moderne Kryptowährungstrends widerspiegeln.
Nach einer weiteren beeindruckenden Wochenperformance notiert der Bitcoin-Kurs nun über der […] (00)
cryptocurrency, bitcoin, finance, blockchain, money, mining, payment, financial, crypto, investment, currency, coin, blond, woman, business, businesswoman, success, gray business, gray money, gray finance, gray company, cryptocurrency, bitcoin, bitcoin, c
Zusammenfassung Nach mehreren Monaten niedriger Kursbewegungen, einschließlich eines […] (00)
836. Hamburger Hafengeburtstag
Hamburg (dpa) - Drei Tage Party an der Elbe: Rund 1,2 Millionen Menschen haben von Freitag bis […] (00)
VfL Bochum - FSV Mainz 05
Bochum (dpa) - Sichtlich angefasst nahm Dieter Hecking das Stadionmikrofon und richtete nach […] (02)
Was erwartet uns mit Klingbeil und können Anleger profitieren?
Investitionsminister – nicht nur Verwalter Kaum im Amt, schon mit Machtanspruch: Lars […] (00)
Primetime-Check: Freitag, 09. Mai 2025
Gesamtsieg ZDF - private Dominanz aus Köln. Der Film-Vergleich wird in München ausgetragen und dann ist da […] (00)
iPhone 17 Air soll gute Akkulaufzeit haben
Nach Berichten soll das kommende iPhone 17 Air eine gute Akkulaufzeit bieten, die auf dem […] (00)
 
 
Suchbegriff